Frage: Rezepte Gänse-Schmalz
1 großer Apfel 1 große Zwiebel
2 Zweige Thymian
Das Fett erhitzen.
Dann den vom Kerngehäuse befreiten in würfel geschnittenen Apfel, die in würfel geschnittene Zwiebel und den Thymianzweig hinzugeben.
Wenn die Zwiebel braun geworden ist, alles durch ein Sieb geben und im Steinguttopf erkalten lassen.
Man kann statt Thymian, Majoran oder Oregano nemen. Die Zwiebel- und Apfelstücke kann man auch drin lassen.
Erst auf dem Brot salzen! :sabber:
Hallo Wurst und Abraxas!
Vielen Dank für eure freundliche und schnelle Hilfe! :-)))
Gruß Barbara
Dazu nehme ich die Gänseflomen und noch je nach Menge etwas Schweineflomen (sonst wird das Schmalz zu weich), kleingeschnittene Zwiebeln und kleingeschnittene Äpfel.
Die Flomen langsam im Topf
in der Zwischenzeit Zwiebeln und Äpfel (Boskop) kleinschneiden.
Wenn die Flomen ausgelassen sind, Zwiebeln und Äpfel zusammen dazugeben.
(Vorsicht es kann spritzen)
das Ganze einen Moment im Topf lassen und sofort danach in feuerfeste Schälchen giessen, kalt stellen.
Das schmeckt einfach super :sabber: :sabber: :sabber:
Nun bin ich aber sehr fassungslos. :o Gänseschmalz mit Schweineschmalz zusammen, ist kein Gänseschmalz mehr, :angry: und schmeckt auch nicht mehr richtig nach Gänseschmalz. :( Es ist mir wohl bekannt, dass man das macht, weil reines Gänseschmalz sehr schnell weich wird, ABER es ist doch eine Schande den himmlischen Geschmack mit anderem Fett zu verfälschen. :blink:
Alle Mischungen mit, oder ohne Zusätze, in Form von Äpfeln und sonst noch für Sachen, ergeben lediglich Schmalz, aber niemals Gänseschmalz. :angry:
Meine Eltern hätten mich gejagt, ebenso meine Schwiegermutter, wie auch mein Mann, wenn ich je so was als Gänseschmalz angeboten hätte.
Zitat (Fidelio, 22.11.2007) |
Nun bin ich aber sehr fassungslos. :o Gänseschmalz mit Schweineschmalz zusammen, ist kein Gänseschmalz mehr, :angry: und schmeckt auch nicht mehr richtig nach Gänseschmalz. :( Es ist mir wohl bekannt, dass man das macht, weil reines Gänseschmalz sehr schnell weich wird, ABER es ist doch eine Schande den himmlischen Geschmack mit anderem Fett zu verfälschen. :blink: Alle Mischungen mit, oder ohne Zusätze, in Form von Äpfeln und sonst noch für Sachen, ergeben lediglich Schmalz, aber niemals Gänseschmalz. :angry: Meine Eltern hätten mich gejagt, ebenso meine Schwiegermutter, wie auch mein Mann, wenn ich je so was als Gänseschmalz angeboten hätte. |
Guten Morgen Fidelio :blumen:
Schweineflomen schmeckt man nicht heraus. Die Schweineflomen müssen dazu, sonst wird das Schmalz zu weich. -_-
Also mehr als 2/3 Gänseflomen und der Rest knapp 1/3 Schweineflomen. Das ist ein gutes Verhältnis. :pfeifen:
... und es schmeckt ausschließlich nach "Gänseschmalz" :sabber:
Das mit den Schweineflomen leuchtet mir ein.
hatte mich immer gewundert das mein Gänse-
schmalz nie richtig fest war wie das gekaufte. :glühbirne:
Werde es demnächst so machen.
Gruß
Abraxas
Zitat (Kati, 23.11.2007) |
Schweineflomen schmeckt man nicht heraus. Die Schweineflomen müssen dazu, sonst wird das Schmalz zu weich. -_- Also mehr als 2/3 Gänseflomen und der Rest knapp 1/3 Schweineflomen. Das ist ein gutes Verhältnis. :pfeifen: |
@Kati : Schweineflomen müssen dazu ....
"müssen" ??? :blink: nix da, in der Küche muß garnichts, sondern nur was jeder für sich will.
Wenn ich das Gänseschmalz im Kühlschrank
Auch wenn man es nicht schmeckt, angeblich, so WEIß ich aber, dass es kein Gänseschmalz ist, sondern nur eine Mischung.
Allein das reicht mir schon, dass ich es nicht essen würde, jedenfalls nicht in der Erwartung von Gänseschmalz.
Dieses "Gänseschmalz", was in Geschäften angeboten wird ist zwar fester, aber schmeckt einfach nicht wie richtiges Gänseschmalz.
Wie auch immer, jedem das seine, aber bei mir bleibt es reine, nicht mit fremden Zusätzen.
Zutatenliste eines gekauften Gänseschmalz:
50 % Gänseschmalz,
30 % Schweineschmalz,
Schalotten, Röstzwiebel, Knoblauch, Grieben, Kochsalz, Gewürze, Maltodextrin, Saccarose, Kräuter, Gechmacksverstärker (igitt), E 621....
Ich steh eher auf Entenfett. Meine letzte Gans war zäh wie Leder, hart wie Kruppstahl und bestand nur aus Knochen. Ich seh die Gänse lieber lebendig und verspeise die Enten.
Labens
Da geb ich labens doch vollkommen Recht. E 621 ist Natriumglutamat. Das muss nicht sein - vor allem nicht an einem so aromatischen Fett wie dem von Gans oder Ente.
Und nochmal @ Fidelio:
Sicher MUSS gar nichts in der Küche. Es waren ja auch nur gutgemeinte Tipps und Hinweise, wie andere Muttis ihr Schmalz machen. Ich jedenfalls habe nicht unbedingt Lust auf fettige Finger. Außerdem, wenn man es richtig macht, schmeckt das Schmalz auch nicht nach Schweinefett. Das Aroma von Gänse - oder Entenfett überdeckt den Geschmack des Schweinefetts vollkommen.
Und wenn du schon ein Gänseschmalzbrot so schnell isst, dass das Fett nicht durch die Brotkrume durchläuft, dann hast du doch nichts von dem Geschmack......... oder?
Gruß
Abraxas
Ich mus mal ne Frage stellen und zwar hat mein Mann Schweineschmalz eingekauft, zum Braten. Kaum in der Pfanne stank es fürchterlich, ich habs sofort weggeschüttet u. das Stück weggeschmissen.
Nun, wenn man das an das Gänsefett gibt,schmeckt das dann nicht vor??
Sicher hat Schweineschmalz auch seinen Eigengeschmack. Der wird aber durch das starke Aroma von Gänse - oder Entenfett neutralisiert. Oder denk mal, wie Berliner hergestellt werden....... die werden normalerweise in Schmalz gebacken. Das schmeckt auch nicht durch.
Gruß
Abraxas
ich mische auch immer gänse und schweineschmalz. aber irgendwie wirds ab und zu krümlig...nicht jedesmal. aber ich weiss einfach nicht woran es liegt. weiss irgenwer was?
Bearbeitet von bea00 am 10.12.2007 13:42:39
Dann wird es schön glatt! :D
Der gute Onkel wurst hat mal wieder Recht. Durchrühren, bevor es fest wird. Am Besten so, dass die Feststoffe sich gut verteilen, sonst ist hinterher das Fett oben und Zwiebelchen, Apfelstücke und der Rest Flüssigkeit unten. (MalgleicheinFettenbrotmachtundneschönesaureGurkedahinterschiebt....hhhhhmmmmmm)
Gruß
Abraxas
wir essen Gänseschmalz ,selbstgemacht,auf Schwarzbrotoder braten unsere Bratkartoffel damit,läääääcker! :D
Für Bratkartoffeln iss mir das zu schaaaaade. Frisches, dunkles Brooooot....... bissi Fett drauf...... ne Spreewälder Salzgurke...... dafür lass ich alles Andere Stehn.....
Gruß
Abraxas