Dielenboden Reparatur

In: Wohnen
Hallo, ich habe im Dielenboden leider einen dicken "Kratzer" (SieheProfilbild). Nun ist die Frage ob ich den noch repariert bekomme ohne die Dielen auszutauschen oder den gesamten Zimmernoden abzuschließen.

Ginge auch nur den Kratzer rauszuschleifen und dann neu zu versiegeln?

An anderer Stelle hatte ich es mal versucht und verstgestellt dass der Boden entweder zu hell oder nach Behandlung mit Politur zu dunkel wurde und man die Stelle noch exponierten sah.
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ein Holzboden Reparaturset ist ideal, da es speziell entwickelt wurde, um Kratzer und kleine Beschädigungen im Holz unkompliziert zu reparieren. Mit verschiedenen Farbtönen kannst du den Kratzer optisch anpassen, wodurch es einfach ist, den Farbton des Bodens wieder auszugleichen und ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen.

Edding 8902 4-8902-1-4603 Holzboden direkt bei Amazon entdecken für 7,90 €! [Anzeige]

Hallo,

wenn es sich um eine Mietwohnung handelt, melde den Schaden mal deiner Haftpflichtversicherung. Da sind Mietsachschäden mitversichert. Dann kannst du ggf einen Profi ranlassen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (radelman @ 31.03.2025 14:27:57)
Hallo, ich habe im Dielenboden leider einen dicken "Kratzer" (SieheProfilbild). Nun ist die Frage ob ich den noch repariert bekomme ohne die Dielen auszutauschen oder den gesamten Zimmernoden abzuschließen.

Ginge auch nur den Kratzer rauszuschleifen und dann neu zu versiegeln?

An anderer Stelle hatte ich es mal versucht und verstgestellt dass der Boden entweder zu hell oder nach Behandlung mit Politur zu dunkel wurde und man die Stelle noch exponierten sah.

das sieht weniger nach "Kratzer", sondern noch eher nach einer "Schleifspur" mit "Delle" durch einen schweren Gegenstand aus ...also mehr reingedrückt als rausefräst

kann das sein ?

...dann gibt es einen Trick mit Bügeleisen - melde dich nochmal
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Tortenhummelchen @ 31.03.2025 15:01:05)
das sieht weniger nach "Kratzer", sondern noch eher nach einer "Schleifspur" mit "Delle" durch einen schweren Gegenstand aus ...also mehr reingedrückt als rausefräst

kann das sein ?

...dann gibt es einen Trick mit Bügeleisen - melde dich nochmal

Also der Boden ist eingedrückt. Hab es mit einem nassen Lappen und Bügeleisen wieder einigermaßen rausbekommen, jedoch war die Struktur vom Holz an den Rändern schon so beschädigt, dass man ihn immer noch sieht.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Isamama @ 31.03.2025 14:49:24)
Hallo,

wenn es sich um eine Mietwohnung handelt, melde den Schaden mal deiner Haftpflichtversicherung. Da sind Mietsachschäden mitversichert. Dann kannst du ggf einen Profi ranlassen.

Ja, es ist eine Mietwohnung. Und am Mittwoch ist Übergabe nach Auszug.
So schnell bekomme ich keinen Fachmann mehr ran :(
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (radelman @ 31.03.2025 15:15:31)
Ja, es ist eine Mietwohnung. Und am Mittwoch ist Übergabe nach Auszug.
So schnell bekomme ich keinen Fachmann mehr ran :(

Ich würde es trotzdem melden, die wenden sich dann eh an den Geschädigten, also den Eigentümer.

Sonst wird es dir halt von der Kaution abgezogen 🤷‍♀️
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (radelman @ 31.03.2025 15:13:09)
Also der Boden ist eingedrückt. Hab es mit einem nassen Lappen und Bügeleisen wieder einigermaßen rausbekommen, jedoch war die Struktur vom Holz an den Rändern schon so beschädigt, dass man ihn immer noch sieht.

dann brauchst du jetzt Holzleim und einen Polierstahl ...der glättet sehr gut, weil er nicht an Splittern hängenbleibt

es geht zwar mit die "ovalen/eiförmigen ...noch eher die Form von Seifenstücken, wegen ihres Eigengewichts besser (bitte nicht die Edelstahlseifen - die haben eine leicht raue Oberfläche)

aber schnapp dir mal ein kleine hochglänzende Edelstahlschüssel aus deinem Küchenschrank ...notfalls tut es auch ein sehr dickwandiges Glas/Aschenbecher/Vasen ...es gibt ja welche mit so einem dicken bauchigen Boden (pass auf, du musst Druck drauf ausüben, aber nicht zu stark ...bei Glas nimm vorsichtshalber ein Handtuch oder Topflappen als Splitterschutz

gib entlang der Schramme einen hauchdünnen "Faden" Holzleim, verteile ihn mit einem angefeuchteten Finger etwas in der Breite und poliere dann zügig mit dem Stahl

...ach ja du brauchst einen feuchten heißen Lappen um überschüssigen Leim aufzunehmen
(Trick, Geschirrtuch nass - gut auswringen - paar Sekunden

anschließend noch mit Bienenwachs und dem Stahl nachpolieren
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage

Passende Tipps
VHS bietet Reparatur-Cafe für Elektro Kleingeräte an
VHS bietet Reparatur-Cafe für Elektro Kleingeräte an
3 0
Reparatur bei Jeans mit Kuli "unsichtbar" machen
Reparatur bei Jeans mit Kuli "unsichtbar" machen
5 3
Vorsicht bei Internetkauf: Ist Garantie gewährleistet?
Vorsicht bei Internetkauf: Ist Garantie gewährleistet?
6 4