Kunststoff-Fensterrahmen

Hallo zusammen,

ich habe zu Hause weiße Kunststoff-Fensterrahmen. Leider sind diese ziemlich verdreckt von meinem Vormieter zurück gelassen worden. Ich habe schon alles probiert: Essigreiniger, Sidolin, usw. Sogar Clorex hat nicht geholfen. Wer kennt ein Mittel, mit dem ich den Dreck vom Fensterrahmen bekomme?

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Hallo :)

schon mal mir Spiritus oder Waschbenzin versucht.
Waschbenzin ist ne geile Sache musst Du aber unbedingt Gummihandschuhe zu anziehen!
Probiers mal.

Grüße hollyzwerg

War diese Antwort hilfreich?

holly

du findest das geil??

weisst du was wirklich geil ist?? das ganze ohne handschuhe zu machen :lol: :lol:

War diese Antwort hilfreich?

Hallo Marcl

das ist wirklich geil!
Denn wenn man sieht wie das vergilbte , klebrige ekelige Nikotinmäßige Etwas von deinen Fensterrahmen weicht... Hach welch eine Befreiung. Danach lässt man nie wieder einen in der Wohnung rauchen!
Und ohne Handschuhe wirds ätzend.

Gruß hollyzwerg

War diese Antwort hilfreich?

Hast Du schon mal Scheuermilch probiert?

War diese Antwort hilfreich?

Servus,

kennst du schon Mr.Proppers "Schmutzradierer"? ---- den nur mit Wasser befeuchten und über die Rahmen wischen ---> SUPER !!!!

Ich habe den nach dem Ausmalen benutzt, da gingen sogar die Farbspritzer schnell weg ---- und alles ohne Anstrengung (allerdings "rubbelt" sich der Radierer ziemlich schnell ab :( , also einen Vorrat kaufen, wenn du viele Fenster hast).

Angeblich gibts dafür auch eine Billigausgabe, die den gleichen Effekt bringt ---- ich kann nur fürs Original schreiben ....

Liebe Grüße
blondy

War diese Antwort hilfreich?

Hallo Blondy,

Den Tipp war genial. Dieser Schmutzradierer ist ja total klasse. Was habe ich an diesen Fenstern geschrubbt. Und mit Mr. Propper ging das total easy.

Vielen vielen Dank, Du hast mir echt sehr geholfen.

Merlis

War diese Antwort hilfreich?

da habe ich auch mal eine Frage zu Fensterrahmen. Und zwar wohne ich in einem alten Fachwerkhaus und die Fesnterrahmen sind aus Holz und lackiert, was teilweise schon abbröckelt. Ist auch gelb durch das Rauchen. Habt ihr hier auch eine Lösung?

War diese Antwort hilfreich?

Bei lackierten Fensterrahmen empfehle ich Anlauger, den gibts im Baumarkt und in Läden wie Walmart oder 1000 Töpfe, entweder als Tütchen zum Anrühren oder in einer Flasche zum Verdünnen.
Die Lauge wird mit einem Schwamm oder einem Pinsel aufgetragen, nach 10 Min. abgewaschen (Gummihandschuhe anziehen!) - und fertig!
Diese Methode eignet sich auch zur Vorbereitung eines neuen Anstrichs, ersetzt diesen aber oft schon!

War diese Antwort hilfreich?

Man kann auch an Altbaufenster mit Kunststoffreiniger die alte Farbe auffrischen habe selber damit gute erfahrungen gemacht gerade bei Rauchern.

War diese Antwort hilfreich?

Gruß,
MEike

Bearbeitet von MEike am 26.11.2007 13:41:50

War diese Antwort hilfreich?

Habt Ihr auch eine Idee, wie noch Überreste von Klebestreifen für Insektengitter am Fensterrahmen (= Kunststoff) leichter zu entfernen sind?

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Knackwurscht, 12.03.2006)
Habt Ihr auch eine Idee, wie noch Überreste von Klebestreifen für Insektengitter am Fensterrahmen (= Kunststoff) leichter zu entfernen sind?

Dat kann ich Dir sagen:

Evt. mal mit Terpentinersatz versuchen.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Miele Navitronic, 12.03.2006)
Dat kann ich Dir sagen:

Evt. mal mit Terpentinersatz versuchen.

Danke für Deinen Tip Navi; hoffe mal, damit hab ich nicht die gleichen Probleme wie mit Spiritus. Stinkt nämlich wie verrückt und wirkt gleich null... <_<

Bearbeitet von Knackwurscht am 12.03.2006 21:42:06
War diese Antwort hilfreich?

Naja, das mit dem Geruch ist so eine Sache.....
aber so schlimm wie Spiritus ist das nicht, denke ich mal.

Auch hier kannste mal das Powerspray versuchen.

War diese Antwort hilfreich?

...und auch das werd ich gleich morgen mal besorgen...

ups... das reimt sich... hihi....

Bin ja noch richtig poetisch so spät am Abend!! *kicher*

War diese Antwort hilfreich?

... also, Klebestreifen (Tesa usw.) entferne ich immer erfolgreich mit Benzin. :)

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (andira, 13.03.2006)
... also, Klebestreifen (Tesa usw.) entferne ich immer erfolgreich mit Benzin. :)

Waschbenzin nehme ich an... :schlaumeier:
War diese Antwort hilfreich?

hallo empfehle dir total den Schmutzradierer von Mr. Proper :D :D
super teil für alles die perfekte Hilfe !!!

lg Melli

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (pueppie23, 15.03.2006)
hallo empfehle dir total den Schmutzradierer von Mr. Proper :D :D
super teil für alles die perfekte Hilfe !!!

lg Melli

Hab ich schon mal bei meinen Gartenmöbeln benutzt; war aber von der Wirkung des Radierers nicht ganz so sehr überzeugt. Nichts desto trotz hab ich ja noch einen übrig, den ich dann sogleich ja mal für diesen Zweck testen kann. Evtl. ist das Ding hierzu vielleicht besser in der Wirkung... :mellow:
War diese Antwort hilfreich?

HALT - STOPP ,
Ich habe meine Grauen Kunststofffensterrahmen gerade eben mit Rasierschaum aus der Dose eingerieben und mit nem sauberen Geschirrtuch abgerubbelt.
stell dir vor , die Rahmen sind nicht grau sondern Weiss
Bitte kein Rubbelzeug m, Spiritus oder son gedöns nehmen , das zerstört die Oberfläche.
Also Rasierschaum nehmen , sonst NIX !!
gruss
Dirk

War diese Antwort hilfreich?

hääää,
versteh ich nicht.
ich soll also keinen radiereer von propper nehmen
weil er die oberflächen zerstört.
aber rasierschaum, der wirkt und zerstört auch nicht die oberfläche ???

War diese Antwort hilfreich?

:o Schmutzradierer entfernen auch die Schutzoberfläche, habe ich bei meiner weißen

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (ulla, 02.04.2006)
:o Schmutzradierer entfernen auch die Schutzoberfläche, habe ich bei meiner weißen Thermoskanne gemerkt, die war danach nicht mehr glänzend sondern matt. Auch bei Laminat nicht zu emfpehlen!!!

Huh!
Gut zu wissen. An meiner Rauhfasertapete hatte ich nämlich das Erfolgserlebnis. Unter meiner Küchenuhr war ein blöder Rand von dem Bild, das meine Vormieterin da hängen hatte. Den hab ich mit dem Radierer so prima weggekriegt, dass ich drauf und dran bin, die ganze Küche "auszuradieren" :lol:
Und ich wollte das Teil auch noch an anderen Flächen ausprobieren.

Danke für die Warnung :bussi:
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage