Hat noch jemand eine Idee ?
Danke schon mal im Vorraus !
Vio
Kräuter wären jetzt auch mein erster Gedanke gewesen.
Wie wäre es denn, wenn du Pilz drunter mischst? Keine Ahnung, ob das zu Ente passt :keineahnung: .
Oder mit Tomatenmark oder Pesto färben?
mit pilz schmeckt es total lecker
:sabber:
oder gemüse klein schneiden z.b. karotten
:blumen:
vg
anja
Spontan fallen mir Speck oder geröstete Zwiebeln ein :sabber:
Du könntest die Klöße ja würzen, z. B. mit Zimt. Oder du servierst sie mal mit Vanillesoße statt mit Zwetschgenkompott.
Ich will sie zur Ente machen, da paßt nix Süßes...Pilze find ich gut, das werd ich mal probieren, oder Majoran.....!
Lieben Dank !
N paar Rosinen innen drin oder ne Backpflaume oder sowas? Hab mal gehört sowas kommt oft in ne Soße für Enten, also kanns auch in die Knödel rein.
Ich kenn noch geröstete Toastbrot-Würfel oder Croutons rein, aber wird das nicht matschig in den nassen Dingern?
Bearbeitet von Kalle mit der Kelle am 18.12.2007 22:50:29
Zitat (Violina, 18.12.2007) |
Ich will sie zur Ente machen, da paßt nix Süßes...Pilze find ich gut, das werd ich mal probieren, oder Majoran.....! Lieben Dank ! |
Zu unserer Gans gibts immer gefüllte Knödel. Die ganz normalen Kartoffelknödel (aus der Packung... damit's schneller geht ;) ) und in die Mitte kommt eine "Füllung" aus mit Speck angerösteten Toastbrotwürfeln, dem Speck und Petersilie.
Oder eben nur Petersilie...
Zur Ente kannst du auch Aprikosen in die Knödel machen. Einfach mit einem Kochlöffel am Stielansatz den Kern rausdrücken, geht ganz leicht, evtl. ein Stück Würfelzucker ins Loch stecken und drum herum den Knödelteig formen. Dazu dann noch eine fruchtige Sauce zur Ente, lecker :sabber:
Alles über Knödel gibt es :Hier!!! ;););)
Also auf jeden Fall in Butter geröstete Semmelwürfel und in bisl Meerrettich rein. Schmeckt wunderbar deftig. :sabber:
ich gebe ja zu,
klöße mach ich nie selbst,
ich kaufe klöße halb und halb ,
aufgemotzt werden sie dadurch das ich gehackte petersilie,pfeffer
und durchgedrückten Knoblauch mit dran gebe.
es schmeckt
:sojetzthastdus:
Bin gerade auf eine Idee gekommen. Die Klöße, die ich heuer an Weihnachten zur Ente mache, werde ich mit gerösteten Kastanienstückchen aufmotzen. Dazu werde ich diese eingeschweißten Kastanien kaufen, klein hacken und in einer Pfanne
Bei Klößen nehm ich immer fertige Kloßmasse aus dem Kühlregal.
Und - ganz nach Thüringer Art - geröstete Weißbrotwürfel rein. Passt zu jedem Braten.
Alternativ - ohne wurst´s Kloßseite zu bemühen - könnte man geraspelte Möhren reinmachen, ein paar Erbsen, Dosenmais. Vielleicht auch geröstete Zwiebeln - hab ich zwar noch nicht ausprobiert, müsste aber auch schmecken.
Gruß
Abraxas
Also ...Jungs und Mädels....isch bin janz bejeistert von de janzen Ideen....!!!
Jetz jibbet bis Silviester nur noch Klöße mit janz verschieedene Füllungen !!!
Vielen Dank !!!!
Eure vonKlößenträumende Vio rofl :blumen:
Zitat (wurst, 18.12.2007) |
Alles über Knödel gibt es :Hier!!! ;););) |
Tztztztz....... Liebe geht doch durch den Magen.......
Gruß
Abraxas
Variante: Pfifferlingknödel
Teig zusätzlich mit Petersilie mischen. Zwieben in Würfel schneiden und mit Pfifferlingen in Speck kurz dünsten, würzen und die Knödel hiermit füllen.
Variante: Knoblauchknödel
Weißbrot in Würfel schneiden, Knoblauchzehe zerdrücken, beides in Butter anrösten und die Knödel damit füllen.
Variante: Kräuterknödel
Petersilie, Schnittlauch, und Dill so fein wie möglich hacken, Speck in Würfel schneiden und darin 2 Zwiebeln glasig dünsten. Alle Zutaten mit dem Knödelteig verkneten.
Ciao
Elisabeth
Ich schmeiß zu Schweinebraten eine Handvoll Kümmel mit rein, zu Pusztabraten Paprika in Streifen und Kräuter gehen meiner Meinung nach sowieso immer.
Klöse mache ich nur selber ;) aus Kartoffel vom Vortag wie zur Großmutterszeiten :blink: Kan mann herzchaft und mit Pflaumen ganz süssss :sabber: machen Ich Habe allerhand Rezepte noch von meiner Oma :)
Kümmel past nur zum Rinderbraten und zu Schweinerippen die allerdings in der Röhre gebacken :blink:
:wallbash: Schweinerippen vorcher gut salzen und nit Wasser und Pfeffer zugedeckt 0.50 Uhr garen dan backen guten Hunger :sabber:
Zitat (HannaS, 03.01.2008) |
Kümmel past nur zum Rinderbraten und zu Schweinerippen die allerdings in der Röhre gebacken :blink: |
aber echt @ kalle ;-)
was ich z.b. ganz gern mach, ist ne füllung mit in butter geschwenkten und angerößtetetn semmelbrösel und das auch auf den ködln. aber ich finde knödel passen sogar in die mediterane küche. z.b. mit angerößtetetn pinienkernen und rucola zu osonbuko ( weis nich wie man es richtig schreibt ;-) oder als gute alternative zu salzkartoffeln gefüllt mit frischen blanchierten blattspinat zu fisch.
rechtschreibfehler könnt ihr behalten und drüber schmunzeln
lg flo
Klöse kann man schon afmotzen :kaffeeklatsch: kalt werden lassen und in Butter oder Gänse,Entenfet aufbraten und mit Pfeffer und Kümmel würzen -_- im ganzen oder in Scheiben :pfeifen:
Gutes gelingen
Zitat (HannaS, 04.01.2008) |
Klöse kann man schon afmotzen :kaffeeklatsch: kalt werden lassen und in Butter oder Gänse,Entenfet aufbraten und mit Pfeffer und Kümmel würzen -_- im ganzen oder in Scheiben :pfeifen: Gutes gelingen |
iss ja dann n eigenes gericht wie z.b. tiroler größtl @hannas ;-))))))))
aber pimp my knödl als beilage passend aufzumotzen iss ne gute idee. gibt ja schon allerhand rezepte wo man aus knödln macht unter der rubrik kochen. aber als forumsthread genial
Oder statt Klöße einfach Gnocchi! :P
Fast der sellbe Teig ;)
Gnocchi:
1 kg mehligkochende Kartoffeln
250 - 300 g Mehl (je nach Kartoffelsorte)
1 Ei Salz Mehl für die Arbeitsfläche
Die Kartoffeln gründlich waschen und mit der Schale gar kochen. Abgießen, etwas abkühlen lassen, dann pellen. Anschließend durch die Kartoffelpresse oder ein Sieb drücken.
Den Kartoffelbrei mit dem Ei, dem Mehl und etwas Salz zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Am Anfang nur so viel Mehl zufügen, das der Teig nicht klebt. Dann bei Bedarf nach und nach mehr Mehl unterkneten, falls der Teig zu klebrig ist. Den Teig dann zugedeckt mindestens 20 Minuten ruhen lassen.
Den Teig in 6 gleich große Portionen teilen. Auf der bemehlten Arbeitsfläche aus jeder Portion eine Rolle von 1,5 cm Durchmesser formen und jeweils 2 cm große Stücke abschneiden. Diese dann mit einer Gabel leicht einkerben und nebeneinander auf ein Brett legen.
Die Gnocchi portionsweise in ganz sachte sprudelndes Salzwasser geben; es darf nicht mehr kräftig kochen, da die Gnocchi sonst auseinander fallen können. Wenn die Gnocchi an die Oberfläche steigen, noch etwa 2 - 3 Minuten ziehen lassen.
Als Beilage oder mit einer Soße als Haubtgericht! :sabber: :sabber: :sabber:
Bearbeitet von wurst am 04.01.2008 06:24:09
Kanst Klösse afmotzen kalt werden lassen und in Fett aufbraten in Scheiben oder Würfel schneiden
oder mit gerösteten Brot füllen :wallbash: ambesten ist gleich alles selber machen
Koßmasse füllen mit gerösteten ROTEN Zwiebeln, das kommt guuuuut..... rofl
Gruß
Abraxas