@Lichtfeder
ganz dicht sind die Gläser nicht.
@marasu
die laufen gar nicht mehr, die sind tot.
Du kannst sie aber trotzdem essen:
folgendes
Rezept:
Mit dem Getreide mit wenig Fett anbraten.
Die Käfer haben sehr viel Proteine und sind sehr gesund.
Aus solchem Käfer, Larven und anderes
Ungeziefer werden in Dänemark die naturidentischen Aromen hergestellt:
z.B. Vanille (da ist keine Vanille mehr drin, schmeckt aber danach). Das ist also ganz alltäglich, dass wir Käfer in Form von Aromen mit dem Joghurt, Ketchup usw. zu uns nehmen. Und viele denken, der Geschmack käme von den eingelegten Früchten, dabei ist es das verarbeitete Ungeziefer, das aufbereitet wurde.
Test: Früchte und Zucker in einen Joghurt
- im
Vergleich mit einem fertigen Fruchtjoghurt.
Dann schmeckst den Unterschied.
Wie gesagt, die Käfer sind sehr gesund und in asiatischen Ländern sind die auf dem Speiseplan und viele Europäer essen die, ohne es zu wissen.
Allererdings verarbeiten die lieber Kakerlaken,
Schaben und die grossen asiatischen Tausendfüssler.
Die sind leichter zu panieren als die Kornkäfer.
Aber im Brot oder Müsli würde ich die Käfer nicht essen.
Das über 1000 Jahre alte Getreide ist übrigens auch keimfähig. Deshalb ist das Getreide so wertvoll, weil es keine Bestandteile verliert.
Labens
Bearbeitet von labens am 07.06.2013 00:08:48