integrierter Brötchenaufsatz sehr schwergängig

Hallo,
der integrierte Brötchen-Röst-Aufsatz unseres Severin Toasters ging mit der Zeit immer schwerer und nun bekommt man ihn kaum noch hochgedrückt.
Gereinigt wurde er regelmäßig, ich habe auch schonmal nachgesehen ob man ihn evtl. öffnen kann aber das geht nicht so ohne weiteres.
Weis jemand wie ich den Aufsatz wieder leichter bedienbar machen kann? Meine Frau hat schon resigniert, ich habe noch Hoffnung.
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ich empfehle dir Silikonspray, weil es besonders gut für mechanische Kleinteile wie den Brötchenaufsatz geeignet ist. Damit kannst du festsitzende oder schwergängige Schienen und Gelenke wieder leichtgängig machen, ohne empfindliche Teile zu verkleben oder zu beschädigen.

z.B. SONAX SilikonSpray mit EasySpray direkt bei Amazon entdecken für 5,74 € (statt 9,39 €, -39 %)! [Anzeige]

4 hilfreiche Antworten, nur hilfreiche Antworten anzeigen
Moin,

mein Allheilmittel wäre ein Hauch von WD40, hat mir schon sehr oft gute Dienste geleistet.
Gefällt dir dieser Beitrag?
meist haben sich die "Stangen" durch die Hitzeeinwirkung nur etwas verbogen und verhaken sich deshalb im Gehäuse

"überrede" sie nochmal im kalten Zustand sich ausklappen zu lassen und biege sie dann etwas - das müsste auch ohne Ausbauen gehen - ansonsten sind sie eigentlich nur R+L in eine Bohrung eingehängt und du müsstest sie relativ simpel aushaken können, um sie ggf noch mehr zu biegen
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Tortenhummelchen @ 19.08.2025 10:54:08)
meist haben sich die "Stangen" durch die Hitzeeinwirkung nur etwas verbogen und verhaken sich deshalb im Gehäuse

"überrede" sie nochmal im kalten Zustand sich ausklappen zu lassen und biege sie dann etwas - das müsste auch ohne Ausbauen gehen - ansonsten sind sie eigentlich nur R+L in eine Bohrung eingehängt und du müsstest sie relativ simpel aushaken können, um sie ggf noch mehr zu biegen

Den Netzstecker ziehen und mit einer Taschenlampe in den
Manchmal helfen zur Analyse auch Fotos, die man vergrößern kann.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Erstmal ein dickes DANKESCHÖN für die Tipps! :)

Ich weis aber leider gar nicht wohin ich das Öl sprühen sollte/könnte.
Silikon-Öl habe ich, WD40, meine erste Wahl wäre allerdings Balistol.
Ich befürchte Toast und Brötchen nehmen dann evtl. Geruch / Geschmack an.
Balistol ist zwar als Waffenöl bekannt, ist aber auch für alles andere geeignet.
Essen möchte ich es lieber nicht weil ich den Geruch nicht wirklich appetitlich finde.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Lorenzo3 @ 19.08.2025 12:36:15)
Erstmal ein dickes DANKESCHÖN für die Tipps! :)

Ich weis aber leider gar nicht wohin ich das Öl sprühen sollte/könnte.
Silikon-Öl habe ich, WD40, meine erste Wahl wäre allerdings Balistol.
Ich befürchte Toast und Brötchen nehmen dann evtl. Geruch / Geschmack an.
Balistol ist zwar als Waffenöl bekannt, ist aber auch für alles andere geeignet.
Essen möchte ich es lieber nicht weil ich den Geruch nicht wirklich appetitlich finde.

...als "Fett" wäre rein THEORETISCH ❗❗❗❗❗ Bienenwachs Lebensmittel kompatibel

ABER

die Glühdrähte werden knalleheiß - nicht, dass da noch ein Minifettbrand ausgelöst wird, dann den Toast als Befeuerungsmittel nutzt und das Ganze auswachsen könnte
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ist das so ein Teil? https://www.startpage.com/av/proxy-image?pi...3785684852051b0

Dann würde ich versuchen, das Öl rechts und links in die Mechanik zu sprühen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
nur zur Klarstellung, die Drähte selbst sind es nicht, das Problem ist der Mechanismus der Taste welcher die beiden Drähte noch oben drückt.
Manchmal hat man die Drähte mühsam und langsam nach oben gebracht- dann machts "Klack" und sie sind wieder verschwunden.

Im heißen Zustand gehts leichter als im kalten.
Als würde die Hitze irgendwas flüssiger/gängiger machen.

Fett o.ä. haben wir noch nie mit dem Toaster in Verbindung gebracht.
Gefällt dir dieser Beitrag?
@ goldengirl

ja, so ein Toaster ist das, nur ein anderes Model

Bearbeitet von Natze am 19.08.2025 13:09:08
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Lorenzo3 @ 19.08.2025 12:51:05)
.....Als würde die Hitze irgendwas flüssiger/gängiger machen.
..........

nein nicht flüssiger - aber durch die Wärme dehnt sich das Metall aus und es ist "mehr Platz" für die Bewegung
...ist noch Garantie drauf ? - ggf Reklamieren
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Lorenzo3 @ 19.08.2025 12:56:40)
@ goldengirl

ja, so ein Toaster ist das, nur ein anderes Model

Aha - da würde ich an den Seiten rechts und links reinsprühen.
Gefällt dir dieser Beitrag?

Problem gelöst

ist schon ein paar Jahre alt, Garantie ist nicht mehr.

Habe mich jetzt getraut und einen Spritzer Nano-Tec-Öl (was man sonst primär für Schlösser verwendet) auf die Mechanik gesprüht. Voller Erfolg!

Eure Tipps mit dem Öl waren goldrichtig - DANKE, DANKE, DANKE! :applaus: :applaus: :applaus:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Lorenzo3 @ 19.08.2025 13:34:08)
Habe mich jetzt getraut und einen Spritzer Nano-Tec-Öl (was man sonst primär für Schlösser verwendet) auf die Mechanik gesprüht. Voller Erfolg!

Eure Tipps mit dem Öl waren goldrichtig - DANKE, DANKE, DANKE! :applaus: :applaus: :applaus:

Ein Tropfen Öl ist schon die halbe Schlosserei.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hatte bei meinem alten Toaster mal ein ähnliches Problem – der Aufsatz klemmte irgendwann wie festgerostet. Ganz aufschrauben ging auch nicht, aber was bei mir half: ein winziger Tropfen Speiseöl (wirklich minimal!) an die beweglichen Scharniere, dann mehrfach rauf und runter gedrückt. Dabei ein Tuch drunterlegen, damit nix ins Gerät läuft. War etwas Gefummel, aber plötzlich lief’s wieder leichtgängiger. Hast du schon probiert, ob vielleicht Krümelreste oder leicht verbogener Draht die Ursache sind?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Durch sorgfältiges Studium aller Beiträge wirst Du feststellen, dass das Problem öllöslich war, und nun im Archiv auf Staub wartet. :pfeifen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage