er soll schön sein und auch ein paar jahre halten und deshalb die frage ob ihr erfahrungen mit so bäumen habt?
gibts was besonderes zu beachten, und wo bezieht man so dinger am besten?
Also, ich hab noch nie einen künstlichen Weihnachtsbaum gesehen der schön ist :no: und fein riechen tut er auch nicht :(
das das ding nicht fein riecht ist mir auch klar, es soll "nur" ein dekogegenstand sein.
da wir beide in unserer 2 zimmerwohnung rauchen steht der geruch auch an zweiter stelle.
die eigentliche frage war ja ob jemand erfahrungen mit sonem baum hat?
:D im klapptannen-thread könnt ihr euch eines besseren belehren lassen!
:P also ich finde meine klapptanne schön.
:) @raven: achte darauf, das die klapptanne schön dicht gewachsen ist, alos keine kahlen stellen hat.
je reichlicher du die tanne schmückst, desto weniger fällt auf, dass sie nicht echt ist.
also: viele lichterketten und reichlich baumschmuck besorgen.
den hässlichen plastikfuss kannst du abdecken,z.B mit einem schönen stoff. wir legen dann noch die geschenke unter den baum, dann fállt das gar nicht mehr auf.
:D viel spass mit deiner klapptanne und wir warten gespannt auf ein foto!
@ VIVA
Wow!
In meiner damaligen Stammkneipe stand auch immer eine Klapptanne, die hat sogar genadelt wie eine echte! Die hat der Wirt immer mit so einer geilen Eiszapfen-Lichterkette dekoriert!
Zitat (VIVAESPAÑA, 11.11.2007) |
:) @raven: achte darauf, das die klapptanne schön dicht gewachsen ist, alos keine kahlen stellen hat. |
Zitat (raven, 11.11.2007) |
gibts was besonderes zu beachten, und wo bezieht man so dinger am besten? |
Zitat (raven, 11.11.2007) |
wir haben vor uns (2 personenhaushalt) einen künstlichen weihnachtsbaum anzuschaffen. er soll schön sein und auch ein paar jahre halten und deshalb die frage ob ihr erfahrungen mit so bäumen habt? gibts was besonderes zu beachten, und wo bezieht man so dinger am besten? |
Zitat (silent, 11.11.2007) | ||
Plastik wächst jetzt auch schon? :o :D Auch wenn es nicht die Frage war, aber das wäre das letzte, was mir ins Haus käme, dann schon lieber gar keiner. |
Wir haben den künstlichen Baum jetzt seit 15 Jahren!! Er hat 10,-- DM gekostet u. sieht immer noch so schön gewachsen aus wie ich ihn gekauft hab. Ich lasse jedes Jahr nach Weihn. die Lichterkette gleich dran, denn diese Fummelarbeit ist nix für mich.
Ich würde mir keinen echten Baum mehr kaufen, denn die kann man bald nicht mehr bezahlen. Und für den Tannengeruch kauf ich mir Spray oder eine Kerze mit Tannenduft :P gibt auch schon Duftöl B)
Mittlerweile hat meine gesamte Familie einen künstlichen Baum. Meine Eltern haben sich einen etwas teureren gekauft, da sieht man den Unterschied überhaupt nicht mehr! Ich hänge meinen sowieso so zu, dass man eh kein grün mehr sieht ^_^
Meine Eltern haben auch seit Jahren einen künstlichen Weihnachtsbaum.
(ich finde sowas albern. Enweder echte Tanne oder keinen)
Da kommt keine Weihnachtsstimmung auf.
Ich nehme immer echte Tannen, echte Kerzen (Wachskerzen).
Als meine Kinder klein waren gab es auch Wachskerzen. Die fanden das sehr schön.
Omas Baum (den künstlichen mit Lichterkette mochten die nicht).
Also gehen wir wieder im Wald einen schönen Baum suchen.
Dann kann es weihnachten.
Es muß aber jeder selbst wissen, was er leiden mag.
Achja, von meinen Eltern der Weihnachtsbaum (der alte Kunstbaum ist schon 25 Jahre alt)Sah damals nicht gut aus und jetzt nach den Jahren schon garnicht mehr.
Mal sehen, ob er dieses Jahr wieder steht.
Zitat (silberpudel, 12.11.2007) |
Meine Eltern haben auch seit Jahren einen künstlichen Weihnachtsbaum. (ich finde sowas albern. Enweder echte Tanne oder keinen) Da kommt keine Weihnachtsstimmung auf. Ich nehme immer echte Tannen, echte Kerzen (Wachskerzen). Als meine Kinder klein waren gab es auch Wachskerzen. Die fanden das sehr schön. Omas Baum (den künstlichen mit Lichterkette mochten die nicht). Also gehen wir wieder im Wald einen schönen Baum suchen. Dann kann es weihnachten. Es muß aber jeder selbst wissen, was er leiden mag. Achja, von meinen Eltern der Weihnachtsbaum (der alte Kunstbaum ist schon 25 Jahre alt)Sah damals nicht gut aus und jetzt nach den Jahren schon garnicht mehr. Mal sehen, ob er dieses Jahr wieder steht. |
@raven: Meine Eltern haben sich kurz nach der Wende nen Kunstbaum zugelegt, der wurde dann auch mehrere Jahre hintereinander aufgebaut. Sah immer schön aus, die Kunstbäume sind ja auch schön dicht. Nach acht Jahren oder so hatten sie dann wieder echte Bäume, der künstliche blieb auf dem Speicher. Vor zwei Jahren habe ich den wieder runtergeholt und in meine WG mitgenommen, weil: kostengünstig, leicht, nadelt nicht und trotzdem schön, sollte ja auch nur als Deko dienen. Sah super aus und kam bei den Leuten sehr gut an, einige merkten den Unterschied zur echten Tanne gar nicht! (Obwohl die Tanne damals schon gut 10 Jahre auf dem Buckel hatte!)
Den Fuß find ich nicht häßlicher als bei ner normalen Tanne, aber da wurden ja schon schöne Tipps zur Verdeckung gegeben. Wobei bei meiner Kunsttanne das Grün so weit unten auch noch so schön voll ist, den Fuß sieht man gar nicht, wenn der Baum auf dem Boden steht.
Gekauft haben ihn meine Leute damals in nem normalen Baumarkt, glaube ich. Da kann man sich den ja auch mal angucken und zumindest erklären lassen, wie er aufgebaut wird. Ist aber ganz einfach und super praktisch! :blumen:
Ich kann nicht verstehen, warum sich hier so mancher aufregt und die kuenstlichen Weihnachtsbaeume verurteilt. :rolleyes:
Abgesehen davon,dass es sowieso jedem selbst ueberlassen bleibt, was er tut, ist es sicher umweltfreundlicher, denselben Baum jahrelang zu benutzen als jedes Jahr einen neuen umschlagen. Es sollen doch immer mehr Baeume gepflanzt werden.
Ausserdem ist es erheblich praktischer und was man heut kaufen kann, sieht sehr gut und ist ueberhaupt nicht kitschig.
Bei uns hier ist das auch klimamaessig schon angebrachter, einen kuenstlichen Baum zu haben, denn hier ist es ja Hochsommer zur Weihnachtszeit und da haelt so ein echter Baum hoechstens ein paar Tage bei 40 C Hitze. Und echte Kerzen kann man da schon wegen der Feuergefahr nicht drauf tun. Ausserdem wuerden die ja auch schmelzen.
Unser Baum ist schon etliche Jahre alt, sieht noch gut aus und ich packe ihn nachher auch immer mit der LIchterkette noch rum wieder weg.
Ausserdem denk ich mal, sind solche Aeusserlichkeiten wie ein echter oder kuenstlicher Baum ja kein Anzeichen von richtigem Weihnachten. Das sollte vom Herzen kommen.
Zitat (Downunder, 13.11.2007) |
Abgesehen davon,dass es sowieso jedem selbst ueberlassen bleibt, was er tut, ist es sicher umweltfreundlicher, denselben Baum jahrelang zu benutzen als jedes Jahr einen neuen umschlagen. |
Zitat (raven, 11.11.2007) |
wir haben vor uns (2 personenhaushalt) einen künstlichen weihnachtsbaum anzuschaffen. er soll schön sein und auch ein paar jahre halten und deshalb die frage ob ihr erfahrungen mit so bäumen habt? gibts was besonderes zu beachten, und wo bezieht man so dinger am besten? |
Ich kann dann ja auch bald schon wieder meinen Puschelkuschelbaum aufstellen. Haette ich beinahe vergessen.
Ich habe bei mir im Geschäft auch einen künstlichen Tannenbaum der sehr gut aussieht. Wenn man nicht so dicht davor steht sieht der sogar aus wie echt. Aber bei uns zu hause gibt es wieder einen echten. Gefällt mir persönlich doch etwas besser. Aber jedem das seine :blumen:
:D @mikro: jetzt wo ich deinen baum sehe, fällts mir wieder ein: mein absoluter traum wäre ein zusätzlicher weisser baum im schlafzimmer in pink- und rosatönen geschmückt :sabber:
leider musste ich meinem mann versprechen schlaf- und badezimmer dekofrei zu lassen (ausser kerzen). da er meinen weihnachtswahn schon im gesamten restlichen haus ertragen muss ;)
Seit letzem Jahr haben wir auch einen künstlichen Baum aus dem Katalog der wirklich sehr schön aussieht. So einen dichten und schön "gewachsenen" Baum hatten wir noch nie und er lässt sich herrlich schmücken. Unser Baum ist ca. 1,80m groß und war daher auch etwas teurer, was sich aber sicher rentiert, wenn wir jetzt keinen teuren echten Baum mehr kaufen müssen.
Wenn man jetzt noch einen künstlichen Baum aus dem Katalog bestellen will, dann würde ich dazu raten es ziemlich bald zu tun. Es geht auf Weihnachten zu und da sind die Dinger schnell ausverkauft.
Zitat (VIVAESPAÑA, 11.11.2007) |
im klapptannen-thread |
Meine Eltern haben auch einen künstlichen Tannenbaum. Sieht aber aus, wie ein echter. Besteht aus 3 Teilen und die steckt man zusammen und biegt dann alles schöne in Form - meine Mutter hat immer 3 Tage nur gebogen, bis ihr das so gefiel :huh: Ich bin also damit aufgewachsen. Das er nicht nadelt ist natürlich ein riesiger Vorteil. :rolleyes: Und duften tut er trotzdem....in das innere "Rohr" kann man so Duftöl machen..wie genau das jetzt funktioniert kann ich jetzt nicht so sagen - müsste ich Weihnachten mal drauf achten.
Firma oder so weiß ich leider nicht. Haben meine Eltern am Anfang ihrer Ehe geschenkt bekommen - also etwa 32 jahre her. Ich weiß nichtmal, ob es die Firma noch gibt. :huh: Ich weiß nur, dass er wohl sauteuer gewesen ist. Aber ich denke, das hat sich auf jeden Fall gelohnt, wenn man mal guckt was eine SCHÖNE Tanne so kostet :wallbash:
Bearbeitet von littlevany am 14.11.2007 18:21:48
Ich habe letztes Jahr zu Weihanchten zum ersten Mal einen Kunstbaum gehabt. (1. eigene Wohnung). Ich war total begeistert. Klar ist es nicht das selbe, aber er nadelt nicht und da ich zwei Kater habe war es schon sinnvoll, da sie den auch beinahe umgeworfen haben. Der Duft fehlte mir zwar etwas, aber es gibt ja noch den Adventskranz und die tollen Duftöle.
Sicher ist son "Plastikbaum" auf den ersten Blick recht teuer, aber kauf mal jedes Jahr die Gute Nordmanntanne, da biste locker in der Größe 50€ los. Also rentiert sich das ganze schon.
Aber eigentlich muss es jedem selbst gefallen!!!!! :P
sooo, nu haben wir auch unsere klapptanne, wir haben sie bei einem onlineshop gekauft und heute bekommen.
gleich mal aufgebaut um zu sehen wie er aussieht und wir waren begeistert.
man muss schon verdammt genau hingucken um zu sehen ob er echt oder künstlich ist.
bilder kommen aber erst wenn er geschmückt ist :P
zum thema umweltschutz fällt mir nur eins ein, bei einem echten baum sind ja immer so kunststoffnetze drübergezogen für den transport.
ich glaub nach 4-5 jahren nutzung eines kunstbaumes hat man ca. die selbe menge an kunststoff gespart die bei echten bäumen als netz drübergezogen ist.
trotzdem vielen dank für euere antworten, anregungen und tipps.
Hab ja schon geschrieben, dass ich nicht so der Klapptannen-Fan bin, aber wenn ich einen künstlichen Baum nehmen müsste, dann würd ich den da ganz schön finden.
Zitat (kulimuli, 20.11.2007) |
Hab ja schon geschrieben, dass ich nicht so der Klapptannen-Fan bin, aber wenn ich einen künstlichen Baum nehmen müsste, dann würd ich den da ganz schön finden. |
Zitat (VIVAESPAÑA, 20.11.2007) | ||
:D ja, ein sehr schöner schlichter baum! und eine tolle seite :rolleyes: am besten gefallen mit die hightheels als baumschmuck rofl hier |
Hab ich. 2012 hab ich bei Butlers einen weißen Weihnachtsbaum gekauft. Ist immer noch schön. Er wurde leicht gelblich vom Nikotin.
Gruß WildCat156
Zitat (WildCat755, 04.02.2018)Hab ich. 2012 hab ich bei Butlers einen weißen Weihnachtsbaum gekauft. Ist immer noch schön. Er wurde leicht gelblich vom Nikotin.
Gruß WildCat156
Wobei ein nikotinvergilbter (ehemals) weißer Weihnachtsbaum im Leben nicht schön sein kann :blink:
Zitat (Drachima, 04.02.2018)Wobei ein nikotinvergilbter (ehemals) weißer Weihnachtsbaum im Leben nicht schön sein kann :blink:
Zitat (Kampfente, 10.02.2021)und es ist nie etwas passiert :pfeifen:
Wunderkerzen an den Baum hängen, kenne ich auch noch aus meiner Kinderzeit! Es war durchaus auch schön, wenn es im Haus so richtig nach Weihnachten geduftet hat, wenn der Baum aufgebaut und geschmückt wurde. Wir hatten auch einen Ofen, wo man dann das Teil entsorgen konnte. Trotz alledem überwiegen die Vorteile, die ich bereits dargelegt hatte ! Und mir fällt noch ein Vorteil ein: Man kann jederzeit und ohne Aufsicht die elektrischen Lichter anschalten und den ganzen Tag leuchten lassen !
Bearbeitet von Opernfreundin am 10.02.2021 16:12:08
Natürlich hat ein künstlicher Baum Vorteile.
Vor allem die Argumente, die Du angeführt hast Opernfreundin.
Meine Ex und ich hatten am Anfang echte Bäume, sind dann aber auch auf einen hochwertigen künstlichen Baum umgestiegen.
Wie Du schriebst, Transportprobleme, Auto voller Nadeln, Wohnung voller Nadeln usw.
Auch diesen konnte man von einem echten kaum unterscheiden.
Für den Duft gabs dann dafür immer einen echten Adventskranz.
Wir hatten (und haben) auch immer einen echten Baum - einzige Ausnahme waren die Skiurlaube in Österreich, dort sind echte Bäume so unfassbar teuer, dass wir in der (Dauer)Pension einen kleinen unechten Baum deponiert haben und dieser jedes Jahr aufgestellt wurde. Zu Hause nur echte Bäume, früher sogar mit echten Kerzen, ja auch als wir noch klein waren :) . Und ja, auch bei uns brannte mal eine Holzpyramide, die hat mein Paps mit beherztem Griff auf den Balkon und dann runter in den Schnee befördert. Und auch ein Adventskranz hat mal etwas mehr Hitze abgegeben als es normal ist. Nasses Handtuch drüber und dann ab in die Badewanne zum wässern.
Seit ein paar Jahren gibt es bei uns - sowohl bei meinen Eltern als auch bei mir - nur noch elektrische Kerzen, früher diese Lichterketten, jetzt einzelne Kerzen. Es ist einfach bequemer, auch wenn ich die echten Kerzen eigentlich viel lieber mag.
Zitat (jsigi, 10.02.2021)Natürlich hat ein künstlicher Baum Vorteile.
Vor allem die Argumente, die Du angeführt hast Opernfreundin.
Meine Ex und ich hatten am Anfang echte Bäume, sind dann aber auch auf einen hochwertigen künstlichen Baum umgestiegen.
Wie Du schriebst, Transportprobleme, Auto voller Nadeln, Wohnung voller Nadeln usw.
Auch diesen konnte man von einem echten kaum unterscheiden.
Für den Duft gabs dann dafür immer einen echten Adventskranz.