"Suppenreis“

Hallo !

Neulich fragte man mich ob ich wüsste wo man Suppenreis bekommt ? Da hat ein bekannter ein Rezept in dem steht Suppenreis zu verwenden ! Nirgends ist dieser Artikel zu bekommen ! Weiss jemand Rat ?
11 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Ich nehme da ganz normalen Reis und koche ihn extra. Dann erst in die Brühe geben.

Von Suppenreis habe ich nich nie gehört!
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Renate54, 02.07.2008)
Ich nehme da ganz normalen Reis und koche ihn extra. Dann erst in die Brühe geben.

Von Suppenreis habe ich nich nie gehört!

Genauso, wie Renate mache ich es auch. Ich nehme normalen Langkorn-Reis, den ich vorher koche, als Beilage. :pfeifen:

Niemals gleich den Reis in die Suppe geben und mitkochen, da man evtl. zuviel nimmt und die Suppe dann dick wird. Reis quillt auf.

T. Edit: Suppenreis kenne ich auch nicht aber Suppennudeln.

Bearbeitet von Kati am 02.07.2008 10:11:14
War diese Antwort hilfreich?
Suppenreis gibt es glaube ich nicht....zumindest nicht in den Läden wo ich kaufe. Zur Zeit mache ich Suppen mit Mischreis, denn so ist da mehr Erlebnis in der Suppe.
War diese Antwort hilfreich?
Suppenreis gibt es nicht. Ich mache es wie Ihr, langkornreis extra kochen
und dann in die gekochte Boullion geben.
Ich mache da Semmelklösschen rein , als Sättigungsbeilage, aus semmellmehl
und Ei , gewürzt mit Salz, Pfeffer und Muskat.
War diese Antwort hilfreich?

Wir lieben Reiseintopf!
Gute Fleischbrühe kochen, dazu gekochte Blumenkohlröschen, gewürfelten Kohlrabi, Karotten und viel Petersilie!
Und kurz vor dem servieren dann den Reis dazugeben. Sonst quillt er zulange in der Brühe und es wird Brei! :pfeifen:

Bearbeitet von Renate54 am 02.07.2008 10:33:23

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Gerlii, 02.07.2008)
Muskat

genau das gehört an jede Reissuppe :sabber:
War diese Antwort hilfreich?
Feste Reis Sorte vorher kochen und mit kalten Wassel ab spülen kurz vor dem Anrichten in die Suppe geben . Einen extra Reis gibt es nicht .Da wollte dier jemand einen Bären aufbinden rofl rofl
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (HannaS, 02.07.2008)
und mit kalten Wassel ab spülen kurz vor dem Anrichten in die Suppe geben .

hey nicht abspülen würde ich sagen...spülst du den Geschmack weg....Reis wäscht mer wenn überhaupt vor dem Kochen :labern:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Nachi, 02.07.2008)
hey nicht abspülen würde ich sagen...spülst du den Geschmack weg....Reis wäscht mer wenn überhaupt vor dem Kochen :labern:

Ich mag das klebrige nicht :blink:
War diese Antwort hilfreich?

@HannaS,
den Schaum abschöpfen ist OK, und klebriger Reis ist doch kein Reis für Suppen*denk*

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Renate54, 02.07.2008)
Ich nehme da ganz normalen Reis und koche ihn extra. Dann erst in die Brühe geben.

Von Suppenreis habe ich nich nie gehört!

Das bringt mich auf einen Gedanken: Meine Mutter liebte immer "Vorgekochten" Reis *bähbäh da haue ich ab von* und verwendete so ausgequollenen Reis für Reissuppe *iiih* Daran wurden dann Rindfleisch oder angebratener Bauchspeck mit Suppengenüse gekocht, das hieß dann (nur mit viel Maggi genießbar: "Reissuppe" *bäh*). Ich werde dieses widerliche Zeug nicht mal meinem Kind zuliebe kochen... <_<

Suppenreis gibt es nicht. Nur Klebreis und Natur- und Parboiled... kommt nur drauf an, wie man ihn kocht.
Man nannte "Suppenreis" wohl früher "Brühreis".
War diese Antwort hilfreich?

Der Reis wird extra gekocht und gut abgespült, damit die Suppe nicht trüb wird.


Ich suche auch schon immer nach Suppenreis, weil ich den von früher kenne. Kann ihn aber auch nicht finden 😔

War diese Antwort hilfreich?
Huhu,

ich kam in dieses Forum, weil mein Vater, der mittlerweile 90 Jahre alt ist, sich immer darüber beschwert, dass es keinen Suppenreis mehr gäbe. Seine Mutter habe ihm als Kind immer Reissuppe gekocht und der große Vorteil des von ihr verwendeten Reises sei gewesen, dass man ihn mit der Suppe kochen konnte und er die Suppe nicht trüb machte. In den 1930er Jahren gab es also speziellen Suppenreis zu kaufen. Vermutlich eine besondere Sorte oder vorher speziell behandelt. Nach dem Krieg ist dieses Produkt offenbar aus dem Sortiment genommen worden. Also liebe Lebensmittelindustrie: Hier gibt es noch eine ökonomische Nische! Denn auch sonst gibt es doch jeden Unsinn zu kaufen, den keine® braucht... :-p

Liebe Grüße, Volker
War diese Antwort hilfreich?
Ich weiß, daß meine Mama für die Hühnersuppe immer Bruchreis genommen hat. Vielleicht meint Dein alter Herr diesen Reis.

Der - der Reis - kam dann als letzte Zutat in die Hühnersuppe und sollte nicht mehr kochen, sondern nur noch "garziehen." Die Reiskörner sahen dann - ich sag mal irgendwie aufgebrochen - aus, also an den Enden leicht gespalten. Besser kann ich es nicht beschreiben, sorry!

Soweit mir jedoch bekannt ist, kann man den heute nicht mehr kaufen, warum, weiß ich aber leider auch nicht. :-(((

Oh, ganz vergessen, willkommen hier! :-))

Bearbeitet von Brandy am 21.08.2018 18:16:34
War diese Antwort hilfreich?
Jaaaaa, den geplatzten Reis kenne ich auch noch aus Kindertagen :). Ich fürchte auch, den gibt es nicht mehr zu kaufen.
War diese Antwort hilfreich?
Man kann aber normalen Reis vorab in kaltem Wasser spülen, so lange, bis das Wasser nicht mehr weiß wird. Danach kann er in einer Suppe mitgekocht werden, ohne dass diese trüb wird.
War diese Antwort hilfreich?

Ich selbst koche den normalen Reis immer zuerst außerhalb der eigentlichen Suppe und gebe ihn erst unmittelbar vor dem Anrichten in die Suppe, damit er die Wärme der Super annimmt.

War diese Antwort hilfreich?

Ich selbst mache das genauso @Brandy. Es war nur ein Tipp für jemanden, der unbedingt seinen Reis mit der Suppe zusammen kochen will.

War diese Antwort hilfreich?

Ich hab es auch genau so verstanden, Drachima, eben ganz allgemein! Alles guti! :-)))

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Binefant, 21.08.2018)
Jaaaaa, den geplatzten Reis kenne ich auch noch aus Kindertagen :). Ich fürchte auch, den gibt es nicht mehr zu kaufen.

Kenne ich auch noch von "Jeannies Omma ihre Hühnersuppe". ;)

Das war ganz normaler Langkornreis.
Wenn man den heute (mehr als) lange genug kocht, platzt der immer noch. :)
War diese Antwort hilfreich?
oh ja. :lol:

das ist vor allem bei kochbeutelreis so, den ich nicht verwende. die übergarten reiskörner platzen auf und spalten sich am ende. dadurch sieht das korn aus wie zwei v mit einem strich zwischen den beiden spitzen.

ich koche nur noch quellreis 1:2 oder etwa 1:1,5. wenn es sich nicht um basmatireis handelt, dann wasche ich den trockenen reis vorher auch gründlich. ich hätte nicht erwartet, dass das so einen unterschied machen kann.
War diese Antwort hilfreich?

Für Suppen nehme ich, statt wie sonst Basamtireis, immer diesen Parboildreis da kost das kg ca nen Euro. Da wird die Suppe auch nicht trüb (ich spül ihn nicht ab), aber ob die Reiskörner aufplatzen kann ich nicht sagen, hab ich noch nie drauf geachtet.

War diese Antwort hilfreich?

Hallo, ich suche auch den Brühreis. In den 60er 70er Jahren gab es den Reis noch zu kaufen. Ich finde den Reis auch nicht mehr im Supermarkt. Wenn ich den Reis gefunden habe, dann teile ich es mit. Daumendrücke ist angesagt.

Liebe Grüße Heidrun :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage