Faxen mit DSL: Es erscheint Fehlermeldung

Hallo Forum,
Ich habe DSL und möchte ein Fax senden. Windows XP hat ein Programm dafür, doch wenn ich sende, kommt die Meldung: Kein Freizeichen. Was mache ich falsch?
Danke im Voraus für antworten!
Gruß Brummer

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

1. hast fu fax - office von windows
2. welches betriebssystem
3. isdn oder dsl
4. welcher firewall

War diese Antwort hilfreich?

Soweit ich weiß, geht das mit DSL nicht.

Wenn man ein Modem hat, ist das ja direkt an der telefon-leitung und kann genauso wie ein fax die (Ich denke es sind töne) abgeben um das fax zu versenden.

Bei isdn wird es auch so sein.


Bei DSL wird das signal ja in ein DSL und in ein Telefon-signal aufgesplittet (mit dem splitter)

Desshalb denke ich, dass das system nicht kompatibel ist. Ein Freizeichen kann ein dsl-modem meines wissens überhaupt nicht bekommen, eben, weil dsl und telefon jetzt getrennt ist (unterschiedliche ferquenzbereiche auf der telefonleitung)


EDIT: Sieht wohl so aus, alsob ich richtig vermutet habe:

http://www.testticker.de/tipps/article20051211020.aspx

Bearbeitet von Eisbär am 15.02.2007 18:59:49

War diese Antwort hilfreich?

doch eisbär - geht. fragt sich nur, ob es das indegrierte fax ist oder windows-office...

War diese Antwort hilfreich?

Faxen mit DSL ???

Kann mir beim besten Willen auch nicht vorstellen wie man das
schaffen soll, ist ja nur über Tele-Anschluß möglich.

Grübbel

Master_of_HSA

War diese Antwort hilfreich?

ist ja wohl logisch :
Da ein DSL-Anschluss wegen des Splitters keinerlei Verbindung zum Telefonnetz besitzt, ist ein zusätzliches Analog- oder ISDN-Modem notwendig, um Faxnachrichten zu versenden. Oder halt alternativ einen Netzfaxdienst benutzen.
T-Online hat so was mit drin, wenn Du Dich da über den Browser in Dein Mailfach einloggst.
Bei Web.de geht es neuerdings übrigens auch.
Natürlich kann man auch über VoIP faxen. Es geht zwar wesentlich schlechter, als übers Festnetz, aber es geht.

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage