Wie gefragt: was wird zarter - nach langer Garzeit.
Was wird zarter..... Schwein oder Kalb?
Wie gefragt: was wird zarter - nach langer Garzeit.
Geflügelgulasch 45Minuten
Schweinegulasch 1Stunde
Kalbsgulasch 1 1/4 Stunde
Rindergulasch so 1 1/2 Stunden
und die Reihenfolge wie lange etwas zum Garen braucht, sagt aus was am weichsten ist....
Bearbeitet von Nachi am 12.08.2008 22:16:08
Danke Nachi, wenn ich deine Botschaft richtig verstanden habe, so ist es das Schwein, das zarter wird.
Aber da ich ein Freund langer Garzeiten bin:
bei Rind nie unter zwei einhalb Stunden - nein, es verkocht nicht
und Schwein oder Kalb nie unter zwei Stunden
wohl gemerkt bei geringer Hitze zufuhr.
Ich hätte eher auf das Kalb getippt.
ja genau Schwein sollte schneller weicher werden als Kalb....wobei das bei deiner koch weise sicher alles Weich ist.... kochst du für Zahnlose, dann würde ich pürieren ;)
Ich tippe auf Schwein.
Aber was zarteres als Lammgoulasch hatte ich noch nicht.
Nein Nachi, nicht für zahnlose, aber für drei Kinder, die deine harten Zähne noch nicht haben. :)
Zitat (markaha, 12.08.2008) |
Morgen solls mal wieder Gulasch geben, und ich frage mich nun ob ich lieber Kalb oder Schwein nehme. Soll nämlich besonders zart sein. Klar hängt es von der Garzeit ab und klar, es gibt Menschen, die nehmen zu Gulasch nur Rindfleisch oder halb und halb. Wie gefragt: was wird zarter - nach langer Garzeit. |
Ich nähme Kalb da es nicht so trocken wirt :sabber: :sabber:
Ich hab die letzten male immer nur Schwein genommen- im Dampfdrucktopf 1/2 Stunde. 1 Kg Schwein, 2 große Gemüsezwiebeln, noch ein bisschen durchwachsener gewürfelter Speck, Gewürze- und dann Sauerkraut gleich mit rein in den Topf
Hallo,
bei Gulasch nehme ich immer halb Rind und halb Schwein und dann auch lange garen. Kalb habe ich noch nie probiert. Ist der Geschmack anders ?
Ich nehm am Liebsten Rind oder Pferd. Das ist kräftig, und bei Pferd gibts ne Hammersoße.
Gruß
Abraxas
Also wenn das Schwein zarter wird als das Kalb, dann war das Kalb ein ziemlich alter Ochse... :lol:
Es kommt ja auch wesentlich darauf an welches Fleischteil ihr verwendet. Man kann das ja nicht nur von verschiedenen Tierarten abhängig machen. :nene:
Außerdem ist die Menge nicht unerheblich. 10 Kilo Gulasch brauchen länger als ein Pfund.
Die Fleischteile von Schlachtvieh sind in verschiedene Kategorien eingeteilt. Da dürfte wohl klar sein, dass zB ein Bug wesentlich länger braucht um weich zu werden wie beispielsweise der Rücken.
Na gut, mal abgesehen davon das man aus Kurzgebratenem sowieso kein Gulasch machen sollte. Aber sonst halt ich das so, das ich eben die Bissprobe mache. Und wenn ich dann mit der Konsistenz zufrieden bin - fertig!
Feste Garzeiten habe ich beim Gulasch nicht - kann man auch nicht haben, da das Fleisch nicht immer die gleichen Eigenschaften hat. Da halte ich es wie mit den Nudeln. Die werden auch nicht nach der Packungsangabe gekocht, sondern halt so lange bis sie "gut" sind. :augenzwinkern:
Bearbeitet von Don Promillo am 13.08.2008 12:26:43
Zitat (Don Promillo, 13.08.2008) |
Es kommt ja auch wesentlich darauf an welches Fleischteil ihr verwendet. Man kann das ja nicht nur von verschiedenen Tierarten abhängig machen. :nene: |
Eben :D
Bei mir wird jedes Fleisch weich. Die Garzeit ist der Knackpunkt
und nicht von welchem Tier es stammt.
Habe vergessen zu schreiben das ich zum Gulasch auch einige Knochen nehme die Sose wird Schmackhafter . Ich kaufe auch für Gulasch das Fleisch Stück im ganzen da weis ich genau alles wird zum gleichen Zeitpunkt gar :sabber: :sabber:
Wir hatten jedenfalls Kalb und ich sach euch, es war zart, sehr zart, so dass sogar die Jungs ausriefen: "oh wie zart" :)