Sehnenscheidenentzündung: Irgendwer hier mit Erfahrungen?

Ich wurde jetzt mit einer Sehnenscheidenentzündung diagnostiziert, nachdem ich ein Sehnenleitgeschwindigkeitstest, ein EMG und vom Neurologen durchgecheckt wurde. Da ich viel am Computer arbeite und mein Abitur in 2 Wochen anfängt habe ich ein paar Fragen für Leute die mit Sehnenscheidenentzündungen Erfahrung haben.

Ich habe gelesen das eine Tastatur mit getrenntem Tastenfeld Entlastung bringen soll, hat das wer hier schon mal versucht? Oder andere Ideen um alles ein bisschen mehr zu entlasten und eine Besserung zu schaffen.

Vielen dank im voraus!

Moony
2 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Achte darauf, dass dein Handgelenk dabei gerade ist und nicht gebeugt, das bringt schon was. Generell gilt: vorsichtig mit Belastung; denn wenn man sie mal hatte kommt sie sehr leicht wieder.

War diese Antwort hilfreich?

ich habe mich jahrelang mit ener Sehnenscheidenentzündung rumgeschlagen. Geh zum Arzt und lass dir entzündungshemmende Salbe und ev. Tabletten geben. Eine Bandage fürs Handgelenk fand ich sehr nützlich. Und versuche so viel wie möglich mit der anderen Hand zu machen, z.B. Zähneputzen, Türen öffnen, Tasse halten.

Ich hatte auch eine 2-teilige Tastatur - mir hat es nicht geholfen. Physiotherapie hat mir geholfen aber immer nur für einige Wochen, schlussendlich habt mir der Handchirurg mittels OP Heilung gebracht.

Ich wünsche dir gute Besserung und alles Gute für's Abi.

War diese Antwort hilfreich?

So isses, Mayflower !
Ohne entzündungshemmende Tbt. , Salbe und Bandage ( stützt und hindert Dich an unnützer Belastung ) kriegst Du das nur langsam hin ! Mit Hinsicht aufs Abi mußt du echt gleich was unternehmen ! Zusätzlich am Abend dick Quark aufs Handgelenk, Klarsichtfolie rumwickeln oder kleines Tuch, so daß nix rausfallen kann. Quark ist entzündungshemmend und abschwellend, kost fast nix und hilft !

Gute Besserung !

War diese Antwort hilfreich?
Hallo

ich hab mich auch öfters mit Sehnenscheidentzündung rumgeschlagen.

Bin dann mit Voltarensalbe und Tabletten gut zurechtgekommen.
Zudem hab ich tagsüber nen Verband umgemacht, um das Handgelenk zu stützen.

Dadurch hab ichs dann immer relativ fix in den Griff bekommen.

Mit ner geteilten Tastatur hab ich keine Erfahrungen gemacht...hab dann eben weniger am PC gesessen.

Viel Glück beim ABI :blumen:
War diese Antwort hilfreich?

Danke für die Antworten. Das ist jetzt schon das zweite mal das ich das habe und bin schon fleissig am bandagieren und einkremen. Es ist halt nur doof für mich das ich die Hand nicht wirklich schonen kann im moment.

Das mit dem Quark werde ich gleich nächste Woche einmal ausprobieren.

Moony

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (moony.garou, 17.11.2007)
Es ist halt nur doof für mich das ich die Hand nicht wirklich schonen kann im moment.

Das mit dem Quark werde ich gleich nächste Woche einmal ausprobieren.


Hi, Moony
da würde ich dir empfehlen, den mit Milch und Zucker zu einer cremiger Konsistenz zu verrühren und als Nachtisch zu genießen. Zu anderem taugt er nicht!

Bearbeitet von micheal am 17.11.2007 22:41:24
War diese Antwort hilfreich?

Taugt er wohl, ich hab selber schon prima Erfahrungen amit gemacht. Allerdings muss es Speisequark sein und kein Magerquark!

War diese Antwort hilfreich?

Eine geteilte Tastatur bringt nicht wirklich etwas, wenn man sich das Problem Physiomechanisch betrachtet.
Besser ist hier eine Handgelenkunterlage. Diese Unterlagen sind gepolstert und werden dirkt vor die Tastatur gelegt. Das unterstütz das Gelenk und entlastet die Sehne. :blumen:

War diese Antwort hilfreich?

Ich habe mich jahrelang damit geplagt.
Eine OP hat mir dann geholfen und seit dem arbeite ich nur noch mit Handauflage für die Tastatur und die Maus. Seitdem keinerlei Probleme mehr.

War diese Antwort hilfreich?

Tagsüber eine passende Bandage tragen (Arzt verschreibt das auch), abenda dick entzündungshemmende Salbe (wird auch verschrieben) drauf, Klarsichtfolie drumrum und ein Handtuch.

Ich habe die Probs auf beiden Seiten, meine Speichen sind kürzer als die Ellen und dadurch sind die Handgelenke instabil. Sehr gut hat mir Training mit dem Gyrotwister geholfen.

Meiner Freundin hat der Doc bei einer Tendovaginitis schon mal den Arm bis zur Schulter eingegipst :o , anders hätte sie die Entzündung nicht wegbekommen (wenn man keine Ruhe gibt :pfeifen: )

War diese Antwort hilfreich?

Ich hatte mir in der Apo dafür eine Ledermanschette geholt (ca. 10 Euro), die, wie schon geschrieben, das Gelenk versteift hat, dadurch gestützt und vor zuviel Bewegung geschützt hat. Am besten tags und nachts tragen, auch noch ein paar Tage, wenn die Schmerzen schon weg sind.

Gute Besserung!

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (redhairedangel, 19.11.2007)
Ich hatte mir in der Apo dafür eine Ledermanschette geholt (ca. 10 Euro), die, wie schon geschrieben, das Gelenk versteift hat, dadurch gestützt und vor zuviel Bewegung geschützt hat. Am besten tags und nachts tragen, auch noch ein paar Tage, wenn die Schmerzen schon weg sind.

Gute Besserung!

Bitte nicht Tag und Nacht tragen!! Nur bei Belastung, zwischendurch immer mal abnehmen und Handgelenk ohne Wiederstand bewegen. Sonst versteift das alles nämlich tatsächlich, dann hast du ein immobiles Gelenk. Und so eine Kontraktur kann man nur im Anfangsstadium noch "rückgängig machen".
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage