Tach zusammen,
morgen soll angeblich ein historischer Tag sein...
Ein deutscher Kanzler - Schröder - will die Vertrauensfrage stellen, um dann nach seinen Willen die Regierung aufzulösen und Neuwahlen zu initiieren.
Nach dem Fall der letzten rot-grünen Landesregierung in Nordrhein-Westfalen hat Rot-Grün keine Mehrheit mehr im Bundesrat.
Das bedeutet, dass Schwarz-Gelb jedes Gesetz theoretisch kippen könnte.
Schaut Ihr Euch morgen die Live-Übertragung der Vertrauensfrage (und das Drumherum) im Fernsehen an?
Was denkt Ihr über die Politik, die momentan herrscht?
Was glaubt Ihr, bringt eine Neuwahl etwas? z.B. Klärung...
Ich bin mal gespannt auf Eure Statements.
CU
Syn
Bearbeitet von Syntronica am 30.06.2005 14:05:01
Kanzlers Vertrauensfrage: morgen live ab 10 Uhr im Fernsehen
Hallo,
ich werde es mir morgen nicht anschauen. Ich denke, es kommt das raus, was der Schröder will.
Über Politik mach ich mir wenig Gedanken. Ich gehe zur Wahl und denke mir: Man wählt eh nur das geringere Übel.
Neuwahlen sind meiner Meinung nach angebracht, da sonst ein Jahr des Stillstands kommen würde. Alles was die SPD vorschlägt, würde von der CDU blockiert, und dann kann man doch gleich die Wahlen vorschieben.
Naja, wie gesagt, mich interessiert Politik nicht so sehr. Ich kann nicht mehr tun als wählen, der Rest machen die Politiker.
Klar, könnte ich in eine Partei einsteigen und mich dafür einsetzen und dann könnte ich mehr machen, aber ich bin nicht so ein Mensch, der das möchte.
Soviel von meiner Seite.
Gruß, Galapagos
Ich bekomme das bestimmt oft genug im Fernseher zu hören und zu sehen.
Schaust du dir das an im Fernsehe, ich mal nebenbei frage?
Ob es was bringt das wissen wir erst wenn es so weit ist vorher verraten die uns doch nichts.
Zitat (internetkaas, 30.06.2005) |
Obwohl ich nicht wählen darf interessiert mich das doch aber mich extra dafür hinsetzen und anschauen nein |
Wieso darfst du nicht wählen?
Zitat (internetkaas, 30.06.2005) |
Mein Mann und ich haben die Niederländischen Staatsangehörigkeit |
ne, klar, deswegen internetkaas und nicht käse :pfeifen:
Zitat (internetkaas, 30.06.2005) |
Mein Mann und ich haben die Niederländischen Staatsangehörigkeit |
:rolleyes: Ich darf zwar noch Wählen, aber ich mache seit Jahren keinen Gebrauch mehr davon. Ich lebe jetzt seit 12 Jahren im Ausland, wie soll ich da auf dem Laufenden sein, obwohl ich natürlich Nachrichten höre/lese und Gepräche mit Freunden und Familie in Deutschland führe, aber es ist eben nicht mehr das Gleiche, wenn man nicht mehr in dem Land wohnt.
Ich hätte lieber Wahlrecht für Spanien, aber dazu müsste ich die spanische Staatsbürgerschaft beantragen und "Königstreue" schwören :wacko: :wacko: :wacko:
Einzig bei den Stadtwahlen darf ich meine Stimme hier in Córdoba abgeben.
Natürlich interressiert mich troztdem was bei der Vertrauensfrage rauskommt.
Susanne
Zitat (VIVAESPAÑA, 30.06.2005) | ||
:rolleyes: Ich darf zwar noch Wählen, aber ich mache seit Jahren keinen Gebrauch mehr davon. Ich lebe jetzt seit 12 Jahren im Ausland, wie soll ich da auf dem Laufenden sein, obwohl ich natürlich Nachrichten höre/lese und Gepräche mit Freunden und Familie in Deutschland führe, aber es ist eben nicht mehr das Gleiche, wenn man nicht mehr in dem Land wohnt. Ich hätte lieber Wahlrecht für Spanien, aber dazu müsste ich die spanische Staatsbürgerschaft beantragen und "Königstreue" schwören :wacko: :wacko: :wacko: Einzig bei den Stadtwahlen darf ich meine Stimme hier in Córdoba abgeben. Natürlich interressiert mich troztdem was bei der Vertrauensfrage rauskommt. Susanne |
egal, was du wählst in toitchland. es kommt immer der gleiche mist raus.
also wähl einfach :pfeifen:
Zitat (Syntronica, 30.06.2005) |
egal, was du wählst in toitchland. es kommt immer der gleiche mist raus. also wähl einfach :pfeifen: |
:angry: das ist hier leider genauso. Die Politiker sind alle Lügner, das wissen wir doch.
Zitat (VIVAESPAÑA, 30.06.2005) | ||
:angry: das ist hier leider genauso. Die Politiker sind alle Lügner, das wissen wir doch. |
Ich nicht! :labern:
Ich schau es mir nicht an weil ich das Ergebnis bestimmt sehr oft mitgeteilt bekomme und es mich mehr interessiert, als die Frage an sich.
Zum Thema "kleineres Übel" wählen: Es ging mir bisher genauso aber eigentlich ist das nicht der Sinn der Sache. Momentan weiß ich nichtmal mehr, was das kleinere Übel für mich ist. Ich finde Wahlkampf sch....., ich halte jede Regierung für beinahe handlungsunfähig was Veränderungen betrifft und ich bin es leid, von alten Säcken regiert zu werden die noch nie Hunger hatten und mit ein paar Mark oder Euro im Monat eine Familie durchbringen mußten, die noch nie ernsthaft arbeitslos oder krank waren oder einfach die Probleme der Mehrheit in unserem Land geteilt haben.
Es bestimmen Leute über uns, die soweit von der Realität weg sind wie es nur geht und das allerschlimmste ist, daß jeder ein bischen Schuld daran ist.
Jemand der aus schwierigen sozialen und finanziellen Verhältnissen kommt, kommt nicht soweit in der Politik. Genauso wie jemand der zu ehrlich und offen ist.
Die Partei die gerade das Sagen hat macht einen Vorschlag und die Opposition findet ihn bescheuert. Egal um welche Parteien es sich dabei handelt. Und wenn versucht wird eine Veränderung herbeizuführen muß sich das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe damit befassen. Mir persönlich wird viel zu viel geredet und nix getan. Wir haben viel zu viele Politiker.
Hm, sorry bin etwas abgeschweift.
Gutemine
Zitat (galapagos24, 30.06.2005) |
Neuwahlen sind meiner Meinung nach angebracht, da sonst ein Jahr des Stillstands kommen würde. Alles was die SPD vorschlägt, würde von der CDU blockiert, und dann kann man doch gleich die Wahlen vorschieben. |
Ich schaue es mir auch nicht an, stimme aber galapagos24 zu, dass die vorgezogene Neuwahl sicherlich die beste Lösung ist.
LG disko-oma
Ich schaue es mir nach Möglichkeit an . Hoffentlich komme ich dazu :)
Es kann auf jeden Fall nicht schaden das man sich politische Sendungen im TV anschaut. . Ich finde es nicht richtig wenn man nur noch auf die Politik schimpft. Es gibt ja immerhin die Möglichkeit seinen Allerwertesten zu bewegen (Partei eintreten ) und vor Ort irgendwelche Veränderungen zu tätigen
:) Nur noch rummotzen ist bestimmt nicht der richtige Weg.
Ansonsten stehe ich auf dem Standpunkt das die Menschen die nicht wählen gehen (aus welchen Gründen auch immer ) über Politik schweigen sollten. Die haben meiner Meinung kein Mitspracherecht. :angry:
In diesem Sinne
Ela ;)
Ich kanns mir nicht anschauen - muss morgen arbeiten - aber in den Nachrichten krieg ich ja dann genug mit (manchmal öfter als mir lieb ist :pfeifen: ) und
ich denke auch, dass Neuwahlen der richtige Weg sind.
Leute, es kann nur noch besser werden oder??
Oder schlimmer kanns nimmer kommen?? :pfeifen:
Sucht euch den passenden Spruch doch einfach selbst aus - ich kann mich nämlich auch nicht entscheiden, welche Spruch passender ist!!!!
im grunde genommen ist es doch sowieso egal!
Wir,*die kleinen,treudoofen,steuerzahlenden und alles überunsergehenlassenden*können doch eh nichts machen.
Oder doch?`
Uns fragt doch keiner!zumindest mich nicht,aber darüber hatte ich mich ja schon mal in einem anderen Thema ausgelassen.
Wenn die obere Ebene entscheidet,was auch immer,dann ist das halt so!
Was morgen geschieht ist meiner Meinung eher uninteressant, bzw unwichtig, da ja zum Glück unser Bundespräsident das letzte Wort in der Sache hat. Leider wurde er in letzter Zeit ziemlich heftig von unseren Politikern, wie ich finde, unrechtmäßig kritisiert. Auch unser Kanzler konnte die Klappe nicht halten, wegen der momentanen Unterschriftsverweigerung unter die EU-Ratifizierung von Horst Köhler.
Sollte es zu Neuwahlen im Herbst kommen, weiß ich bis jetzt nur, das ich keinen von den 4 großen Parteien wählen werde.
SPD - Der Kanzler sieht sich am liebsten selbst nur im Fernsehen und "Dompteur" Müntefüring hat seine Schäfchen nicht mehr im Griff. Mir tuts nur um die "echten" SPDler leid, die wirklich was bewegen wollen- zugunsten des Bürgers.
CDU - Wenn die hoch kommen, bekommen wir amerikanische Verhältnisse. Wenn man 10 Jahre zurückdenkt, an 80% Lohnfortzahlung im Krankheitsfall oder das wir mit der CDU jetzt im Irakkrieg wären. Nein danke!
Grüne - So oft wie die ihr Parteibuch umgeschrieben haben, nur um an der Macht zu bleiben! Sie wären höchstens noch interessant, wenn sie ihr altes Parteibuch noch hätten, damit unsere Kinder noch was von der Natur haben.
FDP - Für mich als Angestellter eher zweitrangig, da sie ja eher für Unternehmer interesannt sind, was vielleicht auch uns Arbeiter zu Gute kommen würde.
Protestwählen, so wie im Osten werde ich aber auch nicht, obwohl man die Leute sehr gut verstehen kann. Bleibt nur noch eins, irgendeine kleine Partei wählen, damit die "Großen" Stimmenverluste bekommen, damit sie wieder auf den Boden der Realität zurück kommen.
Stellt Schröder wirklich die Vertrauensfrage?? Allgemeines Forum vom 18.06.,Beitrag von khberlin. Lest doch mal. Vielleicht gibt es wirklich die "Überraschung" und es läuft so, wie dort beschrieben, nämlich Rücktritt.
Zitat (Biber, 30.06.2005) |
Grüne - So oft wie die ihr Parteibuch umgeschrieben haben, nur um an der Macht zu bleiben! Sie wären höchstens noch interessant, wenn sie ihr altes Parteibuch noch hätten, damit unsere Kinder noch was von der Natur haben. |
Das hat mit "Nur um an der Macht zu bleiben" nichts zu tun. Man kann von den Oppositionsbänken wunderbar fabulieren, was man alles besser machen würde -es muss noch nichtmal funktionieren, weil man ja nicht in die Verlegenheit kommt, es wahr machen zu müssen. Wenn man an der Regierung ist, muss man mit dem, was real machbar ist, auskommen. Verantwortung lehrt Pragmatismus. Wären dir Grüne ähnlich der FPÖ in Österreich lieber: Vollmundige Versprechungen in der Opposition, totales Chaos in der Regierung, gefolgt von Selbstzerfleischung, weil man nunmal ausser Populismus nix zu bieten hat?
Versprechungen sind nett, aber kaufen kann sich niemand was davon. Kein einziges Kind hat was von der Natur weil jemand schöne Reden schwingt. Wohl aber, wenn jemand Richtlinien erlässt und möglichen Schaden gesetzlich begrenzt oder verhindert.
Zitat (Paradiesvogel, 30.06.2005) | ||||
Ich nicht! :labern: |
E N T S C H U L D I G U N G ! :trösten:
hast du schon Nachrichten gehört was es so ergeben hat mir diesen Kanzlers Vertrauensfrage?
Bearbeitet von internetkaas am 01.07.2005 12:47:43
Zitat (internetkaas, 01.07.2005) |
@ Syntronica, hast du schon Nachrichten gehört was es so ergeben hat mir diesen Kanzlers Vertrauensfrage? |
ich noch nicht! was gibt´s zu berichten???
Vertrauensfrage gescheitert :P 148 Abgeordnete mit Stimmenthaltung !? <_<
Das Land braucht NEUE MÄNNER , nicht nur ganz da oben !!! :angry: :angry:
Der Bundestag hat abgestimmt: Nur 151 Abgeordnete sprachen Kanzler Gerhard Schröder das Vertrauen aus. 296 votierten mit Nein. 148 Parlamentarier enthielten sich, teilte Bundestagspräsident Wolfgang Thierse mit. Schröder verfehlte somit die notwendige Kanzler-Mehrheit von 301 Stimmen. Damit verlor er die Vertrauensfrage im Parlament, so wie er es angestrebt hatte. Unmittelbar nach der Entscheidung kündigte der grüne Bundestagsabgeordnete Werner Schulz an, gegen die Vertrauensfrage zu klagen.
Nun liegt es am Bundespräsidenten, was weiter geschieht!
LG disko-oma
Zitat (Enja, 01.07.2005) |
Vertrauensfrage gescheitert :P 148 Abgeordnete mit Stimmenthaltung !? <_< Das Land braucht NEUE MÄNNER , nicht nur ganz da oben !!! :angry: :angry: |
Micha oder Wolf? :rolleyes:
:D Danke syn. für die schnelle Information. Da brauch ich nicht mal Nachrichten gucken :lol:
@Syntronica
Mensch das find ich jetzt mal richtig klasse,was du dir für Mühe machst!Das mein ich ernst,vielen Dank! ;)