wir haben eine ca 12m² große dachterasse im 4. stock die zur hälfte von den häuserwänden getragen wird (wie ein balkon) und zur anderen hälfte frei hängt (terassenartig). nun habe ich folgende frage: meine frau kam neulich mit dem eher scherzhaft gemeinten vorschlag möglicherweise einen aufblasbaren pool auf den balkon zu stellen. ist das überhaupt möglich? also wäre das gewicht des wassers nicht zuviel für den balkon?
ich rechne mit einem 250x150x40 großem pool (wobei die füllmenge etwa bei 190x80x30) liegt. wenn ich richtig gerechnet habe wären das ca 460 liter. das wären quasi schlapp 500kg auf etwa 2m². der großteil des pools würde außerdem auf dem teil des balkons stehen der durch die hauswand getragen wird.
wär schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte, dann kann ich entweder meiner frau diesen wunsch direkt nehmen oder sie demnächst überraschen!
ups, das wäre mir zu gefährlich und zu schwer. Außerdem würde ich auch den Vermieter ansprechen, denn dies muss genehmigt werden.
War diese Antwort hilfreich?
Hallo,
ich hab zwar gar keine Ahnung, wieviel auf so einen Balkon Gewichtmäßig darf. Trotzdem hab ich ne Idee: Ruf doch einfach mal euren Vermieter an. Der müsste doch wissen, wieviele Kilos so nen Balkon verträgt.
Die Idee ansich ist jedenfalls toll. Ihr müsst den Pool aber glaub ich doppelt-dreifach sichern, denn was ist denn, wenn da wegen einem Leck Wasser ausläuft???
Trotzdem: Nen großes :blumen: , weil du deine Süße überraschen möchtest :rolleyes: :wub:
LG und evtl viel Spaß beim Baden
KRiNGELCHEN
War diese Antwort hilfreich?
Clochard
Klingt zwar schön,aber man soll das Gewicht des Wassers nicht unterschätzen. Dazu kommt natürlich auch noch die Gefahr die vom Wasser selbst ausgeht, eben wenn es tatsächlich mal zu einem Leck kommt.
War diese Antwort hilfreich?
Valentine
Frag bei der Hausverwaltung nach, wie viel Kg pro m² zulässig ist. 30 cm Wasserhöhe entspräche 300 Kg pro Quadratmeter.
War diese Antwort hilfreich?
frankh
huhu das mit dem vermieter is sone sache... weil die wohnung uns gehört! und im prinzip freue ich mich auch schon drauf.^^ ich habe gelesen das zb in österreich 500kg pro m² die norm sind. aber ich würd gern ne stimme von jemanden hören der sich vllt direkt damit auskennt!
wegen dem wasser dürfts kein problem geben ... selbst wenn son aufblasbarer pool ein leck hat laufen ja nicht sofort 100e liter wasser aus^^. und der balkon hat ja sowieso 2abflüsse (regen etc.)
War diese Antwort hilfreich?
Valentine
Wenn euch die Wohnung selbst gehört- dann schaut mal in eure Unterlagen, da könnte was dabei sein. Oder frag die Hausverwaltung ob die irgendwas zu Statik etc. im Ordner haben.
Und wenn ihr das Teil dann aufstellen dürft, besser hausnah, da wo es noch Loggia-artig ist, wegen Hebelwirkung und so. Auf einen frei hängenden Balkon würde ich nicht mal eben 600 Kg hinstellen.
Bearbeitet von Valentine am 29.07.2008 13:36:55
War diese Antwort hilfreich?
29.7.08, 13:34
... oder einen Architekten befragen ;)
Einen "freihängenden" Balkon würde ich auch nicht dieser Last aussetzen. Es sei denn, es bestehen seitens der Statik keine Bedenken.
War diese Antwort hilfreich?
29.7.08, 13:41
Unser Balkon trägt 500kg pro 1 qm :D
War diese Antwort hilfreich?
:rolleyes: ich will dir ja keine angst machen, aber hier in spanien gibt es jedes jahr unfälle (einige mit tötlichem ausgang :( ) einfach weil das gewicht des wassers unterschätzt wird. )
einen architekten würde ich auf jeden fall befragen.
ein nachteil dieser aufblasbaren pools ist vielleicht noch, dass wenn sich ein kind (oder ein erwachsener) auf den rand setzt oder lehnt. dass dann ruckzuck mal ein paar hundert liter rauslaufen.
War diese Antwort hilfreich?
Denkt auch bitte daran, dass in dem Pool nicht nur Wasser sein wird, sondern wahrscheinlich auch noch das ein oder andere kg Mensch! Die Idee klingt toll, aber ich wäre auch gaaaaanz vorsichtig - des Gewichtes und der Möglichkeit eines Leckes wegen! So etwas kann man nur 1x ausprobieren und sich verkalkulieren! Der Schaden wäre ganz bestimmt durch nichts versichert! Vielleicht ein Planschbecken zum Füße kühlen? - Hmmm! :(
War diese Antwort hilfreich?
29.7.08, 19:23
Hallo,
was ist denn nun aus dem Pool auf dem Balkon geworden :wub: *neugierigsei* :wub:
LG KRiNGELLCHEN
War diese Antwort hilfreich?
13.8.08, 21:35
Trulli
ähm - 500 kg am rand der terasse überhängend - laß da mal 5 schwere jungs stehen, dann sinds auch 500 kg,... die wippen oder hüpfen vielleicht noch, da wirds noch gefährlicher,...
aber - bauamt ? statiker ? die wissen das evt.
War diese Antwort hilfreich?
13.8.08, 21:40
Huhu....bin gerade auf euren Artikel gestoßen und musste auch sehr schmunzeln , allerdings aus dem Grund - wir wohnen im 4 Stock , Neubau und haben zwei Kinder und 2 Erwachsene die seit 6 Jahren einen Pool zu Sommerzeit benutzen auf balkonien :)
Sicherlich ist es ein gewisses Risiko aber es sind nicht umsonst 6 Jahre :) :D
Ps. Schön ist es vorallem , wenn man nach arbeit mal eine schnelle abkühlung braucht und die Zeit zuim See nicht schafft :P
War diese Antwort hilfreich?
Leckermäulchen
Also ich hätte da viel zu viel Angst, dass es zu schwer wird. Wir hatten früher nur einen Baby-Planschbecken aufm Balkon stehen.
War diese Antwort hilfreich?
18.7.14, 10:57
Meine Lieben, ich bin zwar keine Mutti, kann aus aktuellem ANlass jedoch jede Menge dazu sagen.
Gleicher Ort, gleiches Problem.
Balkon, 3 x 7 Meter
Sommer ist da, handelsübliches Kinder Planschbecken auch. Leider auch die miesen Nachbarn, die es fertig bringen über einen 1,80m und 3 Meter langen Sichtschutz zu sehen. Bleibt noch zu Klären.
Aus dem handelsüblichen Kinderplanschbecken machen die lieben Nachbarn einen Swimmingpool.
Das allein ist ja schon mal lachhaft-
Ich bekomme also einen Eingeschriebenen Brief vom Vermieter, ich solle sofort Swimmingpool abbauen.
Wie dem auch sei, ist Gewäsch der Nachbarn.
Kurz zu Aufstellhinweisen seitens
Hier mein Brief an die Hausverwaltung mit allen nötigen Daten...
Ihre E Mails vom sowie Schreiben vom 30.07.2015 Swimming Pool
Sehr geehrte Frau XXXXXXXX
in Anlehnung an mein an Sie gerichtetes Fax möchte ich ergänzend vortragen. Wie schon an anderer Stelle mitgeteilt, hatte ich mir die Freiheit genommen, ein handelsübliches Kinder Planschbecken auf dem Balkon zu stellen. Diese Idee bekam ich, als ich bei einem Blick an der Balkonbrüstung sah, dass ein solches auch im Nachbarhaus aufgestellt war.
Wie jetzt die Sonstigen Nachbarn auf diese Dramatisierung der SItuation kommen, ich hätte einen Swimmingpool installiert, ist mir schleierhaft. Nichts desto weniger trotz habe ich meinerseits Informationen über eine befreundete Ingineurs Familie eingeholt. Diese konnten zum einen ob der dramatischen Darstellung nur schmunzeln. Es gibt doch erhebliche Unterschiede von einem handelsüblichen Swimmingpool und Kinder Planschbecken. Kurz zur Info:
Ausgehend von dem vorhandenen Balkon sind mir die Daten zu der Ständigen Belastung fremd. Allerdings kann man Bundesweit von Lastannahemen nach DIN EN 1991 lotrechte Nutzlasten für Treppen und Balkone Punkt Z davon augehen, dass wir es mit einer beweglichen oder unbeweglichen Verkehrsnutzlast von 4ooKg/qm zu tun haben
Diese Zahlen gelten Bundesweit als Bauverordnung und bedürfen keiner sonder Berechnung über die Aufstellung eines Planschbecken "Handelsüblich" Angenommen: R 1,5m Füllstand 0,15m = ca 250 bis 300 ltr Wasser entsprechen 300 Kg.max Da es sich um ein Rundgefäß handelt und die Quadratur des Kreises Abzüge nach sich zieht kann man getrost davon ausgehen, dass die Verkehrsnutzlast von 400 Kg/qm mit 300 Kg max verteilt auf ein Rundbecken von 1.5m und 0,15m = 2,56qm und 900Kg bei weitem unterschritten wurde.
Nach Aussagen des Befreundeten Ingineurs der Familie ist das aufstellen eines Kinder Planschbeckens mit den angenommenen Maßen weder ein Sicherheitsrisiko noch bedenklich! Hierüber kann dieser gern eine Rechtsverbindliche Bestätigung übersenden, wenn mir der Vermieter seinerseits die statischen Berechnungen zu kommen lassen kann. Allerdings sagt er auch, dass dies auf Grund der verbindlichen Zahlen für die Verkehrsnutzlast nicht nötig ist!
Mit Freundlichen Grüßen XXXXXXXXXXXXXXXXXX
Ich hoffe ich habe damit etwas geholfen.
Liebe Grüße
War diese Antwort hilfreich?
Du YgerD, der Thread ist von 2008 und daher schon sieben Jahre alt. Ich gehe mal davon aus, daß sich die Problematik des Threadstellers inzwischen erledigt hat.
Wobei ich trotzdem froh um die Informationen bin, dank Balkon- und Pflanzenliebhaber ist das Wissen um die Nutzlast schon mal sehr praktisch.
War diese Antwort hilfreich?
6.8.15, 17:45
Ach, ich habe diesen Sommer auch mit dem Gedanken gespielt einen Pool auf meinen Balkon zu stellen. Befürchte aber, dass der das nicht trägt und habe die Idee wieder verworfen.
Bevor man so ein Vorhaben tatsächlich in die Tat umsetzt, sollte man wohl erst einen Statiker oder Architekten zu Rate ziehen..
War diese Antwort hilfreich?
Ok, also ich habe da "nur" Blumenkübel. An einen Pool mag ich gar nicht denken.