ich hab da mal eine Frage, und zwar wollte ich mir einen leckeren Bratapfel im Bratapfelbräter machen, also mit Teelicht am Tisch und so und habe meinen Apfel auch schön ausgestopft mit allem Leckeren. Durch meine Wohnung zog aber kein leckerer Bratapfelduft, sondern es roch doch etwas angebrannt. Nachdem mein Apfel nach 2 Stunden durch war, hatte ich festgestellt, dass er unten am angebrannt war und nun mein Bräter mega scharz verkohlt ist. Was habe ich denn falsch gemacht? Kann mir da jemand weiter helfen? Danke schon mal im voraus.
Grüssle Nicole :(
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:
Ein Antihaft-Bratapfelbräter ist ideal, um ein Anbrennen und Verkleben des Apfels zu verhindern, da er eine spezielle Beschichtung hat, die das Reinigen erleichtert und die gleichmäßige Wärmeverteilung fördert. Dadurch zieht bei dir endlich der verführerische Bratapfelduft durch die Wohnung, und dein Bräter bleibt sauber und intakt.
das ganze Gedöns mit dem füllen kannste dir einfacher machen. Tip von meinem Junior :-) Man nehme einen Dominostein (den aus Schoki mit Marzipan) und stopfe ihn in das Loch des ausgehöhlten Apfels, den Rest nach dem Bratapfelrezept aus dem Link weiter oben.
Junior war davon total begeistert.
LG Moni
Gefällt dir dieser Beitrag?
franziska
Zitat (wurst @ 11.12.2007 02:14:21)
Er meint sowas
Die Dinger kann man vergessen,für einen Bratapfel 1 = 1 1/2 Stunden! :lol:
du musst ihn sofort fertig haben :pfeifen: nichtwahr :rolleyes: