Habt ihr einen Tipp wie wir Vögel anlocken kann?
Neues Vogelhaus und keine Vögel
Habt ihr einen Tipp wie wir Vögel anlocken kann?
Einige Vögel reagieren empfindlich auf frisches Holz und Leim, ganz besonders wenn es behandelt ist.
Außerdem mögen nicht alle das gleiche Futter.
Sonnenblumenkerne werden von vielen bevorzugt.
Das Haus muß so gestellt oder gehängt werden, daß die Vögel gute Rastplätze vor dem Anflug haben.
Also ein Busch oder ein Baum südlich vom Vogelaus.
Da können die dann erstmal die Lage beobachten.
Es darf auch keine Katze rankommen können. :trösten:
Zitat (sanlo, 02.02.2014) |
Hallo Leute! Wir haben am Freitag ein neues Vogelhaus gekauft und irgendwie noch gar keinen Vogel gesehen? Habt ihr einen Tipp wie wir Vögel anlocken kann? |
Das muß sich erst "rumsprechen" bei den Piepmätzen. Die kommen schon noch. ;)
Bearbeitet von viertelvorsieben am 02.02.2014 22:09:37
Ja ... und die neue Futterstelle muss erst mal bekanntgegeben werden :-)
Selbst Spatzen bleiben weg, ganz zu schweigen von Frau Amsel samt ihrem Gefolge.
wir haben uns auch ein neues Vogelhaus gekauft, 70cm im Durchmesser.
da kommen auch die Amseln rein.
es ist mit 6 Eingängen versehen.
was ich ganz toll finde und wie ich meine auch die Vögel, denn es sind mitunter 7 Spatzen und ne Amsel gleichzeitig drin :D
aber ja es ist inzwischen auch bei uns nun zu warm, sie haben nicht mehr allzu viel Hunger.
aber der kleine Sack mit Walnüssen die werden noch gerne beknabbert :wub: :wub:
An meinem Futterhäuschen herrscht auch reger Flugverkehr. :D
Auch im angrenzendem Wald sieht man kaum noch Vögel...
Woran es liegt kann wohl keiner so recht sagen...
Das sie genügend finden , ist wohl nicht so richtig...
Seit drei Jahren habe ich pro Saison 3 Zentner Sonnenblumenkerne gefüttert...
Diese Jahr kaum 35 Kilo...
Seit 3 Wochen kaum Vögel gesehen , und ich lebe auf dem Land...
Das kann nicht normal sein...
:hmm: :hmm: :hmm:
Wir haben zwei Vogelhäuser , an den Fenster. Wir brauchen zwar nicht so viel Futter wie letztes Jahr. Aber es ist ja auch kein Winter. Dennoch sind viel Vögel bei uns Vorallem
Maisle... :blumen:
Dafür saßen andere, u.a. Tauben, unter dem Haus und sammelten es auf.
Kaum war weniger Schnee, kamen kaum noch Vögel.
Natürlich, wenn ich nicht hingucke, futtern doch noch einige Vögel.
:pfeifen:
Ich höre zwar die Vögel jeden Morgen zwitschern, aber blicken lässt sich keiner :(
das wichtigste ist, dass du den Vögeln zunächst einmal Zeit lässt. Vögel beobachten sehr gerne zunächst Ihre Umgebung, bevor sie sich an eine neue Futterstelle wagen.
Dann habe ich selbst noch die Erfahrung gemacht, dass nicht alle Vogelhäuschen angenommen. Habe mir vor einem Monat ein neues gekauft und die Vögel finden es klasse.
Für die, die es interessiert: Ich habe es auf ****** Werbung entfernt **** gefunden. Und zwar habe ich mir den Testsieger mit Standfuß gekauft.
Als Vogelfutter habe ich mir dann auch noch den Testsieger von dieser Seite gekauft.
Meine Erfahrungen damit sind durchweg positiv.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Liebe Grüße
Bearbeitet von Highlander am 10.12.2017 22:35:29
Ich denke, den Vögeln ist es ziemlich egal, ob du einen Testsieger kaufst oder nicht :ach:
Bei mir waren die gleich in Scharen um die neue Futterstelle :pfeifen:
P. S sehe gerade du hast das ja auch in deinem Profil...wieviel Kohle bekommste denn dafür :ruege:
Bearbeitet von GEMINI-22 am 10.12.2017 18:11:14
Na, da freut sich bestimmt der Testsieger. :pfeifen:
Jippieee, ne Fachfrau!!!
Ich hätte da nämlich ne Frage bezüglich dem Standfuß: wir hatten heute Sturm um die 100 km/h wenn nicht sogar mehr. Sowas kommt hier häufiger vor. Bleibt das Futterhaus dann auch sicher stehen????
Zitat (dahlie, 10.12.2017)Der Testsieger bestimmt. :sarkastisch: :sarkastisch:
Meinst Du, die haben das auch getestet?
Ich bin gespannt, was die Fachfrau dazu sagt. Vielleicht testet sie ja auch grad selber unter realen Bedingungen.
Könnte die Folge eines schlechten Insektenjahres sein.
War da im Frühjahr nicht irgendwas, wodurch etliche Nestlinge gestorben sind? :unsure: :unsure:
Zitat (SabineW60, 10.12.2017)Und zwar habe ich mir den Testsieger mit Standfuß gekauft.
Als Vogelfutter habe ich mir dann auch noch den Testsieger von dieser Seite gekauft.
Tja, vielleicht mögen die Vögel aber gar nicht den Testsieger? Oder vielleicht hättest du es ihnen vorher sagen sollen, dass sie es mit dem Testsieger zu tun bekommen :hihi: :grinsen:
Die Spatzen kamen aber ein paar Jahre später wieder. :P
Jetzt sehe ich wieder immer mehr Elstern! :(
Bei meinen Eltern zieht regelmäßig eine Horde Spatzen über den Balkon und stürmt das Futter :) ... Plus diverse Meisen, Dompfaff, Buchfink und Kleiber ... Elstern haben wir hier zum Glück kaum
:ph34r: Unser Futterhaus wird sehr gut angenommen.
Allerdings sehe ich bei den Nachbarn gar keine mehr rumfliegen :ph34r:
Komisch dass das so vermehrt auftritt, kann also nicht am Futter oder am Häuschen liegen. Meine Nachbarin hat sich gestern fast bei mir deswegen, weil sie nicht kommen, beschwert. Erst als ich sagte das es bei mir auch so ist hat sich die alte Dame beruhigt. ABER gestern kam eine Meise vorbei, war auch kurz am Knödel dran, mal guckn was ihre Verwandschaft sagt. :D
Bei mir ist es ganz unterschiedlich:
An manchen Tagen gleichzeitig 5 - 6 Meisen, ein Rotkehlchen und ein Buntspecht.
An anderen Tagen (gleiches Wetter, gleiche Uhrzeit, gleiches Futter) - NICHTS.
Keine Ahnung, woran das liegen könnte.
Eventuell gibt es in der Nachbarschaft auch noch viele Futterstellen?
Mehr als sich sattfressen können die Piepmätze ja auch nicht. :)
Vielleicht benötigen die Vögel gerade kein Futter.
Oder sie stehen nicht auf Testsieger.
Von Freitag bis Sonntag lässt der Naturschutzbund NABU in seiner bundesweiten Mitmachaktion "Stunde der Wintervögel" wieder Vögel zählen. Im vergangenen Jahr kamen weniger Vögel aus Polen, Russland und dem Baltikum, um bei uns zu überwintern, weil es dort mild blieb.
Zu diesem Thema ist dieser Beitrag interessant.
Uns ist diesen Winter nur aufgefallen, dass es gar keine Elster (mehr) gibt.
Zitat (Backoefele, 06.01.2018)Uns ist diesen Winter nur aufgefallen, dass es gar keine Elster (mehr) gibt.
Bei mir hinterm Haus sind immer welche.
Zitat (Backoefele, 06.01.2018)Uns ist diesen Winter nur aufgefallen, dass es gar keine Elster (mehr) gibt.
Bei mir sind auch genug Elstern heimisch.
1) Ich mag sie wegen ihres schillernden Federkleides, schöne Vögel :wub:
2) Ich mag sie nicht, weil ich sie öfter beobachtet haben, wie sie sich kleine Meisen schnappten :wallbash:
All' die Jahre hatten wir regelmäßig Elster und konnten in einem Tannenbaum gegenüber immer mitverfolgen wann die Jungvögel ihre ersten Flugversuche starteten. :wub:
Dass die aber Meissen zum fressen gern haben, wusste ich nicht :heul:
Was habt ihr gegen Elstern? Ich mag sie, wie überhaupt alle
Rabenvögel :)
Zum Glück haben wir hier, trotz Elstern, Singvögel und Spatzen im Überfluss.