Kann ich das Teil in die Spülmachine geben und danach verwenden??Nach dem Trocknen, meine ich..
Mehrfachstecker reinigen??
Kann ich das Teil in die Spülmachine geben und danach verwenden??Nach dem Trocknen, meine ich..
Zitat (Aida, 24.08.2006) |
Kuze Frage noch...habe im Keller noch solch eine Kunsstoff-3er-Steckdose gefunden, brauche sie auch. Leider ist sie nicht mehr besonders sauber-eher schmutzig. Kann ich das Teil in die Spülmachine geben und danach verwenden??Nach dem Trocknen, meine ich.. |
Ja sicher....sonst noch ne Idee? :rolleyes:
Wichtig ist dabei nur, dass Du gut versichert bist......ich würds nicht machen....
Ich würd die mit nem Pinsel ausbürsten und mit nem feuchten Lappen abwischen! ;)
Wenn Du etwas technisch versiert bist, kannst Du vielleicht das Gehäuse abschrauben und gut reinigen. Ansonsten: Glasreiniger und Ohrenreiniger für die kniffeligen Ecken.
werde wohl einen neuen kaufen :heul:
nimm das schnell raus sonst verklagt dich noch einer, weil seine Tastatur das nicht überlebt hat.
Deine Mehrfachsteckdose kannst du leicht feucht abwischen aber mehr nicht.
Zitat (Aida, 24.08.2006) |
:) ;) war ja nur "so ne" Idee, Tastaturen können ja auch in die Spülmachine.... werde wohl einen neuen kaufen :heul: |
Schätzchen...hast Du zuviel getrunken, oder träumst Du...oder was ist los bei Dir....komm, erzähl dem Onkel Miele, wo der Schuh drückt, Du stehst ja völlig neben der Spur! :P
Zitat (Denza, 24.08.2006) |
Tastaturen in die Spülmaschine? nimm das schnell raus sonst verklagt dich noch einer, weil seine Tastatur das nicht überlebt hat. Deine Mehrfachsteckdose kannst du leicht feucht abwischen aber mehr nicht. |
Den Tipp kenne ich auch, allerdings betrifft das nur die Tasten die vorher von der Tastatur abgenommen werden.
nee, bin nicht neben der Spur :heul:
Habe ich zunächst auch für einen Scherz gehalten, soll man aber wahrhaftig machen können. Werde mal im Internet suchen und dann hier erneut einstellen.
Quelle:
PC-Tastatur reinigen in der Spülmaschine
Wer einmal seine PC-Tastatur umgedreht hat, der weiß, das sich zwischen den Tasten jede Menge Schmutz sammelt. Aber wie kriegt man die Tastatur wirklich gründlich sauber? In der Spülmaschine! Der Quintessenz-Test hat gezeigt: Es funktioniert tatsächlich. Und zwar so:
Auseinanderbau
Tastatur vom PC trennen und erstmal alle Schrauben entfernen. Am besten direkt ein kleines Kästchen bereit stellen, die kleinen Schräubchen sind sonst schnell verschwunden. Außerdem empfiehlt es sich, wenn man keine zweite Tastatur im Haus hat, ein Foto zu machen um beim Zusammenbau zu wissen, wo welche Taste hingehört (bei Tastaturen, die keine festen Tasten haben). Dann vorsichtig mit einem Schraubenzieher die Tastatur aufhebeln. Wenn möglich das Kabel abmachen und die Platine entfernen. Die Folie mit den Schaltkontakten herausnehmen und separat mit einem feuchten Tuch säubern, nicht in der Maschine!
Waschen in der Spülmaschine
Die Silikonmatte und das Gehäuse kommen ins Gläserfach und die Tasten in den Besteckkorb. Das Kabel verknoten, so das es nicht durchhängt und so in den Sprüharm der Spülmaschine gelangen kann. Gespült wird bei der niedrigsten Temperatur mit etwas Spülmittel und dem kürzesten Waschprogramm.
Nach der Reinigung alle Teile gut trocknen und einfach wieder zusammenbauen.
Tastatur wird bei mir mit Dampfreiniger bearbeitet, und zwar alle 4 -6 Wochen. Hab niemals ein Problem damit gehabt. Und wenn doch mal n Defekt auftritt, hab ich noch eine oder zwei Tastas in Reserve.
Mit dem 3-er Stecker würde ich genauso verfahren, vorher aufschrauben, damit man überall ran kommt. Und nach 2 Tagen solte das Ding ausgetrocknet sein. Im Winter würde ich das Ding auf den Heizkörper legen, jetzt im Sommer in die Sonne.
Na guck. Und ich nehme immer Brillenputztücher (von Sidolin oder so). Geht auch für Fernbedienungen. :D
Die Spülmaschinenidee war gut. rofl
Noch mehr solche Vorschläge? ;)
Zitat (HSommerwind, 24.08.2006) |
Na guck. Und ich nehme immer Brillenputztücher (von Sidolin oder so). Geht auch für Fernbedienungen. :D Die Spülmaschinenidee war gut. rofl Noch mehr solche Vorschläge? ;) |
Miele's Idee in Ehren (kostet ja nur 2€-3€).
Warum aber sollte ich etwas Funktionsfähiges in die Tonne kloppen, nur weil es verschmutzt ist?
HSommerwind, wir sind von Angsthasen umzingelt! :lol:
Was geht wird nicht weggeworfen!
Klaro kannste das Zeug in die Spülmaschine geben :lol: aber bestimmt nur 1x und dann wunder Dich aber bitte nicht wenn die Sicherung + Fi-Schutzschalter rausfliegt :blink:
Wegen dem Mehrfachstecker - neu kaufen. Wenn die Mehrfachsteckdosen älter werden sind die Kontakte auch nicht mehr so gut und es kann zu Erhitzung kommen, wegen des größeren Übergangswiderstandes. Die paar Euro ist mir meine Sicherheit wert.
Bearbeitet von Sparfuchs am 24.08.2006 16:24:44
also tastaturen sind sehr robust, und mittlerweile sind da eh nur folien drin als drucksensoren und ein zwei käbelchen (gilt nur für karo-einfach-tastaturen.
Bei denen ist das kein thema mit dem spülen, man könnte sie evtl sogar wirklich ganz hineingeben, wichtig ist nur das sie danach mindestens zwei drei tage trocknen können.
Mein bruder hat mal nen kompletten becher cola in seine tastatur gekippt, hat die cola ins spülbecken abgegossen, und sofort weitergedaddelt... die tastatur funktionierte noch jahrelang prächtig.
bei den billig dreiersteckdosen ist seehr wenig elektronik drin, also nur, wenn die keinen schalter hat oder überspannungsschutz, sondern nur ne simple dreierdose. da sind drei kabel drin, die durchgeschleift sind zu den einzelnen dosen, eine metallleiste, die alles hält (manchmal ist auch die aus plastik) und das wars auch schon. wieder eine trockendauer von ein zwei tagen eingerechnet passiert bei so simplen dingern nix, ausser dass sie evtl rosten ..
aber natürlich alles auf eigene gefahr ^^
sacht mal
iss denn eure tastatur schmutzig ????
ich habe hier nix drin und auch keine flecken drauf,
geschweige denn braune ränder dran.
wessen tastatur kommt in die w.maschine ??
Zitat (InJa, 27.08.2006) |
sacht mal iss denn eure tastatur schmutzig ???? |
Lies mal hier:
http://www.daserste.de/wwiewissen/thema_dy...gfbsn3vm~cm.asp