Ich reinige meine Kaffeekanne mit Spülmittel und hin und wieder mit Backpulver -und spüle sie danach gründlich aus -eine Geschmacksveränderung ist mir dabei nicht aufgefallen.
Bearbeitet von janice am 29.12.2006 12:41:11
War diese Antwort hilfreich?
29.12.06, 12:33
wurst
Ohne Spülmittel geht nix Kaffee ist tatsächlich leicht Fetthaltig!!! ;) ;) ;)
War diese Antwort hilfreich?
29.12.06, 12:41
Snookerfee
Wir reinigen auch unsere Kaffeekanne (aus Glas) mit Spüli. Oder auch im Geschirrspüler und dannach noch mal mit klarem Wasser ausspülen.
Wir hatten auch schon mal so eine Kaffeemaschine wo eine Thermoskanne drunterb steht, die hab ich mit einer Flaschenbürste wieder sauber bekommen. Da hab ich nicht immer Spüli benutzt aber jetzt bei der aus Glas immer mit Spüli.
War diese Antwort hilfreich?
29.12.06, 13:49
Kuschelmaus
Ja, stimme den anderen da zu. Hab das zwar auch schon gehört, das man Kaffeekannen nicht mit Spüli reinigen soll, aber ich machs troztdem und der Kaffee bildet keinen Schaum :D
Ab und an mach ich auch heiß Wasser mit Backpulver rein. Oder ich beauftrage meinen Freund, das er die sauber machen soll *g* Der hat da extra Chemie dafür ;)
LG
War diese Antwort hilfreich?
29.12.06, 13:56
AidaDabei seit: 17.09.05 1.789 Beiträge
Ich verwende auch Backpulver, gemixt mit heißem Wasser und anschließend spüle ich die Kanne mit klarem Wasser 2 mal durch.Aber das Kaffee fetthaltig ist, erstaunt mich doch. Ich dachte immer, Kaffee hätte 0 Kcal und Fett beinhaltet ja schon Energie..
War diese Antwort hilfreich?
29.12.06, 14:05
Goldknoepfchen
Bei mir kommt die Kaffeekanne in die Spülmaschine. Optimales Ergebnis. :) Mamis haben nicht immer Recht ... ;)
War diese Antwort hilfreich?
Navitronic
Zitat (Aida, 29.12.2006)
Ich verwende auch Backpulver, gemixt mit heißem Wasser und anschließend spüle ich die Kanne mit klarem Wasser 2 mal durch.Aber das Kaffee fetthaltig ist, erstaunt mich doch. Ich dachte immer, Kaffee hätte 0 Kcal und Fett beinhaltet ja schon Energie..
Kaffee enthält so wenig Fett, dass dieses nicht gezählt wird!
War diese Antwort hilfreich?
TulpeDabei seit: 10.10.04 2.277 Beiträge
das Kaffeekannen nicht mit Spüli gespühlt werden dürfen kommt ,glaub ich, noch aus der Zeit, als die Kannen noch aus Metall waren. bei den Heutigen Glaskannen dürfte das kein Problem mehr sein.
War diese Antwort hilfreich?
29.12.06, 16:10
Snookerfee
Offtopic an :ph34r:
Hier noch mal kurz was zum Thema Fettgehalt im Kaffee ;)
mit heißem Wasser wenig Spüli und Kannenschrubber :P Und ab u an heißes wasser bis oben u ein tütchen backpulver stehen lassen u nachspülen !!!
War diese Antwort hilfreich?
29.12.06, 20:10
moni*
Thermoskannen und Teekannen reinige ich mit Gebissreiniger-Tabs. Geht hervorragend! :D
War diese Antwort hilfreich?
LIILADabei seit: 01.04.06 1.464 Beiträge
ich wußte garnicht,daß kaffeekannen belag haben können.bei mir wird die jeden tag mit spüli saubergemacht.und ich hatte noch nie belag drin.und geschmeckt hat der kaffee immer!!!
Ich hab vor vielen Jahren mal nen Teetrinker erbost! Ich weiß, dass es hier um Kaffee geht, aber ich vermute mal, bei Tee ist es genauso.
Also besagter Teetrinker besaß Teegeschirr und das sah übelst aus! Voll braun und eklig (für meine Begriffe). Es juckte mich einfach in den Fingern, so dass ich ihm den ganzen Krempel mit Scheuermilch (!) und Spüli blitzeblank spülte. War richtig stolz auf mich. -_- Naja, als er mein "Werk" bemerkte, wurde er echt stinkesauer!! Ich hätte alles kaputtgespült, und das müsse so sein wegen des Geschmacks usw.usw. :angry:
Zu Hause hab ichs dann auch mal ne Weile probiert, mir den braunen Belag ans Geschirr zu züchten, aber ehrlich gesagt, ich hab keine Geschmacksverbesserung gespürt und fands auch einfach zu eklig, immer dieses braune (für meine Begriffe schmutzige) Geschirr zu benutzen.
Seit dem wird alles richtig mit Spüli oder in der SpüMa gespült und ich kann nicht behaupten, dass mir geschmacklich da was fehlen würde.
Vielleicht isses ja auch Gewohnheit..keine Ahnung :D
War diese Antwort hilfreich?
3.1.07, 19:08
Queen_Mum
Zitat (Murkel, 03.01.2007)
Also besagter Teetrinker besaß Teegeschirr und das sah übelst aus! Voll braun und eklig (für meine Begriffe). Es juckte mich einfach in den Fingern, so dass ich ihm den ganzen Krempel mit Scheuermilch (!) und Spüli blitzeblank spülte. War richtig stolz auf mich. -_- Naja, als er mein "Werk" bemerkte, wurde er echt stinkesauer!! Ich hätte alles kaputtgespült, und das müsse so sein wegen des Geschmacks usw.usw. :angry:
das kenn ich auch!!!hat mir a uch mal ein teetrinker erklärt! find ich aber echt eklig :kotz:
War diese Antwort hilfreich?
3.1.07, 19:22
Valentine
Bei metallenen Teekannen sollte man überhaupt nichts machen außer mit klarem Wasser zu spülen- bei denen verändert sich der Geschmack des Tees tatsächlich, wenn man den Belag wegschrubbt, mit was auch immer. Die Kanne muss diese "Patina" haben, damit der Tee nicht metallisch schmeckt.
Meine Porzellanteekanne hab ich gelegentlich mit Backpulver gereinigt- Backpulver auf die angefeuchtete Spülbürste und dann inwendig schrubben bis alles wieder weiß ist. Seit ich eine Spülmaschine besitze, wandert die Kanne regelmäßig da hinein. Bei Glas und Porzellan konnte ich bislang keine Geschmacksunterschiede bemerken.
War diese Antwort hilfreich?
3.1.07, 19:26
Cascaya
Wenn ich daran denke, die Glaskanne direkt nachdem sie leer ist auszuspülen, verwende ich nur warmes Wasser. Das reicht meist aus.
Denke ich aber erst am nächsten Tag dran und es sind Kaffeeflecken darin, verwende ich auch Spüli und spüle sie danach klar.
Leider darf ich die Glaskanne meiner Kaffeemaschine nicht in die Spülmaschine geben, so steht es zumindest in der Gebrauchsanweisung und ich will nichts riskieren.
Liebe Grüße
Cascaya
War diese Antwort hilfreich?
27.1.07, 18:23
WormiDabei seit: 21.04.06 669 Beiträge
Hallo,
Unsere Glaskanne reinigen wir immer im Geschirrspüler, Kaffee Kannen, also Thermokannen, immer mit Geschirrspülreiniger. Einen löffel rein geben, mit warmen Wasser auffüllen, einwirken lassen und mit klarem Wasser nach spülen.
Lg wormi :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
3.2.07, 18:16
seniDabei seit: 31.08.06 3.561 Beiträge
...Corega Tabs... :daumenhoch: ...auch für Vasen u.ä.
War diese Antwort hilfreich?
3.2.07, 18:31
anna55Dabei seit: 27.08.06 279 Beiträge
mit spülmaschienentabs gehts auch.
War diese Antwort hilfreich?
4.2.07, 01:50
VincentVega
Hab extra ne Kanne aus Glas. Keine Thermo. Die kommt ab und an in die Spüli.
War diese Antwort hilfreich?
4.2.07, 11:50
ravenDabei seit: 11.08.06 157 Beiträge
guter tipp für thermokannen, einfach 2-3 küchenpapier stücke rein n schluck wasser und paar tropfen spüli, das ganze verschliessen und dann kräftig schütteln, so bekommt man auch hartnäckige ablagerungen aus thermokannen.
War diese Antwort hilfreich?
4.2.07, 11:55
HeizungsbauerDabei seit: 23.11.06 63 Beiträge
Zitat
Thermoskannen und Teekannen reinige ich mit Gebissreiniger-Tabs. Geht hervorragend! biggrin.gif