Da mein Dad sich zu Weihnachten un-be-dingt Knödel wünscht, hab ich ein paar dieser "Frisch-Fertig-Packungen" (nur noch aufschneiden, Brot rein und ab ins heisse Salzwasser) gekauft.
Check doch mal die Packung an, die du jetzt hast. Wenns beschissen schmeckt knickste dir das und kaufst zu Weihnachten ne frische Packung, wenns ok ist kannste auch jetzt Vorrat kaufen und einfrieren. ;) ;) ;)
War diese Antwort hilfreich?
6.11.07, 19:00
markaha
Ich kann nur davon abraten, diese Dinger einzufrieren. Hab ich auch mal gemacht.
Nie wieder. Zwar kannst du sie einfrieren, wie man letztlich alles einfrieren kann :D. Doch beim Auftauen kam dann das böse Erwachen. Das war eine völlig nasse Pampe. Wir haben mit Kartoffelmehl und Stärke versucht zu retten, was zu retten war. Richtig gut wurde es nicht, obwohl dieser Teig, den ich schon benutzt hatte im nicht aufgetauten Zustand richtig gut war.
Bei näherer Lektüre stand dann auch auf der Verpackung. Zum Einfrieren geeignet, aber dann Stärke zugeben (sinngemäss zitiert). Tus nicht, du verdirbst den Teig oder du hast Glück und alles gelingt :)
Kauf die Packungen ne Woche vor Weihnachten ein, lege sie in den Kühlschrank, sie halten dann bestimmt bis Weihnachten, wär mein Rat.
Bearbeitet von markaha am 06.11.2007 20:53:11
War diese Antwort hilfreich?
6.11.07, 20:48
rossiDabei seit: 04.01.07 2.347 Beiträge
Genau das Problem hatten wir vor zwei Wochen auch, als wir unseren Knödelteig, aus dem Tiefkühler, auftauten. Wir haben ihn entsorgt. War halt eine Erfahrung. Einmal und nie wieder.
War diese Antwort hilfreich?
wurst
Warum muß mann/frau Klossteig Einfrieren??? :o
Den kauft man kurz vor Weihnachten oder macht ihn selbst! :P
:sabber::sabber::sabber: Die Seite ist ja der Hit für Knödlefans :D
Kloßteig würde ich auch nicht einfrieren, die Qualität leidet bestimmt ^_^ Wenn du ihn nicht selbst herstellen möchtest, lieber vor Weihnachten frisch kaufen.
War diese Antwort hilfreich?
6.11.07, 21:34
Antina
Ok - ok - habts mich überzeugt!
Dann eben jetzt Baggers und zu Weihnachten Frisch-Teig :)
Danke an alle! :blumen:
Grüße von eurer Antina :blumengesicht:
War diese Antwort hilfreich?
7.11.07, 11:15
Renate54
Die Seite ist ja wirklich Klasse. Da werde ich sicher auch einiges ausprobieren.
Kloßteig nicht einfrieren. Kauf ihn kurz vor Weihnachten. Oder such Dir von Wursts Link ein Rezept aus und dann gibts selbstgemachte. Sind wirklich einfache Rezepte dabei.
War diese Antwort hilfreich?
Antina
Zitat (Renate54, 07.11.2007)
und dann gibts selbstgemachte. Sind wirklich einfache Rezepte dabei.
Trau ich mich ehrlich gesagt nicht mehr ran...
Mir sind mal welche sowas von zerfallen, die konnte man für nichts mehr gebrauchen. Muß jetzt noch :heul: wenn ich an all die Arbeit und den Ärger denke...
Aber ich bin ja auch die einzige, die es geschafft hat, Hefeteig zu ruinieren...
War diese Antwort hilfreich?
7.11.07, 17:14
wurst
[Beitrag entfernt]
Bearbeitet von wurst am 07.11.2007 17:41:02
War diese Antwort hilfreich?
Horst-Johann Lecker
Ich oute mich auch mal als "Fertig-Kloßmasse-Vertilger". Habe die Masse auch mal eingefroren - und nach dem Auftauen weggeschmissen. Für eine oder zwei Personen lohnt es sich einfach nicht, selbst Klöße herzustellen.
Und was zu wursts Rezepten: die sind gut, aber warum sollte ich Klöße aus Weißbrot machen? Für mich müssen die nach Kartoffeln schmecken. Olles Weißbrot iss für die Frikadellen - oder für Karnickel.
Gruß
Abraxas
War diese Antwort hilfreich?
7.11.07, 18:10
Renate54
Zitat (Antina, 07.11.2007)
Zitat (Renate54, 07.11.2007)
und dann gibts selbstgemachte. Sind wirklich einfache Rezepte dabei.
Trau ich mich ehrlich gesagt nicht mehr ran...
Mir sind mal welche sowas von zerfallen, die konnte man für nichts mehr gebrauchen. Muß jetzt noch :heul: wenn ich an all die Arbeit und den Ärger denke...
Aber ich bin ja auch die einzige, die es geschafft hat, Hefeteig zu ruinieren...
Es ist noch kein Kloßkochmeister vom Himmel gefallen. Übung macht den Meister und bange machen gilt nicht.
Ich habe bei meinen ersten Versuchen auch Pech gehabt. Aber mein Mann hat damals tapfer mit gegessen. :pfeifen:
@ Abraxas3344
weißt Du denn nicht, dass Weißbrot für Karnickel ungesund ist?
Bearbeitet von Renate54 am 07.11.2007 20:26:12
War diese Antwort hilfreich?
7.11.07, 20:25
Horst-Johann Lecker
Weißbrot für Karnickel ungesund? Was interessiert es mich, was für die Viecher ungesund iss.......? Rotwein und n Backofen
Wozu sind se denn Karnickel geworden? Na klaaaar, dasse ne schmackhafte Beilage zu Klößen sind.......
Gruß
Abraxas
War diese Antwort hilfreich?
7.11.07, 20:33
Renate54
Zitat (Abraxas3344, 07.11.2007)
Weißbrot für Karnickel ungesund? Was interessiert es mich, was für die Viecher ungesund iss.......? Rotwein und n Backofen sind auch nich grad gesund für n Karnickel.....
Wozu sind se denn Karnickel geworden? Na klaaaar, dasse ne schmackhafte Beilage zu Klößen sind.......
Gruß
Abraxas
Klar, aber zu selbstgemachten!!!!!!!!!!!!! rofl rofl rofl
War diese Antwort hilfreich?
7.11.07, 20:36
markaha
Liebe Antina,
Klösse selber machen ist so eine Sache, da hast du völlig Recht. Selbst meine Schwägerin - ihres Zeichens "Meisterköchin" - ist neulich an "Thüringer Klössen" verzweifelt. Der Teig war ziemlich feucht, als mehr Stärke dran, dachte sie und dann, als der Teig "stark" genug war, rein in die Topf
Zwei Sachen, denk ich, sind zu beachten:
- Entweder Knödelteig kaufen und nicht einfrieren ;)
- Oder beim selber machen erstmal an ein Kochbuch halten, das für Anfänger geeignet ist. Ich denke da z.B. an die "Das grosse Buch vom Kochen" (hab ich mal vor 25 Jahren geschenkt bekommen, als ich aus Hotel Mama ausgezogen bin und benutze es heute noch.) Daraus hab ich viel gelernt, weil einfach die Grundlagen gezeigt werden und wenn ich mich daran gehalten habe, hat es meistens auch geklappt.
Und einfach den Mut haben, unbekannte Kochgefilde zu betreten und wenns beim ersten Mal nicht klappt, dann beim zweiten Mal.
Übrigens: Serviettenklöße möchten, im Gegensatz zu anderen, keine Kartoffel in sich haben.