Wer kennt Spilken: Was mache ich damit
mach daraus konfitüre, wenn du dann noch chilischoten reintust, dann hast du ne klasse sauce für fleisch!!!
Kann das sein, dass das Mirabellen sind???
Spilken hab ich noch die gehört. Kommt der Begriff aus Norddeutschland?
Zitat (aglaja, 13.09.2006) |
also ich nehme mal an das du die "reine claude" pflaumen meinst.... sind so ein zwischending von pflaumen und mirabellen. |
Aha... danke, da hab ich schon wieder was dazugelernt! :ohgrosserbernhard:
nein es sind weder mirabellen noch reine clauden sondern eine wildpflaume klein wie ne Haselnuss gelbrot und knackig und süß, man nennt sie in anderen Gegenden auch Spilling oder Kriechenpflaume
Bearbeitet von omi am 13.09.2006 23:32:12
:blink: nö, dann hab ich noch nie davon gehört. kannst du vielleicht ein bild davon reinstellen?
Omi könnten das Ringlotten sein
http://www.obst-gemuese.at/product/pages/ringlotte
Zitat (omi, 13.09.2006) |
nein es sind weder mirabellen noch reine clauden sondern eine wildpflaume klein wie ne Haselnuss gelbrot und knackig und süß |
Hast Du auch den Fachbegriff für diese Frucht?
Als Wildpflaumen werden die ja nicht angeboten und der Begriff Spilken ist mir hier in BW unbekannt - sorry
Zitat (grizzabella, 13.09.2006) |
Omi könnten das Ringlotten sein http://www.obst-gemuese.at/product/pages/ringlotte |
Nee, das sind ja Reineclaude
Zitat (cladiere, 13.09.2006) | ||
Nee, das sind ja Reineclaude |
AAAAAAAAAAAA danke ............claude claude .......o Hilf :lol:
Hilf das weiter?????
http://www.obst-gemuese.at/product/groups/steinobst
Bearbeitet von grizzabella am 13.09.2006 23:36:54
Zitat (grizzabella, 13.09.2006) |
Omi könnten das Ringlotten sein http://www.obst-gemuese.at/product/pages/ringlotte |
nein Ringlotten sind ja Reineclauden, die sehen aber wie eine Mischung aus Reineclauden und Mirabellen aus, heißen hier Spilken sind aber nur so groß wie ne Weintraube mit kleinem Kern und ultralecker, kenn ich schon seit meiner Kindheit, gab es früher in jedem Garten, waren immer die ersten Pflaumen die reif waren, ist eine Urpflaume die es seit Jahrtausenden gibt.
Zitat (omi, 13.09.2006) | ||
nein Ringlotten sind ja Reineclauden, die sehen aber wie eine Mischung aus Reineclauden und Mirabellen aus, heißen hier Spilken sind aber nur so groß wie ne Weintraube mit kleinem Kern und ultralecker, kenn ich schon seit meiner Kindheit, gab es früher in jedem Garten, waren immer die ersten Pflaumen die reif waren, ist eine Urpflaume die es seit Jahrtausenden gibt. |
also, ich hab sie jetzt in Weinbrand eingelegt, mit heißem Zuckerwasser, 10 Gläser als Marmelade und einen Teil mit Zucker und Papajas in weißem Rum eingelegt. Mal sehen wie´s wird ich werde berichten. Aus den restlichen 3 kg mache ich jetzt noch Pflaumensauce für die chinesische Küche
Omi hab zwar nicht die AHnung find es aber spannend kann es sein das es untern Kirschen läuft schau mal hab ich bei alten Obstsorten gefunden
http://www.alte-obstsorten.de/sortendb/details.php5?id=159
Zitat (omi, 13.09.2006) | ||||
also, ich hab sie jetzt in Weinbrand eingelegt, mit heißem Zuckerwasser, 10 Gläser als Marmelade und einen Teil mit Zucker und Papajas in weißem Rum eingelegt. Mal sehen wie´s wird ich werde berichten. Aus den restlichen 3 kg mache ich jetzt noch Pflaumensauce für die chinesische Küche |
Na also,
auf jeden Fall hast Du ja jetzt was leckeres daraus gemacht!!! :sabber:
Viel Spaß beim schnabbulieren, hört sich alles recht lecker an...
Zitat (omi, 13.09.2006) |
[ also, ich hab sie jetzt in Weinbrand eingelegt, mit heißem Zuckerwasser, 10 Gläser als Marmelade und einen Teil mit Zucker und Papajas in weißem Rum eingelegt. |
Falls Deine "Idee" nicht ankommt, kannste mich als Abnehmer schon mal vormerken. Es soll ja nichts verkommen. :D
werden auch regional als "kreken" bezeichnet
sehen die dinger so aus?
In unserem Garten stehen zwei Spilkenbäum, sie hängen dick voll mit Früchten.Das ist eine vergessene alte Pflaumenart. Sie sind von der Größe her wie dicke Weintrauben oder normale Oliven. Noch sind sie grün,
noch nicht reif, denn wir leben an der Ostsee. Wenn sie reif sind sehen sie so aus wie auf dem Bild, was jemand gemacht hat, grün, mit etwas blau.
Ich entsafte sie mit einem alten Dampfentsafter und fülle den Saft in Flaschen, hält sich ohne Zuckerzusatz mind.
ein Jahr. Dann, wenn ich mal Zeit und Lust habe, mache ich Gelee davon. Das ist zusammen mit schwarzem Johannisbeergelee unser Liebstes in der Family, weil es süßsauer und sehr fruchtig ist, viel intensiver als Pflaumen.
Viel Spaß beim Spilkengelee kochen!
Maria