Scheinbar sind gute alte Vinyl wieder im kommen.
Schallplatten: wer hat noch welche?
Scheinbar sind gute alte Vinyl wieder im kommen.

Ein Plattenspieler wäre ideal, da er deinem Sohn die Möglichkeit bietet, seine neu erworbene Foreigner-Schallplatte und eventuell weitere Vinyl-Schätze in Zukunft abzuspielen. Außerdem erlebt Vinyl derzeit ein Comeback, und ein Plattenspieler könnte auch eine stilvolle Ergänzung für euer Zuhause sein.
z.B. Sony PS-LX310BT Bluetooth Plattenspieler direkt bei Amazon entdecken für 179,00 € (statt 279,00 €, -36 %)! [Anzeige]
Und ab und zu kommen die auch zum Einsatz. Plattenspieler
ist vorhanden :pfeifen:
Ich höre sie mir eigentlich nicht mehr an, ist so ein Akt mit Auspacken,
Nadel auf richtige Stelle plazieren etc. Aber wegwerfen werde ich sie nie.
Es hängen tlw. Erinnerungen dran.
Ich habe noch mehr als 500 Schallplatten und genau so viele MC. Dazu 2 hochwertige Plattenspieler, davon einer in Reserve.
Foreigner habe ich auf VHS Band. Das Beste ist das Konzert von Rock am Ring.
Die alten Konzerte sind ja damals alle werbefrei in den Dritten Fernsehprogrammen um Mitternacht ausgestrahlt worden. Meist von WDR 3.
Ab und zu lege ich ein VHS Band in den Videorekorder und nehme es auf den DVD Rekorder auf. Dann werden verschiedene Konzerte auf eine DVD gebrannt.
Schallplatten werden in den Flohmärkten ab ca. 10 Euros verkauft. Die Qualität ist oft gut.
Meine Frau hat übrigens bis zu meinem kennen lernen noch nie eine Schallplatte gesehen. Beim anhören fragte sie mich, wo da jetzt das Bild bleibt.... :D
Das Bild kam mit der Laserdisc ja später....
Schade dass die damaligen Hifi-Videorekorder zu wahnsinnig hohen Preisen auf E-Bay verkauft werden.
Standart von Hifi waren 3 (!) Tonspuren.
Erklärung
hier kann man kostenlose Konzertmitschnitte hören und evtl. auch downloaden
Foreigner ist übrigens auch dabei. Meist sind dort Konzerte, die nie auf einem Tonträger veröffentlicht wurden.
Registrierung mit E-Mail-Adresse ist erforderlich. Alle 4 Wochen schicken die einem dann Infos über neue Konzerte.
Labens
Dementsprechend hab ich auch noch Platten. Aber nicht nur alte, auch heute greife ich noch hin und wieder auf Vinyl zurück, manchmal auch zusätzlich zur vorhandenen CD.
Außerdem hab ich meinen Plattenschrank durch ein paar Platten meiner Eltern ergänzt.... Beatles, Simon&Garfunkel, Dylan, Earth Wind & Fire etc...
Abgesehen von diversen Hanni&Nanni und Märchenplatten war meine erste Platte "Hanging Tough" von NKOTB.... :hihi:
Auf Flohmärkten etc. durchwühl ich auch immer die Plattenstände....
Die Lieder waren von damals, aber neu gepresst.
Auch gab es vor Jahren kaum noch neue Plattenspieler - gibts jetzt auch wieder.
Mein Plattenspieler (25 Jahre alt) läuft immer noch gut.
Lediglich eine Nadel und der Antriebsriemen musste erneuert werden.
Bearbeitet von Sparfuchs am 30.08.2008 22:37:33
Das sind farbige Schallplatten mit den Covern bzw. Fotos eingepresst.
Gelbe und Rote Schallplatten habe ich ebenfalls.
Zitat (keke @ 30.08.2008 22:48:05) |
Wir haben zuhause sogar noch 'ne Kiste Schellackplatten im Keller und einen Kofferplattenspieler (heißen die so?)..... |
Ja, so heißen die - da hast ja einen richtigen Schatz
Zitat (Sparfuchs @ 30.08.2008 22:50:17) |
Ja, so heißen die - da hast ja einen richtigen Schatz |
Naja, ich weniger. Die hat mein Dad von meinem Opa geerbt....
Wir haben so 5 m Schallplatten im Regal. Leider haben wir keine Anlage mehr, um diese abzuspielen. Es gab ja auch ne lange Zeit nichts mehr zu kaufen.
Nun ist es so, dass uns bis jetzt auch nichts so wirklich gefallen hat. Ich hätte gerne wieder so einen richtigen Turm. Oben Plattenteller, dann abwärts Radio, CD-Player, Doppel-Kassettendeck. Tonband muss nicht unbedingt sein. Sieht auch schäbig aus und muss man stets abpinseln. Gibts die noch?
Bei uns ist es jede Menge Country, Rock`n`Roll, Rock a Billy, Blues, Stones, Pop und Rock.
Zitat (Eifelgold @ 31.08.2008 10:47:00) |
Wir haben so 5 m Schallplatten im Regal. Leider haben wir keine Anlage mehr, um diese abzuspielen. Es gab ja auch ne lange Zeit nichts mehr zu kaufen. Nun ist es so, dass uns bis jetzt auch nichts so wirklich gefallen hat. Ich hätte gerne wieder so einen richtigen Turm. Oben Plattenteller, dann abwärts Radio, CD-Player, Doppel-Kassettendeck. Tonband muss nicht unbedingt sein. Sieht auch schäbig aus und muss man stets abpinseln. Gibts die noch? |
Also, wir haben auch 'nen Turm mit CD-Player, Radio, Kassette, Verstärker.
Der Plattenspieler ist direkt über dem Turm, allerdings auf einem Holzbrett/-regal an der Wand. Sieht also fast so aus, als gehöre er mit zum Turm.
Laut meinem LG müssen Plattenspieler nämlich an die Wand und sollten keine "Verbindung" zum Boden haben, wegen der Erschütterungen und so... :rolleyes:
Platte VORSICHTIG aus der Hülle friemeln OHNE auf die Rillen zu grabschen, mit drei Fingern am Rand halten und auf den Plattenteller legen, mit dem Samttuch den imaginären Staub abwischen, damit es auch wirklich ÜBERHAUPTNICHT knistert, vooorsichtig den Tonarm anheben und rübersetzen, tief einatmen halb ausatmen damit man nicht zittert gaanz zärtlich den Tonrarm absetzen und aaah, Santana als DirektschnittLP mit Boxentötender Dynamik, YEAH.
Wir haben sogar noch Singles, von The Sweet oder Les Humphries oder The Beatles, und auch noch Schellackplatten in 78upm von Caruso.
Meine erste war Donny Osmond, und die zweite Osmond Brothers mit Crazy Horses :ph34r: , die älteren werden die noch kennen....
Tja, sie gehen noch alle , meine Schätze und wenn ich hier in der neuen Wohnung ein Passendes ( vor allem Stabiles ) Regal gefunden habe kommen die auch wieder ins Wohnzimmer. :)
Ich habe viel gekauft, damals...Ich denke so an die 800Stck. werden es schon sein...auf jedenfall sind es soviele das die Leute geflucht haben ,beim Umzug...hihihi :pfeifen:
Ja, Pictureplatten habe ich auch noch... Eine Ska Band... Bad Manners, der Sänger ist eben die Platte als solches. Er hat eine Glatzen und streckt dem Betrachter die Zunge raus... Ich habe meine Mam mal erwischt, das sie das auch machte als sie staub wischte und die Platte ansah dabei...hahahaha rofl
Ich habe auch verschiedene Farben, rote, grüne.... und eine die in der Nacht Leuchtet... Da ist so ein Stoff drin, das sie gelblich leuchtet nachts, wenn sie vorher am licht war..
Musikmässig....hmmmm da sind schon noch Schatze dabei, von 1945 angefangen bis ungefähr 1990 denke ich... Dann wurde eben umgestellt auf CD bei mir....
...Naja...das sind auch nicht weniger... :sabber:
Ach ja, ich werde auch nach und nach alle bearbeite und habe auch gute erfolge damit gemacht. Es dauert eben lange, das ist das blöde dabei :wallbash: ....Aber meine Hörer fanden es klasse mal " Musik von Platte " zu bekommen... :rolleyes:
Sille
Zitat (Sille @ 31.08.2008 13:49:32) |
Ja, Pictureplatten habe ich auch noch... Eine Ska Band... Bad Manners, der Sänger ist eben die Platte als solches. Er hat eine Glatzen und streckt dem Betrachter die Zunge raus... Ich habe meine Mam mal erwischt, das sie das auch machte als sie staub wischte und die Platte ansah dabei...hahahaha rofl |
:daumenhoch: :headbang: ... die "That'll do nicely", oder?
Super, Bad Manners stehen auch bei uns im Regal, aber ich glaube nicht auf Vinyl...
alles in Funktion, wenn wir Sonntags abend schon mal im Wohnzimmer
sitzen und Zeitung lesen, dann hören wir Platten, Dire Straits, Tina Turner
etc. Man muss nur immer so oft aufstehen und die Platte rumdrehen... ;)
Zitat (keke @ 31.08.2008 13:43:53) |
Laut meinem LG müssen Plattenspieler nämlich an die Wand und sollten keine "Verbindung" zum Boden haben, wegen der Erschütterungen und so... :rolleyes: |
Guter Tipp,
Warum nicht es mal so herum versuchen.
Zwar erst spät angefangen (Jahrgang 65), aber sind halt Erinnerungen.
Hauptsächlich Singels und Maxisingels da ich mich nie auf einen Musikgeschmack festlegen konnte.
Zu den verschiedenen LP's habe ich auch noch von meiner Tante 2 stck von Gruppen vor meiner Zeit.
Dave, Dee, Dozy, Mike and Titsch .... Sorry, wenn ichs falsch geschrieben habe, aber ich habs aus dem Gedächnis geschrieben. Jedenfalls klingen die Namen so.
Das Beste Lied "BANG" ... I was in Love ....
Sille
Mein Göga fand die wären out und als auch noch mein
Plattenspieler kaputtging,hat er sie mit seinen eigenen
LPs verkauft :angry:
Er meinte,einen Plattenspieler würden wir eh keinen mehr
bekommen.
Aber wie alles,wenn was gut ist ,kommt es auch wieder.
Mittlerweile hat mein Mann seinen Fehler eingesehen - die
LPs sind leider futsch :(
Zitat (Clochard @ 02.09.2008 06:56:26) |
Ich hatte eine Menge LPs und Singels.Hatte ! Mein Göga fand die wären out und als auch noch mein Plattenspieler kaputtging,hat er sie mit seinen eigenen LPs verkauft :angry: Er meinte,einen Plattenspieler würden wir eh keinen mehr bekommen. Aber wie alles,wenn was gut ist ,kommt es auch wieder. Mittlerweile hat mein Mann seinen Fehler eingesehen - die LPs sind leider futsch :( |
boah - hat der ein Glück, dass ich nicht du bin :stuhlklopfen:
ich kann meine LPs gar nicht zählen, hab mir vor einiger Zeit noch einen neuen Plattenspieler gekauft
vor Kurzem hab ich die Irish Tour 74 von Rory Gallagher auf DVD erstanden
klar, der Vorteil ist, dass man ihn noch mal sehen kann (ist ja leider tot)
aber wenn ich die richtige Atmosphäre will, dann lege ich die LP auf
das Knistern gehört mit dazu
ach übrigens, dass man kaum noch was auf Platte kriegt, das ist mal wieder typisch deutsch
in anderen Ländern gibt es alles zweigleisig
Bearbeitet von Die Außerirdische am 02.09.2008 14:25:56
Welche Platten ? Kurioses ! Geiersturzflug, Modern Talking, Queen , Europe...gaaanz viele andere, alles queer Beet. Und natürlich aus meiner Kindheit, Biene Maja und Plumperquatsch (kennt den noch jemand?) usw.
ein guter lp spieler sollte dann dabei sein, z.b. thorens der mittel- oder oberklasse
man was haben sie alle gemeckert als die MD (minidisc) kam, da ist ein qualitätsverlsut hoch 5 und heut saugen sie sich alle mp3 und finden die miese qualität OK :pfeifen:
ich höre meine lp´s genauso wie die cd´s, auch bin ich dabei mir ein media-pc zu suchen. denn es ist schon geil alle cd´s direkt spielbar zu haben ohne sie zu suchen ;)
noch sind mit aber die preise zu hoch für ein hp media center ;)
und smoke on the water muss knistern oder get ready in der 30min version!
Davon wird nicht eine weggeben.
Dafür haben wir in der DDR stundenlang angestanden.
Vor 10 Jahren haben wir uns eine neue Musikanlage gekauft und wollten auch einen Plattenspieler dazu.
War ganz schön kompliziert einen passenden zu bekommen, denn original zu der Anlage gab es keinen.
Das Knistern gehört zu den Schalplatten dazu, das macht die besondere Stimmung aus, da reicht keine CD ran.
Ausserdem hab ich noch ganz viele div.Singles.Die kann ich aber alle im Moment nicht abspielen,weil meine Anlage kaputt ist. :heul:
VLG
Pompe
Singles sein. :P
Bearbeitet von makrofan am 07.06.2009 17:26:34
Die Fatamorgana von EAV läuft so manchesmal bei uns :D
Ich glaube beim nächsten Trödelmarkt werde ich mich mal wieder nach ein paar Schätzchen umsehen :wub:
Bearbeitet von Gruene_Hexe am 08.06.2009 12:06:52
Reicht schon dass der größte Teil meiner Singles bei einem Autdiebstahl abhanden gekommen sind.
Da trauer ich heute noch drum, :heul: denn die meisten davon habe ich mit Herzblut und von meinem knappen Taschengeld und auch später von meinem Lehrgeld bezahlt.
Wieviel muss ausgeben für einen neuen?
Damit er einigermaßen hält und gute Klangqualität hat?
Evtl. gebraucht bei E-Bay. Darauf achten, dass er einen Vorverstärkerentzerrer hat.
Ausserdem sollte das Abtastsystem dabei sein.
Es gibt zwar billigere Plattenspieler mit USB Anschluss. Andere Forenteilnehmer haben hier im Forum jedoch abgeraten.
Ich bevorzuge Thorens Plattenspieler, ausserdem Dual mit Shure Tonsystem. Sowie das legendäre Braun Audio 308 S.
Insgesamt habe ich noch 3 funktionierende Plattenspieler mit Nassabtastsystem.
Am besten ist immer noch ein Einzelkomponentensystem.
Also AV Dolbysurroundverstärker (ich habe 2 von Yamaha). Den Zweiten habe ich für 100 Euro ersteigert und ist unkaputtbar. Dann Doppelkassettenlaufwerk (Yamaha). Alles verbunden mit Premiere Receiver, Super-VHS Rekorder, TV, Plattenspieler und Pc.
Wer weiss, wie lange es einzelne Komponenten gibt. In den grossen Märkten gibt es meist nur noch ein Produkt, oder Pseudo Musikanlagen/Verstärker aus Plastik mit dünnen Drähtchen zu den Boxen.
5 Boxen und ein aktiver Subwoofer. Aktiv heisst, er braucht extra Stromanschluss.
Der Subwoofer kostet alleine schon so viel wie der Dolby Surround AV-Verstärker(so ca. 300 Euros). Den kaufst Dir aber nur ein mal in Deinem ganzen Leben. Und wenn Du mal eine Fussmassage und Deine Nachbarn verjagen willst, drehe ihn auf 10 % der Leistung, und der Fussboden schwingt.
Neben Yamaha-Boxen sind die Teufel Boxen (Berlin) noch erschwinglich.
Am besten im Hifi Studio mal Probe hören. Dann fallen Dir die Ohren ab, und wirfst alle Deine alten Klapperkistenradios aus dem Fenster.
Labens
Edit:
Auch wenn Du die Musik leise hörst, ist es ein Genuss.
Bearbeitet von labens am 10.07.2009 01:07:16



