Mein Partner ißt unheimlich gerne Gerichte auf Tomatenbasis. Am liebsten mit einer feurigen Zigeunersoße. Kennt Ihr noch leckere Rezepte mit dieser feurigen Soße, außer Zigeunerschnitzel?
Hallo, wie wäre es denn mit Schinkenröllchen ? Mann braucht Hackfleisch, geriebenen Käse, gekochten Schinken und natürlich Zigeuner-Soße. Hackfleisch wie für Frikadellen ( je nach geschmack ) zubereiten. Daraus dann Röllchen formen und in den Schinken einwickeln. Das ganze in eine Auflaufform Zigeuner - Soße ( ich verdünne sie immer mit etwas Milch ) darüber gießen. Ger. Käse darüber streuen und ab in den Ofen für ca. 40 min bei 200°. Liebe Grüße Mauli74
War diese Antwort hilfreich?
25.3.08, 12:11
Hilla
Hallo Sonita, da kann ich Deinen Partner sehr gut verstehen, ich liebe Zigeunersauce. Ab und zu mache ich mir ein Nudelomelett - kennst Du sicher: gekochte Nudeln, die übrig geblieben sind (Spaghetti durchschneiden, Tagliatelle oder andere nicht zu dicke Nugeln) leicht kross braten, auch mal wenden. Stücke von Kochschinken oder auch Salami (was man da hat) dazu, 2 Eier verquirlen, über die Nudel-Schinkenmasse geben und alles stocken lassen. Zum Omelett zusammenklappen und dann die Zigeunersauce dazu, kalt oder warm. Schmeckt echt lecker. :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
25.3.08, 12:13
Hallo,
hier ein paar Rezepte mit Zigeunertsoße, aber nicht selbsterprobt
Hack - Zigeunersoßen - Auflauf
1,5 kg Hackfleisch, gemischtes 7 Zwiebel(n) 6 Zehe/n Knoblauch 3 Ei(er) 1 Brötchen, (altbacken) 2 große Pellkartoffeln, (gekocht vom Vortag) 2 Paprikaschote(n), grüne 2 Paprikaschote(n), rote 1 Glas Sauce (Zigeunersoße) Tomatenketchup Salz Pfeffer Paprikapulver, edelsüß Cayennepfeffer Fondor
Zwiebeln und Knoblauch schälen, Paprikaschoten waschen, putzen und würfeln. Brötchen in Wasser einweichen. Pellkartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Das Hackfleisch mit drei Zwiebeln in Würfel geschnitten, den Knoblauchzehen durchgepresst, den Eiern und dem ausgedrückten, vorher eingeweichten Brötchen vermischen. Kräftig würzen mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, etwas Fondor und Cayennepfeffer. Diese Mischung am besten in große Auflaufform oder in Fettpfanne geben. Darauf die Pellkartoffelscheiben verteilen, etwas Ketchup darüber geben, die restlichen vier Zwiebeln in Ringen und die Paprikaschoten in Würfeln darüber geben. Am Schluss ein großes Glas Zigeunersoße darüber verteilen. Alles bei 175° C im Backofen
Schnitzeltopf
10 Stück Schnitzelfleisch 1500 g Mett 2 Glas Sauce (Zigeunersoße) 200 g Sahne
Die Schnitzel in Streifen schneiden und mit dem Mett in einen ofenfesten Topf schichten. Sahne und Zigeunersoße vermischen und darüber geben. Bei 150 - 170 Grad auf der unteren Schiene im Backofen garen.
Schinken - Hackfleisch - Röllchen
4 Scheibe/n Schinken, gekocht ovale 250 g Hackfleisch, gemischt 1 Flasche Sauce (Zigeunersoße( 200 ml süße Sahne 1 TL Curry
Das Hackfleisch würzen nach Geschmack und auf die Schinkenscheiben streichen und rollen wie Rouladen und in eine Auflaufform legen. Zigeunersoße, Sahne und Curry verrühren und über die Schinkenrollen gießen. Backzeit: 1 Stunde bei 150-175 Grad schmoren.
Schnitzel ganz oder geschnitten, (Pute oder Hähnchen schmeckt uns am besten, Schweineschnitzel sollten vorher besser angebraten werden) in eine feuerfeste Form geben. Inhalt der vier Flaschen hineingeben, abgetropfte Ananasstücke hineingeben. Alles gut umrühren. Für 30 min. auf 180 Grad in den evtl. vorgeheizten Backofen- fix und fertig. Dazu in der Zwischenzeit Reis kochen. Ist in fünf Minuten vorbereitet, wenn man geschnetzeltes Fleisch nimmt, man braucht nicht herumjonglieren mit Gewürzen und Abschmecken und es ist einfach lecker. Wer Ananas liebt, kann auch zwei Dosen reintun
Zigeunernudeln
250 g Nudeln (können auch Vollkornnudeln sein) 250 g Hackfleisch 1 Dose/n Pilze, geschnitten 1 Glas Salat (Puzsta - Salat) 1 Flasche Sauce (Zigeunersoße) Margarine Salz und Pfeffer
Nudeln kochen, Hackfleisch anbraten, mit S+ P würzen und ca. 5 Min. braten. Abgetropfte Pilze und Puzstasalat untermischen, weitere 5-10 Min. dünsten. Nudeln abtropfen lassen, mit dem Pfanneninhalt vermischen, mit Zigeunersoße nach Geschmack vermengen und kurz noch einmal erwärmen
15 - Minuten - Schaschliktopf
Zutaten für Portionen 500 g Schweinefleisch, in Würfeln 250 g Bacon, (oder Bauchspeck) 3 Paprikaschote(n), bunte 2 Zwiebel(n) 1 Zucchini 250 g Champignons 2 Flaschen Sauce (Zigeunersoße) 100 ml Tomatenketchup 175 ml Wasser Salz und Pfeffer Currypulver
Alle Zutaten in große Stücke schneiden. Zwiebeln und Speck in einem großen Bräter ordentlich anbraten. Zwiebeln und Speck auf den Bräterdeckel geben und Fleisch von allen Seiten anbraten. Gemüse und Zwiebel/Speck zugeben. 175 ml Wasser, Zigeunersoße, Ketchup und Gewürze zugeben und in dem geschlossenen Bräter für 1,5 Stunden bei 200°auf der untersten Schiene in den Ofen.
Dazu Nudeln, Reis oder Baguette.
...so das ist jetzt erstmal das, was mir so gefallen würde Noch mehr Rezepte mit Zigeunersoße (insgesamt 101 Stück) findeste bei chefkoch.de *lol...hört sich jetzt an wie Werbung, soll aber keine sein :D
LG und viel Spaß beim nachkochen KRiNGELCHEN
Bearbeitet von Kringelchen am 25.03.2008 12:19:00
War diese Antwort hilfreich?
25.3.08, 12:18
wurst
[Beitrag entfernt]
War diese Antwort hilfreich?
25.3.08, 12:20
Horst-Johann Lecker
Wie mach ich denn ne Zigeunersoße? Mal überlegen..........
........ aaaaaalso, ich nehm nen Zigeuner (nicht zu alt, sonst iss der zäh......), brat den kräftig an, dann kommt er in ein Fass Rotwein....... achsooooo, nur die Sooooße.....
...... na das iss ja gar net schwer:
Etwas Olivenöl innen Topp. Heißwerden lassen. Zwiebelringe drin anschwitzen. Büchse passierte Tomaten drauf. Etwas Jus oder Brühe dran. Kleingehackte, mittelscharfe Peperonischote dran (je, nachdem, wie scharf es sein soll). Dann erst mal würzen. Mit Salz, falls nötich. Etwas Zucker. Ein Schuß guten Essig (da kommts drauf an, in welche Geschmacksrichtung ich die Soße führen will). Ein paar Kräuter. Dann einkochen lassen. Zwanzig Minuten, bevor meine persönliche Soße fertich wird, geschnibbelte rote und gelbe Paprika dran.
Da gibts natürlich tausend Varianten. Mit Knoblauch. Mit Rotwein. Italienisch (Kräuter, Wein, Essig). Ja glaubt ihr denn, in Italien gibts keine gebratenen Zigeuner????? Griechisch.
Hauptsache selbstgemacht. Hauptsache ohne künstliche Stoffe. Hauptsache egal......
Gruß
Abraxas
War diese Antwort hilfreich?
Sonita
Zitat (Hilla, 25.03.2008)
Ab und zu mache ich mir ein Nudelomelett - kennst Du sicher:
Das hört sich sehr lecker an, ich bin aber leider nicht omletterprobt :ph34r: .Ein Versuch wäre es aber wert.
@ Kringelchen Schöne Rezepte, vor allem gefallen mir die Zigeunernudeln. Schade, dass Du es selbst noch nicht ausprobiert hast und berichten kannst.
War diese Antwort hilfreich?
25.3.08, 17:13
Kenne ich so wie Abraxas 3344 nur im Ungarischen nimmt man Schweine Fett und Rotwein zum Löschen und legt noch einen gerösteten Speck Kamm zum garnieren drauf .Als unten drunter nimmt man Schweinekamm Scheiben schön dünn geklopft und mit Salz und Pfeffer Natur gebraten und dazu Bratkartoffeln :sabber: :sabber:
War diese Antwort hilfreich?
25.3.08, 18:10
Meine Zigeunersaucenvariante bzw Rezepte mit Zigeunersauce ist folgende:
frische Tomaten häuten (Backofen oder wie ichs mache: mit dem Sparschäler da ich heiße Tomaten zum Hautabziehen nicht leiden kann), würfeln. 1 Zwiebel würfeln. 1 gelbe Paprika häuten - auch hier benutze ich Sparschäler + kleinwürfeln. Öl in Pfanne Dies lasse ich köcheln bis die Paprika durch ist - also noch Biß hat.
Ich mach von der Sauce immer bissl mehr da ich den Rest gerne noch am nächsten Tag verwende.
Nun zum Fleisch:
entweder Geschnetzeltes - anbraten und wenns Fleisch fertig ist mit Sauc aufgießen und köcheln bis Sauce heiß ist - dazu mag ich gern Kartoffelbrei, Nudeln oder Reis.
Oder ich mach meine Spießchen: Zweibel, Fleisch, Paprika abwechselnd aufspießen, mit Salz, Chillie, Pfeffer würzen, anbraten und Sauce hinzugeben wenn Fleisch fertig ist - dazu gibts bei mir immer Reis :)
Die Sauce ist auch klat lecker weswegen sie auch gerne bei mir für Fondue Verwendung findet.
War diese Antwort hilfreich?
26.3.08, 03:40
Hilla
Zitat (Sonita, 25.03.2008)
Das hört sich sehr lecker an, ich bin aber leider nicht omletterprobt :ph34r: .Ein Versuch wäre es aber wert.
@ Kringelchen Schöne Rezepte, vor allem gefallen mir die Zigeunernudeln. Schade, dass Du es selbst noch nicht ausprobiert hast und berichten kannst.
Da ist nichts Schwieriges dabei. Nudeln enthalten Stärke und deshalb "kleben" die in der Pfanne zusammen. Alles zusammenklappen und das Omelett ist fertig. ;)
War diese Antwort hilfreich?
26.3.08, 11:57
Sonita
Zitat (Hilla, 26.03.2008)
Da ist nichts Schwieriges dabei. Nudeln enthalten Stärke und deshalb "kleben" die in der Pfanne zusammen. Alles zusammenklappen und das Omelett ist fertig. ;)
Dann werde ich das mal versuchen, ich hoffe es wird was, nicht, dass mir das Omlett in der Pfanne verunglückt :ph34r:
War diese Antwort hilfreich?
27.3.08, 17:32
Mudder
Also wir essen sehr gern"Mett auf Blech" Ist ganz einfach :rolleyes:
2 kg Hackepeter 2 Brötchen(einweichen) 2 Paprika(in Würfel geschnitten) 3 Eier -alles miteinander vermengen und auf ein tiefes Blech geben
1 Glas Zigeunersoße darüber geben und mit Zwiebelringen belegen
das ganze dann ca. 30 Minuten in den Backofen
raus nehemen und munden lassen.
Kann man nix falsch machen und schmeckt lecker(uns jedenfalls) :eis:
Dazu reiche ich meist selbstgemachte Kräuterbrötchen.