kann ich die wie normale benutzen? Oder ist es eigentlich teurer?
Oder ist es egal?
Oder sind alle Briefe Luftpost?
:wacko:
Es gibt ja, wie es heißt, keine dummen Fragen. Deine wundern mich allerdings anbetracht Deines Alters schon.
Die Briefpost ist normalerweise mit der Bahn unterwegs.
Luftpost ist da nötig, wo z.B. keine Bahn fahren kann (Ozeane etc.).
Frag doch einfach mal beim nächsten Postamt, ob man diese Umschläge auch normal frankieren und innerhalb Deutschlands oder Europas benutzen kann.
Ja sicher, die machen dann erst eine Reise auf die Kanaren oder Malediven und werden dann in Kleinsiehstenichtdukannstmichmal oder wo auch immer ausgetragen. :lol: :lol: :lol:
Transport per Schiene ist oft genug unumgänglich. Wie sonst soll ein Brief von Hamburg nach Lüneburg, Pinneberg usw. usw. kommen? :lol:
Zitat (Hilla, 12.12.2006) |
Wie sonst soll ein Brief von Hamburg nach Lüneburg, Pinneberg usw. usw. kommen? :lol: |
Moin
ich möchte geld per briefumschlag nach USA schicken. für neffe und nichte,..
keine ahnung, was das kostet, luftpost - muß das dann ein luftpostumschlag sein - was kostet das ? weiß da jemand bescheid ? mit luftpostaufkleber?
danke
Entweder Du verwendest einen speziellen Umschlag oder nur einen Luftpostaufkleber. Ein einfacher Brief in die USA kostet nach Angaben der Post 1,70 Euro. Musst ja sicher auf die Post, frage dort nach.
Ups. Das mit dem Geld las ich grad nicht. Würde ich keinesfalls machen. Ich warte heute noch auf mein Geburtstagsgeld :heul:
Bearbeitet von Aquatouch am 07.07.2008 10:59:43
Hallo Trulli,
vielleicht wirst du hier fündig klick... :)
Dort habe ich meine Weisheit her. Die drücken sich nicht komplett aus, ob Luftpost oder nicht.
Geld würde ich auf keinem Fall per Post verschicken!
Zitat (Renate54, 07.07.2008) |
Geld würde ich auf keinem Fall per Post verschicken! |
Zitat (Trulli, 07.07.2008) |
Moin ich möchte geld per briefumschlag nach USA schicken. für neffe und nichte,.. |
Die Luftpostmarke ist wichtig, die wird wie eine Briefmarke am Postschalter aufgeklebt, wenn du dort einen Luftpostbrief aufgeben willst. Die Umschläge an sich sind zweitrangig. Du bezahlst also keinen Luftposttarif, wenn du nur die Umschläge benutzt. Es sei denn, diese Umschläge sind als amtliches Postwertzeichen ausgezeichnet (Das gibts ja auch bei normalen Briefen, dass die Briefmarke schon aufgedruckt ist) Diese bekommst du aber nur am Postschalter zu kaufen, ich nehme aber an, du meinst die normalen Luftpostumschläge, die man im Schreibwarengeschäft kaufen kann?!?
Zitat (Hilla, 12.12.2006) |
Transport per Schiene ist oft genug unumgänglich. Wie sonst soll ein Brief von Hamburg nach Lüneburg, Pinneberg usw. usw. kommen? :lol: |
Egal um welchen Betrag es geht- schick ihn bitte nicht per Post. Frag deine Verwandtschaft nach der Bankverbindung und überweise das Geld, dann kommt es auch sicher an.
Porto- das erfährst du entweder direkt bei der Post oder du bemühst den Portokalkulator.
Zitat (Valentine, 07.07.2008) |
Porto- das erfährst du entweder direkt bei der Post oder du bemühst den Portokalkulator. |
Du kannst jeden Briefumschlag benutzen. Die Aufkleber "Luftpost" bekommst kostenlos am Postschalter (nehm ein paar auf Vorrat mit).
Wenn Du Geld hinein tust, beachte folgendes:
Lege in den Briefumschlag vor und hinter dem Geldschein ein Papier. Dann kann man von aussen im (Kerzen-) Licht den Schein nicht mehr sehen.
Dieser Trick hat bei mir bis jetzt immer funktioniert. Geld mit Western-Union zu verschicken ist zu teuer. Ansonsten muss der amerikan. Empfänger ein Postbank-Konto einrichten. Das lohnt sich aber nur, wenn Du regelmässig Geld schicken willst.
Labens
Zitat (labens, 07.07.2008) |
Lege in den Briefumschlag vor und hinter dem Geldschein ein Papier. Dann kann man von aussen im (Kerzen-) Licht den Schein nicht mehr sehen. |
Also ich hab mir schon ein Computer-Netzteil im Wert von 100 Euro nach Asien aus Deutschland schicken lassen. Nach 6 Wochen war es da. Obwohl DHL am Ort in Asien eine Niederlassung hatte, wurde es an die örtliche Post des Landes ausgeliefert.
Als ich es abholte, sah ich jede Menge Pakete von DHL, TNT, UPS, alle waren sie geöffnet. Mit meinem Netzteil konnten sie jedoch nichts anfangen. Also mein Pakat ist genauso geöffnet worden.
Eine Geldsendung mit 5 € im Briefumschlag, mit Papier davor und dahinter kam ungeöffnet an. Das mag Zufall sein. Der Verlust wäre auch nicht so hoch gewesen.
Höhere Geldsendungen habe ich grundsätzlich mit Boten getätigt. Einfach in den Foren einen Boten suchen, der das Geld von Deutschland mitnimmt, und im Empfängerland in einem Hotel trifft, und übergibt.
Da Du den Namen und Adresse des Boten hast, kommt es immer beim Empfänger an.
Labens
Zitat (Trulli, 07.07.2008) |
ich möchte geld per briefumschlag nach USA schicken. für neffe und nichte,.. keine ahnung, was das kostet, luftpost - muß das dann ein luftpostumschlag sein - was kostet das ? weiß da jemand bescheid ? mit luftpostaufkleber? |
Zitat |
Lege in den Briefumschlag vor und hinter dem Geldschein ein Papier. Dann kann man von aussen im (Kerzen-) Licht den Schein nicht mehr sehen. |
:hmm: Warum nicht einfach überweisen? Internationale Überweisungen bietet doch mittlerweile fast jede Bank an. Das geht echt ganz einfach, man braucht nur den BIC, IBAN und SWIFT Code der Empfängerbank. Oder sogar nur 2 davon.
Ist auf jeden Fall die sicherste Methode!
ja, werde überweisen.
dachte nur, daß es für die kids am shönsten sei, wenn sie zum briefkasten gehen, einen brief bekommen, aufmachen und da geld rauskommt,..
aber ihr habt mich überzeugt,..
danke
Überweisung nach USA ist allerdings ein teurer Spaß.
In meinem Institut liegst du dann bei ca 17 Euro
Nur im EU-Raum gilt die schöne neue SEPA-Überweisung mit den geringeren Gebühren (Von Bank zu Bank unterschiedlich, aber immer einstellig)
Zitat (madreselva, 08.07.2008) |
Habe dann noch eins aufs Dach gekriegt, dass es sowieso verboten sei, Geld per Brief ins Ausland zu verschicken, und eigentlich müsste ich jetzt ne Strafanzeige kriegen und so :blink: |
verschick es doch per PayPal, das ist easy und geht super schnell und kostet an Gebühren nicht die Welt.
Zitat (labens, 09.07.2008) |
wer hat Dir das gesagt, dass das verboten ist? Warum soll ich nicht Wertbriefe verschicken können. |
Ich habe schon mehrfach Briefe ins Ausland geschickt (0,90€ egal welches Land) und mir wurde immer ein Luftpostaufkleber draufgepappt auch bei Briefen nach Italien. Ohne Aufpreis. Bei einem Luftpostumschlag wird der Aufkleber überflüssig. Letztendlich ist es nur bei Auslandspost sinnvoll und der Rest ist eine Geschmacksfrage :)
Nach fast 9 (neun) Jahren isses unkomplizierter geworden.
Aber du bis nicht ganz auf dem Laufenden: So einen Luftpostaufkleber darf man im Inland NICHT verwenden.. :P
Wurde mir bei einer Poststelle vorsichtig wieder entfernt. Ich wollte nur das Gewicht feststellen lasssen.
Die Post entscheidet bei normal frankierten Briefen selber, ob die per Luft, Bahn oder Straße transportiert werden. Klebt der "Priority" (bzw. Luftpost) Aufkleber drauf, muss die Post diesen Brief auf jeden Fall per Luftfracht, bzw. auf schnellstem Wege transportieren.
Wir verschicken im Büro viel Post ins Ausland und erhalten auch viel Post von dort. Selbst Briefe aus dem Osten kommen bei uns nach 3-4 Tagen an, auch ohne Luftpost Aufkleber.
Zu den geöffneten Paketen aus Asien, die man beim Zoll oder bei einer Poststelle abholen muss (wie @labens schrieb): Waren aus Asien müssen verzollt werden, und werden hinsichtlich des Markenschutzes geprüft. Die Pakete wurden also nicht geöffnet, weil jemand an den Inhalt ran wollte. Der Zoll öffnet die Pakete, um den Inhalt zu prüfen.