Ich denke mal es schadet nicht, wenn du ohne Probleme lesen kannst ist es doch o.k. Was anderes wäre es, wenn du dich anstrengen musst es zu lesen.
Ist wahrscheinlich genauso Unsinn , wie die Aussage .. lesen bei schlechtem Licht schadet den Augen - das einzige was geschieht, die Augen werden schneller müde, regelt sich selbst.
Bearbeitet von Sparfuchs am 25.03.2007 21:43:26
War diese Antwort hilfreich?
ganz klare Antwort: nein!
wenn du die Schrift gut lesen kannst, dann schadet es überhaupt nicht
musst du dich anstrengen sie zu lesen, dann schadet nicht deinen Augen sondern dir ganz allgemein, es strengt an, es ermüdet
aber wenn es dir dabei gut geht, dann geht es auch deinen Augen gut
warum weiß ich das so genau? ich bin hochgradig kurzsichtig, hatte eine Netzhautablösung, mein Sehnerv ist durch MS geschädigt aber mit kleiner Schrift habe ich nur Probleme, wenn ich sie schlichtweg nicht lesen kann, meinen Augen selbst macht das gar nichts
War diese Antwort hilfreich?
Danke euch beiden, das beruhigt mich jetzt wirklich. Und ich kann meine Vorlieben weiter frönen :D
War diese Antwort hilfreich?
@Charly...
...auch wenn es blöd klingt: Viel mit den Augenlidern klimpern... damit die Augen nicht unnötig "trocken" und damit anfällig werden. Gerade bei kleiner Schrift schaut man intensiver hin. Das geschieht unbewußt, schadet aber nicht, wie vorher beschrieben.
Was nur wichtig ist, das das Auge "geschmiert" wird. DAS IST ABER keine Besonderheit bei kleiner Schrift, das ist allgemein bei Bildschirmarbeit... ... ...
mit selber nicht immer machendem Gruß von hier an Dich...
Grisu...
War diese Antwort hilfreich?
26.3.07, 00:12
Kati
:bigboss: :bigboss: :bigboss: :malpieksen: :trösten: Also, wenn Dir mit der kleinen Schrift auf Deinem Laptop keine Ermüdungserscheinungen kommen, würde ich alles so lassen, wie es ist. Du wirst schon merken, wenn es nicht mehr geht.
War diese Antwort hilfreich?
26.3.07, 11:31
Dena
Zitat (Sparfuchs, 25.03.2007)
.
Ist wahrscheinlich genauso Unsinn , wie die Aussage .. lesen bei schlechtem Licht schadet den Augen - das einzige was geschieht, die Augen werden schneller müde, regelt sich selbst.
Da muss ich entschieden widersprechen!! Dass die Augen schneller müde werden merkt man halt; aber was man nicht merkt ist was die Sehnerven und das Gehirn leisten müssen. Das ist zuviel und deinitiv schädlich!!
War diese Antwort hilfreich?
@DENA... ... ....
....HOLLA... das hätte ich gerne ein wenig genauer gewußt... kannste das etwas genauer erklären????
mit neugierigem Gruß von hier an DICH...
Grisu...
War diese Antwort hilfreich?
26.3.07, 16:05
Ich habe sogar irgendwo gehört oder gelesen, daß Lesen im Dämmerlicht NICHT den Augen schadet, im Gegenteil, sie werden dadurch wohl eher trainiert.
War diese Antwort hilfreich?
26.3.07, 17:01
Zitat (Mellly, 26.03.2007)
Ich habe sogar irgendwo gehört oder gelesen, daß Lesen im Dämmerlicht NICHT den Augen schadet, im Gegenteil, sie werden dadurch wohl eher trainiert.
[QUOTE]
Hallo Melly...
...ich gehe sogar noch weiter: Meine Informationen sind dahingehend, das die Dioptrinzahl verringert werden kann, wenn man regelmäßig "Augentraining" absolviert; Augenrollen, rechts links blicken, usw... ... ...
DESWEGEN:
BITTE DENA erkläre mal, was DU meinst... HABE ICH da eine Fehlinformation???
Worauf man aber achten sollte, ist die Hertz Zahl. Denn das Flimmern ist wirklich schädlich für die Augen *glaub* also auf eine möglichst große Hertz Zahl achten
War diese Antwort hilfreich?
26.3.07, 17:26
HALLO HALLO HALLO...
...jetzt habe ich mir die AUgen verblitzt... ... ...so von wegen flirt-fever... ... ... rofl rofl rofl rofl rofl
...neeee, Quatsch, ist schon angekommen... ... ....
Wie Melly schon geschrieben hat, die Hertz Zahl ist emens wichtig..., ABER, ich habe es vielleicht überlesen, wieso sagen denn Augenärzte, das das Lesen unter der Bettdecke mit Taschenlampe NICHT die Augen schädigt???
Welche Infos hat Dena, die ich/ wir noch nicht haben??? Sie beruft sich ja auf z. B. das Gehirn...
Mit wirklich interessiertem Gruß von hier an D...
Grisu...
War diese Antwort hilfreich?
26.3.07, 17:38
Nobody
Zitat (Mellly, 26.03.2007)
Worauf man aber achten sollte, ist die Hertz Zahl. Denn das Flimmern ist wirklich schädlich für die Augen *glaub* also auf eine möglichst große Hertz Zahl achten
flimmern tun nur Röhren aber keine TFTs
War diese Antwort hilfreich?
26.3.07, 17:41
Oh nee
es ging hier nicht ums Flimmern, sondern um die einfache Frage, ob kleine Schrift den Augen schadet
NEIN sie tut es nicht!
wenn die Schrift so klein ist, dass man sie nur mit Mühe lesen kann, dann strengt es an, man ermüdet, man kann Kopfschmerzen kriegen, aber die Augen gehen davon nicht kaputt
und was das Lesen bei schlechtem Licht angeht, da können die Auswirkungen dieselben sein
selbstverständlich müssen dabei Hirn und Sehnerv mehr leisten, aber auch davon geht keins von beiden kaputt die sind nämlich beide durchaus in der Lage mehr zu leisten, als der alltägliche, langweilige Gebrauch erfordert
glaubt mir, ich weiß wovon ich rede, ich kenne mich aus ich lebe seit über 50 Jahren mit starker Kurzsichtigkeit, hatte eine Netzhautablösung und mein Sehnerv ist durch MS geschädigt aber Lesen unter der Bettdecke und Lesen kleiner Schrift haben meinen Augen in all den Jahren nichts getan und werden es auch weiterhin nicht tun
War diese Antwort hilfreich?
26.3.07, 19:57
Nochmals ganz herzlich danke an alle, die sich hier so lebhaft beteiligen... :blumen: