Ei als Bindemittel

in vielen speisen ist das ei nur bindemittel.
ich darf weder dotter noch eiweiß essen (allergie) und kann daher auch viele speisen nicht kochen weil sie ohne ei auseinanderfallen.
weiß jemand was man sonst als bindemittel ( natürlich sehr kalorienarm)
verwenden kann?
wäre sehr dankbar über viele ideen.

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Es gibt in Reformhäusern, gut sortierten Supermärkten etc, Ei-Ersatz, etwa für Veganer und eben Allergiker.

Ich meine zum Beispiel sowas hier: Beispiel für Ei-Ersatz Produkt

Das Pulver wird mit Wasser angerührt und dann ganz einfach anstatt des Eies im Rezept verwendet

Bearbeitet von Bierle am 16.07.2009 12:00:59

War diese Antwort hilfreich?

Schau mal bei Hammermühle rein (Glutenfrei, Rubrik Mehle & Co.), da gibt es einen eifreien Ei-Ersatz. Man muss nur pro Ei 10 Gramm Pulver mit 40 Gramm Wasser aufschlagen, damit kann man prima Bisquitböden und sonstige Kuchen backen, hab ich selbst schon mehrfach ausprobiert wenn ich Hühnerei-Allergiker zum Nachmittagskaffee bei mir hatte. Einziger Nachteil: der Teig ist damit etwas blass, weil der färbende Dotter fehlt. Das kannst du aber evtl. ausgleichen indem du einen Hauch Safran (wirklich nur einen Hauch!!!) in Wasser auflöst und mit zum Teig gibst.

War diese Antwort hilfreich?

Johannisbrotkernmehl ist ein gutes pflanzliches Bindemittel(andickeungsmittel)....kann Mehl, Stärke genau wie Ei ersetzen...

War diese Antwort hilfreich?

Im Reformhaus gibt es auch Agar-Agar. Das besteht grösstenteils aus Rotalgen.

War diese Antwort hilfreich?

Mit Sojasahne/Sojamehl kann man in vielen Fällen (zB bei Pfannkuchen) auch das Ei ersetzen. Nur aufschlagen lässt sich das nicht, und es sieht nicht so hübsch aus. Ich habe, für die Farbe, noch etwas Kastanienmehl dazu gegeben, dann wird es etwas dunkler.

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage