Könnt Ihr mir einen Tipp geben, wie ich den Rotweingeschmack aus der Linsensuppe wieder rauskriege? Der Blaue Zweigelt haut dermaßen rein. Ich hab mir Damit die ganze Suppe versaut.
Schonmal großes Danke!
Könnts mit Kümmel klappen?
darf ich mal fragen.... warum rotwein in linsen????? habe ich noch nie gehört....
aufkochen... dann sollte der geschmack etwas verfliegen ..... Kümmel in Linsen??? n... was soll der da??? uiuiuiui....
wenn du an irgend ein gericht mal wein machen willst...... erst gewürze anschwitzen .... also kartekräuter, zwiebeln... knobi ectr. .... dann wein zum ablöschen.... und wieder einreuziren... erst dann alles andere:)
Sille
Warum denn keinen Rotwein an Linsen, aber dunklen Essig (ist ja bekannt zum Nacharomatisieren)??!
Versuch macht kluch... ich nehme gerne einen Schuß Essig oder Wein an alles mögliche, wo es auch nicht "üblich" ist.
Ich finde es nicht gut, sich immer nur an Standards zu halten, da kann ja nichts neues entstehen...
Kümmel kommt bei mir in jeden Eintopf. Mal in der Extratasse aufgebrüht und abgesiebt, mal direkt rein. Gehört für mich zusammen mit Liebstöckel, Kardamom und Bohnenkraut einfach dazu.
ja klar... aber wenn ich rotwein so in die suppe kippe.. bekomme ich eine rotwein suppe... sie sollte erst den rotwein verdampfen lassen... so macht es für ich eher sinn... aber ich lass mich gern belehren;)
Pfifferlingsauce und Semmelknödel. :sabber:
oops oops bin im falschen Thread gelandet,sorry.
Bearbeitet von orchi am 09.07.2014 14:56:37
Ich hatte Gestern noch eine Hand voll Kümmel in die Suppe getan. Das hat geholfen!
Der Kümmel überdeckt das Rotweinaroma gefühlt zu 50%. Die Suppe ist Nun pikant, aber viel angenehmer und ich kann sie noch mit gutem Appetit aufbrauchen!, freuuuu!!
Bearbeitet von Linsensuppe am 09.07.2014 16:09:33
Danke nochmal für Eure Aufmerksamkeit! :blumen:
So antworten kann nur eine Nachteule, sei tolerant, wenn du nichts weisst, dann antworte auch nicht.
gruss giesa
@Giesa: wen genau meinst Du hier?
Hat wohl zuviel vom Rotwein genippt.
Zitat (Binefant, 10.07.2014) |
@Giesa: wen genau meinst Du hier? |
oder Giesa hat sich auf die Uhrzeit bezogen, als der Beitrag geschrieben wurde ... man weiß es nicht und wird es vermutlich auch nie erfahren ... *seufz*
Zitat (Herr_Maenne, 10.07.2014) |
Rein vom Mitgliedertitel her wohl wahrscheinlich am Ehesten viertelvorsieben. Wenn auch sehr uncharmant und eher wenig höflich... (Und vor allem wenig zweckdienlich/sinnstiftend/zielführend...) :pfeifen: |
Zitat (viertelvorsieben, 10.07.2014) |
Wieso ist mein Beitrag uncharmant und unhöflich oder wenig zweckdienlich? :rolleyes: |
Zitat (Herr_Maenne, 10.07.2014) |
Stell dir vielleicht einfach vor, ich hätte einfach "an die Adresse von viertlevorsieben adressiert" an die letzten beiden Absätze meines letzten Posts angehängt gehabt... Was so sicher nicht nachlesbar geschehen ist, aber letztendlich eher so als anders gemeint war... |
@viertelvorsieben: ich denke, was Herr_Maenne sagen wollte war, dass der Kommentar von Giesa an Dich wenig zielführend und recht unhöflich war. Zumindest lese ich das daraus, ganz verstanden hab ich den Beitrag ehrlich gesagt auch nicht *grübel*
Aber mach Dir keinen Kopf, ich hätte entweder auch mit der Suppe experimentiert oder sie neu gekocht, hast nix falsch gemacht.
Achso, Giesa war gemeint... :D
Zitat (Linsensuppe, 09.07.2014) |
Ich hatte Gestern noch eine Hand voll Kümmel in die Suppe getan. Das hat geholfen! Der Kümmel überdeckt das Rotweinaroma gefühlt zu 50%. Die Suppe ist Nun pikant, aber viel angenehmer und ich kann sie noch mit gutem Appetit aufbrauchen!, freuuuu!! |
Heute noch der Clou! Ich hab überlegt, wie ich die Sache noch Etwas weiter optimieren könnte.
Also ab zu diska (Edeka-Tochter) und das billige Edeka-Kräuterdressing geschnappt. Und so nach Gefühl auf die aufgetischte Suppe gegossen.
Lecker und weiter verbessert! Jetzt entspricht sie in etwa klassicher Linsensuppe, aber ohne eklige Wurst! :D
Der Rotweingeschmack ist nur noch leicht spürbar und so ist es auch ok!
Freufroy! :applaus: