Hi Leutz, vielleicht habt ihr ja nen Tip für mich. Seit drei Wochen hab ich im linken Handgelenk ne Sehnenscheidenentzündung. Das tut weh. Logisch. Ist zwar zum Aushalten (krankgeschrieben werd ich nur bei offenen Brüchen.....), aber nervig, vor allem, weil ich nu Linkshänder bin und diesen Mist ausgerechnet am schönen Händchen hab.
Beim Doc war ich schon. Binde drum mit Salbenverband. Voltaren-Gel. Und gerade dagegen hab ich nu ne Allergie bekommen. Haut rot, oberste Hautschicht blättert ab. Cortisonspritze will ich net, ständig ruhigstellen geht wegen der Arbeit net.
Hat jemand vielleicht ne Ahnung, was man so an Kräutern da anwenden kann, die auch helfen?
Vorschläge von netten Kräuterhexen werden sofort in die Tat umgesetzt......
ich habe öfter mal einen Mausarm... ;) da sagt mein Arzt "Bier und Wein lass jetzt mal sein" dafür muss ich aber an den Geist ran, leider aber nur an den Melissengeist und den von außen angewendet als Umschläge... und Quarkumschläge helfen wenn du das Gefühl hast es brennt im Gelenk, durch die kühlende Wirkung...
PS: meine Mutter schwört auf Pferdesalbeumschläge...
War diese Antwort hilfreich?
Blattlaus
Herr Lecker, du kannst dir auch zusätzlich noch eine Bandage besorgen. Die hilft mir bei den Anfängen immer gut. Außerdem stellt die dein schönes Händchen nicht komplett ruhig und du bist weiterhin einsatz-fähig. Laß dich dazu mal in der Apotheke oder beim Sanitäts-Fachhandel beraten.
:blumen:
War diese Antwort hilfreich?
26.7.11, 22:06
JA, lieber Mensch, wenn schon die Haut abblättert... Erst mal: Mein Mitgefühl! :trösten: Ich dachte auch an Pferdeebalsam, weil das so kühlt. aber wie sich das bei geschädigter Haut anfühlt, weiß ich nicht. :unsure: Da wäre eher Quark angesagt.
Was anderes: Ich habe schon seit Jaaaaahren Arthrose am Daumengrundgelenk; konnte daher längere Zeit nicht stricken (mein Hobby!), und wenn ich beim Zupacken (müssen) jene Schmerzen, die ja auch entzündlich sind, hatte und dann ganz sanft die Hand, das Handgelenk schüttelte; entspannte sich die Lage. Das war ein Tipp einer befreundeten Physiotherapeutin: Schüttelmassage nannte sie das. Die Arthrose hat sich irgendwie "ausgeglüht", aber seit kurzem habe ich gelegentlich taube Fingerspitzen (ja, beim Stricken!), und wenn ich dann jene Schüttelmasssage anwende, wird es besser.Das komische Gefühl in den Fingern soll met der Sehnenscheide zusammenhängen, und daher kam ich auf die Idee, Dir das zu schildern.
Also: vorsichtig leicht, freundlich/nett, mit "Jefüüühl", wie eine nette Kräuterhexe, mal schütteln um zu sehen, wie es Deinem Wehweh gefällt... Und gute Besserung. :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
Pumukel77
Unbedingt Pferdebalsam drauf. Ich nehm nix anderes mehr. Vom Voltaren geht mir auch ganz schlimm die Haut auf. Wichtig ist: gut einmassieren, also nix dick Salbe und dann Verband rum, sondern wirklich nen großen Klecks schön einreiben ( muß nicht fest gemacht werden, wenn es jetzt wegen Entzündung und Haut weh tut. Nur mit Geduld schön einreiben. Übrigens: Ich vertrage den Wirkstoff, Diclofenac überhaupt nicht: von der Salbe frißt es mir Löcher in die Haut, von den Tabletten bekomm ich ganz schlimme Magenschmerzen und selbst als Zäpfchen machen die Dinger schlimm AUUUUUUUUA :ph34r:
War diese Antwort hilfreich?
26.7.11, 22:24
ansonsten mal zu einem Physio gehen und ein sogenanntes Kinesio-Tape aufbringen lassen. Ist ein farbiges elastisches Klebeband, welches ca. 7-10 Tage dort verbleibt, wo es geklebt wird. Man kann damit Duschen und alles machen, es hält ziemlich gut und mir hat es geholfen. Ansonsten mal, wenn die Haut etwas abgeheilter ist (also nix offen), mit Kyttasalbe oder Traumeelsalbe schmieren, wenn Du kein Tape nimmst.
Gute Besserung und obwohl es die gute Hand ist: Schonung ist in jedem Fall angesagt, also nicht zu viel bewegen, sonst verschleppst Du es nur.
War diese Antwort hilfreich?
Kneipp Arnika Salbe S. Hilft bei Rücken Weh weh. Bei Fingergelenken etwas. Bei Sehnenscheiden weiß ich es nicht. :heul: :traurig: :trösten:
War diese Antwort hilfreich?
26.7.11, 22:29
Wie wär's mit einem Kunzit? Eine Bekannte von mir schwört auf Steine als alternative Heilmittel...
Ich möchte mich übrigens von dieser Art der Behandlung distanzieren. Ich find's witzig, glaub aber nicht dran.
War diese Antwort hilfreich?
26.7.11, 23:43
Eine Bekannte von mir hat mit Weißkrauwickel gute Erfahrungen gemacht.
Schau mal, hier wurde es auch schon erwähnt. Gute Besserung, alter Rabe.
War diese Antwort hilfreich?
26.7.11, 23:53
compensare
Probiers mal mit Quarkwickeln, am besten über Nacht... Pferdebalsam kann ich auch empfehlen :daumenhoch: Gute Besserung :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
27.7.11, 08:00
Murmeltierfett. Gibts teuer in der Apo und preiswert im Euroladen und bei Ebay.
War diese Antwort hilfreich?
27.7.11, 08:38
Zitat (SCHNAUF, 27.07.2011)
Murmeltierfett
das wird doch hoffentlich nicht aus Murmeltieren gemacht ? :aengstlich:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Agnetha, 27.07.2011)
das wird doch hoffentlich nicht aus Murmeltieren gemacht ? :aengstlich:
doch daraus wird es gemacht... :(
War diese Antwort hilfreich?
27.7.11, 11:28
GEMINI-22
Armes @Murmeltier rofl rofl
War diese Antwort hilfreich?
27.7.11, 11:40
Pumukel77
Zitat (Nachi, 27.07.2011)
doch daraus wird es gemacht... :(
Da lob ich mir doch Pferdebalsam...kein Pferd drin :ph34r:
War diese Antwort hilfreich?
27.7.11, 11:41
Zitronenfalter : Falten keine Zitronen. Hundekuchen ist nicht aus Hunden. In der Zitronenbrause braucht auch kein Zitronensaft mehr zu sein. Im Erdbeerjokurt müssen nur Aromen sein. Ich esse es nicht, kann nicht nachsehen wies geschrieben wird. Aber : Auf bem Zuckerkuchen kann man erkennen ob Zucker drauf ist. In der Schlangengift - Salbe ist Schlangengift drin. rofl :pfeifen: rofl
War diese Antwort hilfreich?
27.7.11, 15:00
Und im Murmeltierfett sind Substanzen, die inhaltlich dem Fett von Murmeltieren entsprechen, aber meist nicht von diesen Tierchen stammen, sondern aus der "Giftküche".
War diese Antwort hilfreich?
27.7.11, 15:21
IsiLangmut
Ja, nu, was ist mit Motten-Kugeln?- Haben die die Motten?- Oder kriegen die selbige? :unsure:
Jemand hat ARNIKA-Salbe o.ä. empfohlen: Achtung!- Arnica ruft auch teils heftige Hautreaktionen hervor.
"Umschläge" mit rohen Weißkohlblättern sind wärmstens zu empfehlen bei Entzündungen vieler Art.- Und bei wiederkehrender Sehenscheidenentzündung sollte die betroffene Hand schon recht gut geschont werden, @Horst-Johann!- Ich habe für beide Hände sog. "RHIZO-LOC-Bandagen" verordnet bekommen.- Gibt es in verschiedenen Ausführungen, die auch unterschiedliche Aktivitäten freilassen für die betroffene Hand.- Hatte ich jedoch wegen 'Rhiz-Arthrose' = Damensattel-Gelenks-Arthrose.- War auch nicht lustig.
Gute Besserung....Gruß...Isi
War diese Antwort hilfreich?
27.7.11, 15:43
Horst-Johann Lecker
Vielen Dank erstmal für eure Tips.
Arnika vertrag ich net so gut, aber das mit dem Pferdebalsam ist bestimmt ne gute Idee. Nur........ muss ich dann aus dem Rest Pferdewurst machen?????? rofl
Murmeltierfett hab ich auch noch nie gehört........ ich will net, dass unter Artenschutz stehende Tiere für mein "Zipperlein" leiden müssen.......
Ne Quarkpackung kann ich auch net machen....... da kipp ich eher Leinöl rein und futter den Quark so.
Ich glaub, die beste Lösung ist, wenn ich mir so ne abnehmbare Schiene aus Kunststoff verschreiben lasse. Und da drunter, wie jemand mir geraten hat, Spitzwegerich drauf (vlt. als Öl oder Creme.....).
Vielleicht hat ja noch jemand von euch so en Kräuterhexentip...... Pflanzenextrakte helfen doch gegen alles Mögliche.
Grüßla
H.-J.
War diese Antwort hilfreich?
27.7.11, 17:59
runzenplunz
Teufelskralle soll entzündungshemmend sein.... sagt SchwieMu. Gibts wohl in der Apotheke, hier wächst sie nicht, nur in Afrika.
Außerdem hab ich letztens diese Indianer-Werbung mit der Kytta-Salbe gesehen, der Indianer hatte aber Rückenschmerzen, vielleicht fragste mal in der Apotheke Deines Vertrauens? Gibt doch auch Apotheken, die spezialisiert sind, also auf Homöopathie oder Kräuterheilkunde etc.
War diese Antwort hilfreich?
27.7.11, 20:54
Probiers mal mit Retterspitz, gibt in der Apotheke, damit macht man Umschläge. Ein bewährtes altes Hausmittel. Gute Besserung :trösten: :trösten:
War diese Antwort hilfreich?
27.7.11, 22:13
oh
Bearbeitet von Zartbitter am 27.07.2011 22:17:51
War diese Antwort hilfreich?
27.7.11, 22:14
Zitat (Horst-Johann Lecker, 27.07.2011)
... Murmeltierfett hab ich auch noch nie gehört........ ich will net, dass unter Artenschutz stehende Tiere für mein "Zipperlein" leiden müssen....... ...
MÜSSEN SIE NICHT!!!!! :wallbash:
Die Substanzen werden KÜNSTLICH hergestellt!!!!!
Das sieht man schon am Preis: Ein 400g Töpfchen kostet etwa 5 Euro. Für den Preis kann es nur Massenware sein, die ganz bestimmt nicht von artengeschützten Tieren kommt.
@Nachi: Deine Kumpels müssen nicht befürchten, verhackstückt zu werden, auch wenn sie dir bei einer Untergrundparty vielleicht was anderes erzählt haben. ;) Auch Murmeltiere schneiden mitunter etwas auf... :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
28.7.11, 05:57
Aaah! Da brauchen wir also um "unser" @murmeltier keinen Schutzwall zu errichten? Obwohl..... :unsure: Künstlich ist doch NICHT gleich virtuell, gell???? :P rofl rofl
War diese Antwort hilfreich?
28.7.11, 14:21
Die Bi(e)ne
Zitat (Horst-Johann Lecker, 26.07.2011)
Hat jemand vielleicht ne Ahnung, was man so an Kräutern da anwenden kann, die auch helfen?
Vorschläge von netten Kräuterhexen werden sofort in die Tat umgesetzt......
Arnika-Tinktur, darauf schwört meine Mutter bei ihrem Gelenkrheuma total. Arnika ist ein guter Entzündungsblocker. :blumen:
Traumeel: Wirkt Entzündungen und Schwellungen massiv entgegen, hilft, die Schwellung abzuleiten. Erhältlich als Salbe und Tabletten in der Apotheke, aber ich schwöre total auf die Ampullen vom Tierarzt. :)
Teufelskralle-Extrakte sind auch entzündungeshemmend. :)
Schlangengiftsalbe auf die entzündeten Gelenke über Nacht wirkte zwischen beiden Kriegen manches Wunder. Allerdings ist das nur was für Hartgekochte, das Zeug wärmt stark und juckt mordsgewaltig... Quaddeln und Rötungen auf der Haut nicht ausgeschlossen.
Kytta-Johanniskraut ist gut für die Nerven, die drangehen, das alles unter Zeitdruck erfolgsorientiert ausprobieren zu wollen. ;)
Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 06.08.2011 05:02:34
War diese Antwort hilfreich?
6.8.11, 05:00
Zitat (Horst-Johann Lecker, 26.07.2011)
Haut rot, oberste Hautschicht blättert ab.
Hi, Horst-Johann-Lecker,
Voltaren® Gel tut nicht viel, reizt jedoch die Haut (---> Rötung) und trocknet ein, was wie Hautabpellen imponiert (Haut selbst bleibt intakt).
Therapie der Wahl: 1. Operation mit Freilegen der betroffenen Sehenscheide und Entfernen der "Verschleisserscheinungen" (Detritus) 2. Arbeitsbelastung reduzieren. Annährend Null für die linke Hand :(