Püfferchen: Wie macht man Püfferchen?

Wer weis wie man Püfferchen mit Rosienen macht,sie werden in der
2 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Hallo, meinst Du vielleicht das hier? Beim Chefkoch gefunden:

Westfälische Püfferchen

Zutaten für 4 Portionen
5 Eier
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
500 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
100 g Rosinen (nach Belieben)
1 Tasse Mineralwasser oder Milch zum Verdünnen
Butterschmalz oder Öl zum Ausbacken

ZUBEREITUNG
Die Rosinen in heißem Wasser 10 Min. einweichen, dann abgießen.

Eier, Zucker und Vanillezucker zu einer cremigen Masse verrühren.
Mehl und Backpulver zufügen, Mineralwasser/Milch zugießen, alles auf höchster Stufe mit dem

Butterschmalz/Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Teig esslöffelweise rundherum setzen, Püfferchen ohne Deckel braten, wenden, wenn die Ränder braun und knusprig sind.

Dazu passt gut Vanillesauce und/oder Fruchtkompott.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (fiona123, 10.04.2005)
Westfälische Püfferchen


Hab ich noch nie von gehoert. Wenn man die auch ohne Rosinen machen kann, stehen die bei mir demnaechst mal auf dem Fruehstuecksplan.
Fledi :rolleyes:
War diese Antwort hilfreich?

Ich kenne das auch nicht.... aber lt. Rezept ist das sowas Ähnliches wie Kaiserschmarrn würde ich sagen. Und müsste auch ohne Rosinen schmecken. :D

War diese Antwort hilfreich?
Die westfälischen kenne ich auch nicht, aber ohne Rosinen könnte ich mir die gut einverleiben :D
Mir fallen gerade Käsepüfferchen ein *sabber* :P

250 g Speisequark (kein Magerquark)
3 EL Mehl
2 Eier
etwas Zitronensaft
50 g Zucker
Butter oder Margarine für die Pfanne

Alle Zutaten miteinander verrühren, Fett in der Pfanne erhitzen, Quarkmasse
löffelweise hinein geben, flach drücken und langsam auf beiden Seiten goldbraun backen (so wie bei Eierpfannkuchen).
Dazu passt alles mögliche an Obst, Kompott, Marmelade... und man kann Rosinen drunter mischen, wenn man mag.

Grüßi
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Wecker, 10.04.2005)
Mir fallen gerade Käsepüfferchen ein *sabber* :P

Klingt wirklich voll nach *sabber*!
Wird morgen gleich ausprobiert. :D
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Hamlett, 10.04.2005)
Klingt wirklich voll nach *sabber*!
Wird morgen gleich ausprobiert. :D


Jo, und iss mal bitte so 3 bis 5 für mich mit :P
War diese Antwort hilfreich?

Püfferchen habe ich auch noch nie gehört. Denke aber auch, dass es wie Kaiserschmarrn ist. Mit Äpfeln wird es sicherlich auch schmecken.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Wecker, 10.04.2005)
Zitat (Hamlett, 10.04.2005)
Klingt wirklich voll nach *sabber*!
Wird morgen gleich ausprobiert. :D


Jo, und iss mal bitte so 3 bis 5 für mich mit :P

Nur damit du deine Diät durchziehen kannst?
Na ja, schweren Herzens, aber ich will mal nicht so sein. (IMG:https://img28.echo.cx/img28/5388/e0583id.gif)
War diese Antwort hilfreich?
Zitat
Nur damit du deine Diät durchziehen kannst?
Na ja, schweren Herzens, aber ich will mal nicht so sein. (IMG:https://img28.echo.cx/img28/5388/e0583id.gif)



Ich diäte nicht und ich finde es ganz liebensgewürzig von dir, dass du
nicht so bist :P
Hatte mir das so vorgestellt... du isst schonmal ein paar Püfferchen und ich
hole mir dadurch den Appetit für die restlichen :P

Wecker
*Gierhals* :rolleyes:
War diese Antwort hilfreich?

Schau mal in google unter "Förtchen". so heißen sie in Schleswig-Holstein und werden dort in einer Spezialpfanne ausgebacken. Es geht aber auch in der
Die Heferezepte entsprechen eher den Berliner Pfannkuchen.
Ich mag das Quarkrezept am liebsten, daß Wecker schon eingestellt hat.
Internetkaas müßte auch noch ein paar Rezepte haben. In Holland heißen die Dinger "Poffertes" oder so ähnlich.

Gruß,
Eike

War diese Antwort hilfreich?
Poffertjes

2 EL Mehl
2 Eigelb
2 EL Kaffeesahne
1/2 EL Zucker
2 Eiweiß
1 Messerspitze Backpulver
einige Rosinen

Das Mehl, Eigelb, die Kaffeesahne, den Zucker und die Rosinen zu einem steifen Teig verrühren.
Das Eiweiß zu Schnee schlagen und mit dem Backpulver unter den Teig heben. In Deiner Poffertjes-Pfanne backen.
Die Poffertjes mit Butter besteichen und mit Puderzucker bestreut servieren.

Poffertjes kommen eigentlich aus Frankreich (u.a. Crepes), aber durch reisenden Zirkus Veranstaltungen ist es so gekommen das es in Holland hängen geblieben ist.


Bearbeitet von Natze am 10.05.2021 17:04:23
War diese Antwort hilfreich?

Poffertjes gibt es hier auf Jahrmärkten und Schützenfesten, schön mit Puderzucker drauf und mit Cointreau beträufelt - leeeecker! *mjamm*

Hier ist gerade Frühlingsfest auf dem Schützenplatz... ich glaube, da muss ich nochmal hin, die Waffeln und Mandeln meiner Verwandschaft links liegen lassen und auf Poffertjes-Suche gehen :lol:

War diese Antwort hilfreich?

Mal schauen, was @ Puschel tatsächlich meint. Förtchen haben mit Berliner Pfannkuchen den Hefeteig gemeinsam, zubereitet werden die anders.

Berliner Pfannkuchen (ich nenne die Dinger immer noch "Berliner" oder "Krapfen *g*) finde ich eklig, weil die hier nach nichts schmecken *läster* :P

Bei den Poffertjes sagt mir mein Geschmacksnerv allerdings *lecker * :rolleyes:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Wecker, 11.04.2005)
Berliner Pfannkuchen (ich nenne die Dinger immer noch "Berliner" oder "Krapfen *g*) finde ich eklig, weil die hier nach nichts schmecken *läster* :P

Einmal im Jahr schon!
Oder gibts die bei euch zu Fasching nicht mit Senffüllung? :blink:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Hamlett, 11.04.2005)

Einmal im Jahr schon!
Oder gibts die bei euch zu Fasching nicht mit Senffüllung? :blink:


Doch, die gibt's dann auch mit Senffüllung. Die füllen hier eh alles unmögliche rein,
die Dinger mit der Senffüllung fallen da nicht unbedingt auf *g*
War diese Antwort hilfreich?

Möchte mich ganz lieb für eure rezepte bedanken,ja die püfferchen kann man mit und ohne rosienen essen man kann auch apfelstücke rein tun.
Mein Mann sagt tausend dank denn es ist eins von seinen leibgerichten.
Ich müßte normalerweise Diät halten aber einmal darf man doch oder???

War diese Antwort hilfreich?

Püfferchen mit Rosinen machte meine Mutter immer am Karfreitag. Von wegen kein Fleisch und so. Dazu gab es Apfelmus. *schwärm*

Ich war mal so schlau fettarme Milch dafür zu nehmen. Ich kann nur davor warnen. Bääääh, waren die krümelig und gar nicht so deftig fettig, wie ich sie kannte. :(

Auf die Idee, die auch mal anders zu füllen bin ich noch gar nicht gekommen. *vorStirnhau* Mein Freund mag kein warmes Obst und so. Also werde ich mal etwas anderes probieren. Vielleicht gehackte Oliven? *überleg*

War diese Antwort hilfreich?

Das Thema ist zwar schon einige Zeit erledigt, habe es aber jetzt erst gesehen. Ein Hefeteig-Rezept war noch nicht dabei.

Also:
Rheinische Püfferchen :sabber:

500 g Weizenmehl
80 g Zucker
1/2 TL Salz
1 Pck. Trockenhefe
80 g Butter oder Margarine
1 Ei
1/2 l lauwarme Milch
(100 g Rosinen)

Die trockenen Zutaten miteinander mischen.
Eine Kuhle in die Mitte machen, das Ei hineingeben.
Fett in Flöckchen auf den Rand setzen.
Alles mit der Milch (und evtl. den Rosinen) zu einem halbflüssigen Teig vermischen. (Knethaken)
Teig abgedeckt ca. 30 Min. gehen lassen.

In einer Pfanne Margarine oder ein neutrales Öl gut erhitzen.
Teig esslöffelweise hineingeben und von beiden Seiten goldgelb backen,
das dauert pro Ladung ca. 5 Min.
Fertige Püfferchen noch warm mit Puderzucker oder Zucker und Zimt bestreuen.

Warnung:
Da der Teig in der Schüssel immer noch weiter geht entsteht anfangs der Eindruck, ihr würdet nie fertig. Aber nicht den Mut verlieren, irgendwann hat's dann doch ein Ende.
:P
(Man kann ja auch erst mal mit der halben Menge üben.)

Übrigens:
Mit nur 1/4 l Milch und ohne Rosinen ist das ein wunderbarer Teig für Blechkuchen, Stuten, Buchteln, Hefezöpfe, süße Brötchen.....
Und wenn ihr die Milch durch Wasser ersetzt und nur 1 TL Zucker nehmt entsteht ein neutraler Teig für Pizza, Zwiebelkuchen, Weißbrot und, und, und...

Guten Hunger und liebe Grüße,
Calendula

War diese Antwort hilfreich?


Calendula das werde ich morgen ausbrobieren,denn bei dem wetter weiß man nicht was man kochen soll.Werde Dir sagen wie sie geworden sind.

Gruß vom Puschel :sabber: :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (puschel515, 28.05.2005)


Calendula  das werde ich morgen ausbrobieren,denn bei dem wetter weiß man nicht was man kochen soll.Werde Dir sagen wie sie geworden sind.

Gruß vom Puschel :sabber:  :blumen:

Freut mich,dass du's gefunden hast, Puschel.
Eigentlich hatte ich's extra für dich geschrieben.
Sag mal Bescheid, ob's richtig war.
:)

Bearbeitet von Calendula am 28.05.2005 23:38:58
War diese Antwort hilfreich?

*maldenThreadnachobenschubs* :rolleyes:

Hat jemand von euch ein leckeres Rezept oder einen Link von Kaiserschmarrn? Wenns geht ohne das man Rosinen in Rum einweichen muss (so wie ich bei Google entdeckt habe), denn die Kids essen mit, da muss Alkohol nicht sein.

Danke schon mal :blumen:

War diese Antwort hilfreich?

Rosinen in Rum kann mann weglassen:Klick!!!
oder in Apfelsaft einweichen!!! :P;)B)

Edit:auch gut!!! :D

Bearbeitet von wurst am 04.01.2007 17:56:05

War diese Antwort hilfreich?

Oder in Saft einweichen (Apfel oder Orange).

War diese Antwort hilfreich?

was sind denn püfferchen? ich hab das noch nie je gehört. :blink:
was haben denn kaiserschmarrn und püfferchen miteinander zu tun?

Bearbeitet von gwendolyn am 04.01.2007 22:05:35

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (gwendolyn, 04.01.2007)
was sind denn püfferchen? ich hab das noch nie je gehört. :blink:
was haben denn kaiserschmarrn und püfferchen miteinander zu tun?

gwendolyn:

Sind beides:Pfannkuchen/Pfannengericht! ;)
Mit Rosinen! ;)
Lecker! :sabber:
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage