Speiseöl entsorgen

Hallo FM'ler,

wie kann man eigentlich alte Speiseölreste fach- und umweltgerecht entsorgen? Können die in den Abfluss / Toilette oder droht da auch eine Verstopfung wie bei Fettresten?

Vielen Dank im voraus für Eure Tipps

Hipposhit
6 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Ich sammle das gebrauchte Speiseöl in leeren Ölflaschen und bringe diese zur Mülldeponie zur Entsorgung. Auf keinen Fall in den Abfluss leeren.

LG Flodo2002
War diese Antwort hilfreich?

Also ich bekenne mich dazu das ich Ölreste schon in den ausguß kippe, danach heißes wasser und bißchen spüli hinterher und gut ist. :ph34r:
Öl kann ja nicht verklumpen oder fest werden, meiner meinung nach.
Weiß auch nicht ob das umweltschädlich sein soll, ist ja ein lebensmittel. ;)

War diese Antwort hilfreich?
Ich hab auch gehört, dass man Öl in Gläser füllen und seperat entsorgen soll....muss aber zugeben, dass ich das bisher auch nicht mache.... :ph34r:

Was genau kann denn passieren, wenn man es in den Ausguss kippt? :unsure:
War diese Antwort hilfreich?

Geringe Mengen alten Speiseöls kann man auch mal in den Tank kippen, vorausgesetzt, man fährt einen Diesel. So ein halber Liter Mazola macht keinem Dieselmotor was aus......


Gruß

Abraxas

War diese Antwort hilfreich?

Ich kippe das Speiseöl immer in den Ausguss! Das ist doch aus Pflanzen hergestellt und deshalb doch eigentlich in Ordnung!!! :pfeifen: :blumen:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (ladybird, 29.01.2007)
Was genau kann denn passieren, wenn man es in den Ausguss kippt? :unsure:

Das es aushärtet und somit den Abfluß verstopft ;)
Ich entsorge das ganz normal über den Müll, sind ja haushaltsübliche Mengen :)
War diese Antwort hilfreich?
Entweder über Restmüll entsorgen oder, falls ihr Holzbretter, Holzkochlöffel etc. habt, zum Einölen benutzen. Holz lebt, und ab und an tut eine leichte Politur mit Öl diesen Holzgegenständen sehr gut.
War diese Antwort hilfreich?

In der Grillsaison als Grillanzünder verwenden?
Habs noch nicht ausprobiert, aber Öl brennt ja eigentlich sehr gut, und es ist natürlich, was man von dem künstlichen Grillanzündergelumpe in der Flasche nicht sagen kann.

War diese Antwort hilfreich?
Guten Morgen, Altölreste sollen in fest verschlossenen Behältern über den Restmüll entsorgt werden, ich habe mich seinerzeit bei Abfuhrgesellschaft
erkundigt, weil ich auch nicht wußte, wohin mit dem Öl aus der Fritteuse. Auf keinen Fall in den Abfluß.
War diese Antwort hilfreich?

Bei uns ist es meist das Frtieröl. Wir heben die 2 Liter Flasche auf und wenn das Öl verschmutzt ist kommt es zurück in die Flasche und zum Hausmüll. Im Abwasser hat es nichts verloren, da es dann mit hohem Aufwand wieder herausgeholt werden muß.

Siehe auch hier

War diese Antwort hilfreich?

ich gebe auch die Ölreste in eine Plastiktüte und dann in den Restmüll, auf keinen Fall in den Abfluss geben, das verstopft früher oder später :(

War diese Antwort hilfreich?

Hallo!
Wir haben hartes Frittierfett, dass auch in den Restmüll kommt! Keinesfalls würde ich eine größere Menge öl in den Ausguss gießen! :o Ich dachte es handelt sich hier um die 2Eßl. die beim Braten von z.B. Bratwürsten übrigbleiben und die dann mit dem Spülwasser in den Abfluss gegossen werden...... :blumen:

War diese Antwort hilfreich?

ich habs auch aus unwissenheit immer in den abfluss gegossen :ph34r: . abgesehen davon, dass der abfluss verstopfte, ist es wahnsinn, was wir unseren kläranlagen und der umwelt damit antun.

in österreich gibts jetzt das öli / fetti - system. gibt es sowas in deutschland nicht? da kriegt man den kübel und bringt ihn dann halt zum altstoffsammelzentrum, wo man einen neuen bekommt.
ist auch nicht so schlimm, da hinzufahren, weil batterien oder ähnliches hat man ja auch immer wieder mal.

guckt ihr:
Öli

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (xanthya, 31.01.2007)
ich habs auch aus unwissenheit immer in den abfluss gegossen :ph34r: . abgesehen davon, dass der abfluss verstopfte, ist es wahnsinn, was wir unseren kläranlagen und der umwelt damit antun.

in österreich gibts jetzt das öli / fetti - system. gibt es sowas in deutschland nicht? da kriegt man den kübel und bringt ihn dann halt zum altstoffsammelzentrum, wo man einen neuen bekommt.
ist auch nicht so schlimm, da hinzufahren, weil batterien oder ähnliches hat man ja auch immer wieder mal.

guckt ihr:
Öli

Leider gibt es diese Möglichkeit nicht. Aber wenn man die Flaschen vom Ftitieröl aufhebt, kann man das Altöl abgefüllt darin in den Hausmüll geben, der wird sowiseo verbrannt. Es gibt hier auch jemand in der Gegend, der holt sich das Fritieröl von den Gaststätten und fährt damit sein umgebautes
War diese Antwort hilfreich?

Da ich keine "Industriemengen" zuhause verwende wird es einfach weggegossen. Sind ja nur Tropfen. Einfach im Vorfeld wenig verwenden.

Gruß

Der Veganer

War diese Antwort hilfreich?
Na, hier gibt es mal sehr kreative Vorschläge... :lol:

Ich als Chemikers-Frau-Ehemann ;) sage:

Die Mengen pflanzlicher Nahrungsmittel-Öle, die in Privat-Haushalten anfallen, können unbdenklich in die Umwelt gelangen und müssen nicht als Sondermüll entsorgt werden. Diese pflanzlichen Öle bauen sich biologisch ab.
Kleine Mengen (bis zu 1/4 Liter) flüssiger, kalter Öle würde ich gullifizieren: Ab in den Ausguß, heißes Spüli-Wasser hinterher, wie schon jemand vernünftiger oben beschrieben hat.
Bei Fritösen-Mengen wird es schon ein wenig eklig im Rohr. Hier ist dann auch der schon erwähnte Tipp angebracht, das Altöl in eine Flasche oder einen kaniszter zu füllen und dann im hausmüll zu entsorgen. Auf der Deponie kann das dann ruhig platzen, das schadet nicht.
Öle, die in kaltem Zustand fest werden können, sollten nicht durch den Abfluß entsorgt werden; es kann zu Verstopfungen kommen. Entweder in noch flüssigem Zustand in Behälter füllen, oder im festen Zustand verpacken; dann in den Hausmüll.

Bei der verwendung als Kraftstoff ist Vorsicht geboten: Moderne Motoren (auch Diesel) könnten dies ohne Umrüstung übel nehmen. Ältere Motoren sind möglicherweise robuster. Hat man noch einen BW-5-Tonner, GL (alt) in der Garage, kann man ihn problemlos mit Pommes-Fett betreiben, an meinen A3 käme dies nicht.

Verwendung als

Viele Grüße,

H.H.
War diese Antwort hilfreich?

Habe gegoogelt:

http://www.paukner.com/Oeli.pdf

LG und schönes Wochenende

Flodo2002

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Navitronic, 30.01.2007)
Ich dachte es handelt sich hier um die 2Eßl. die beim Braten von z.B. Bratwürsten übrigbleiben und die dann mit dem Spülwasser in den Abfluss gegossen werden...... :blumen:

:o Genau das ist das Schlilmmste was man machen kann, denn aus den Bratwürsten läuft beim Braten auch das tierische Fett aus und dieses wird beim Erkalten fest. Diese Fettreste verstopfen mit der Zeit, wenn auch über Jahre, deine Abflussrohre.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Hipposhit, 29.01.2007)
Hallo FM'ler,

wie kann man eigentlich alte Speiseölreste fach- und umweltgerecht entsorgen? Können die in den Abfluss / Toilette oder droht da auch eine Verstopfung wie bei Fettresten?

Vielen Dank im voraus für Eure Tipps

Hipposhit

Da ich zwei Miezekatzen habe, gebe ich das abgekühlte Speiseöl immer in die entsorgte katzenstreu. Und das dann in den Mülleimer.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (xanthya, 31.01.2007)
in österreich gibts jetzt das öli / fetti - system. gibt es sowas in deutschland nicht? da kriegt man den kübel und bringt ihn dann halt zum altstoffsammelzentrum, wo man einen neuen bekommt.

Das mache ich auch :blumen:
War diese Antwort hilfreich?

Wer ist denn Hornblower???

Die Gedankengänge finde ich super gut... ... ... obwohl ein A3 mit Frittenfett zu betreiben, schöne Idee, aber geht eben nicht.

Ich sage nur dazu: Alle Fette sind wasserabweisenden, sehr "anhänglich", deshalb ist irgendwann der Abfluss zu und was die Verbrennung angeht!!!

Ist mehr als abzuraten... da war doch noch das Thema der Verbrennungstemperatur: Die muß angepaßt sein, sonst können sogar Giftstoffe entstehen, siehe unter Google "Seveso- Gift", auch "Furane"...

Haltet Euch da man an Captain Hornblower... ... ...

Grisu1900

War diese Antwort hilfreich?

So einen halben Liter ranziges Sonnenblumenöl habe ich schon in einen W124 entsorgt. Im Fernsehen habe ich das Beispiel eines Berliner Taxifahrers gesehen, der seine C-Klasse (C220 CDI) nach nur ganz leichten Modifikationen ausschließlich mit Frittenfett betreibt. Es gibt auch die Möglichkeit, wenn die Mengen größer sind, in diversen Werkstätten zu fragen. Mein Chef hat in seiner Werkstatt einen 4000-Euro teuren Altölofen nebst Filteranlage, in dem man ALLES verbrennen kann, was nach Öl riecht. Dem schaden bestimmt nicht die fünf Liter altes Speiseöl, was im Jahr in einem Privathaushalt anfällt.

Gruß

Abraxas

War diese Antwort hilfreich?

Um mit Fritieröl zu fahren, muß das Auto umgerüstet werden. Das gereinigte Fritieröl sollte auch nur bei warmen Motor gefahren werden. Meist reicht da ein Umschalter der von Diesel auf Frittenöl umschaltet.

War diese Antwort hilfreich?

ich bring es zum wertstoffhof
oder wie im herbst zum meisenködel selber bauen...
also vogelfutter und öl vermischen in einen alten alten blumentoff
oder altes zwiebel netz geben und am baum aufhängen

Bearbeitet von nimrodel am 27.08.2010 17:43:35

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Rheinfee, 29.01.2007)
Entweder über Restmüll entsorgen oder, falls ihr Holzbretter, Holzkochlöffel etc. habt, zum Einölen benutzen. Holz lebt, und ab und an tut eine leichte Politur mit Öl diesen Holzgegenständen sehr gut.

hallo * schottin*, Speiseöl härtet niemals aus! Wenn kein Emulgator zu gesetzt wurde und das passiert bei keinem Speisöl, da gibt es nix zum aushärten!
War diese Antwort hilfreich?

Hier,(Schweiz)können wir es, wie Altglas, in einen speziellen Container geben.

Bearbeitet von risiko am 10.02.2013 13:41:11

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage


Passende Tipps
Brat-Reis
Brat-Reis
40 18
Marmorfliesen mit Speiseöl aufpolieren
7 3
Gebackene Bananenbällchen
121 5
Strahlende Fliesen mit Speiseöl und Terpentin
Strahlende Fliesen mit Speiseöl und Terpentin
9 6
Pellkartoffeln einfacher schälen
Pellkartoffeln einfacher schälen
15 12
Wasserflecken auf Möbel
Wasserflecken auf Möbel
28 15