Ich suche ein rezept für Linsensuppe.Typisch deutsch,mit Speckwürfel und Wienerle.
Ich meine nicht dieses labbrige Brühe sondern richtig wie omma sie gemacht hat :D
Wer hat so ein Rezept?
Grüsse
Michi
Also ich als Schwabe mache sowieso keine Linsensuppe sondern Linsen, die man dann später mit Spätzle und Saitenwürstle isst.
Dazu brauchst Du eigentlich nur Linsen, Brühe, Lorbeer, Salz, Pfeffer, Essig und Tomatenmark. Außerdem Karotten- und Selleriewürfel, etwas Zwiebel und Lauch und natürlich Speck, der sollte aber vorher mit den Zwiebeln angebraten werden.
:sabber: :sabber: :sabber:
Hallöle, schaut mal hier:
https://forum.frag-mutti.de/index.php?showt...=3764&hl=linsen
:sabber: :sabber: :blumen: :blumen:
Also ich mache sie so:
Ich nehme ein schönes Stück Rindfleisch (kann man später mit Meerrettich dazu essen) koche dies mit Suppengrün, Zwiebeln, Salz, Pfeffer u. klare Brühe. In der Zwischenzeit schäle ich Kartoffeln und schneide die in kleine Würfel. Dann brate ich ein paar Speckwürfel an giesse die Rindfleischbrühe dazu und gebe die Kartoffeln und die Linsen dazu. Ganz zum Schluss lege ich noch ein paar Würstchen mit dazu.
Später kann sich jeder die Suppe je nach bedarf mit Essig oder Maggi abschmecken.
Guten Apetitt
[Beitrag entfernt]
Für mich gehören unbedingt Rindswürstchen in Linsensuppe.
:labern: :labern: :labern: HEY! Bei den Schwaben werden da keine Kartoffeln mit rein gemanscht. :labern: :labern: :labern:
Also, die Kartoffeln unbedingt weglassen und Spätzle dazu essen - Schmeckt VIEL besser. :sabber:
Zitat (Don Promillo, 30.07.2007) |
:labern: :labern: :labern: HEY! Bei den Schwaben werden da keine Kartoffeln mit rein gemanscht. :labern: :labern: :labern: Also, die Kartoffeln unbedingt weglassen und Spätzle dazu essen - Schmeckt VIEL besser. :sabber: |
Sag das mal meinem GG, da darf nicht die spur von Essig an die Linsen. :D und von wegen Spätzle dazu :pfeifen: :pfeifen:
tante ju
Zitat (tante ju, 30.07.2007) |
und von wegen Spätzle dazu :pfeifen: :pfeifen: |
Zitat (Vogulisli, 30.07.2007) | ||
Jawohl ! :sabber: |
Also ih als Schwoob :mussweg:
Mached doch was´er welled, aber ohne miih. :sojetzthastdus:
Zitat (Valentine, 30.07.2007) |
Am Besten hat mir aber die Linsensuppe aus der guten alten "Gulaschkanone" geschmeckt- die macht der olivgrüne Trachtenverein doch am Besten... |
Zitat (wurst, 30.07.2007) |
Zum Nachkochen! roflroflrofl |
Zitat (Valentine, 30.07.2007) | ||
Danke, Wurst- sollte ich mal in die Verlegenheit kommen 100 Personen bekochen zu müssen, werde ich gern auf dieses Rezept zurückgreifen... allerdings ohne Blutwurst ;) Wo kann man einen passenden Topf für 100 Portionen ausleihen oder erwerben :pfeifen: ? |
Gruß,
MEike
Bearbeitet von MEike am 30.11.2007 09:33:25
Zitat (Don Promillo, 30.07.2007) |
Also ih als Schwoob :mussweg: Mached doch was´er welled, aber ohne miih. :sojetzthastdus: |
:daumenhoch: Na also, geht doch... :D
Mag mich Don Camillo einen Banausen nennen, ich mach Linsen SO und nicht anders (ich bin schn Oppa, also darf ich das!):
Getrocknete Linsen über Nacht einweichen. Fetten Speck anbraten. Dazu Zwiebelwürfel geben und braten, bis sie leicht grbräunt sind. Die Linsen drauf. Brühe (am Besten Rinderbrühe, da frag VincentVega oder Don Carminio, es geht zur Not mit Wasser und Brühwürfel, ist aber nicht das Ideale) zugeben. Die Linsen ein halbes Stündchen köcheln. Logischerweise mit Pfeffer würzen, Knoblauch KANN, muss aber nicht. In der Zwischenzeit ein Suppenbund putzen und würfeln. KARTOFFELN schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. DIE MÜSSEN REIN! Beides in die Suppe, nochmal eine Viertelstunde köcheln, bis das Gemüse knackig, aber noch nicht verkocht ist. Kurz vorher kommt gekochtes Fleisch rein, egal ob Gelderländer Bauchspeck, gekochter Schweinebauch, gekochtes Rindfleisch oder Würstchen. Es schmeckt auch sehr gut mit Polnischen Würstchen. Zum Andicken (und für den Geschmack) kommt bei mir noch (wie bei Oma) eine Einbrenne dran. Zwei Esslöffel Fett (Margarine, Schmalz) in die Pfanne
So, das war ein Rezept, was unsere Omas schon immer kochten.........
Gruß
Abraxas
Zum ersten Mal Linsensuppe gemacht!
Ist auch gut gelungen, aber irgendwie hab ich sie am Ende versalzen =)
Was gibts als Lösung?
Zucker eintun? Wasser?
Gracias :blumen:
Mit Wasser vedünnen und wenn vorhanden mit etwas trockenen geriebenem Schwarzbrot binden. Falls grad keins da ist , vom frischen Brot die Rinde entfernen und den Rest fein zerbröseln. Etwas Essig dazugeben hilft auch. Oder wenn man es mag eine Kartoffel roh reinreiben.
Gemüse(Möhren,Lauch,Sellerie und Zwiebeln) und oder Kartoffelwürfel und Wasser zugeben. ;)
Bearbeitet von wurst am 13.03.2011 19:34:22