Kinder stundenlang quieken, oder wie auch immer man dieses Geräusch nennt, dass eigentlich nur aus einem langen 'iiiiiiiiiiiiiih' besteht?
Ich bin gerade zu Besuch bei Freunden, die neben einer Ganztags-Kinderverwahranstalt wohnen und stelle fest, dass ich die letzten Jahrzehnte offenbar unter einem Stein gelebt habe. Von morgens acht bis nachmittags fünf Uhr besteht ein pausenloser Kreischwettbewerb, wer am längsten und lautesten quietschen kann. Es wird krakeelt, bis Mama den Nachwuchs abholen kommt. :wallbash:
So gesehen, ist es auch kein Wunder, dass junge Frauen inzwischen keine schönen Stimmen mehr haben, sondern entweder piepsen wie Mäuse oder Quaken wie Frösche.
So etwas muss ja auf Dauer die Stimmbänder ruinieren.
Welche Erzieherin kann so etwas längerfristig aushalten? Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, gab es zwar auch Kreischalarme, aber doch nicht stundenlang nonstop.
Nun ja, suum cuique bzw. das Quieken der Schweine. :deppenalarm:
Ich bin gerade zu Besuch bei Freunden, die neben einer Ganztags-Kinderverwahranstalt wohnen und stelle fest, dass ich die letzten Jahrzehnte offenbar unter einem Stein gelebt habe. Von morgens acht bis nachmittags fünf Uhr besteht ein pausenloser Kreischwettbewerb, wer am längsten und lautesten quietschen kann. Es wird krakeelt, bis Mama den Nachwuchs abholen kommt. :wallbash:
So gesehen, ist es auch kein Wunder, dass junge Frauen inzwischen keine schönen Stimmen mehr haben, sondern entweder piepsen wie Mäuse oder Quaken wie Frösche.
So etwas muss ja auf Dauer die Stimmbänder ruinieren.
Welche Erzieherin kann so etwas längerfristig aushalten? Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, gab es zwar auch Kreischalarme, aber doch nicht stundenlang nonstop.
Nun ja, suum cuique bzw. das Quieken der Schweine. :deppenalarm: