hab heute von meiner Kollegin gehört, dass man Kassler nicht in der Pfanne
Die Frage habe ich mir auch schon bei Spinat gestellt. Beim wiedererwärmen entstehen Gifte? Für Erwachsene soll es nicht so schlimm sein, aber für Kinder ists wohl nicht so gut...
Mich würde mal interessieren, auf was man noch achten muss?!? Bei welchen Lebensmitteln muss man auf eine bestimmte Zubereitung achten??
hab heute von meiner Kollegin gehört, dass man Kassler nicht in der Pfanne anbraten darf - krebseregend! STIMMT DAS?
Hallo Emailanmelle,
es stimmt- beim Braten/Grillen von Gepökeltem (also mit Nitritpökelsalz behandeltem Fleisch) entstehen Nitrosamine. Deshalb soll man Kasseler oder gepökelte Würstchen auch nicht auf den Grill
Bezüglich Nitrosaminen bedenklich sind auch Gerichte wie "Toast Hawaii" oder Salamipizza...
Übervorsichtig oder gar hysterisch braucht man allerdings nicht werden- es gibt abgesehen von unverarbeiteten Lebensmitteln (Obst, Gemüse, Frischfleisch) annähernd nichts, was nicht in irgendeiner Form krankheitserregend ist. Pommes und Kartoffelchips, Weihnachtsplätzchen und noch so einige Dinge enthalten Acrylamid, Zucker ist ungesund, Süßstoff krebserregend, Alkohol und Zigaretten können süchtig machen und gelten ab einer gewissen Menge auch als kanzerogen (besonders wenn in rauhen Mengen parallel genossen), selbst Kaffee und Tee gelten sporadisch als ganz furchtbar ungesund.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (emailanmelle, 28.11.2006)
Für Erwachsene soll es nicht so schlimm sein, aber für Kinder ists wohl nicht so gut...
Nur blöd, dass Kinderwagen fast auf Auspuff-Höhe sind. meine Tochter hat schon einige Male aufgewärmten Spinat gegessen... und sie ist ein kerngesundes 10jähriges Kind!!!
Bearbeitet von Tatze am 28.11.2006 20:41:00
War diese Antwort hilfreich?
28.11.06, 20:40
wurst
Ich habe da was anderes gelesen: Um sowohl den leicht metallisch-bitteren, etwas adstringierenden Geschmack zu mildern als auch den Nitratgehalt (um 40–70%) zu verringern, kann Spinat vor der weiteren Zubereitung blanchiert werden, wodurch er aber auch einen Teil seiner anderen Inhaltsstoffe verliert.
Da sich bei rohem wie bei gekochtem Spinat das enthaltene Nitrat mit der Zeit bakteriell zu Nitrit und anschließend zu giftigen Nitrosaminen umwandelt, sollte er möglichst frisch verzehrt werden. Die Empfehlung, Spinatgerichte nicht aufzuwärmen, stammt jedoch aus der Zeit vor der Erfindung des Kühlschranks. Er sollte dennoch roh innerhalb von zwei Tagen zubereitet und gekocht nur einen Tag aufbewahrt werden.
QUELLE:Wikipedia
Und beim Kasseler ist nur das Grillen gefährlich!
War diese Antwort hilfreich?
Sparfuchs
Ganz neu in die Schlagzeilen geraten ist Zimt. Das darin enthaltene Cumarin soll die Leber schädigen. Dann gibt es noch das Acrylamid das beim Backen enteht und gesundheitschädlich ist.
Ich wunder mich jeden Tag, das ich überhaupt noch lebe.
War diese Antwort hilfreich?
wurst
Zitat (Sparfuchs, 28.11.2006)
Ganz neu in die Schlagzeilen geraten ist Zimt. Das darin enthaltene Cumarin soll die Leber schädigen. Dann gibt es noch das Acrylamid das beim Backen enteht und gesundheitschädlich ist.
Ich wunder mich jeden Tag, das ich überhaupt noch lebe.
Wobei der Ceylonzimt nur sehr wenig Cumarin enthalten soll,warum auch immer!!! :lol:
War diese Antwort hilfreich?
28.11.06, 21:03
Sparfuchs
Du hast recht Wurst - nur wird der seltener verbraucht und ist teurer.
War diese Antwort hilfreich?
Paulchen
Also mit dem zimt; soll das so stimmen. Ich nehme jeden Tag früh und abends eine Zimtkapsel zu mir, wegen des Zuckers- Es wirkt sich gut auf den Diabetes aus. Nehme die Kapseln schon fast ein Jahr lang ein!!!!! Hurra, ich lebe noch rofl :heul: :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
28.11.06, 21:09
tante ju
Na ja freut sich wenigstens meine Leber, wir haben nur Ceylonzimt. :D
tante ju
War diese Antwort hilfreich?
28.11.06, 21:12
Paulchen
Jawohl, da kann sich Deine Leber mit meinen Nieren freuen, denn die entgiften den Körper und dann meine Langehans´schen Inseln erst. Aber denen scheint es gut zu gehen !!! :D :D :D
War diese Antwort hilfreich?
28.11.06, 21:15
ach,viele lebensmittel standen schon als "krebserregend" in den schlagzeilen.. solang man nicht jeden tag das zeugs isst,ist es o.k... "mesotes"(aristoteles),alles in maßen,bzw.:"was nicht tötet,härtet ab.." ;)
War diese Antwort hilfreich?
28.11.06, 21:26
Sparfuchs
Am besten ausgewogen und nicht einseitig ernähren. Viele Lebensmittel haben ja auch schützende Wirkung
War diese Antwort hilfreich?
28.11.06, 21:31
wurst
Und dann ist da noch der Kugelfisch!!! :lol:
B) B) B)
Bearbeitet von Natze am 20.03.2020 12:23:56
War diese Antwort hilfreich?
28.11.06, 21:44
gwendolyn
alle öle gehen ab höheren temperaturen als 160 grad kaputt, auch olivenöl wird dann krebserregend.
War diese Antwort hilfreich?
28.11.06, 21:55
Zitat (rostigernagel, 28.11.2006)
ach,viele lebensmittel standen schon als "krebserregend" in den schlagzeilen.. solang man nicht jeden tag das zeugs isst,ist es o.k... "mesotes"(aristoteles),alles in maßen,bzw.:"was nicht tötet,härtet ab.." ;)
Das sollte man immer bedenken...Diese krebserregenden Stoffe wie Acrylamid oder Nitrosamine können die Wahrscheinlichkeit erhöhen an Krebs zu erkranken..
Also keine Panik, wenn ihr mal nen Kassler grillt, nen Toast Hawaii eßt etc...Deswegen werdet ihr definitiv weder krank noch sterben...Die Masse machts hinzu kommt daß Krebs immer mehrere Auslöser hat...Veranlagung, Umwelt etc...
Mit Olivenöl hab ich schon meine Erfahrung mit Überhitzung, daß die feuerwehr nicht anrückte war alles und ein beisender Rauch (Rauchmelder im flur hat auch funktioniert). Man soll am Herd
War diese Antwort hilfreich?
28.11.06, 22:13
obelix
Zitat (gwendolyn, 28.11.2006)
alle öle gehen ab höheren temperaturen als 160 grad kaputt, auch olivenöl wird dann krebserregend.
Das versteh ich jetzt nicht, Gwendolyn
Ich dachte immer, Olivenöl ist hocherhitzbar :hmm:
Olivenöl hat einen Rauchpunkt von 190°C, Erst ab dann kann es doch gesundheitsschädlich sein?
War diese Antwort hilfreich?
28.11.06, 22:15
Sparfuchs
Zum Olivenöl hab ich den LInk gefunden, in der Pfanne ist es gar kein Problem, (es sei denn man überhitzt wie ich).
alle öle gehen ab höheren temperaturen als 160 grad kaputt, auch olivenöl wird dann krebserregend.
Das versteh ich jetzt nicht, Gwendolyn
Ich dachte immer, Olivenöl ist hocherhitzbar :hmm:
Olivenöl hat einen Rauchpunkt von 190°C, Erst ab dann kann es doch gesundheitsschädlich sein?
darüber wurde im internet schon oft diskutiert, denn hier gehen die meinungen auch von experten auseinander. als erfahrene hausfrau sieht man aber ab wann sich öl zersetzt und dann wirds gefährlich, kann auch brände auslösen. da ich sowieso nur in beschichteten pfannen brate, werden meine öle nie höher erhitzt, aber fritieren würde ich niemals mit öl, sondern nur mit gehärteten fetten.
War diese Antwort hilfreich?
28.11.06, 22:20
Sparfuchs
Ich fritiere mit Fritier-Öl (Sonnenblumenöl9 Und seh da keine Probleme. Mehr als 190 (meist 180)Grad erhitze ich es eh nicht ( Wichtig jedoch, ich filtere es nach jeder Benutzung und bewahre es im Kühlscharnk auf)
Bearbeitet von Sparfuchs am 28.11.2006 22:29:15
War diese Antwort hilfreich?
28.11.06, 22:24
Schnute
Zitat (gwendolyn, 28.11.2006)
. als erfahrene hausfrau sieht man aber ab wann sich öl zersetzt und dann wirds gefährlich,
ab wann ist man denn eine erfahrene Hausfrau? :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
28.11.06, 22:30
Zitat (Schnute, 28.11.2006)
Zitat (gwendolyn, 28.11.2006)
. als erfahrene hausfrau sieht man aber ab wann sich öl zersetzt und dann wirds gefährlich,
ab wann ist man denn eine erfahrene Hausfrau? :pfeifen:
Wenn du siehst, ab wann sich das Öl zersetzt :pfeifen: :lol: :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
28.11.06, 22:38
Valentine
Zitat (Mellly, 28.11.2006)
Zitat (Schnute, 28.11.2006)
Zitat (gwendolyn, 28.11.2006)
. als erfahrene hausfrau sieht man aber ab wann sich öl zersetzt und dann wirds gefährlich,
ab wann ist man denn eine erfahrene Hausfrau? :pfeifen:
Wenn du siehst, ab wann sich das Öl zersetzt :pfeifen: :lol: :blumen:
Ooops- entweder ich hab noch nie Öl zersetzt, oder ich bin eine hundsmiserable Hausfrau...
War diese Antwort hilfreich?
28.11.06, 22:44
Sparfuchs
Du siehst es im wahrsten Sinne.
Beim Frittieren darf niemals der sogenannte “Rauchpunkt” übertroffen werden, bei dessen Überschreiten sich das Olivenöl zersetzt und sich toxische Bestandteile freisetzen, die für den Organismus schädlich sind. Diese Schwelle erreicht das Öl, wenn es anfängt zu “qualmen”, d.h. wenn eine kleine weiße Wolke entsteht.
Also, wenn die Rauchzeichen aufsteigen und der Rauchmelder jodelt, wird es Zeit etwas zu unternehmen.
War diese Antwort hilfreich?
28.11.06, 22:47
Zitat (Sparfuchs, 28.11.2006)
Du siehst es im wahrsten Sinne.
Beim Frittieren darf niemals der sogenannte “Rauchpunkt” übertroffen werden, bei dessen Überschreiten sich das Olivenöl zersetzt und sich toxische Bestandteile freisetzen, die für den Organismus schädlich sind. Diese Schwelle erreicht das Öl, wenn es anfängt zu “qualmen”, d.h. wenn eine kleine weiße Wolke entsteht.
Also, wenn die Rauchzeichen aufsteigen und der Rauchmelder jodelt, wird es Zeit etwas zu unternehmen.
:o:o:o
ojee, so enden bei mir regelmäßig die Koch- und Brutzelaktionen in meiner Küche...
War diese Antwort hilfreich?
28.11.06, 22:49
Sparfuchs
[QUOTE=Mellly,28.11.2006 22:49:13] Also, wenn die Rauchzeichen aufsteigen und der Rauchmelder jodelt, wird es Zeit etwas zu unternehmen. [/QUOTE] :o :o :o
ojee, so enden bei mir regelmäßig die Koch- und Brutzelaktionen in meiner Küche... [/QUOTE] Hast du deshalb die Muttis zu dir nach Hause eingeladen rofl :mussweg:
Bearbeitet von Sparfuchs am 28.11.2006 22:51:57
War diese Antwort hilfreich?
28.11.06, 22:50
Hallo Allerseits,
Zum Thema "Zimt" habe ich mal HIER etwas gepostet.
Zum Thema Nitrosamine, Nitrite, etc. folgendes:
Leute, laßt Euch doch nicht verrückt machen!
Bereitet Eure Malzeiten vernünftig zu, wie ihr es gelernt habt und wie es Euch Euer gesunder Menschenverstand sagt!
Wir stehen vor einem interessanten Problem: a) Durch die Fortschritte in der Toxikologie sehen wir das Paracelsus-Zitat immer mehr bestätigt:
All Ding ist Gift, nur die Konzentration macht, ob ein Ding Gift ist oder nicht!
B) Durch die Fortschritte in der Analytik, insbesondere in der Lebensmittel-Analytik entdecken wir immer mehr Spuren von Stoffen in unseren Lebensmitteln, von denen uns die Toxikologen sagen, sie seien giftig.
Aber diese Stoffe können entweder schon immer da drin gewesen sein, weil die Pflanze oder das Tier sie selbst herstellt, oder, wie im Falle des Pökelsalzes, wurden sie vom Menschen zugesetzt, z.B. um das Fleisch zu konservieren.
Ja, aus Nitriten können sich Nitrosamine bilden. Ja, Nitrosamine sind zum Teil hochgradig krebserzeugend.
Nein, ich lasse mir den Geschmack an gebratenem Kassler nicht verderben.
Sofern Ihr nicht jeden Tag große Mengen verbrannten Kasslers in Euch hineinstopft, passiert Euch nicht viel! Der menschliche Körper hat in zehntausenden von Jahren Evolution in einer lebensfeindlichen Umgebung Mechanismen ausgebildet, um sich vor kleinen Mengen gefährlicher Stoffe zu schützen.
Zerbrecht Euch lieber den Kopf, wie Ihr Eure Ernährung ausgewogen gestaltet; die Risikofaktoren bei unausgewogener Ernährung sind viel Schlimmer, als die von scharf gebratenem Kassler!
Für weitergehende Fragen stehe ich wie immer zur Verfügung.
Guten Appetitt,
H.H.
Edit:
Melly,
einmal mehr kann ich Deine Beiträge auch in diesem Thread nur loben und zur gewissenhaften Lektüre den anderen Usern anempfehlen!
Bearbeitet von Hornblower am 29.11.2006 18:16:05
War diese Antwort hilfreich?
29.11.06, 18:14
obelix
Zitat (Hornblower, 29.11.2006)
.
Nein, ich lasse mir den Geschmack an gebratenem Kassler nicht verderben.
Ich auch nicht, Hornblower ;)
War diese Antwort hilfreich?
29.11.06, 18:26
Ebenholz
Zitat (Schnute, 28.11.2006)
ab wann ist man denn eine erfahrene Hausfrau? :pfeifen:
Erfahren ist man dann, wenn einen ein brennendes Ölbad nicht aus der Ruhe bringen kann.
Kennt jemand Tonkabohnen? Sehr cumarinhaltig, als Lebensmittel aus dem Verkehr gezogen.
Zerbrecht Euch lieber den Kopf, wie Ihr Eure Ernährung ausgewogen gestaltet; die Risikofaktoren bei unausgewogener Ernährung sind viel Schlimmer, als die von scharf gebratenem Kassler!
Hornblower - Deinem Beitrag stimme ich vollkommen zu. Hätte unser Körper keine Abwehrkräfte, würden wir nicht lange leben. Und viele Dinge essen wir seit Jahrzehnten ohne davon krank zu werden.
Sehr viel wichtiger in der heutigen Zeit sind ausreichende Bewegung und ausgewogene Ernährung.
Ich denke in unserer Umwelt sind viele Dinge, die viel gefährlicher sind. Was atmen wir tagtäglich ein, was ist alles in den lungengängigen Feinstäuben. Oder, wo sind die radioaktiven Stoffe die bei den vielen auch oberirdischen Atombombenversuche freigesetzt wurden. Auch bei vielen künstlichen Zusatzstoffen ist dir Aus-bzw. Wechselwirkung noch nicht geklärt. Es gab schon immer Giftstoffe in unserer Umwelt 8auch natürliche) und es wird Sie immer geben.
Geniest euer Essen in vielen Ländern der Erde sieht es sehr viel schlimmer aus.
War diese Antwort hilfreich?
29.11.06, 19:22
Renate54
Zitat (Paulchen, 28.11.2006)
Also mit dem zimt; soll das so stimmen. Ich nehme jeden Tag früh und abends eine Zimtkapsel zu mir, wegen des Zuckers- Es wirkt sich gut auf den Diabetes aus. Nehme die Kapseln schon fast ein Jahr lang ein!!!!! Hurra, ich lebe noch rofl :heul: :pfeifen:
Ich lebe auch noch und nehme die Zimtkapseln auch seit ca. 1 Jahr.
War diese Antwort hilfreich?
29.11.06, 19:23
Sparfuchs,
vielen Dank für Deinen Beitrag. Du hast so Recht: Die Dinge, die wirklich gefährlich sind, werden häufig übersehen, und über Unwichtiges zerbricht man sich den Kopf.
Hinterfrage die Relevanz!
(Hinterfrage die Relevanz auch bei der Radioaktivität und beim Feinstaub ;) )
Und beim nächsten Tanken laßt den Rüssel stecken und geht auf 5 Meter Abstand - dann tut Ihr wirklich etwas für die Gesundheit.
Viele Grüße,
H.H.
War diese Antwort hilfreich?
29.11.06, 19:30
Sparfuchs
Zitat (Hornblower, 29.11.2006)
Und beim nächsten Tanken laßt den Rüssel stecken und geht auf 5 Meter Abstand - dann tut Ihr wirklich etwas für die Gesundheit.
Viele Grüße,
H.H.
Danke für den Tipp - wahrscheinlich weil die Absauganlage nicht richtig funktioniert- da sind richtig schöne Giftstoffe in den Dämpfen drinn.
War diese Antwort hilfreich?
29.11.06, 19:38
arkade
Mein Lieblingsgericht war als Kind immer Milchreis mit Zucker und Zimt. Auch meine Kinder liebten diese ungesunde Speise. :huh:
Noch leben wir alle. Wie lange? ^_^ Und wenn es dann mal soweit ist, hat uns bestimmt nicht der Zimt dahingerafft. ;)
War diese Antwort hilfreich?
29.11.06, 19:41
Sparfuchs
Was den Zimt betrifft, gibt es glaube ich noch keine endgültigen Ergebnisse. Bei den einen Menschen gibt es keine Schäden, bei empfindlichen kann es sehr wohl zu Krankheiten führen, wer ist aber so viel Zimt. Genauso könnte mann sagen Salz ist ungesund - zu viel ja - zu wenig, aber auch. Bei Zucker das Gleiche. UNd so ist es bei vielen Dingen.
War diese Antwort hilfreich?
29.11.06, 19:45
arkade
Also bin ich doppelt gefähdet weil ich Reis mit Zucker UND Zimt esse! :o :D :D