Ein nasser Keller, durch einen kaputten Schlauch :labern: , hat uns auf eine Idee gebracht.
Um den durchnäßten Boden zu trocknen, sind darauf gekommen, Katzenstreu zu verteilen.
Natürlich hatten wir auch einen Entfeuchter aufgestellt. :)
Das Silkat-Katzenstreu hat sehr schnell geholfen den Zement- und Betonboden zu entfeuchten. Wir waren freudig überrascht. :)
Der Entfeuchter sorgte dann für den Austausch der feuchten Luft.
Am Ende hat uns Katzenstreu geholfen den Keller trocken zu bekommen und den Schaden geringer zu halten. :)
Wer hat ähnliche Erfahrung gemacht? :rolleyes:
Im Übrigen benutzen wir das Silikatstreu für unsere Katze, weil es wirklich nicht zu Geruchsbelästigungen kommt und wir nicht jeden Tag wechseln müssen. :D
Wozu Silikat gut ist: Katzenstreu und seine Verwendung
Ein guter Tipp :blumen: danke helena, den werd ich mir merken. Katzen haben wir keine. LG von Blumenmaus :blumen:
Wenn man altes Heizungsöl aus Kanistern oder sonstwo rausbekommen will, dann ist die Verwendung von Silikat auch sehr effektiv. (<--Handwerkertipp!) ;)
Zitat (chilli-lilli, 30.04.2007) |
Wenn man altes Heizungsöl aus Kanistern oder sonstwo rausbekommen will, dann ist die Verwendung von Silikat auch sehr effektiv. (<--Handwerkertipp!) ;) |
und wie bekommt man dann das Silikat aus dem Kanister?
:keineahnung:
Muss ich mal nachfragen...
Zitat (chilli-lilli, 30.04.2007) |
Wenn man altes Heizungsöl aus Kanistern oder sonstwo rausbekommen will, dann ist die Verwendung von Silikat auch sehr effektiv. (<--Handwerkertipp!) ;) |
Hallo...
...ich bin mir nicht ganz sicher, wo der Unterschied zwischen dem Normalen Katzenstreu und dem Slikatstreu ist, aber bei einem "Ölunfällchen", "Speiseöleunfällchen" und so ist Katzenstreu immer eine gute erste Bekämpfungswahl...
Es gab (vielleicht heute auch noch) bei Elektrogeräten immer so kleine mit Silikat gefüllten Beutelchen im Karton: Diese sollten die "Innenraumfeuchtigkeit" minimieren...
Wenn also das oben erwähnte Katzenstreu Silikatanteile hat, wäre der Effekt ja für einiges anwendbar... ... ...
Also, stellt Euer Bier oder Wein niemals in die Nähe von Katzentoilette bei @Helena... ... ... rofl rofl rofl
@chilli- lilli: DU denkst aber daran, die Kanister vor ihrer nächsten Verwendung gründlichst mit Benzin auszuspülen???
Mit streuendem Gruß von hier an EUCH...
Grisu...
... ES hat mir ja mal wieder keine Ruhe gelassen... ... ...
also nochmal Grisu... wie ich mir gedacht und schon erwähnt habe, alles was mit Silikaten (Silicate) zu tun hat, besteht aus Salz und Ester der Monokieselsäure...
(Silikate: lat: silex, silicis (Kiesel(stein))
ALSO, alles wo Salze beinhaltet sind, ist absolut "feuchtigkeitsbindend", ergo mit Vorliebe Wasser (H2O)... ob das jetzt aus der Außenluft ist oder sogar als Wasserlache... ... ...
Dann bin ich mal gespannt, wofür IHR das Silikat- Katzenstreu (auch normales Katzenstreu) so alles einsetzt...
Ich habe zwar keine Katze, aber wenn hier die Megaideen der Einsetzbarkeit kommen, lege ich mir beizeiten mal einen Sack ins Spind... ... ...
MIT absolut neugierigem Gruß von hier an EUCH... ... ...Dank an @Helena :blumen:
Grisu...
Zitat |
...ich bin mir nicht ganz sicher, wo der Unterschied zwischen dem Normalen Katzenstreu und dem Slikatstreu ist, |
..das Silicat klummt nicht und laässt sich super einfach wieder auffegen. Außerdem ist es geruchsneutral.
Zitat (helena, 01.05.2007) | ||
..das Silicat klummt nicht und laässt sich super einfach wieder auffegen. Außerdem ist es geruchsneutral. |
...gilt das auch für den "feuchten Zustand"???
Weil Salze binden ja immer Flüssigkeit, nur, irgendwann, je nach Menge, werden sie zu einer "Sole" oder verschwinden ganz in der Flüssigkeit (z. B. gezalzenes Nudelwasser: Geschmack da, Salz nur noch gelöst im Wasser; Meersalz...)
Mit immer noch "Einsatzmöglichkeiten" suchendem Gruß von hier an DICH...
Grisu...
Zitat |
..gilt das auch für den "feuchten Zustand"??? |
Hi Grisu1900,
probiere es doch einfach aus und teile mir dann das Ergebnis mit. :D
Also Silikatstreu bleibt auch im nassen Zustand fest.
Silikagel wird weich, das Zeug kriegt man ja auch für Blumenpötte...
Ich hab damit mal ne vom Urlaubspfleger übergossene Pflanze gerettet. Streu unten in den Topf
Ansonsten kanns in ner Vase mit Wasser auch ganz hübsch aussehen, vorallem wenn blaue Körnchen drin sind...
Aber meistens schütte ich es doch einfach nur ins Katzenklo ;)
Zitat (helena, 02.05.2007) | ||
Hi Grisu1900, probiere es doch einfach aus und teile mir dann das Ergebnis mit. :D |
...ohhh Mann, ICH habe aber doch keine Katzen und würde mir dann extra für den Versuch Katzen und Katzenstreu zulegen???
Neee, da frage ich lieber hier nochmal im Fred nach, ob jemand Erfahrungen gemacht hat... ... ... ;) ;) ;)
Mit dankendem Gruß von hier an DICH...
Grisu...
Zitat (Gift, 02.05.2007) |
Also Silikatstreu bleibt auch im nassen Zustand fest. Silikagel wird weich, das Zeug kriegt man ja auch für Blumenpötte... Ich hab damit mal ne vom Urlaubspfleger übergossene Pflanze gerettet. Streu unten in den Topf um das Wasser rauszuziehen. Ansonsten kanns in ner Vase mit Wasser auch ganz hübsch aussehen, vorallem wenn blaue Körnchen drin sind... Aber meistens schütte ich es doch einfach nur ins Katzenklo ;) |
...sorry... nicht so schnell gesehen, da ich getippt hatte...
DANKE, das klingt doch mal gut... :blumen: :blumen: :blumen:
Grisu, siehe oben.
Bleibt hart. Hab seit 2 Wochen Ableger in nem Glas mit Wasser und der Streu stehen, es wird nicht weich.
Immer diese Überschneidungen *g*
Zitat (Gift, 02.05.2007) |
Immer diese Überschneidungen *g* |
...sorry... aber ist auch eine geile Idee: Könnte ja auch dann "Seramis" ersetzen... ... ...mmmmhhhhhh... muß ja klappen, weil das Wasser ist nur gebunden..., dann noch die blaue Färbung?... !...
Mit nachdenklichem Gruß von hier an DICH... ... ...Katzenstreu als Seramisersatz??? Kosten einsparen???
Grisu...
Oh, ob das klappt, da bin ich nicht sicher. Das Streu ist nicht so extrem saugfähig wie das Seramis, und es zieht das Wasser an, Seramis gibts ja auch wieder ab.
Außerdem kostet mich ein Sack mit 5l Silkatstreu um die 4-5€ und 7l Seramis kosten 5,50€. Und die dauerhafte Auswirkung von Silikatstreu auf Pflanzen habe ich auch noch nicht getestet ;)
@Gift...
...und wieder habe ich etwas dazu gelernt... ... ... ICH Danke DIR...
mit immer wissensdurstigem Gruß von hier an DICH...
Grisu... :blumen: :blumen: :blumen:
Zitat |
Außerdem kostet mich ein Sack mit 5l Silkatstreu um die 4-5€ |
Bei uns im Kaufland kosten 8l Cat clean 6,99€
Ansonsten bin ich selbst überrascht auf was für Ideen ihr mit dem Zeug kommt. :)
Will ich mal selbst experimentieren. :rolleyes: Wenn mein Keller wieder hergestellt ist. :huh:
Danke für die Anregungen. :blumen:
Katzenstreu ist nicht nur feuchtigkeits-, sondern auch geruchsbindend. Etwas davon in den Abfalleimer geben. Hält diesen schön trocken und bindet bis zu einem gewissen Grad auch Gerüche. Man kann zusätzlich auch noch etwas Deo für Katzentoilette dazugeben (gibts in Pulverform und/oder als Spray)
Zitat (helena, 03.05.2007) | ||
Bei uns im Kaufland kosten 8l Cat clean 6,99€ |
Na bei Hornbach kosten die 8l nur 5,99.
Hilft mir aber nix wenn ich da nicht hinkomme und bei Zooplus bestellen muss :heul: