Kann mir da jemand helfen, stimmt das, und wenn ja, wie wende ich die Lupinen an? Einfach einpflanzen oder wie oder was?
:wüste:Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Grüße von Käthe
Hallo Käthekukulores,
die Lupine (Lupinus) reichert den Boden mit Stickstoff an.
Der Stickstoff wird aus der Luft aufgenommen, und die Stickstoffbindung im Boden erfolgt mittels Knoellchenbakterien an den Wurzeln.
Da die Lupine recht gross wird, ist sie nur bedingt als Gruenduengung fuer den Garten geeignet.
Die Tarwi-Lupine duerfte fuer uns nicht in Frage kommen, da sie eine bolivianische Lupinenart ist.
Es sei denn, jemand moechte Gruenduengung in Bolivien durchfuehren.
Unter "Gruenduengung" duerftest du im Internet andere geeignete Pflanzen finden.
Mit freundlichen Gruessen
Hartmut
Also ich habe bei der WLZ vor Jahren mal Lupinen gekauft, die speziell für Gründüngung gedacht waren.
Nannten sich "Bitterlupinen", nochmal bisschen was Anderes als Zierlupinen.
Zitat |
Da die Lupine recht gross wird, ist sie nur bedingt als Gruenduengung fuer den Garten geeignet. |
Ganz normale Lupinen werden hier schon seit urlanger zeit zur Bodenverbesserung eingesetzt und man sieht sie auf stillgelegten oder Brachflächen oft auch wild wachsen.
Untergegraben ergeben sie einen guten Stickstoffdünger auf rein biologischer Basis.
Ich weiß, daß sie auch als Viehfutter angebaut werden und außerdem robuste, schöne Gartenblumen sind, die es in vielen Farben gibt.
Saatgut dafür müßte man bei Gartenbauversendern oder Raiffeisen bekommen. :blumen:
Lupine