Vogelbeobachtung: Ich find's spannend

In: Tiere
@ Bi(e)ne

rofl rofl rofl Ich schmeiß mich sonstwohin. rofl rofl rofl

Bei meinem Hausdoc könnte ich das auch bringen, aber z.Zt. bin ich ja ambulant in der Klinik und die teilen nicht alle meinen Humor. :P
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ein paar Schwäne konnte ich gestern an der Isar beobachten... flogen immer flussaufwärts, und ließen sich dann runtertreiben.
nur sehr fotografierwillig waren sie nicht. Naja, nach geschätzten 50 Versuchen sind doch ein paar halbwegs taugliche Bilder bei rausgekommen:

*tote Links entfernt*
Gefällt dir dieser Beitrag?
Beta: das ist ja mal klasse! Und damit meine ich das Rotkehlchen, nicht deine Hallus :pfeifen: Wir haben hier im Vogelthread ja schon festgestellt dass auch dieselbe Tierart sich sehr unterschiedlich verhalten kann (man nehme meine rabiaten Terrorblaumeisen).

Rossi: Gerade im Winter sollte man auch zum Futter immer etwas zu Trinken bereitstellen, denn insbes. in der Stadt finden die Vögelchen tatsächlich nicht viele Anlaufstellen :( Ich würde ja eine dieser tollen Wasserschalen zum An-die-Wand-montieren besorgen, wenn nicht die penible Nachbarin von unten wäre. <_<

EDIT: Und GERADE als ich hier auf "Hinzufügen" drückte, saß das Rotkehlchen quasi direkt vor meiner Nase! Ich weiß jetzt die Lösung, Beta: Rotkehlchen lesen frag-mutti.de rofl

Bearbeitet von witch_abroad am 31.10.2008 10:20:25
Gefällt dir dieser Beitrag?
Phönix, super, daß Du die herrlichen Vogelbilder hier zeigst, DANKE! :blumen:
Nicht nur der Schwarm Reiher, auch die fliegenden Schwäne sind was, das nicht jeder so einfach vor die Linse kriegt. :)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hey, das sind ja tolle Beiträge hier :D . Und lachen kann man auch noch!!!

Phönixtear: superschöne Fotos! Du hast ein Händchen dafür. :)

Und BetaAngel, keine Sorge, mit meinem Humor sorge ich manchmal für verstörte Blicke. Ich denke, jeder müsste meine Witzischkeit verstehen - aber nö! Und dann steh' ich dann da..., und es entsteht diese peinliche Stille... :(

Den Arztdialog könnte man auch schön fortsetzen.

"Herr Doktor, meine Freundin kann wegen des Vogels, den es nicht gibt, nachts nicht mehr schlafen - sie grübelt". (Hey - das tue ich echt: grübeln).

"Dann sollte sie doch auch mal zu mir kommen".

"Ach, ich kenne die doch nicht".

In meinem Kuraufenthalt in Bad Salzuflen habe ich dieses wunderschöne Foto geschossen:

*toter Link entfernt*

Bei unseren verordneten Nordic-Walking-Gängen sind wir ständig um den Kurteich rumgelaufen. Eine Schwanenfamilie war stets präsent. Ich habe sie mal mit Keksen gefüttert. Auf Anleitung des Kurparkwächters mit ausgestreckter Hand. Es war trotzdem schmerzhaft. Schwanenschnäbel sind nicht die zärtlichsten.

Ich werde mal versuchen, das Geflatter vor meinem Fenster aufzunehmen. Bei Experte Nachi habe ich schon angefragt, wie man das gescheit von der Digi auf den PC kriegen kann. Die Junghexe hatte auch mal so einen Clip reingestellt.

Viele liebe Grüße, Daddel :blumen::blumen::blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Daddel, bei meiner Cam war so ein Programm dabei, Logitech QuickCam. Auf chip.de habe ich Snagit gefunden, probier's mal damit. Wenn sich das Rotkehlchen mal wieder blicken lässt, probier ich mal wieder eine Aufnahme :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
hab meisenknödel aufgehängt. an den pallisaden, im kirschlorbeer , am gartenhaus.

heute war ein tag, ich dachte, wie bei hitchcock.

meisen, amseln, raben, elstern, kirschkernbeißer - alle haben sich im garten getroffen und haben sich auch gegenseitig gejagt.

war ne spannende stunde.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Und ich hab gestern im Schrank gekramt und alte Bilder gefunden. :wub:
Vogelbeobachtung aus allernächster Nähe und wirklich völlig ungefährlich, ich kam mir vor wie auf dem Hühnerhof :lol: :

*toter Linkt entfernt*

...und es wurden ihrer immer mehr:
*toter Linkt entfernt*

Es waren mit Sicherheit die zahmsten Schwäne und Rallen, die ich je erlebt habe. :wub:
Gefällt dir dieser Beitrag?
ich hab schon so einige stunden damit verbracht, enten und anderes fliegendes getiert zu beobachten. am liebsten sitze ich am strand und schau den gänsen zu, die im herbst in den süden ziehen. letztes jahr hab ich während eines stürmischen tages einen basstölpel gesehen, der war wohl ein wenig zu schwach um gegen den wind anzukommen und wurde an die küste geweht.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hi Ihr Lieben,

jetzt nach dem Wintereinbruch darf ich ja offiziell füttern. Boah, im Moment fröstelt es bei uns ganz schön!

Die üblichen Verdächtigen (Meisen, Spatzen, Amseln, Finken, Goldammern) sind wieder da und bringen Leben in die Hecke. Zudem kommt ein schmucker Eichelhäher, der es auf die Erdnussstangen abgesehen hat. Der Kerl haut aber immer gleich ab, wenn ich mich hinter dem Fenster mit Digi auf die Lauer lege. Diese Vögel registrieren jede Bewegung. :angry:

Gestern waren bei uns viele Kranich-Züge lärmend unterwegs. Die haben sich anscheinend unheimlich vermehrt. Schade, dass unsere Gegend nur Durchzugs- und kein Rast-/Brutgebiet ist. Aber ich konnte fotografieren :D :

Die sollen ja in einer 1-Formation fliegen (na ja, nach Abzug in der B-Note ok):
*toter Linkt entfernt*
Aber immer wieder gibt es Streit, wer vorne fliegen darf: :D
*toter Linkt entfernt*
Die Küstenbewohner beneide ich ein bisschen - erstens um's Meer, zweitens um die Natur dort, seufz! Aber ich weiß, dass man ja nicht alles haben kann! :)

Viele Grüße, Daddel :wub: :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Liebe Daddel
das ist ein Bewohner der bei uns bleibt
*toter Linkt entfernt*
Aufgenommen im Ungarn Urlaub
Gefällt dir dieser Beitrag?
Diese beiden Freunde habe ich auf der Insel Madeira ein gefangen (IMG:https://www.bildercache.de/minibild/20081130-143251-641.jpg)
Copyright HannaS

Bearbeitet von HannaS am 02.12.2008 21:07:34
Gefällt dir dieser Beitrag?
Was sind das für Vögel. Ich meine fast genau so, wie der Linke von den beiden, sieht dieser Sittich(wenn es denn einer ist), der bei uns herumfliegt, aus.

Hab heute gesehen, daß die Elstern ihn vertreiben.

Die Glucke ist süüß. :daumenhoch:

Bearbeitet von rossi am 02.12.2008 22:29:05
Gefällt dir dieser Beitrag?
Na,seit ihr auch alle fleißig am füttern ^_^
Auf der Terrasse stand einEimerchen mit Vogelfutter,obendrauf
ein Eimerchen mit Nüsse.Wollte vorhin noch mal füttern und was seh
ich ,bzw. nicht ? - meinen Nußeimer. :blink:
Und der Deckel vom Futter fehlt.
Hab dann mit Balu gesucht und fand ums Hauseck den leeren Nußeimer.
Ohne Deckel und der Deckel vom Futtereimer fehlt immer noch. :blink:
Könnte ein Eichehäher ,Krähe oder Elster das angerichtet haben ?

Einige Äpfel hängen immer noch am Baum und ich lasse sie auch hängen.
Von meinem Küchenfenster kann ich dann zugucken wie Eichelhäher,Elster,
mein Krähenaas,Buchfinken und ein Buntspecht sich daran gütlich tun.
Das ganze Jahr über hat der Specht mich nicht einmal besucht .
Jetzt frißt er jeden Tag sein Äpfelchen. :wub:

Sagt mal kennt ihr das auch : In eurer Nachbarschaft gibt es die tollsten
Futterhäuschen.Je größer desdo besser .Aber keiner füttert.
Ich bin anscheint die einzige .Also wenn schon solche Villen dann doch
bitte auch Futter rein.Das sind doch keine Vogelgaragen :angry:
Gefällt dir dieser Beitrag?
ich hab letzt nen sixpack meisenknödel gekauft. hab sie ausgepackt, draußen hingestellt, schnur gesucht zum aufhängen, dann wurde ich per telefon usw, abgelenkt. am abend war die schachtel LEER .

da haben sich elstern, raben, usw. die knödel geklaut !!!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Clochard @ 03.12.2008 14:36:19)
Könnte ein Eichehäher ,Krähe oder Elster das angerichtet haben ?


Vielleicht eher eine Horde Eichhörnchen??? Waschbär, Iltis, Fuchs, Marder??? Bären gibt es ja wohl hoffentlich nicht da, wo Du wohnst. :lol:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wenn dann höchstens ein Mader :)
Ein Bärchen liegt bei mir auf dem Sofa ,aber der knackt seine Nüsse
lieber selber. ^_^

@ Trulli: Das kenn ich auch.Die Krähen machen das gern.Versuch sie
so zu hängen,dass die Krähen sich nicht von einem Ast her
den Knödel heranangeln kann und sie dann mit ihren Schnäbeln aufreissen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Das sind zwei Ara Papageien die waren ganz zahm und sagten immer Hallo ,na du war ganz süß und machs gut rofl rofl
Gefällt dir dieser Beitrag?
Richtig, sind Aras. Und denen beiden scheint es richtig gut zu gehen! :wub: :blumen:
Sie sehen top aus: kein gerupftes Gefieder und richtig lustig kommen die beiden rüber!
Ein schönes Bild! :daumenhoch:

Leider habe ich Aras auch schon in ganz anderer Verfassung sehen müssen... :(

Aber am besten gefällt mir die Glucke... :wub:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hi Ihr Lieben,

wunderbare humorvolle Beiträge von Euch!!! :D
Hanna, Ich liebe Glucken, die haben so was plustrig-gemütliches. Ute, Du bist ja eine Liebe! Und des Bienchen ernenne ich zu meiner Assistentin. :blumen:

Mit meiner Futterbevorratung habe ich ja auch Igel, einen Waschbären und nicht zuletzt einen Kater angezogen...

Im Moment ist zwar keine Krisensituation (harter Frost, Schnee). Aber ein bisschen Füttern ist ja erlaubt.

Mein Vater hat mir die Federvorliebe vererbt. Er hält Tauben und bastelt ein Vogelhäuschen nach dem anderen. Unter anderem hat er mal einen Bachlauf auf dem Grundstück abgesperrt, weil bei Minustemperaturen Vögel darin badeten und dann quasi schockgefroren auf dem Rasen saßen.
Gestern hat er mir 2 Meisenknödel abgeschwätzt. Im Moment sind die bei uns kaum zu haben – weder bei R.we, noch bei Schl....., noch bei L.dl. Die, die ich gekauft hatte, waren von Fr...n.pf. Und zu allem Überfluss noch von V.t.kr.ft, also edelstes Zeug. :(

Die Unworte des Jahres 2008 – und da stimmen mein Vater und ich überein – sind: „Meisenschwemme“ und „Knödelknappheit“. ;)

Und den Eichelhäher habe ich erwischt – zwar etwas verschwommen, aber erkennbar!

Liebe Grüße, Daddel :wub: :wub: :wub:


Bild wg. fehlendem Copyright gelöscht


Bearbeitet von Die Außerirdische am 05.12.2008 15:01:38
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ach Herr Jeh,

jetzt hat's mich auch erwischt.

Nochmal Bild mit Angabe. Obwohl - wer will so einen verschwommenen, doofen Eichelhäher schon weiter kopieren? ;););)

*toter Link entfernt*
:blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Nein, ich bin nicht aggressiv - ich habe prämenstruelles Syndtrom.
Irgendwer muss mich jetzt knuddeln. :(

Edit: kann mir einer sagen, wie Sündrohm richtrig geschrieben wird? Erst mal melde ich mich ab.

Grüßles, Daddel :(

Bearbeitet von Daddel am 05.12.2008 17:02:24
Gefällt dir dieser Beitrag?
komm daddel, ich knuddel dich :trösten: :trösten: :trösten:

und wie dieses blöde wort geschrieben wird ist eh egal, denn alle wissen was du meinst ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ach Daddel... erst mal :trösten: Es heißt übrigens Syndrom. Macht es aber auch nicht besser. :lol:

Ich habe heute wieder einen Vogel gesehen, den es, glaube ich, gar nicht gibt. :blink: Und ganz ohne Medis und Drogen. ICH SCHWÖRE.

War etwas kleiner als eine Kohlmeise und hatte eine ganz auffällige Federhaube. Wie manche Sittiche. Habe mir schon einen Wolf gegoogelt, aber nix gefunden. Der Kopf von dem "wasweißdennich" ist mittelgrau. Dann drunter (wie ein Schal) ein mittelbrauner Streifen um den Hals und der wird abgeschlossen mit einem dunklen, fast schwarzen Ring. Habe ich Hallus??? :aengstlich: Sonst war der Vogel farblich sehr unauffällig, ähnlich wie Feldsperling. Und war ein Einzelexemplar. Also nicht wie Meisen oder Spatzen.

*anmeinemverstandzweifel*

Edit: @Biene: schick mir jetzt bloß keinen Doc-Witz rofl

Bearbeitet von BetaAngel am 05.12.2008 17:31:11
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (BetaAngel @ 05.12.2008 17:30:03)
Ach Daddel... erst mal  :trösten:  Es heißt übrigens Syndrom. Macht es aber auch nicht besser.  :lol:

Ich habe heute wieder einen Vogel gesehen, den es, glaube ich, gar nicht gibt.  :blink:  Und ganz ohne Medis und Drogen. ICH SCHWÖRE.

War etwas kleiner als eine Kohlmeise und hatte eine ganz auffällige Federhaube. Wie manche Sittiche. Habe mir schon einen Wolf gegoogelt, aber nix gefunden. Der Kopf von dem "wasweißdennich" ist mittelgrau. Dann drunter (wie ein Schal) ein mittelbrauner Streifen um den Hals und der wird abgeschlossen mit einem dunklen, fast schwarzen Ring. Habe ich Hallus??? :aengstlich: Sonst war der Vogel farblich sehr unauffällig, ähnlich wie Feldsperling. Und war ein Einzelexemplar. Also nicht wie Meisen oder Spatzen.

*anmeinemverstandzweifel*

Edit: @Biene: schick mir jetzt bloß keinen Doc-Witz  rofl

Engelchen,

das könnte ein Wintergoldhähnchen sein... hmm. Die sind sehr klein, agil und farbenfreudig in grün/gelb mit roter Kopfhaube.

Mein Sünndrom turnt gerate rum - der adoptierte Kater eben. Und weiß Gott, der macht einen hype! <_<

LG Daddel:blumen:

Bearbeitet von Daddel am 05.12.2008 19:31:33
Gefällt dir dieser Beitrag?
Nun, dann ist das, was bei uns in der Anlage herumfliegt, ein Papagei. Ich frage mich ob und wie der den Winter überlebt, denn einfangen lässt der sich nicht.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (BetaAngel @ 05.12.2008 17:30:03)
Edit: @Biene: schick mir jetzt bloß keinen Doc-Witz  rofl

Nein? Echt nicht?! :unsure: Och, Frau Beta!!!!
Und ich dachte, die wären gut... diese Doc-Witze bau ich ja immerhin selbst.
Okay: ich verzichte (für dieses Mal) würdevoll. :sojetzthastdus::augenzwinkern:

Ein paar Bilder zum Vergleichen:

Wintergoldhähnchen

Haubenmeise

Deine Beschreibung paßt fast auf letzteres. :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (rossi @ 05.12.2008 20:12:23)
Nun, dann ist das, was bei uns in der Anlage herumfliegt, ein Papagei. Ich frage mich ob und wie der den Winter überlebt, denn einfangen lässt der sich nicht.

Der läßt sich einfangen... irgendwann hatte ich hier mal die lustige erlebte Geschichte vom entflogenen Prachtrosella aufgeschrieben. ;)
Quintessenz der Geschichte: Man sollte einen Exotenzüchter kontaktieren, ehe dem armen bunten Vögelchen da draußen Schlimmes passiert. Der weiß Rat und hat unter Umständen einen "Lockvogel", der den Bunten vom Anlagenbaum wieder in den Käfig "singen" kann!! :wub:

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 06.12.2008 05:52:50
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ach Du lieber Himmel,

jetzt hab' ich mich im eigenen Fred völlig disqualifiziert.

Liebe Biene, danke für Deine Hilfe :wub: . Das mit der Haubenmeise vermute ich auch. Hier habe ich noch nie eine gesehen. Ich weiß nicht, ob die in unserer Region überhaupt verbreitet sind.

Also Beta-Engel. Du hast völlig richtig gesehen, und das kannst Du Deinem Arzt ruhig erzählen. Die wissen aber wahrscheinlich eh' nix anzufangen mit Vögeln. Und dank Dir weiß ich auch, wie man Sündrohm schreibt.

Ihr Lieben, viele Grüße ;) :wub:

Bitte einen Abzugsbonus wegen PMS - bleibt unter uns, ja? Demnächst kommen wieder Fachbeiträge.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Tatsächlich. War eine Haubenmeise. Habe ich dieses Jahr zum erstenmal hier gesehen.
Danke Biene. Dafür darfste auch wieder Doc-Witze basteln. :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (BetaAngel @ 06.12.2008 13:36:53)
Danke Biene. Dafür darfste auch wieder Doc-Witze basteln.  :D

:lol: darfichdarfichdarfich??? Okay, ich versuche, den noch nicht küchengeschädigten Teil meines Hirns zu aktivieren, diesmal wirds aber kein "Herr-Doktor-Klassiker" sondern was Selbsterlebtes und nicht mal offtopic, aber kommen wir später dazu.

Zunächst:
Liebes Daddelchen, Deine Idee war das mit der Vize :rolleyes: und NEIN, Du hast Dich um gotteswillen nicht im eigenen Fred disqualifiziert! :trösten: Wer kommt denn schon auf die Haubenmeise, wo es doch so viele Meisenarten gibt:
Kohlmeisen, Blaumeisen, sogar Spechtmeisen (Kleiber sind gemeint), Sumpfmeisen und natürlich Vollmeisen. :D
Das Haubenmeischen fiel mir nurmehr so spontan ein: früher zu Hause kannte ich sie, als ich noch klein war, seit letztem Jahr sehe ich sie auch hier bei uns. Kind entdeckte sie in der Friedhofshecke hinter unserem Garten, als sie von der Schule nach Hause kam.
Zuuu niedlich :wub: sind sie, aber für Normalsterbliche nicht fotografierbar (wir versuchten es oft).

Nun der themenbezogene "Doktor" especially for Beta ^_^ :
Vor vielen Jahren war's, da lag Biene im KH und auf der Station dort waltete nicht etwa milde - oh nein - sondern grassierte eine sehr unangenehme Schwester:
Mit verkniffenem Blick, zusammengepreßten Lippen und NIE (ich schwöre!) erträglich gelaunt. Nie auch nur ein nettes Wort! Die Frau hatte entweder dauerhaft ihre Tage oder ein anderes Problem oder haßte Patientinnen eben im Allgemeinen.
Wie eine Königin ihre Krone trug sie ihre Schwesternhaube.
Alle "Stubenkameradinnen" fürchteten sie, ob alt oder jung. Selbst der Chef war ohne diese Dame im Gefolge lustiger drauf und die anderen Schwestern erst recht.

Mir reichte es gleich am 2. Tag und ich verpaßte ihr konspirativ mit meinen Mitleidenden den Nick: "Haubenmeise". Die Frauen jodelten vor Lachen!
Wie ein Lauffeuer verbreitete sich das wohl gleich auf Station... am nächsten Tag bei der Nachmittagsvisite (ohne sie, denn auch Satan braucht mal Frei) drehte sich Herr Doktor (etwa 60) beim Rausgehen in der Tür um und meinte trocken:
"Schönen Tag noch, die Damen und befolgen Sie bitte die Anordnungen von Schwester Haubenmeise, sonst setzt es Schnabelhiebe..."

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 07.12.2008 02:21:30
Gefällt dir dieser Beitrag?
rofl rofl rofl rofl rofl GRÖÖÖÖÖÖÖHL

Wie geil ist das denn? Ich schmeiss mich weg.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Liebe Biene, eine Supergeschichte, toll erzählt!!! rofl

Die unverdauliche Schwester hat wahrscheinlich abends ihr Häubchen fein auf den Nachttisch abgelegt und mehrfach nachts danach getastet.

Berufsbekleidung scheint ohnehin für manche ein Fetisch zu sein. Als ich in den 80-ern noch im Bauamt arbeitete, weigerten sich 2 Ingenieure ihr weißes Kittelchen abzulegen, obwohl diese Kleidervorschrift längst überholt war. Extra für die mussten aus dem Verwaltungsbudget neue Schürzchen besorgt werden.
Und mein Groß-Cousin trennt sich abends nur widerstrebend von seiner Warnweste.

War ein bisschen "off"; macht aber doch nüscht!

Äh' gibt es übrigens eine Berufsbekleidung für Vogelbeobachterinnen? :ph34r: ;) :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Heute waren Tierretter, mit Netz und Käfig da, um den Papagei einzufangen. Auch ein Fernsehteam war dabei. Nach einer Stunde zog die Truppe erfolglos ab und der Vogel flog wieder flink umher.

Man sollte meinen, die müßten es besser wissen.

Alle Anwohner füttern fleißig und das Tier fühlt sich anscheinend sehr wohl. Jedoch was passiert wenn es kälter wird?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Der Papagei saß vorhin vor dem Balkon auf dem Baum. Die jetzigen Temperaturen machen ihm scheinbar nichts aus und zu fressen hat er wohl auch genug. :hmm:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Rossi, hier in Köln leben ganze Schwärme Papageien, Alexandersittiche, die sich aus einem ausgebrochenen Schwarm aus dem Zoo in den 1960ern entwickelt haben. Experten haben damals gemeint, dass die den nächsten Winter garantiert nicht überleben werden :pfeifen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (witch_abroad @ 20.12.2008 12:42:21)
Rossi, hier in Köln leben ganze Schwärme Papageien, Alexandersittiche, die sich aus einem ausgebrochenen Schwarm aus dem Zoo in den 1960ern entwickelt haben. Experten haben damals gemeint, dass die den nächsten Winter garantiert nicht überleben werden :pfeifen:

witch_abroad, danke für die Information, das beruhigt mich sehr. :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Kein Thema :blumen: Hier kann man noch mehr über Papageien in Europa lesen. Klick! Der Vogel hat also gute Chancen durchzukommen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wow, ehrlich, witch? Die Alexandersittiche leben bei Euch in Schwärmen wild? :o
Seit der 60ern??!!! Hab davon noch nie gehört.
Dann heißt das ja, daß sie sich umweltmäßig total unseren Bedingungen angepaßt haben und somit als Neozoen rangieren... das ließ mich doch gleich mal losgoogeln...

Seht mal, was sich hier im ollen, kalten Deutschland inzwischen heimisch fühlt - ich staune gerade so bissel vor mich hin.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ja, Biene, oft ziehen sie in einem großem Schwarm über unser Haus hinweg, ich glaube sie brüten hinten auf dem Friedhof. Ich hab mich allerdings vertan, denn "meine" Viecher heißen Halsbandsittiche. Die haben hier in Köln einen einzigen großen Schlafplatz, wohin sie dann abends in Fluggemeinschaften fliegen, hier kann man mehr dazu lesen: Exkursionsbericht

War auch ganz erstaunt, als ich sie das erste Mal sah und dachte erst, ein Papagei wäre entflogen.

... und jetzt weiß ich auch, was ich mir zum Uniabschluss schenken lasse, ne neue Digitalkamera <_<
Gefällt dir dieser Beitrag?
Also, mein freifliegender Papagei hat einen roten Kopf und Brust, und ein blaues Hinterteil, ist fast so groß wie Elstern von denen er immer wieder mal vertrieben wird.

Ist ja interessant was sich hier schon alles angesiedelt hat.
So manch eingschleppte Pflanzen verdrängen die Einheimischen. An Flußufern ist das am deulichsten zu sehen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo Ihr Lieben! :)

Das mit den ausgebrochenen Papageien und deren nachfolgende Generationen habe ich schon mal gelesen. Das sich das schon so lange etabliert! Es wird vielleicht einiges anders mit Vegetation und den Viechers hier, spannend, vielleicht auch traurig, wenn es Auswirkungen des Klimawandels sind.

Ich würde gerne mal die Papageien inmitten der deutschen Städten erleben! Vor allem gefällt mir, dass diese Vögel frei sind und sich mit ihrer Lebhaftigkeit ohne menschliches Zutun behaupten.
Ich denke noch heute an „Hansi“ zurück - gewünschter Kanarienvogel von meiner Schwester, der dann im viel zu engen Käfig ein freudloses Dasein fristete—weil es man eben damals nicht besser wusste. Zudem wuchs ihm der Ring in das Bein, was darauf hin amputiert werden musste. Grauslig! Schrecklich, diese menschgemütliche Käfighaltung.

In meinen Kanaren-Urlauben beobachte ich mit Genuss die freifliegenden, lärmenden Dreckmacher. Und weiß Gott, wenn die die sich hier mal einfinden, werde ich bestimmt die lebhaften Gesellen unterstützen.
Witch: Super Fotos! :blumen:

Bei meinem letzten Tierarzt-Besuch durfte ich ja auch Bekanntschaft mit einem mitteilungsfreudigen Graupapagei machen. Beim googeln fand ich diesen Clip:

http://de.youtube.com/watch?v=J85KqCe28FE

Na ja, ein getunter Papagei eben, der aber vielleicht seinen Job ganz gerne macht.

Es finden sich jetzt auch hier Schnäbel ein, die jahrzehntelang nicht beobachtet wurden: Silberreiher, Schwarzstörche, Nilenten …. , sogar ein Biber, aber das gehört nicht zum Thema ;) .

Liebe Grüße, Daddel, die vielleicht auch mal wieder Glück mit Fotos hat!

:wub:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Guckt mal:

Bild: Daddels Schwester mit freundlicher Genehmigung.

Vielen sind Tauben nicht so sympathisch - ich mag sie. Vielleicht, weil mein Vater mit Herz an seinem Taubenschlag hängt und ihn super pflegt. Hier ein Baby fotografiert.
Es ist immer interessant zu beobachten, wie sie später werden mit Farbzeichnungen und Charakter. Jedes Täubchen kriegt einen Namen.

Hüstel: Manche heißen auch "Suppe" - als Zukunftsberuf. :(

:blumen:

Bearbeitet von Natze am 12.03.2020 16:01:10
Gefällt dir dieser Beitrag?
So sehen also kleine Tauben aus. Niedlich.

Wir hatten dieses Frühjahr eine Bildschöne Taube im Garten. Die kam zur Erholung und flog am nächsten Mittag wieder weg.
Wir nannten sie Ilse und versorgten sie mit Wasser und Getreidekörner, die wir noch über hatten. Fotographierten dieses Prachtexemplar, dass hätte uns ja keiner geglaubt. Ilse saß auf unseren Rasen und schaute uns mit der selben seelenruhe an wie wir sie. Sowas habe ich noch nicht erlebt. Abends ging sie in unserem Schuppen, setzte sich auf die Ablagefläche von unserem
War mal echt ein schöner Abend mit so ner Taube.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Aww wie süß, Daddel.

Bei mir kommt der Baumläufer immer häufiger und hat auch kaum noch Angst. Heute kam er das erste Mal um die Ecke, anstatt von der Wand aus zu fressen.

Wegen Fliegengitter und schlechter Kamera wie immer leider eher suboptimal, aber baaald krieg ich ja eine neue :D

*toter Linkt entfernt*

Frisch vor 5 min geschossen von meinem Freund, der ein echter Baumläufer-Fan ist, weil der Vogel einfach so schräg aussieht ^_^
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ihr lebt ja wohl alle in der Nähe irgenwelcher Wälder... da kommen die Flieger leicht ran.
Hier tut sich noch immer nix am Futterhäuschen.
Stadtvögel finden ja überall was und werden notfalls das ganze Jahr gefüttert.
Wozu also noch andere Futterstellen suchen? ;)

Ich schaue nicht mehr aus, aber frisches Futter ist da: so hab ich meine Menschenpflicht getan.
Seit immer mehr Bäume im nahen Umkreis abgesägt werden, braucht man sowieo weder mit Vogel noch Eichhörnchen oder Schmetterlingen zu rechnen (wie noch vor ein paar Jahren gut möglich).

Wer, zur Hölle, hat diese völlig irre Friedhofsbewirtschaftung nur genehmigt?!!
Weder die Toten noch die Pflanzen oder Tiere haben hier ihre Ruhe!!!!! Ich würde hier nicht mal tot überm Zaun hängen wollen...
Gefällt dir dieser Beitrag?
Bei uns ist das nächste Grün auch der Südfriedhof ... aber die Bewaldung um Militärring und Park ist nicht weit, das stimmt.

Der Zulauf ist aber deutlich niedriger als sonst, Biene. Der Futterblock hält ewig und meine Meisen sehe ich kaum. Meiner Fast-Schwiegermutter auf'm Land geht es genauso. Man kann nur hoffen dass es daran liegt, dass die Vögel anderswo was gefunden haben, und nicht, dass sie gar nicht mehr da sind :(
Gefällt dir dieser Beitrag?
Mein Vogelfutter rührt auch kaum einer an. Auf den anderen Balkonen scheint es was besseres zu geben. dann gibt es hier Bäume mit kleinen roten Beeren (keine Ahnung wie die heissen) und da picken die Amseln fleißig herum.

Den blauroten Papagei habe ich schon seit Weihnachten nicht mehr gesehen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Uiii! Der Baumläufer ist ja echt fesch, Witchen! Ich habe noch nie einen in natura gesehen. Das der so zutraulich ist! :blumen:

Eifelgold, da hatte das Täubchen aber Glück, dass es bei Dir gelandet ist. Brieftauben haben manchmal ein ganz schön bek.cktes Leben. Mein Vater hält seine Tauben aus Liebhaberei, die dürfen machen, was sie wollen. Er hat eine Abneigung gegen die Züchter, die Tauben quasi zu sportlichen Zwecken (aus-)nutzen. Diese Brieftauben werden erstens häufig gedopt mit allen möglichen Pharmaka, damit sie leistungsfähiger werden und zum anderen bedeuten die Flugleistungen (also „Heimflüge“) für die Tauben manchmal unglaublichen Stress. Schon mehrmals hat mein Vater völlig entkräftete und teilweise verletzte Brieftauben, die gerade noch einem Sperber oder Habicht entkommen sind, aufgepäppelt.

Er hat ein hübsches buntes Volk:
*toter Linkt entfernt*

Bienchen, net verzagen! :trösten: Ich möchte auch keineswegs erfahren, dass man Dich tot über einem Zaun hängend auffindet. Vielleicht kann ich ja mal ein paar Goldammern suggerieren, dass sie ja eigentlich Brieftauben sind und zu Dir schicken. Die Rossi kriegt natürlich auch welche. :wub: Goldammern singen übrigens sehr hübsch. Es heißt ja, es sei ein Liebesvogel. In seinen Ruf zizizidüüüh interpretieren Romantiker „Wie wie wie hab' ich Dich liiieb“.

Das ich 'nen Vogel habe ist ja bekannt. Aber ich kann nix dafür – es liegt an meinem Elternhaus:

*toter Linkt entfernt*

Die Schwäne hat mein Vater selbst gemacht. Und für meine Mam ist es immer wieder der Aufhänger für den tränenfeuchten Spruch: „Ja, ja, das sind unsere drei“ (wir Schwestern) „alle sind sie ausgeflogen“. Schnüffel.

Immerhin bin ich erst mit 31 ausgeflogen, da hatte sie doch lange Freude an mir, nicht?

Ihr Lieben, viele Grüße, Eure Daddel :wub:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ja, Daddel, unsere Ilse hatte echt Glück. Sie sah übrigens ähnlich aus wie die Taube in der Mitte deines Bildes.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Seiten: (20)
Erste ··· 8910111213141516 ···  Letzte »|
Neues ThemaUmfrage

Passende Tipps
Leere Obstnetze nutzen
18 7
Ausgebüchsten Wellensittich wieder einfangen
5 6
Mein erster Thanksgiving-Truthahn
28 31
8 Spartipps für den Haushalt - was rechnet sich tatsächlich?
15 40
"Warum fallen Vögel beim Schlafen nicht vom Baum?"
7 5
DIY - Wasserstelle für Vögel und Insekten
10 5
Vögel füttern im Winter – Darauf solltest du achten
5 8
DIY Keramik-Reparatur - einfach und schnell
4 4