Kleine Kriechtiere an den Wänden: Bekämpfung von Staubläusen

In: Wohnen
Hallo zusammen,

ich habe schon seit einiger Zeit so kleine (1-2 mm große) hellbraune Tierchen in der Wohnung. Die Tierchen könnten Staubläuse sein. Sie kriechen immer an den Wänden herum, vorzugsweise in den Ecken. Leider find ich bei den Bekämpfungstipps immer nur, dass man die Luftfeuchtigkeit gering halten soll - bei mir sind aber nur ca. 55%. Habe auch zwei Raumluftentfeuchter aufgestellt. Insektenspray habe ich auch schon versucht aber die kommen immer wieder.
Im Internet habe ich gelesen, dass die Ursache auch "Baufeuchte" sein kann (dass das Haus nach dem Bau nicht vollständig trocknen konnte). Ich wohne seit 2 Jahren in einem ca. 15 Jahre alten Mehrfamilienhaus. Kann das dann sein?
Ich wäre wirklich sehr sehr dankbar wenn mir jemand noch einen Tipp geben kann...

Liebe Grüße,
Silke
7 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
das muss dann ja nicht baufeuchte sein, sondern kann aus anderen Gründen feucht geworden sein. Leider hilft das nicht beim ursprünglich Problem :(
War diese Antwort hilfreich?
sehen die so aus?Quelle Wikipedia und eventuell kannst du ja ein paar Bücherskorpion anschaffen ;)
War diese Antwort hilfreich?
Falls das diese Staubläuse sind - ist schwer mit dem Bild zu vergleichen, kann die kleinen Biester mit bloßem Auge kaum erkennen, aber nach dem Wiki-Bild zuurteilen schon, müssten aber etwas dunkler sein - weiß ich halt nicht "warum" sie da sind... Wenn es nicht die Baufeuchte ist, müsste es doch die Luftfeuchtigkeit sein, aber die liegt (hab grad mal geschaut) bei 54% was absolut okay ist. In dem Artikel stand dass die Staublaus eine Luftfeuchtigkeit von 75% bevorzugt. Und Schimmel gibt es bei mir auch keinen.
War diese Antwort hilfreich?
wohnst du in einer größeren Stadt? wenn ja fange doch einfach eins zwei der Tiere in einer kleinen Schachtel(TicTac) und ab damit zum Amt, die bestimmen dir die Tierchen genau und sagen was du machen kannst...
War diese Antwort hilfreich?
Hi Silke,

ich hatte hier vor ein paar Monaten mal einen Bausachverständigen (altes Bauernhaus, soll renoviert werden). Als der die Wandfeuchte gemessen hat wurde es mir überhaupt nicht besser. Muss also nicht unbedingt die Raumfeuchte sein weshalb du die Tierchen hast.

LG Moni
War diese Antwort hilfreich?
Schau' doch mal bei Wiki unter "Fransenflügler" oder "Gewittertierchen".

In einem Jahr war die Plage bei uns echt schlimm. Kaum hatte ich alles abgesaugt, waren neue da. Dieses Jahr bei mir kaum.

Die sind aber auch nur vorübergehend.

:blumen:
War diese Antwort hilfreich?
Vielen Dank für eure Hilfe, ist immer gut zuhören dass man mit einem Problem nicht allein ist ;)

Diese Gewittertierchen sind es aber nicht, die kenne ich... Ich werde es mal beim Amt probieren. Zu welchem muss ich denn da?
War diese Antwort hilfreich?
Wobei - vielleicht noch besser:

Fang' ein Tierchen, gehe zu einem Kammerjäger (gelbe Seiten) und zeige es ihm. Geschäftsleute haben nicht so dröge Geschäftszeiten wie Behörden.

Dann fragst Du, was das ist, und was man/frau dagegen tun kann. Mit Sichheit kriegst Du eine Bestimmung und einen Kostenvoranschlag für eine sachgerechte Behandlung (grins).

Dann weißt Du zumindest was es ist und kannst Dir eigene Gedanken machen, ohne gleich auf professionelle Lösung umsteigen zu müssen.

Dad :D
War diese Antwort hilfreich?

Daddel, was wolltest Du da Interessantes posten? :unsure:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Die Bi(e)ne, 26.08.2008)
Daddel, was wolltest Du da Interessantes posten? :unsure:

War ich nicht interessant :( ?

Falls mein letzter Satz zu nebulös war: Ich meinte, sie weiß dann um was es sich bei den Tierchen handelt und kann im Net nach Behandlungsmethoden schauen. Kammerjäger sind, schätze ich, auch nicht so billig.

Grüßle, Dad :blumen:

Bearbeitet von Daddel am 26.08.2008 07:18:25
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Daddel, 25.08.2008)
Dann wäre es sicherlich auch die beste Lösung zum Amt zu gehen; da hast Du die Hoffnung, die kostenlos bestimmen zu lassen.

Ich tippe zunächst auf Veterinär- oder Gesundheitsamt. Die müssen sich ja mit Seuchenpräventation und -bekämpfung (net erschrecken ;) ) befassen. Die sind meistens bei Kreisämtern oder größeren Städteverwaltungen angesiedelt.

Du solltest aber vorher anrufen, Dein Problem schildern und fragen, wann Sprechzeiten sind und/oder ein Fachmann gerade Dienst hat.

Viel Glück Dir! :blumen:

Ups, da ist wohl was falsch gelaufen; :(

ich hatte zweimal gepostet, Biene hatte auch was geschrieben. Das sehe ich jetzt nicht mehr.

Ich merke das nämlich jetzt gerade, wo ich an der Arbeit bin. Vielleicht kann ein Mod etwas retten.

VG Dad :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage