Schutzgebühr für junge Katzen?

In: Tiere
Hallo,

wir haben noch zwei niedliche Grautigerkätzchen und einen rotgetigerten kleinen Kater abzugeben.

Da hier in der näheren Umgebung mehrere Pharmabetriebe sind und wir keinesfalls wollen, dass die Tiere dort landen, haben wir uns überlegt, ob wir sie nicht gegen eine Schutzgebühr abgeben, die wir dann dem örtlichen Tierheim spenden würden.

Sollen wir überhaupt eine Schutzgebühr nehmen und wenn ja, wieviel?????

Bedanke mich jetzt schon für die Antworten.

tante ju
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ich empfehle dir einen Tier-ID-Mikrochip, da er eine zuverlässige Methode darstellt, um sicherzustellen, dass deine Katzen bei dir oder bei einem vertrauenswürdigen neuen Besitzer bleiben. Eine Registrierung kann auch dazu beitragen, dass die Tiere nicht in die falschen Hände geraten, da der Besitzer eindeutig identifiziert werden kann.

HERCHR Haustier ID Lesegerät direkt bei Amazon entdecken für 25,69 €! [Anzeige]

Ich würde definitiv ne Schutzgebühr nehmen...

Wenn sogar Pharmaunternehmen in der Nähe sind, würde ich ruhig 50 Euro nehmen...Klingt zwar viel, kenne auch eher 20 Euro als Schutzgebühr aber wer ernsthaft eine Katze möchte, dem sollten das schon 50 Euro wert sein!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Auf jeden Fall eine Schutzgebür. Wer ein kleines Kätzchen haben möchte zahlt auch dafür. Egal ob Rassekatze oder Hauskatze.
Ich würde 50Euro verlangen und die PA-Nummer.

Wo wohnt ihr denn? einen Rotgetigerten hätte ich schon gern :wub:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Auf jeden Fall, wenn jemand nix für das Tier bezahlen möchte, dann ist ihm das Tier auch nichts wert. Außerdem, wenn man eine Katze hat, muss man sowieso mit laufenden Kosten rechnen (Futter, Streu, Tierarzt, Kratzbäume etc.).
Ich denke 50,-EUR wären angemessen, Tierheime nehmen im Schnitt ca. 75,-EUR.
Ich würd´s auf jeden Fall machen, wär das nicht bezahlen kann, der kann auch nicht die monatlichen Kosten zahlen (bei uns mit 2 Katzen ca. 60-80 Eurinchen)

Alles Gute,

:winkewinke: :winkewinke: :winkewinke: die Schottin :winkewinke: :winkewinke: :winkewinke:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Maaaaaaaaaaaaaaann Mellly :labern: :labern: :labern: Immer biste schneller und klaust mir meine Gedanken!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (La Santa @ 01.10.2006 14:20:14)
Maaaaaaaaaaaaaaann Mellly :labern: :labern: :labern: Immer biste schneller und klaust mir meine Gedanken!

:pfeifen: :pfeifen:

Aber fast wortwörtlich :hihi: :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Mellly @ 01.10.2006 14:23:01)
Zitat (La Santa @ 01.10.2006 14:20:14)
Maaaaaaaaaaaaaaann Mellly :labern:  :labern:  :labern:  Immer biste schneller und klaust mir meine Gedanken!

:pfeifen: :pfeifen:

Aber fast wortwörtlich :hihi: :blumen:

Das du das auch noch so zugibst *tststs*
Gefällt dir dieser Beitrag?
La Santa wir wohnen in Ba-Wü.

tante ju
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ui, das ist ganz schön weit weg von Berlin. :(

Männo :heul: :heul:

Macht das aber mal mit der Schutzgebühr. :blumen: Oder einfach alle behalten :wub: :rolleyes:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Alle kleinen Katzen zu behalten wäre mir doch etwas zuviel. Ein kleiner schwarz-weißer bleibt ja schon bei uns. :)

Er erinnert Göga und mich an unseren ersten Berliner Straßenkater :D und zeigt auch ein ähnliches Verhalten.

Schutzgebühr werden wir nun doch nehmen.

Danke für eure Antworten :blumen:

tante ju
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo Tante Ju,

sinnvoll fände ich, wenn du die Kleinen impfen lassen würdest, und dir dann die Tierarztkosten erstatten lässt.
Damit dienst du letztendlich auch dem Tierschutz, und entlässt die Babies gut gerüstet in die Welt.
Und bitte nicht vor 12 Wochen weggeben.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Also, ich weiß noch: Vor 6 Jahren haben wir unsere Kater von privat geholt. Die Frau hat eine Gebühr in Höhe von 100 DM (damals gab es ja noch keinen Euro) verlangt und erklärt, das decke die Tierarztkosten und die Fütterungskosten ab.

Die Kater waren 12 Wochen und das ist auch wichtig, weil sie ja vorher noch von ihrer Mutter lernen.

Ich denke, eine Schutzgebühr in Höhe der Tierarztkosten wäre okay (kannst aber auch etwas mehr nehmen - oder ist das Katzenfutter bei euch umsonst?)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Die Katzenbabies werden geimpft (geht laut unserem Tierarzt erst mit 9 Wochen)
und sollen auch erst mit 12 Wochen von der Mutter weg.

Wir wollen nur schon mal Aushänge machen, damit die Leute sich auch die Kleinen mal schon anschauen können. Einer ist ja auch schon vergeben, der allerdings ohne Schutzgebühr. Die Frau will auch mit ihrem Kind mit zum Tierarzt und das Kind durfte auch schon einen Namen aussuchen. Bei diesen Leuten habe ich auch keine Bedenken, dass das Katerchen in einem Versuchslabor landet. :)

Leider werden Katzen in der Pharmaindustrie für widerliche Versuche (DL 50) benötigt. :angry: und ich hatte einmal während meines Studiums eine zunächst nette ältere Dame im Taxi, die mich dann darüber aufklärte, wie sie ihre Rente aufbessert. Sie hatte schon zwei Katzen für Schering in ihrer Tasche im Kofferraum, die sie immer nachts aus entfernt liegenden Bezirken einfing.
Sie wollte von Schlachtensee ins Märkische Viertel (für Berliner).
Ich habe damals erst die Dame aus dem Taxi geworfen, mitten im Grunewald nachts :D :D :D und die Kätzchen dann einige Kilometer weiter befreit, nach Hause genommen und an den nächsten Tagen Zettel ausgehängt. Die Besitzer haben sich auch gemeldet und ihre Tiere zurückgeholt.

War jetzt Fred verhunzen, aber deswegen wollen wir die Schutzgebühr!

Pharmafirmen in der Nähe habe ich ja schon geschrieben.

tante ju
Gefällt dir dieser Beitrag?
@Tante Ju,

die Kleinen kannst Du gefahrlos ab 9 Wochen impfen und entwurmen lassen. :blumen:
Schutzgebühr (allein schon, um die pro Tier anfallenden TA-Kosten wieder reinzukriegen) ist absolut sinnvoll.
Nach dem Motto: "Was nix kost', ist auch nix wert."

Leider hat man diese wirklich üblen Pharmageschichten immer wieder- auch in Gegenden, wo Pharmaunternehmen nicht nahebei sind.
Da verschwinden von Zeit zu Zeit ne Menge Katzen (werden weggefangen), gesucht und nie wiedergefunden von ihren verzweifelten Besitzern und landen letztlich in den Labors :wallbash: .
Gefällt dir dieser Beitrag?
schutzgebühr? klingt ein wenig nach mafia! meinst du nicht? sowas kenne ich jar mal gar nicht
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (BumBumBoy @ 04.10.2006 22:22:33)
schutzgebühr? klingt ein wenig nach mafia! meinst du nicht? sowas kenne ich jar mal  gar nicht

loooooooooooooool Schutzgebühr musst Du auch zahlen wenn du einen Katalog kaufts wo du noch kein Kunde bist, bestellst Du was aus diesem Katalog bekommst Du Deine Schutzgebühr wieder. *g*

Bearbeitet von Simis mama am 04.10.2006 22:29:14
Gefällt dir dieser Beitrag?
AJA kann sein.. das das so ist.. aber kenne das nicht aufn tiermarkt!!! :huh:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (BumBumBoy @ 04.10.2006 22:22:33)
schutzgebühr? klingt ein wenig nach mafia! meinst du nicht? sowas kenne ich jar mal gar nicht

Es soll aber die Katzen vor skrupellosen Tierfängern schützen, die die Tiere im Namen von Versuchslaboren einfangen...Das ist doch viel ehrenhafter als die Mafia oder?

Denn es lohnt sich nicht, die Tiere für 50 Euro zu kaufen und dann an ein LAbor weiterzuverkaufen...

Bei der Mafia heißt es glaube Schutzgeld... :blumen: und wird erpreßt...

Wer aber nen süßes Kätzchen haben möchte, zahlt diese "Gebühr" aber liebendgern....

Aufwandsentschädigung kann man es wohl auch nennen..Da der ERstbesitzer ja auch Kosten hatte...

Aber in diesem Sinne soll es doch eher die Kätzchen vorm Labor bewahren...also doch ne liebevolle Schutzgebühr :wub: :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
jetztz habe auch ich verstanden =) danke!!! ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (BumBumBoy @ 04.10.2006 22:33:00)
jetztz habe auch ich verstanden =) danke!!! ;)

büdde :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
an bum bum boy: du hast doch deine katzen sehr lieb.

andere menschen auch. und sie wollen nicht, dass die kleinen kätzchen, die sie nicht behalten können, in schlechte hände kommen.

deswegen nimmt man eine schutzgebühr. wenn man die leute nicht kennt.

es kostet doch auch etwas, ein kätzchen bei sich aufwachsen zu lassen.

es braucht nahrung, einen tierarzt und pflege.

wenn man etwas umsonst bekommt, interessieren sich viele menschen nicht dafür.

deswegen nennt man ja auch sehr billige güter, die man überall für wenig geld bekommen kann, wegwerf-artikel.

ich würde meine kleinen kätzchen auch nicht gratis abgeben. nur, wenn ich die leute sehr gut kenne.
Gefällt dir dieser Beitrag?
ICH WÜRDE meine katze nie her geben =) und wenn dann würden 50 euro nicht reichen wenn ich den liebe wert nennen müsste =) :P
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo
Ich habe vor ca. 6 Wochen für meinen Kater 25€ bezahlt.
Grüße aus Stuttgart :blumenstrauss:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (BumBumBoy @ 04.10.2006 22:47:56)
ICH WÜRDE meine katze nie her geben =) und wenn dann würden 50 euro nicht reichen wenn ich den liebe wert nennen müsste =) :P

ich meinte damit die kätzchen, die die katzen bekommen.

man muss sich sehr gut vergewissern, dass der nachwuchs in gute hände kommt.
Gefällt dir dieser Beitrag?
.... und nicht nur das..... vor allem sollte man so schnell wie möglich die Mutterkätzin kastrieren. Bitte!!! <_<
Gefällt dir dieser Beitrag?
Mir wurde gesagt, nicht solange sie noch stillt. Unsere Katzenmami sammelt aber noch jeden Abend und jeden Morgen ihre Babies zum Stillen. Allerdings darf die Mami zur Zeit auch nicht nach draußen, bis sie sterilisiert ist. :)

Ist es eigentlich normal, wenn sie die 9 Wochen alten Babies noch stillt??????

Aber Milch ist ja noch da :D und solange noch Milch da ist, kommen die Kleinen auch nicht weg!

tante ju
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich habe meinen Kater von dem Bauernhof, in dessen Hofladen ich auch immer einkaufen gehe. Eines Tages lagen dort diese süssen Fellknäule und ich konnte nicht widerstehen. Ich durfte den Kater mit nach Hause nehmen, als er anfing, selbst zu essen (da war er 8 Wochen alt). Bezahlt habe ich mit einer Flasche Wein (ein Freund von mir ist Winzer - prost). Ich hätte aber auch eine "Schutzgebühr" hingelegt, wenn sie danach verlangt hätten!
Impfen und Entwurmen sind auch nicht gerade billig. Ich habe dem Kater zudem einen Chip einpflanzen lassen, wenn er mir jetzt verloren geht, kann man über GPS kucken, wo er sich gerade befindet. Das ist irre teuer und ich hoffe, dass ich diesen "Service" niemals in Anspruch nehmen muss (klopf auf Holz).
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo Tante Ju,

es gibt Katzen die "stillen" bis 14 Woche, wobei es da weniger um Ernährung geht, als darum, dass die Kitten ihr Nuckelbedürfnis stillen, weil sie sich dabei wohlfühlen.
Andere Katzen, wir haben auch so ein Exemplar, sagt nach spätestens 5 Wochen "so, nu könnt ihr alleine fressen" und lässt ihre Babies nur noch sehr selten an die Milchbar.
Im Grunde kann man sagen, ab 8 wochen leben die Kleinen defintiv nicht mehr von der Milch, soviel könnte die Mutter gar nicht produzieren.
Merkst du ja auch daran, dass deine Katze es nur noch morgens und abends stillt.
Wahrscheinlich wird sie bald versuchen sie wegzutreten. Aber nicht jede Mutter tut das.

Für die Entwicklung eines gesunden Sozialverhaltens ist jede Woche länger unendlich wichtig, und im ein Tier mit einem gesunden Verhalten zu bekommen, sollte man die Kätzchen halt unbedingt 12 Wochen bei Mama lassen. Lieber 13, da die letzte Seuche/Schnupfen Impfung mit 12 Wochen erfolgt, und man ihnen dann nicht gleich den Umzugstress zumuten sollte.
Gefällt dir dieser Beitrag?
So jetzt noch mal vielen Dank an alle :blumen:

Heute wird das letzte Kätzchen, das wir abgeben wollen, abgeholt :heul: :heul: :heul:

Aber ein Katerchen lassen wir, der mittlerweile sterilisierten Katzenmama, die immer ganz ganz traurig ist, wenn eines ihrer Babies abgeholt wird :heul: :heul:

Es sind alles sehr liebe Kätzchen geworden, jedes eine etwas andere Persönlichkeit und wir denken, dass wir sie in gute Hände gegeben haben, bzw. geben. Über die Schutzgebühr hat sich niemand beschwert! :) Im Gegenteil, wir haben sogar immer noch etwas dazu bekommen: Pralinen, Blumen, Theaterkarten, Katzenspielzeug.......

tante ju
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage