Thrombosespritzen selbst verabreichen: heeeuuuuul

:heul:

Von meinem kaputten Bein und Gips hat die ein oder andere Mutti ja gelesen. Jetzt habe ich die Aufgabe, mir jeden Tag eine Spritze selbst zu verabreichen. Schon beim Anblick einer Injektionsnadel werde ich bleich.

Ich will aber auch nicht verlangen, dass meine Oldies jeden Abend zum Spritzen kommen (das würde mein Vater übernehmen, meine Mam kann das auch nicht).

Habt Ihr Euch schon mal selbst Spritzen verabreichen müssen? Gibt es da Tipps?
Mein Kollege sagte z. B., man solle die Bauchhaut richtig fest zusammenquetschen, dass es weh tut und man den Stich nicht mehr merkt. Vorrangig geht es gar nicht mal darum - es ist das Gefühl, selbst eine Nadel zu setzen - grausel :(

Grüßle, Daddel :blumen:

Falls es das Thema schon gibt, Modi's: bitte verschmelzen.

Kenne das Problem, hatte ich auch schonmal.

Lösung: Man muss einmal da durch, sobald man das einmal gemacht hat gehts eigentlich ganz gut (zumindest bei mir) Kannst dich ja als "test" selber mit ner Stecknadel pieksen um dein Schmerzgefühl auszuloten ;)

:P oh ja, da kann ich ein Lied von singen :P

mein erster Versuch hat 1 Stunde gedauert, dann habe ich doch meine Schwester zur Hilfe genommen :ph34r:

Mir hat ein Tipp einer Freundin geholfen: die Bauchhaut quer zwischen Zeigefinger und Daumen nehmen (NIE senkrecht, das tut weh!), die Spritze mit der Nadel schon einmal senkrecht auf die Haut setzen, dann wegsehen und reindrücken. Das vorher aufsetzen nimmt einem die Angst, sich die Nadel "reinrammen" zu müssen. Es tut nicht weh, ist eher so ein Gefühl, als wenn man in eine Tomate pieksen würde...

Beim zweiten Mal mußte ich schon nicht mehr wegsehen - und ich habe wirklich Angst vor Spritzen!

Viel Glück und trau Dich ruhig, Und wenn's beim ersten mal nicht gleich klappt, nur nicht aufgeben, das wird schon *daumendrück*

Gruß + gute Besserung für den Fuß!!!
Bine

P.S.: @Bierle: ich finde, eine Stecknadel tut wesentlich mehr weh!!! Die Thrombosespritze eigentlcih gar nicht...

Bearbeitet von Binefant am 16.02.2009 16:02:55

arme Daddel

ersteinmal alles Gute zur baldigen Genesung!!

Das Selber-Spritzen ist gar nicht so wild, wenn du es erstmal zwei-dreimal gemacht hast. Ich habe mir im Krankenhaus das Zimmer mit einer ehemaligen Krankenschwester geteilt, die hat sich die Dinger logischerweise selber gesetzt, also hab ich es auch probiert. Ist wirklich kein Drama. Nur Mut!!

Du hast dich doch sicher auch schonmal mit einer Nähnadel gestochen, das tut schon kaum weh und eine Spritze ist viel, viel dünner und spitzer!!


Ich empfehle den Bauch, weil da *sorry* das meiste gut erreichbare Fett sitzt.

Mit der linken greifst du dir eine Bauchfalte, brauchst nicht doll pressen, nur halten. Dann mit rechts Spritze rein. Ich hab sie immer langsam reingeschoben, auf keinen Fall zuhauen, wie die Docs im Film^^
Wenn du dann auf den Kolben drückst, gleichzeitig die Bauchfalte langsam loslassen, dann verteilst du die Flüssigkeit besse und die Chance, dass du dir n Bluterguss spritzt, wird geringer. Spritze ruhig langsam!! Nicht alles aufmal reindrücken. Das Zeugs brennt ein kleines bisschen, also je langdsamer du spritzt, desto weniger brennt es.. meiner Erfahrung nach zumindest.

Also ich fasse zusammen: Auch ohne medizinische Vorkenntnisse und als Grobmotoriker (wie ich), kann man es lernen.
Ich persönlich hatte später mal viel mehr Schwierigkeiten, eine andere Person zu spritzen, als mich selber.. aber das ist eine andere Geschichte... hihi

:blumen:

Auch ich mußte mir vor drei Jahren Thrombose-Spritzen selbst setzen. Man hat es mir im Krankenhaus gezeigt und nach einiger Überwindung hab ich mich dann doch dazu zwingen können. Die Schwester hat es mir überlassen, wohin ich die Spritzen setze und so hab ich den Oberschenkel - mal den rechten, mal den linken - genommen. Irgendwie fiel mir das leichter, weiß auch nicht warum.
Es war aber in jedem Fall so, daß die Spritzen kaum weh getan haben. Es ist ungefähr so, wie wenn man mal ein wenig Blut aus einer Fingerspitze abgenommen bekommt, also nur ein gaaanz minimaler Piekser. :trösten:
Also, nur Mut, liebe Daddel, Du schaffst das schon!!!

Gute Besserung wünscht Dir
das Murmeltier

Bearbeitet von Murmeltier am 16.02.2009 16:18:36

Einen Tipp hab ich leider nicht, aber dafür die besten Genesungswünsche und ein mutmachendes "Tschakkaaaa, du schaffst das, Daddel!" :blumen:

Thrombosespritzen? :blink:
:heul: :heul: :heul:

Überwindung ist da wirklich alles.
Wenn das alle paar Jahre bei mir mal wieder ansteht stehe ich bei den ersten 1-2 Piksern auch immer da wie ein Samurai beim Seppuku. Beim ersten Versuch kann ich fast immer davon ausgehen, dass ich die Nadel reflexartig sofort wieder rausziehe. :wallbash:
Das legt sich aber ziemlich schnell, nach ein paar Tagen wird das schnell Routine.

Bis zum nächsten mal... :ph34r:
:heul: :heul: :heul:

Hallo liebe Daddel!

Das alles ist garnicht so schlimm.
Mein Lebensgefährte hat sich im November das Bein gebrochen und musste auch selber spritzen.
Er hat sich die Spritze in den Oberschenkel gepikst. Die Haut zwischen beide Finger nehmen so das sich eine Falte bildet. Dann die Nadel vorsichtig reinstechen und den Inhalt der Spritze spritzen (doofer Satz ).
Nach dem spritzen die Stelle ein bischen mit den Fingern reiben ,so gibt es keinen Bluterguss.

Das ganze kostet ein bischen Selbstüberwindung aber wenn du es erst einmal gemacht hast, dann klappt das wie von selbst.

Gute Besserung wünscht Dir Inselmama :trösten:

Wie lange musst du den Gips denn noch tragen ? :blumen:

sicher schaffst du das. ich hatte das vergnügen vor einem jahr.
nach der hüftop sollte ich in der klinik lernen, wie man spritzt. :huh:

ich habe es nicht zustande gebracht mich selbst zu stüpfen :lol:

an einem sonntag abend habe ich mich überwunden und es klappte auf
anhin...zu meinem glück, denn am montag durfte ich nach langem gebettel....heim.

ich habe sie 8 wochen lang, zur selben stunde in den oberschenkel gestochen, einfach wie schon geschrieben, die haut zusammen falten und rein damit. tut gar nicht weh :lol:

mein mann hatte immer zu dieser zeit eine verabredung mit dem stillen örtchen :hmm: :hmm: nachdem er mir die spritze zurecht gelegt hat.

daddel auch du schaffst das....gutes gelingen :blumen: :blumen:

Ich habt mir wirklich Mut gemacht. Es geht doch nichts über Leute, die einem erzählen können, wie es bei Ihnen selbst so war. Jetzt habe ich schon ein bisschen weniger Angst. :blumen:

Sticht man am besten senkrecht in den Speckschwabbel oder leicht schräg?

Vielen Dank für Eure tollen Beiträge und Tipps - natürlich auch für die Mitleidsportionen. :)

Grüßle, Ihr Lieben :wub:

Daddel, cool bleiben ;) das ist halb so schlimm mit dem Spritzen. Hab ich vor zwei Jahren auch machen müssen... ich hab festgestellt: im Bein tut's weniger weh und weniger blau.

So geht's: man stelle sich vor wo Seitennaht und Bügelfalte am Oberschenkel liegen würden und suche die Mitte dazwischen. Nun kurz desinfizieren (wobei ich der Meinung bin, das ist eher für's Psychologische, es geht auch ohne), die Stelle mit den Fingern der einen Hand ein bisschen zusammendrücken sodass eine Hautfalte parallel zu "Bügelfalte und Seitennaht" entsteht und dann mit der anderen Hand die Spritze reindübeln, abdrücken, rausziehen und mit der freien Hand kurz auf die Einstichstelle drücken um das Heparin zu verteilen.

Zitat
Sticht man am besten senkrecht in den Speckschwabbel oder leicht schräg?


wie's dir besser geht. ich habe immer leicht schräg.
du musst einfach den inneren schweinehund besiegen :lol:

Ich hatte das Vergnügen nach nem Knöchelbruch. Mir wurde damals gesagt, Bauch ist besser als Oberschenkel. Welche Begründung, weiß ich heute nicht mehr, aber mal von mir persönlich ausgehend, ist der Oberschenkel viel empfindlicher, da könnte ich mich nicht überwinden, zu spritzen.

Vor allem: Mach langsam. Je hektischer du bist, um so mehr tuts zwiebeln. Also langsam einspritzen, nicht mit Gewalt alles schnell reinspritzen. Ob schräg oder gerade ist m.E. egal, Hauptsache nicht so hektisch, schließlich muss sich alles erst mal verteilen.

Hab Mut Daddelchen! :trösten: Du schaffst as ganz bestimmt! :blumen:

Hab ich auch hinter mir!!!!
Acht Wochen lang, jeden Tag...... :heul:
Die ersten Spritzen, hat mir mein Mann verpasst.
Ich hab die immer angeguckt, als wären es Giftschlangen.
Dann habe ich mir ein Herz gefasst, die Bauchpelle zusammengekniffen,
und die Spritze schön langsam hineingeschoben.
Und siehe da.........es war gar nicht schlimm und hab es von diesem Tag an, alleine gemacht. :rolleyes:

:trösten: Gute Besserung :blumenstrauss: :blumenstrauss:

Leider kann ich dir keinen Tip geben, Daddel.Aber wenigstens
mal :trösten: .
Du schaffst das schon :wub:

Hallo Daddel.Auch ich hatte schon einige mal das Vergnügen mich selbst zu spritzen.Also du mußt keine Angst haben .Mach es so wie es die anderen auch schreiben,einfach eine Bauchfalte machen und adnn etwas seitlich die Nadel ansetzen und rein damit.Hinterher habe ich dann auch noch etwas auf der Einstichstelle gerieben damit sich alles gut verteilt.Ich wünsche dir auf alle Fälle eine gute Besserung und keine Angst.

Zitat (Kate, 16.02.2009)
... die Bauchpelle zusammengekniffen...

Bauchpelle... rofl rofl rofl

Daddel, wir fiebern mit dir... :daumenhoch:

Tschacka! (ein ganz sanftes Tschacka ist das natürlich... keines, das weh tut) ;)

Und Gute Besserung!! :wub:

Liebe Grüße
Ribbit

du kannst mit nem eiswürfel kurz vorher etwas drüber gehen, über die einstichstelle, um das etwas zu "betäuben".

es gibt auch in der apotheke eine betäubungssalbe zu kaufen, die macht man 2 stunden vorher drauf, dann spürt man nix. name gern per pn.

und, vielleicht langsam das mittel spritzen, dann drückts net so.

gute besserung !!

Geschafft :D !

Es ging ganz gut, auch kein Einstich zu sehen. Ich bin in letzter Zeit etwas
"mütterlicher" um die Hüfte geworden, da hatte ich auch eine große Auswahl an verfügbaren Stellen. Es war nicht so schlimm, aber der Moment als die Nadel die Haut durchstieß, war nicht so einerlei.

Ich denke, ich kriege das auch weiter hin.

Ihr Lieben, vielen Dank noch mal für die Anteilnahme und die super Tipps. Ich wusste doch, dass ich Weichling hier geholfen kriege - Ihr seid die Besten (ohne G'schleim)!

Liebe Grüße, Daddel :blumen: :wub: :blumen:

Hallo daddel,

noch eine kleine info. blutverdünnungsspritzen oder anti-thrombosespritzen darf man nicht in die bauchdecke injizieren. der grund ist genau dieser, dass es dort zu viel fett hat, und man somit nicht sehen würde, wenn es eine blutung geben würde.

deshalb setz diese doch in den oberschenkel. ist wirklich nur eine gewohnheitssache diese piekserei. ich bin diabetikerin und weiss wovon ich spreche. der mensch gewöhnt sich doch an alles.

ich wünsche dir recht gute besserung und dass die heilung problemlos verläuft.

liebe grüsse

chruesimuesi

Zitat (chruesimuesi, 16.02.2009)
Hallo daddel,

noch eine kleine info. blutverdünnungsspritzen oder anti-thrombosespritzen darf man nicht in die bauchdecke injizieren.
liebe grüsse

chruesimuesi

Da muss ich Dir leider widersprechen.
Mein Mann auch Diabetiker, meine Freundin spritzen in die Bauchdecke.
Auch ich bekam im Krankenhaus, je nach Krankenschwester,
die Spritze in den Bauch, in den Oberarm, oder in den Oberschenkel ( das tat aber ganz schön weh )

klick mal hier, da wird alles gründlich beschrieben

Und hier noch eine Bilderserie zur Anwendung der Spritze

Bearbeitet von Kate am 16.02.2009 19:41:07

Daddel, du bist aber mutig. :daumenhoch:
Ich hatte auch mal das Vergnügen mit diesen Spritzen, allerdings nicht selber, da durfte die Schwester ran. Da man bei mir NICHT in die Beine stechen durfte, mußte die Bauchdecke dran glauben.
Ob ich mich selber spritzen könnte, kann ich nicht auf Anhieb sagen. Ich bin doch so ein Feigling............. :aengstlich:

Gute Besserung, Daddel ! :trösten: :blumen:

Zitat (Daddel, 16.02.2009)
Geschafft  :D !
...

:applaus: :daumenhoch: Tschakkaaaa!!!
siehste, ist halb so schlimm :P ich wußte, Du schaffst das!!!

hallo kate


falls du richtig gelesen hast, habe ich deutlich geschrieben, dass anti-thrombose-spritzen nicht in den bauch injiziert werden dürfen. von insulin habe ich nie etwas geschrieben.

Zitat (chruesimuesi, 16.02.2009)
hallo kate


falls du richtig gelesen hast, habe ich deutlich geschrieben, dass anti-thrombose-spritzen nicht in den bauch injiziert werden dürfen. von insulin habe ich nie etwas geschrieben.

Meine Liebe, von Insulin war auch bei mir keine Rede !
Zitat
chruesimuesi Erstellt am 16.02.2009 19:04:47    Hallo daddel,

deshalb setz diese doch in den oberschenkel. ist wirklich nur eine gewohnheitssache diese piekserei. ich bin diabetikerin und weiss wovon ich spreche. der mensch gewöhnt sich doch an alles.

 

Klick mal auf die roten Sätze ( Links ) ;)

Bearbeitet von Kate am 16.02.2009 20:22:37
Zitat (chruesimuesi, 16.02.2009)
falls du richtig gelesen hast, habe ich deutlich geschrieben, dass anti-thrombose-spritzen nicht in den bauch injiziert werden dürfen. von insulin habe ich nie etwas geschrieben.

In den Bildbeiträgen (Siehe Links von Kate) geht es auch um Thrombosespritzen!

Ich denke mal, dass wird in jeder Arztpraxis/Klinik anders beschrieben.

So wie bei den "Sofortmaßnahmen am Unfallort" ständig neue Herzmassage-Beatmungs-Richtlinien rauskommen wird hier sicher auch von Jahr zu Jahr eine neue Variante ausgegeben...

Hallo,
bin seit über 30 J. Krankenschwester mit Intensivausbildung und habe auch noch nie etwas davon gehort,das man Heparin nicht in die Bauchhaut spritzen darf :o
das war Anno Tobak mal so,weil es da noch nicht die extra kurzen Nadeln gab,die nämlich nicht die Bauchdecke durchstechen können ;)
Alle anderen Ratschläge waren vollkommen okay :daumenhoch:

Gruß,
linaluise2

Zitat (chruesimuesi, 16.02.2009)
dass anti-thrombose-spritzen nicht in den bauch injiziert werden dürfen.

:unsure: öhhhm... wo hast Du denn das Ammenmärchen her? Da hätten bei mir aber sämtliche Schwestern in diversen KHs Mist gebaut :wacko: <_<

Meine Frau (Kinderkrankenschwester) sagt gerade: Nur nicht zu nahe am Bauchnabel, damit mna nicht ausversehen durchsticht, weil da die Bauchdecke dünner ist!

so ist es ;)

Hallo,

ich bin Krankenschwester und in der Arztpraxis in der ich arbeite, spritzen wir auch in den Bauch.
Das geht sehr gut. 2 Querfinger unter dem Bauchnabel und darunter. Ist etwas einfacher für den Patienten zu lernen.

Alles Gute für dich Daddel

:blumen:

Gruß MamaDicke

Bearbeitet von MamaDicke am 16.02.2009 20:37:46

In der Spritzenanleitung stand auch "vorzugsweise in das Fettgewebe unterhalb des Bauchnabels". :)


Darf ich jetzt, nachdem mir die Schweißperlen getrocknet sind, noch eine off-topic-Frage stellen?
Muss man/frau sich bei einer Unterschenkeloperation, ähm, rasieren? Ich meine, das ist ja kein angrenzender Bereich.

:blumen:

INTIM? Warum nur bei anstehenden Operationen? :ph34r:

Die werden dir im KH schon sagen was du rasieren musst, bzw. den Bereich/die Bereiche für die OP vorbereiten.

Spontan würd ich aber sagen... Nee! :blumen:

Hallo Daddel,

den Unterschenkel mußt Du schon rasieren,hatte auch mal eine Unterschenkelfraktur und mußte rasieren,aber nicht übers Knie hinaus.
Das sagt man Dir aber bei der OP - Vorbereitung.
Viel Glück.
Gruß,
linaluise2

Danke! :wub: :blumen:

Gratulation, Daddel! :blumen: :blumen:

Siehste, das erste Mal ist beim sich selbst spritzen das Schlimmste. Bis man sich einmal überwunden hat. Gaaanz großes Lob an Dich!

Ich muss aber zugeben, dass ich das Spritzen als notwendig ansah, aber nicht verrückt danach war ... und es nachher überhaupt nicht vermisste :D

Und immer schön langsam die Flüssigkeit reindrücken, ansonsten brennts ziemlich :wacko:

Ach ja, ich glaube nicht, dass mehr wie der Unterschenkel, evtl. Knie rasiert wird. :trösten:

:wub:

N'Abend!
Bei mir haben die Krankenschwestern sich die Zeit genommen, es mir mal richtig zu Zeigen, und ich durfte an einer Orange 'üben'.
Das, was mich am meisten gewundert hat, ist wie viel Widerstand die Haut darstellt.
Wenn man mal durch ist, geht's ganz leicht (nur wenn was daneben geht, brennt es ein bisschen, und wenn man sich so doof anstellt, wie ich, hat man irgendwann ganz viele blaue Flecken, in die man nicht wieder rein stechen sollte...), aber für den eigentlichen 'Stich' ist es etwas fester, als ich es erwartet hatte.
Die Orange, an der ich üben durfte, hatte eigentlich genau die Konsistenz. Das hätte ich bei meinem Bauch nicht gedacht: ich dachte die Haut sei da so weich, wie wabbelig....
Grüße
ZweiterVersuch

Zitat (Daddel, 16.02.2009)
...

Muss man/frau sich bei einer Unterschenkeloperation, ähm, rasieren? Ich meine, das ist ja kein angrenzender Bereich.

...

neeeeee, muß frau nicht *kopfschüttel* :D

bei meiner Kreuzband-OP sollte nur das Knie rasiert werden, mehr wurde nicht verlangt :P

@Daddel: :trösten: :trösten: :trösten: :trösten:

(Alles andere wurde ja schon gesagt.... :blumen: )

Gute Besserung!!!! :blumen:

LG Letrina2008

Zitat (Binefant, 16.02.2009)
:applaus: :daumenhoch: Tschakkaaaa!!!
siehste, ist halb so schlimm :P ich wußte, Du schaffst das!!!

Ganz genau so, nach dem Motto: "Dem Mutigen gehört die Welt!" :wub: :blumen:
Du schaffst das doch... und glaub mir: eine Thrombose tut gewiß schlimmer und länger weh als das Bißchen Spritzchen. ;)

Was mich wundert ist, daß sie Clexane jetzt schon quasi präoperativ bei Dir ansetzen, normalerweise bekommt man das postoperativ, wenn man, angetan mit diesen hocherotischen Stützstrümpfen (widerwärtige Sch...dinger...) im Bett liegen und sich von der Op. auskurieren muß.

Meiner selbstgemachten Erfahrung nach ist es nur das Mittel, nicht der Einstich selbst (es sind ja wirklich sehr feine Nadeln an diesen Injektoren), was etwas zwickt (und es kann auch sein, daß man ein paar kleine Blutunterlaufungen "Blaue Flecken" auf dem Bauch sieht, das ist typisch und verschwindet von selbst wieder). :)

Mach Dir also keinen Kopf und sei mutig: es gehört nun mal dazu.

Stell Dir einfach vor, Du hast Dir beim Wühlen draußen einen fiesen großen Splitter eingezogen und mußt den nun mit Nadel, Pinzette und Desinfektionsalkohol wieder rausbasteln.
Das ist ein m. E. mutigerer Selbsteingriff, als die kleine Thrombosespritze. ;)

An noch was solltest Du denken: immer eine andere Bauchdeckenstelle zum Spritzen aussuchen: Es ist dort mehr Platz, als man denkt.
Weh tut es, wenn man in bereits benutzten, d.h. vernarbten Stellen mit der Nadel landet.
Zitat (Die Bi(e)ne, 17.02.2009)
Was mich wundert ist, daß sie Clexane jetzt schon quasi präoperativ bei Dir ansetzen, normalerweise bekommt man das postoperativ, wenn man, angetan mit diesen hocherotischen Stützstrümpfen (widerwärtige Sch...dinger...) im Bett liegen und sich von der Op. auskurieren muß.

Ich denk dass die das wegen dem Gips verabreichen, und das primär erstmal nix mit der OP zu tun hat!

Hallo,

ich bin der Autor von der Seite, die in dem vorherigen Beitrag erwähnt wurde und ich hoffe ich konnte Euch helfen und auch verschiedene Unsicherheiten beseitigen!

Hab mich ja für die Bilder auch selbst gespritzt und ich kann gut verstehen, dass es viele erst Überwindung kostet, bis man sich traut die Nadel einzustechen...

Ich hoffe ich kann durch meinen Beitrag http://herrpfleger.de/2008/11/die-thrombose-spritze/ etwas Licht in das Mysterium Thrombosespritze bringen und auch Anfängern etwas Angst vor der eigenen Durchführung nebmen. Es ist halb so schlimm!

Für Tipps und Anregungen bin ich immer offen!

Viele Grüße, der HerrPfleger

Ach Daddelchen, dass auch noch. Habe mir selbst zwei Jahre lang Spritzen geben müssen. Mit der Zeit gings. Tipps gibts viele, Du wirst den richtigen finden.

Alles Liebe und gute Besserung :blumen: . :blumengesicht:

Und für Freitag nochmals alles Gute. :trösten:

Liebe Grüße, Kapusche :pfeifen:

Zitat (Binefant, 16.02.2009)
...mein erster Versuch hat 1 Stunde gedauert, ...

Ich muß/will mich auch in 1 1/2 Monaten zum ersten Mal selbst spritzen :wacko:

Allerdings hoffe ich, dass ich es schneller hinbekomme mit der Überwindung, sonst ist mein Flieger weg :ph34r: . Na ja, sollte Anreiz genug sein :pfeifen:

Jedenfalls versuche ich mir alle eure Ratschläge zu Herzen zu nehmen.
Zitat (Laura-Sue, 18.02.2009)
Ich muß/will mich auch in 1 1/2 Monaten zum ersten Mal selbst spritzen :wacko:

Allerdings hoffe ich, dass ich es schneller hinbekomme mit der Überwindung, sonst ist mein Flieger weg :ph34r: . Na ja, sollte Anreiz genug sein :pfeifen:


Das wird mir in 2Wochen passieren :( Zur Not renn ich schnell zu meiner Nachbarin die ist Krankenschwester. Aber dann stehen wir in Thailand und suchen eine Krankenschwester. Also, überwinden und durch.

Ich schließ mich da mal den vor dem Flug Spritzenden an.

Ist echt nicht schlimm :trösten: :trösten: :trösten:

Allerdings ist es fies der armen Daddel gegenüber, die es ja länger und aus einem eher unerfreulichen Grund machen muss. Aber das klappt schon ;)

Ach nöö fies ist das nicht.

Jetzt könnten sich doch auch noch z.B. all die Diabetiker mit zu Wort melden, die sich Insulin verabreichen müssen: ohne Selbstspritzen kein Leben. ;) Die müssen es oft schon als Kinder lernen, mutig zu sein. :blumen:

Hallo Ihr Lieben,

mit dem Spritzen geht es mittlerweile ganz gut. Im Klinikum habe ich auch einen neuen Tipp bekommen.

Ein Pfleger hatte nach dem Hochlupfen der Speckschwabbelbauchfalte die Stelle vor dem Einstechen erst mal ein bisschen sanft gekratzt. Die Spritze habe ich dann überhaupt nicht gespürt.
Er erklärte, dass er die Haut erst einmal "abgelenkt" habe und sie für einen Stichreiz nicht mehr empfindlich sei. Es funktioniert! Zu Hause mache ich es jetzt auch so.

Dieser Pfleger ist übrigens einer von der besonderen Sorte - fürsorglich, berufsliebend und immer den Schalk im Nacken :D .

Viele erleichterte Grüße, Daddel :blumen:

Bearbeitet von Daddel am 28.02.2009 19:57:08

Wir Gesundheits- und Krankenpfleger sind ganz stark im Kommen! In der doch stark von Frauen dominierten Branchen wie der Krankenpflege sind wir ja doch eine Seltenheit, aber das wird sich ändern....

Neues ThemaUmfrage