Ich habe gerade gelesen, dass man Putztücher, Läppchen usw. in der Mikrowelle
Darf ich den Quellentext hier eingeben....Ist seriös.
Darf ich den Quellentext hier eingeben....Ist seriös.
Ich empfehle ein Desinfektionsmittel-Spray, da du mit dessen Hilfe Oberflächen schnell und einfach keimfrei halten kannst. Es ist eine praktische Ergänzung zur Mikrowellenmethode und sorgt für zusätzliche Hygiene in deinem Haushalt.
INEOS Desinfektion-Spray 2in1 Desinfektionsreiniger auf Alkoholbasis direkt bei Amazon entdecken für 4,94 €! [Anzeige]
Zitat (Valentine @ 23.01.2007 21:39:54) |
Keimfrei sind die Tücher dann zweifelsfrei, aber sauber...? Für mich ist die praktikabelste Lösung, die Tücher in die Waschmaschine zu geben und bei 60°C im Vollwaschgang mitlaufen zu lassen. Die Wama läuft sowieso mehrmals wöchentlich, da passen die paar Tücher locker mit rein. |
Zitat (Aida @ 23.01.2007 21:30:41) |
Ich habe gerade gelesen, dass man Putztücher, Läppchen usw. in der Mikrowelle keimfrei machen kann.Einfach im nassen Zustand in die Mikrowelle geben und 2-4 Min. auf höchster Stufe anstellen. Darf ich den Quellentext hier eingeben....Ist seriös. |
ok. hier ist der Bericht zu finden:
http://www2.netdoktor.de/nachrichten/index...&d=24&id=125824
Zitat (Aida @ 23.01.2007 21:30:41) |
Darf ich den Quellentext hier eingeben....Ist seriös. |
Zitat (Mellly @ 24.01.2007 11:51:07) |
Dieser Drang zur Sterilität im Privathaushalt ist alles andere als gesund im Gegenteil...Vertraut doch mal nen bißchen eurem Immunsystem |
Zitat (Mellly @ 24.01.2007 11:51:07) |
Mal ne Frage, wenn ihr zum Zahnarzt geht und der sagt euch, daß die Instrumente absolut steril seien, er hätte sie ja schließlich für 3 Minuten in der Mikrowelle gehabt, würdet ihr euch dann wirklich ruhigem Gewissen behandeln lassen?? Andere Frage; wieso wollt ihr überhaupt absolut keimfreie Lappen? Bei 60 Grad waschen und die Teile sind sauber....das ist absolut ausreichen |
Zitat (Mischiko @ 24.01.2007 15:24:12) | ||
Also den Zahnarzt möchte ich sehen der seine metallenen (!!!) Instumente in die Mikrowelle packt! :wacko: In jeder Praxis gibt es spezielle Geräte dafür (z.B. einen Autoklaven) der die Instrumente absolut keimfrei macht. Bei nem Arzt macht das ja durchaus Sinn steril zu arbeiten. |
Zitat (Mieze @ 24.01.2007 17:39:29) |
@ Mischiko :o :o :o Woher weißt Du das alles so genau? Arbeitest Du in einem Labor? Fragt ganz neugierig die Mieze :blumen: |
Zitat (Mischiko @ 24.01.2007 15:24:12) |
Zum Vergleich: Sterilität im Labor Ein Autoklav wird mit destilliertem Wasser versorgt. Das Wasser wird verdampft und unter ca. 2,5 bar Druck wird der Dampf auf eine Temperatur von 121°C gebracht. Diese Temperatur wird 20 Minuten lang gehalten, erst dann sind alle Keime abgetötet und alle Gefäße, Instumente und Flüssigkeiten steril. |
Zitat (Mellly @ 24.01.2007 18:23:14) | ||
Reicht schon, wenn man in einer Arztpraxis arbeitet, dort sind Autoklaven Standard... |
Zitat (Gassine @ 24.01.2007 15:55:05) |
Deswegen versteh ich immer noch nicht, weshalb man im Haushalt sterile Lappen braucht :wacko: |
Zitat (Navitronic @ 30.01.2007 14:10:15) |
also ich finde ja schon, dass Putztücher wenigstens halbwegs keimfrei sein sollten!!! Ich meine wir wischen damit den Dreck weg an Toilette oder so und geben die danach mit zur Wäsche in die Maschine! Ich finde da sollten schon 95°C drin sein, sonst fühl ich mich so.....und die Wäsche riecht dann auch so nach keimen so moderig..... :( |
Zitat (die,die- die- lila- haare- hat @ 30.01.2007 09:18:13) |
aber es ist immer mal wer krank.und da ist es schon sinnvoll. LG LILA |
Zitat |
also ich finde ja schon, dass Putztücher wenigstens halbwegs keimfrei sein sollten!!! Ich meine wir wischen damit den Dreck weg an Toilette oder so und geben die danach mit zur Wäsche in die Maschine! Ich finde da sollten schon 95°C drin sein, sonst fühl ich mich so.....und die Wäsche riecht dann auch so nach keimen so moderig..... |