Kürbispflanzen: was muss man mit ihnen tun?

Hallo zusammen!

Dieses Jahr hab ich erstmals Kürbis angesät- aus vier Samen vom Hokkaidokürbis sind immerhin drei Pflanzen geworden (womit ich nicht gerechnet hätte- 50% hätten's auch getan).

Tja, und im Gegensatz zu den Zucchini, die schön buschig wachsen und sich auf ihre Kübel beschränken, ranken diese Kürbispflanzen wie wild, die eine Ranke ist schon fast drei Meter lang... und nun stellt sich mir die Frage: was kann, soll, muss, darf ich tun? Bei Tomatenpflanzen kappt man üblicherweise die Triebspitze oberhalb dem sechsten Fruchtansatz, damit die Kraft in die Früchte geht. Muss/darf man sowas auch beim (Hokkaido-)Kürbis machen, und wenn ja, nach dem wievielten Fruchtansatz? Ich möchte ja, dass die Kürbisse auch ausreifen...
2 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Weiß denn hier wirklich niemand, wie ich mit den Kürbispflanzen umgehen muss? In meinen Büchern hab ich auch nichts gefunden, Kürbis scheint ziemlich exotisch zu sein ...

War diese Antwort hilfreich?

Nö. Ich habe ihn immer gelassen, wie er wollte.

War diese Antwort hilfreich?

Ich habe meine Kürbisse neben dem Kompost ausgepflanzt und gut, er wird nicht geschnitten und darf ranken wie er will. Also ich finde Kürbisse absolut pflegeleicht :lol: Du musst nur aufpassen dass die Blüten nicht von Schnecken zerfressen werden und die Kürbisse nicht auf feuchtem Boden liegen, dann dürfte nix schiefgehen.

LG

War diese Antwort hilfreich?

Wie Aqua und Blackcat, wild wachsen lassen, wir haben da nie dran rumgeschnippelt, hatten jedes Jahr dicke große Kürbisse.

Gruß

Sebring.

War diese Antwort hilfreich?

OK, danke- also nicht einkürzen. Dann werd ich die Ranken irgendwie auf der Terrasse mäandern lassen, in der Hoffnung dass meine Mannen nicht mehr oder weniger aus Versehen drauftreten... ich muss hier wegen der Schnecken alles in Kübeln ziehen. Die Biester fressen sogar Tomatenpflanzen!

War diese Antwort hilfreich?

@ Valentine,
mußt machen wie Franzosen,oder lad Dir welche ein, bist die Schnecken los. :pfeifen:

Gruß

Sebring

War diese Antwort hilfreich?

im garten meiner mom hat sich kürbis einfach selbst ausgesät (mutti hatte kürbissuppe gekocht, kürbisabfälle mit kompost im garten vergraben und im nächsten jahr wucherte die pflanze schon los)...wir haben die auch nicht zurückgeschnitten oder so, einfach wuchern lassen - und im herbst haben wir entdeckt, dass sich einzelne ranken einen baum hinaufgeschlängelt haben und es hingen schon kleine kürbisse dran - das sah echt witzig aus :lol: kürbisse im baum rofl

War diese Antwort hilfreich?

Ja bei mir wuchs der Kürbis am Zaun hoch, toller Sichtschutz :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?

Hallo, habe zum ersten mal eine kleine kürbispflanze in einen topf gepflanzt, auf meinem balkon, gut daß ich nur eine pflanze habe, sonst müßte ich mir bald mit einer machete einen weg bahnen. bin sehr gespannt auf die ernte. hätte ich nicht gedacht so eine tolle pflanze, im nächsten jahr mit sicherheit wieder, allerdings an einer stelle mit genügend platz. gruß jule :D

War diese Antwort hilfreich?

Ich bin recht froh, dass sich jemand wegen den Kürbissen (schreibt man das so?) erkundigt hat. Ich habe dieses Jahr auch erstmals Hokkaidos ausgesät, und die Pflanzen sind bereits riesig. Wenn ich das geahnt hätte, hätten mir auch zwei Pflanzen genügt. :pfeifen: Wird aus jeder Blüte ein Kürbis? Falls ja, dann gleich noch eine Frage: wie kann man Kürbisse noch verarbeiten außer einmachen oder Suppe herstellen?

War diese Antwort hilfreich?
Mops, Kürbis kannst Du auch einfrieren.
In nicht zu große Stücke schneiden und bei leichter Hitze zu Mus kochen. Eventuell mit einem Stampfer oder ähnlichen nachhelfen.

HIER gibt es dann noch weitere Anregungen on mass. :)
War diese Antwort hilfreich?

@Rumburak:

Wow, danke!! :D Mit Kürbis kann man ja eine ganze Menge anstellen! :sabber:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (mops, 10.07.2012)
Wird aus jeder Blüte ein Kürbis?

Nö.
Kürbisblüten (gilt auch für Gurken, Zucchini und weitere Kürbispflanzen) sind männlich oder weiblich.
Nur wenn sich unmittelbar hinter der Blüte (da, wo es grün wird) ein "Knübbelchen" befindet, ist es ein Weibchen. Und nur dann (und dann auch wieder nur dann, wenn die Blüte befruchtet wurde), wird ein Kürbis draus.

Verhältnis männl. zu weibl. Blüte ca 5:1

Extratipp:
Wenn das Knübbelchen anfängt zu wachsen, dann solltest du die Ranke, die dahinter weiterwachsen will, abkneifen.
Da kommt nichts Gescheites mehr, und die neuen Blätter kosten nur Kraft.

Bearbeitet von Jeannie am 10.07.2012 22:56:28
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage