Hallo, in unregelmäßigen Abständen entsteigen meinem Duschabfluß ganz unangenehme Gerüche (Toilette).
Nach langem Lüften und ein paar Stunden später sind sie wieder weg.
Kochendes Wasser und Salz, sowie Essigreiniger hab ich schon probiert. Leider ohne Erfolg. Allerdings geht der Abfluß aus der Dusche von der Seite weg (also in den Kanal) und nicht wie bei den meisten von unten.
Wenn ich den Deckel entferne, ist das Wasser sauber. Es sind auch keine Haare oder sonstiges vorhanden.
Wer hat einen guten Tip für mich. Wohne Parterre in einem 6 Parteienhaus.
Wenn der Geruch nicht weggeht, würde ich mal dem Vermieter bescheid sagen..Vielleicht sind andere Rohre verstopft, so daß sich die Brühe irgendwo sammelt...Nicht daß nach dem Geruch dann noch was anderes irgendwann aus dem Rohr bei dir kommt...
Mußt aber dabei hartnäckig sein...Manche Vermieter blocken da ab...Aber besteh drauf, daß er mal die Hauptrohre etc reinigen lassen soll
War diese Antwort hilfreich?
Calendula
Zitat (KlausN, 29.10.2006)
Gießt Du auch etwas Wasser nach? Wie schon geschrieben, geht der Abfluß von der Seite weg. Wenn ich den Deckel abnehme, sehe ich nur klares Wasser.
Könnte Natron eventuell auch helfen? Hab gerade sowas hier gelesen.
Ich denke, Natron geht auch.
Backpulver ist Natriumhydrogencarbonat, Natron ist Natriumbicarbonat. Ebenholz könnte die Wirkungsweise sicher genau erklären.
Und etwas Wasser hinterher, bis die Mischung schäumt.
War diese Antwort hilfreich?
29.10.06, 19:51
KlausN
@Melly: Das mit der Verstopfung habe ich schon hintermir. Die "Brühe" kam nach der Toilettenspülung immer in der Dusche hoch. Möchte darauf nicht weiter eingehen. War auch nicht ganz angenehm.
Leider konnten die Klempner den Fehler nicht finden, zumal es nicht an mir gelegen hat. Auch das Fallrohr war sauber.
War diese Antwort hilfreich?
29.10.06, 19:51
Hallo,
ich kann dir Waschsoda Schau mal unter www.holste.de- klicke dann auf Natron und anschließend auf Soda- div. Infos findest du dann unter weitere Verwendungszwecke.
Viel Erfolg!!
War diese Antwort hilfreich?
29.10.06, 20:02
Calendula
Hier der direkte Link:
Waschsoda
Soda ist Natron! :D
War diese Antwort hilfreich?
29.10.06, 20:10
Bei uns stank es gelegentlich auch aus dem Badewannenabfluss, immer wenn der Wind sehr stark aus der einen Richtung kam und die Wanne lange nicht benutzt wurde (Dusche ist extra). War so ein fauliger geruch. Mein Vater hat es mir so erklärt, dass durch den Wind irgendwie ein Unterdruck entsteht und dann das Wasser , welches im U-Rohr steht und als geruchssperre dient, heruasgesaugt wird. Einfach einen augenblick wasser laufen lassen, dass das Rohr (Traps glaub ich genannt) wieder gefüllt war und den restlichen Geruch durch Lüften beseitigen.
Ich vermute, dass bei dir auch irgendwo dieser Unterdruck entsteht und die "Geruchssperre " weg ist.
War diese Antwort hilfreich?
30.10.06, 09:52
Zitat (Lammy, 30.10.2006)
Bei uns stank es gelegentlich auch aus dem Badewannenabfluss, immer wenn der Wind sehr stark aus der einen Richtung kam und die Wanne lange nicht benutzt wurde (Dusche ist extra). War so ein fauliger geruch. Mein Vater hat es mir so erklärt, dass durch den Wind irgendwie ein Unterdruck entsteht und dann das Wasser , welches im U-Rohr steht und als geruchssperre dient, heruasgesaugt wird. Einfach einen augenblick wasser laufen lassen, dass das Rohr (Traps glaub ich genannt) wieder gefüllt war und den restlichen Geruch durch Lüften beseitigen.
Ich vermute, dass bei dir auch irgendwo dieser Unterdruck entsteht und die "Geruchssperre " weg ist.
Das ist die richtige Erklärung!!!
So wie Du es beschreibst, tauchen die Gerüche nur in unregelmäßigen Abständen auf. Dadurch, das der Abfluß zur Seite weggeht, kann das U-Rohr sich ggf. durch zu geringe Ausbildung des "U`s" entlerren. Dadurch kommen die Gerüche aus dem Kanal bis in Dein WC.
Bei älteren Gebäuden (ca. < 30 Jahre) sind noch Tonrohre als Fallrohr vorhanden, die sich mit der Zeit zusetzen können. Dadurch reicht dann der Querschnitt (Rohrdurchmesser) zur Entflüftung (über Dachfirst) nicht mehr aus. Durch die Whg im 6.OG kann dann bei gleichzeitigen Wasserspülungen in den unteren Etagen ein Unterdruck entstehen, welche das Wasser aus Deinem U-Rohr (Geruchssperre) heraussaugt. Reinigung mit Natron, etc. ist dabei unnötig. Einfach Wasser nachfüllen und anschließend lüften.
LG Master of Stone
War diese Antwort hilfreich?
30.10.06, 11:33
..joh...ganz einfach: der Siffon (das U im Rohr) fällt trocken und dann mieft es..also immer gut wässern...das gilt für alle Kanäle!!! :D
War diese Antwort hilfreich?
30.10.06, 18:42
Zitat (pestcontroller, 30.10.2006)
..joh...ganz einfach: der Siffon (das U im Rohr) fällt trocken und dann mieft es..also immer gut wässern...das gilt für alle Kanäle!!! :D
:yes: :daumenhoch:
War diese Antwort hilfreich?
30.10.06, 22:42
Klementine
Als "erste Hilfe" gegen die Geruchsbeläsigung hilft eine mit Wasser gefüllte und natürlich zugeknotete Tüte auf den Abfluß legen.