Bei einem Fahrkartenentwerter leuchtete eine grüne LED, aber er stempelte nicht.
Der Zugbegleiter riet mir, die Automatennummer zu notieren.
In meinem Fall hatte ich schon mehrfach Bahnmitarbeiter angesprochen. Sie versicherten mir den Mangel weiterzuleiten. Es passiert aber nichts. Wenn man den Zug nicht oft benutzt, kann das doch sehr störend sein. Gestern habe ich untersucht, ob der Fehler noch aktuell ist. Dann habe ich auf dem Gerät einen Aufkleber mit der Aufschrift defekt angeklebt. Mal sehen, ob sich was bewegt.
Defekter Fahrkartenentwerter: Wenn ein Gerät der Bahn defekt ist
Deutsche Bahn halt.
Heute hatte ich im ICE eine Platzreservierung, aber die ganzen Wagen waren durch andere (mit anderen Nummern) ausgetauscht. Aufs Handy hat man mir einen neuen reservierten Platz gesendet - da saß aber schon jemand, auch mit Reservierung :P Bin gespannt, ob ich die Gebühr erstattet kriege, das wurde wenigstens per Lautsprecher versprochen...
@ chris35
Eine Bekannte hatte gestern für einen ICE nach Mannheim eine Platzreservierung. Der Zug war wegen Zugausfällen so voll, dass es keine Möglichkeit gab, den Platz während der Fahrt durch den Zug zu erreichen. Das Bordrestaurant bot wegen Überfüllung auch keine Alternative.
Den Zug verlängern, ob das möglich wäre?
Es wird vonseiten der Bahn wenig getan, wenn sich in einem Wagen eines Regionalzugs nur eine Toilette befindet und die ist wegen eines Defekts nicht benutzbar. An einer Haltestelle in einen anderen Wagen umsteigen ist riskant. Es bietet sich kaum ein Fahrgast an, die Abfahrt des Zuges bei der Aktion zu unterbinden.
Von Seiten der Deutschen Bahn wird ebenfalls wenig getan mitzuteilen, wo sich in Regionalverkehrszügen die 1. Klasse befindet. Manchmal steht es zwar in der Anzeige am Bahnsteig - aber oft sie falsch. Und sich durch einen überfüllten Zug bis zu diesem Abteil durchzukämpfen ist unmöglich.