Bei mir ist im Küchenschrank eine Kartoffel im Sack verdorben. Der herausgetretene Saft hat an der Küchenscheankwand (wohl Holzspannplatte) einen Flecken hinterlassen. Ich wollte diesen mit einem Putzschwamm (raue Seite) wegwischen. Nun wurde es nur noch schlimmer. Ich habe bereits Natronlauge ausprobiert, auch das ging nicht. Mit jedem Wisch darüber wird dieser Flecken noch grösser. Kann mir jemand weiterhelfen bevor eine Reparatur notwendig ist?
Flecken von verfaulter Kartoffel
Bei mir ist im Küchenschrank eine Kartoffel im Sack verdorben. Der herausgetretene Saft hat an der Küchenscheankwand (wohl Holzspannplatte) einen Flecken hinterlassen. Ich wollte diesen mit einem Putzschwamm (raue Seite) wegwischen. Nun wurde es nur noch schlimmer. Ich habe bereits Natronlauge ausprobiert, auch das ging nicht. Mit jedem Wisch darüber wird dieser Flecken noch grösser. Kann mir jemand weiterhelfen bevor eine Reparatur notwendig ist?

Ich empfehle dir einen spezialisierten Fleckentferner für Holzoberflächen, weil er gezielt dafür entwickelt wurde, hartnäckige Flecken zu lösen, ohne die Oberfläche der Holzspannplatte zu beschädigen. Solche Produkte sind meist einfach in der Anwendung und hinterlassen keine Rückstände, sodass die Gefahr des weiteren Ausbreitens des Flecks minimiert wird.
z.B. WOCA Gerbsäurefleckenspray 0,25 L direkt bei Amazon entdecken für 17,70 €! [Anzeige]
- sie würde schlichtweg durch die Feuchtigkeit aufquellen
...neu ist ja von Bernhard eingerichtet worden, dass man erklärende Bilder (zuvor zB bei Pic-upload hinterlegt) verlinken darf
das der Fleck größer wird, ist sicher zunehmender Feuchtigkeit bei der Reinigung zuzuschreiben und evt kannst du diese reduzieren
...über die Verfärbung müssten wir ggf unabhängig nachdenken, wenn die Holz-/Möbelplatteneigenschaften besser bekannt sind
klebe mal für die erste Hilfe U-förmig einen Gefrierbeutel mit ca 2 cm "Nahtzugabe" und breitem (Paket)Klebeband ...nicht ganz stramm - um den Fleck
fülle in dieses "Säckchen" Salz und verschließe nun die obere Kante ebenfalls mit Klebeband
nach ein paar Tagen müsste zumindest die Feuchtigkeit raus sein, aber evt hast du dann immer noch einen dunkleren Rand
...entweder die Prozedur mehrfach wiederholen, um diesen Rest mit Wasser zu verdünnen und wieder "abzusaugen"
oder rauskriegen (Bild) was für ein Material vorliegt und eine bessere Methode finden
Wenn die Innenwand des Schrankes trocken ist, würde ich mir farblich und Muster passende Folie besorgen und die Innenwand abkleben
Zitat (Tool_Time @ 07.10.2024 08:18:48)Ein Bild habe ich. Kann ich das hochladen? Finde nirgends eine Funktion (ich benutze das Smartphone).
hochladen geht nur mit "Umweg" über einen Bilderdienst - zB PicUpload, dort bekommst du einen Link und diesen kannst du dann hier Posten
Hier ist das Bild:
https://ibb.co/cNrDCWk
Zitat (Tool_Time @ 07.10.2024 12:45:02)Hier ist das Bild:
https://ibb.co/cNrDCWk
DAS ist leider, so wie es aussieht gar kein Fleck - sondern dort hat sich die dünne Beschichtung der Hartfaserplatte (ist es die Schrankrückwand ???) verabschiedet
entweder Schrank ausbauen und neue Rückwand (die sind meist nur eingeschoben) im Baumarkt zuschneiden lassen und austauschen
oder als einfachere Lösung DC-fix Meterware besorgen und die Rückwand neu beziehen ...mit ein bisschen "robben und verbiegen" geht das auch ohne Ausbauen ...aber nimm die Tür ab und wenn eine Schublade drin ist, diese auch raus.
Achte bei der Bestellung auf die BREITE ! (Standard ist nämlich nur 45 cm, aber es gibt auch breitere) und auch auf die Länge
du brauchst bei Küchenunterschränken mindestens 75-80 cm
hier ein Beispiel https://www.amazon.de/Klebefolie-weiss-matt...e/dp/B005GJCVFW
Ach ja und gönne dir ein Rakel - mit dem lässt sich die Folie viel einfacher blasenfrei andrücken ...ist meist unter 5€
....wenn du noch irgendwo einen Rest weiße Lackfarbe hast, versiegele vorher den "Fleck" zusätzlich - so wird die Rückwand wieder etwas unempfindlicher gegen Feuchtigkeit