es ist Sonntag und mein Sohn geht in die Kirche (Pflicht da er in der Präparandenstunde ist). Wer geht von euch noch regelmäßig dahin. Ich geh nur noch wenn es absolut sein muß, da mich mit der Kirche nicht mehr viel verbindet. Das heist nicht, daß ich keinen Glaube habe.
Kirche: wer geht noch regelmäßig, Sonntags
es ist Sonntag und mein Sohn geht in die Kirche (Pflicht da er in der Präparandenstunde ist). Wer geht von euch noch regelmäßig dahin. Ich geh nur noch wenn es absolut sein muß, da mich mit der Kirche nicht mehr viel verbindet. Das heist nicht, daß ich keinen Glaube habe.

Indem du an einem Online-Gottesdienst teilnimmst, kannst du deinen Glauben pflegen, ohne dich physisch in einer Kirche aufhalten zu müssen. So kannst du deinen Sonntag flexibler gestalten und trotzdem deiner spirituellen Praxis nachkommen.
z.B. TONGVEO HDMI PTZ-Kamera 20X Optischer Zoom direkt bei Amazon entdecken für 299,00 €! [Anzeige]
Meine Lady meint da latschen viele sowieso bloß hin, weil die sich sonntags langweilen und man ne Menge Gesprächsstoff kriegt, jedenfalls haben ihr öfter die Ohren geglüht wenn sie mitgekriegt hat wie die Eltern und die Kaffee-Gäste nachmittags über die Messe und die Besucher am Morgen gelabert haben. Ist wohl sowas wien Schaulaufen für n Menge Leute.
Wenn ich seh, wie die Kirchgänger nach dem Gottesdienst vor der Kirche stehn und über andere Menschen lästern. Muss ich net haben! :(
LG
Schnute
(wir haben ja net mal kirchlich geheiratet :o )
Bearbeitet von Schnute am 29.10.2006 10:27:00
Auf die Modenschau Kirche hab ich wirklich keinen Bock.
Zitat (Hamlett @ 29.10.2006 10:31:16) |
Ich erachte das Prinzip des Glaubens aufgrund seiner soziologischen Aspekte als eine der wichtigsten Entwicklungen des menschlichen Denkens, Religion als eine der schlimmsten! |
1:0 für dich!
Nein, jeden Sonntag gehe ich auch nicht in die Kirche. Allerdings war ich während meiner Ausbildung im Kirchenchor und somit auch öfter in der Kirche. Seit meinem Umzug war ich noch nicht wieder dort. Als Protestant in einer katholischen Gegend auch eher schwierig.
Ich glaube jedoch auch, aber das muss ich nicht in einer Kirche. Ob ich gern in die Kirche gehe, hängt auch sehr vom Pfarrer ab.
Liebe Grüße
die Taschentuchdealerin
Zitat (Hamlett @ 29.10.2006 10:31:16) |
Ich erachte das Prinzip des Glaubens aufgrund seiner soziologischen Aspekte als eine der wichtigsten Entwicklungen des menschlichen Denkens, Religion als eine der schlimmsten! |
genialer kann man es nicht formulieren *chapeauherrhamlett* :gestatten:
Ich gehe auch nicht zum sonn-odersonsttäglichen Gottesdienst. Obschon ich Kirchen in leerem Zustand sehr gerne besuche, mich hinsetze, und alles, was mich äußerlich und innerlich umgibt, wirke lasse.
Für Glauben - oder wie man es nennen will - , ob gefühlter oder praktizierter, brauche ich keine feste Uhrzeit, keinen festen Tag oder Ort, und schon gar keine fremdem Menschenansammlungen.
Zitat (Kalle mit der Kelle @ 29.10.2006 10:22:23) |
, ich gehör sowieso keinem Verein an. |
Verein, mm..., ich bin beim Sportverein!!! :D
Kalle, ist net bös gemeint,
aber bei dir blick ich manchmal net durch!
Bearbeitet von Schnute am 29.10.2006 12:59:13
Ich lebe meinen Glauben auch anders aus, denke das ist durchaus legitim. Kirchgänge gibt es nur noch bei bestimmten Anlässen oder wenn mir gerade danach ist. Dann setzte ich mich auch schon mal in eine leere Kirche.
Gehe also nur zu irgendwelchen Zwangsveranstaltungen wie Hochzeiten usw. in die Kirche, dann aber gerne (weil ich die Gastgeber ja meistens mag) :engel:
Tante Edit hat nur mal schnell nen Rechtschreibfehler korrigiert...
Bearbeitet von Cuckoo am 29.10.2006 13:01:42
Zitat (Schnute @ 29.10.2006 12:45:15) | ||
Verein, mm..., ich bin beim Sportverein!!! :D Kalle, ist net bös gemeint, aber bei dir blick ich manchmal net durch! |
Wo blickst du nicht durch? :unsure: :unsure: :unsure:
Leider gehe ich inzwischen fast gar nicht mehr, würde gerne öfter gehen, aber seit ich umgezogen bin (Studium, inzwischen auch schon 4 Jahre) hab ich noch nicht so den Draht zu der Gemeinde her gefunden. und sonntags halb 10 ist meist auch ein ko-Kriterium. Alleine gehen ist auch doof und mein Freund hat mit Kirche nichts am Hut, so dass ich dann sonntags morgens mich allein aufraffen muss und meistens klappt das nicht.
Obwohl ich den christlichen Glauben mit der Muttermilch eingetrichtert bekommen habe (auch meinen Vater, den frommen Christen, hat nichts abgehalten, seine Kinder zu mißbrauchen), gab es eine lange Phase, wo ich mich ablösen und neu orientieren musste und wollte. Ich habe für mich erkannt, dass der Gottesdienst unter Freunden mir gut tut und dass die Predigten, die immer wieder an Gottes Liebe und "Ja" zu mir erinnern, sehr wohltuend sind. Wir haben einen Pastor, der humorvoll und sehr wertschätzend die Predigten gestaltet. Ich komme gerade vom Gottesdienst. Wir haben noch lange miteinander gesprochen. Dass wir aber übereinander gesprochen haben oder die Kleidung der anderen Gottesdienstbesucher beurteilt haben, kann ich nicht bestätigen. Wir treffen uns auch außerhalb des Gottesdienstes und auch da wird nicht über andere geschludert. Ich habe aber in meinem langen Christenleben erfahren, dass Menschen Fehler machen und nicht immer richtig handeln. Aber auch hier gilt die Devise: Christen sind nicht besser, sondern haben es besser, denn sie wissen, wo sie mit ihren Fehlern und dem Versagen hinkommen können.
So, jetzt gebe ich mich zum Abschuss frei ;)!
nix Abschuss, hast dich zu früh gefreut!
Ich kann dich nur bewundern!
Wie auch schon andere geschrieben haben, hat der "Glaube" nichts mit dem Kirchgang zu tun.
Mich nervt es nur, wenn jedes " Wort "auf die "Goldwaage" gelegt wird!
Das ging so lange bis wir in eine andere Stadt gezogen sind. Hier gibt es auch eine Kirche, die praktisch vor der Haustür steht (aber glücklicherweise ohne Kirchenglocken ;) ), aber da gehen wir nicht hin. In der ersten Zeit nach dem Umzug sind wir noch hingegangen, aber es war nicht dasselbe. Die Kirche ist sehr modern gestaltet mit gepolsterten Einzelsitzen, die in drei großen Bereichen rechts, links und vor dem Altar aufgebaut sind. Außerdem ist überall Teppich gelegt und die Decke kam mir auch immer zu niedrig vor. Kurzum: mir hat die Kirche als Ort nicht gefallen.
Als ich dann keine Lust mehr hatte hinzugehen haben sich auch meine Eltern nicht mehr verpflichtet gefühlt. Ein paar Mal waren wir noch zu Weihnachten da, aber das hat sich auch erledigt.
Heute schaue ich mir gerne alte Kirchen an. Der Kölner Dom oder der in Münster sind sehr schön. Und seitdem wir in der Schule mal die gothische Architektur besprochen haben interessiert es mich umso mehr.
Was den Glauben angeht: ich bin mir heute nichtmal mehr sicher, ob ich überhaupt jemals richtig an Gott, die Bibel, Jesus usw. gelaubt habe. Als Kind hab ich es nicht richtig verstanden, als Teenager hat es mich nicht mehr interessiert und jetzt (bin 22) stehe ich der Kirche eher kritisch gegenüber und halte sie für antiquiert was ihre Ansichten betrifft. Des weiteren missfällt mir der Gedanke mir meinen Lebenswandel von einem Buch vorschreiben zu lassen, dass Jahrhunderte alt ist.
Eine Freundin von mir ist sehr religiös, geht jeden Sonntag in die Kirche und liest auch regelmäßig in der Bibel. Aber sie ist dennoch modern und ich find es ok. Ich sag ihr jetzt nicht "Man bist du blöd, das ist doch alles Quatsch, du verschwendest deine Zeit ...". Es ist jeder/jedem selbst überlassen und so lange sie oder jemand anderes mich nicht bekehren will und versucht mich mal in ne Messe mitzuschleifen hab ich auch absolut nix dagegen. ^_^
Puh ... ein seeehr langer Beitrag. :mellow: ... ich hätte mir vielleicht noch etwas für später aufsparen sollen. :pfeifen:
MfG, Mischiko
Und ansonsten kann ich mich nur Paradiesvogel anschließen - ICH HABE MICH FÜR JESUS ENTSCHIEDEN und lebe MIT, DURCH und FÜR IHN!
Und was die "sonntägliche Modenschau" angeht - bei uns zieht jeder das an, was gefällt, egal ob Jeans und Turnschuhe oder Abendkleid und Stöckelschuhe.
Tante Edith meinte, ich solle mich noch zur Kleiderfrage äußern :pfeifen:
Bearbeitet von schwabinchen am 29.10.2006 14:03:17
Mir fällt da nichts anderes ein als (mich) zu fragen:
Was ist "Kirche"??
Ich hab mal bei Wikipedia nachgelesen.
Dort ist es an den christlichen Glauben angebunden.
Ist nicht auch eine Synagoge, eine Moschee oder ein Tempel so etwas wie eine Kirche?
Auch der Wald, die Berge oder das Meer können für mich "Kirchen" sein.
Wie schon Bücherwurm weiter oben schreibt:
Zitat |
Obschon ich Kirchen in leerem Zustand sehr gerne besuche, mich hinsetze, und alles, was mich äußerlich und innerlich umgibt, wirke lasse. |
In Kirchengebäuden bin ich oft fasziniert von der technischen Meisterleistung mit der diese "Gotteshäuser", oft über Jahrhunderte hinweg, aufgebaut wurden.
Der eigentlichen Institution Kirche hab ich schon vor ein paar Jahren den Rücken gekehrt.
Zitat (Paradiesvogel @ 29.10.2006 13:21:24) |
Aber auch hier gilt die Devise: Christen sind nicht besser, sondern haben es besser, denn sie wissen, wo sie mit ihren Fehlern und dem Versagen hinkommen können. |
Heißt das für dich, dass Hindus, Moslems, Juden, Buddhisten und und und nicht wissen wo die hin sollen? Ich versteh jeden der überhaupt nicht glaubt, gibt eben Menschen die nicht einsehen wieso die irgendwen oder irgendwas anbeten sollen, was die nicht gesehen haben.
Obelix hats cool ausgedrückt, auch Moscheen, Synagogen und sowas sind Kirchen, eigentlich bloß Gebäude wo man sich gemeinsam versammelt um den Glauben zu zelebrieren und Riten zu pflegen. Aber sowas kann man überall machen.
Zitat (Kalle mit der Kelle @ 29.10.2006 14:20:42) |
gibt eben Menschen die nicht einsehen wieso die irgendwen oder irgendwas anbeten sollen, was die nicht gesehen haben. |
Ich glaube nur, was ich auch sehe?? Gibt es die LIEBE dann auch nicht??? Denn die kann man ja auch nicht sehen!!!!!
Nein - ICH will niemanden bekehren - jede/r soll seinen eigenen Glauben leben (egal ob Moslem, Hindu, Jude, Buddhist usw.)
Im übrigen mache ich darauf aufmerksam - JESUS WAR JUDE!!!!
Bearbeitet von schwabinchen am 29.10.2006 14:28:48
Es ist sicher nicht überall so, das weiß ich aus eigener Erfahrung, aber das sollte man dann nicht auf alle Kirchen übertragen.
Ach ja: Ich bin in der evangelischen Landeskirche und zahle Kirchensteuer.
Zitat (Kalle mit der Kelle @ 29.10.2006 14:29:53) |
Gibts für Liebe Orte, wo die angebetet wird, ist Liebe irgendwo ne Religion? Passt nicht zum Thema, sorry. |
Ich glaube nur, was ich auch sehe??
Ich wollte auf diese Frage hinaus, darauf bezog sich meine Anfrage, ob es die LIEBE dann auch nicht gibt!!!!
Bearbeitet von Paradiesvogel am 29.10.2006 14:38:11
Mein Mann ist auch Protestant, seine Family auch, sie sind alle noch in der Kirche und zahlen auch schön brav ihre Steuern.
Wir haben vor 3einhalb Jahren kirchlich geheiratet, es gehörte für mich einfach dazu. Unsere Tochter haben wir auch evangelisch taufen lassen, zum einen, weil´s Schwiema wollte und zum Anderen, weil ich den Grundgedanken einer Gemeinschaft sehr schön finde.
Vor der Taufe fragte mich auch der Pfarrer, ob ich armes, seelenloses Wesen mich nicht gleich mit taufen lassen möchte, was ich aber nicht will und dann auch dankend abgelehnt habe.
Ich finde Glaube ist etwas Wunderbares, jeder Mensch glaubt, ob an eine Gottheit, eine Person, oder einfach nur an sich selbst. Ich persönlich kann nichts damit anfangen, an eine personalisierte Gottheit zu glauben, sei´s bei den Christen, Juden, Moslems usw.
Ich denke schon, das uns etwas leitet, aber ob´s nun der liebe Gott ist oder einfach das Schicksal, das ist mir schnurz. Deswegen werde ich auch keiner Glaubensrichtung beitreten.
Desweiteren denke ich dass unser Handeln nicht durch irgendwelche Schriften bestimmt wird, sondern durch uns und unsere Familien.
So, das war jetzt das Wort zum Sonntag. :)
Es grüßt das seelenlose Schäfchen mit schottischen Wurzeln ;)
Ich gehe einmal im Jahr in die Kirche und zwar Heiligabend, 18 Uhr.
Das ist schon seit Jahren Tradition bei uns, weil meine Eltern (und seit einiger Zeit auch ich) da im Chor singen.
Früher fand ich es furchtbar, weil immer erst hinterher Bescherung ist, aber mittlerweile weiß ich das zu schätzen, weil die Stimmung einmalig ist. Besonders beim Oh du fröhliche.
Ansonsten gehe ich nicht in die Kirche, weil ich allein beim Gedanken an Gottesdienst gähnen muss. Es gibt nichts langweiligeres. :laaangweilig: :schlafen:
Ich bin getauft, und zu Kommunion gegangen, die Firmung hab ich mir schon geschenkt, da war ich alt genug selber zu entscheiden. Außerdem war zu der Zeit schon der jetzige katholische Pfarrer da, und der ist ein unfähiges unsympathisches A*******h, dem seine Gemeinde absolut egal ist. Braucht sich keiner wundern, das keiner mehr hingeht.
Die oben erwähnte Christvesper ist übrigens in einer evangelischen Kirche.
Meine zukünftigen Kinder sollen nach Möglichkeit auch nicht getauft und mit Religionsunterricht gequält werden (auch so ein Trauma meiner Kindheit), obwohl dann wahrscheinlich meine Schwiegermutter in spe der Schlag treffen wird. :wub:
Ich würde zu gerne alle Religion abschaffen, es gibt einfach zu viele Scherereien deswegen auf der Welt. Aber das ist wahrscheinlich etwas blauäugig gesehen. :wacko:
Ich glaube auch, das es Dinge gibt die man nicht sieht- an Übersinnliches. Eine Macht über leben und tot, die in der Natur zu sehen ist.
(ich habe gehört, wenn man wieder eintreten will (der Pfarrer ist weg), muss man sich wieder taufen lassen!
Gilt das nur bei den Katholiken? Oder lag es an der Amtsperson in unserem Rathaus? Der ist seeeeehr christlich...
Gruß
Ute
Bearbeitet von Schnute am 29.10.2006 15:13:17
Ob es jetzt von der Landeskirche abhängt, weiß ich allerdings nicht.
tante ju
Zitat (Jinx Augusta @ 29.10.2006 14:49:19) |
Ich würde zu gerne alle Religion abschaffen, es gibt einfach zu viele Scherereien deswegen auf der Welt. Aber das ist wahrscheinlich etwas blauäugig gesehen. :wacko: |
Also ich würde nix abschaffen wollen.
Religion hat durchaus seine positiven Seiten. Die "Scherereien" werden doch meist (so seh ich das) von Fundamentalisten verursacht die sich viel zu ernst nehmen und wohl auch die Botschaft ihres Glaubens missverstanden haben.
Ich bin keine Religionswissenschaftlerin, aber mir fällt keine Religion ein, die vorschreibt dass Krieg geführt und Menschen getötet werden sollen, um das mal als extremstes Beispiel zu nennen.
Positiv finde ich, dass die Menschen zur Gemeinschaft, zu einem Miteinander aufgefordert werden, gemäß "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst". Das ist durchaus etwas, wo sich die Umsetzung lohnt.
Müssten die Kirchen ihre Steuern selbst eintreiben, hätten sie es sehr schwierig :(
und gerade an dem "wie dich selbst" hapert es oft. :wub:
Hier ein paar Imressionen von "meinem" Zuhause. Schaut euch die seite und besonders die Bilder an.
Uetersen ist meine Gemeinde
Bearbeitet von Paradiesvogel am 29.10.2006 15:25:18
Ein sehr lebhafte Kirche.
Ich habe sehr lange in eine Kirche (mit festen Arbeitsvertrag) gearbeitet möchte was man so erlebt hat oder wie man drüber denkt lieber für mich behalten. ;)
ich finde dein Engagement super. Ich selbst war jahrelang in der Partei. Im Endeffekt wirst du doch nur ausgenutzt.
Egal, ob es Kirche oder xxx ist, die wissen schon, wohin man sich wenden kann, wenn es um's helfen geht!
Obelix hat es super geschrieben, wir brauchen keine Kirche, um an ??? zu glauben!
@Sparfuchs
wenn ich nur in die Kirche geh, weil mein Kind Konfe hat! Na,ja, dann weiß ich halt auch net.
auch zur schulmesse mußten wir 2x die woche,und unser damaliger pastor passte auf wie ein schieshund und wer nicht da war,mußte während des religionsunterrichtes die ganze stunde neben der tafel stehen. :angry:
meinen glauben konnte man mir allerdings nicht vergraulen.
ich gehe heute nur noch zu feierlichkeiten in die kirche,heiligabend ,hochzeiten,taufen...
beten kann ich auch zu hause denn gott ist überall
Eine Freundin von mir, hatte vor ca. 5 Jahren sehr starke Schmerzen in der Herzgegend. Sie fuhr dann noch mit ihrem Auto
Nach langem Krankenhaus- und Kuraufenthalt war sie total verändert!
Seitdem arbeitet sie als Kirchendienerin / Messnerin.
Wenn ich sie mal treffen will, muss ich in die Kirche gehn!
Zitat (Sparfuchs @ 29.10.2006 15:40:48) |
da Betriebgeheimnis |
Stimmt genau ;)
Nicht nur negativ, und auch sehr vielen andere Menschen geholfen haben.
Bearbeitet von internetkaas am 29.10.2006 16:30:47
wie schon erwähnt, es liegt sehr viel am Pfarrer!
(muss jetzt leider der Tochter mal den PC überlassen)
Bearbeitet von Schnute am 29.10.2006 16:35:10
Zitat (obelix @ 29.10.2006 14:12:50) |
Ist nicht auch eine Synagoge, eine Moschee oder ein Tempel so etwas wie eine Kirche? Auch der Wald, die Berge oder das Meer können für mich "Kirchen" sein. |
:D genauso seh ich das auch.
es gibt ein wunderschönes lied von hermann van veen, weiss leider den titel nicht mehr :hmm: ich glaube da ist es gott selber der in die kirche kommt und fragt was das ist.
als ihm dann gesagt wird "das ist das haus gottes" da fasst er sich nur an den kopf und fragt : "und warum scheint dort keine sonne, warum gibt es keinen wind und kein rauschendes wasser etc..." naja, so ähnlich :lol:
vielleicht kennt ja noch jemand dieses lied? :)
ich persönlich gehe auch selten in die kirche, ich fühle mich gott an anderen orten näher.
Bearbeitet von VIVAESPAÑA am 29.10.2006 16:50:22
Und ich finde den Gedanken beunruhigend dass sich jemand seine eigenen Fehler und schlechte Taten damit rechtfetigt, es gäbe jemanden, der bereits dafür gestorben ist :huh:
Bearbeitet von murphy am 29.10.2006 16:53:22
Wenn man Gott sucht, sollte man es eher bei Bäumen und Blumen, Vögeln und anderen Tieren, im Wasser, im Wind, in der wärmden Sonne und umherziehen Wolken versuchen.
Ich bin zwar nicht gläubisch. Aber wer Gott verbunden sein will, ist es wohl im Herzen und dort wo unbeflecktes Leben herrscht und nicht erst wenn er durch eine große, schwere Pforte in ein mit Gold, Edelsteinen und beeindruckenden Freskomalereien verziertes Bauwerk schreitet.

