Hochbeet auf die Schnelle: Dauert nur 1 Stunde

Wir haben uns ein Hochbeet gebaut.
Es hat nur eine Stunde gedauert.
40 Minuten zum Baumarkt und zurück und einen Maurermörtelkasten für 90 Liter für 5,49 Euro gekauft.
10 Minuten Löcher in den Boden gemacht.
2 Minuten zum Aufstellen an einem günstigen Platz.
5 Minuten Kompost und Erde in den Kasten getan.
2 Minuten für das Aussäen von Petersilie.
1 Minute zum Gießen.
Zack. Fertig.

So ungefähr war die Zeitabfolge für unser neues Hochbeet.
Da bei uns keine Petersilie wächst, haben wir es auf diese Art versucht. Mit einem absoluten Erfolg. Wir hatten noch nie so gute Petersilie und die Ernte war so reichlich, daß die Kosten schon wieder raus sind.
Foto reiche ich nach.

PS: Es ist keine Witz, daher gleich noch das Foto.
LG Velten

So, und hier ist der Beweis.
Hinten im dritten Beet.
Im zweiten wollen wir Schnittlauch ziehen und das erste ist für nächstes Jahr.


© Velten

Bearbeitet von velten am 10.09.2009 11:17:28

Zitat (velten, 10.09.2009)
10 Minuten Löcher in den Boden gemacht.

Ich hab gerätselt, wie man in 10 Minuten so große Löcher in die Erde graben kann... :hirni: :D

Sieht klasse aus! Meinst du, sowas ginge auch für den Balkon? Mit einem Untersetzer (wie heißt das richtig?) müsste das doch gehen?

(Ich bin eine absolute Pflanzen-Niete, bei mir geht alles ein, daher hab ich auch nicht wirklich Ahnung... Aber meine Kaninchen hätten bestimmt gerne selbstgezüchtete Petersilie! Oh und Dill! :wub: )

Bearbeitet von ClaraLuna am 10.09.2009 11:28:05

Sowas geht auch prima auf dem Balkon!

Ich würde allerdings die Löcher nicht in den Boden bohren sondern in die Seitenwände, ca. 5 bis 10 cm über dem Boden. Dann unten erst mal Blähton rein, ein Vlies drüber (Wasserdepot für trockene Zeiten), dann erst Erde etc.

Wenn man sowas auf dem Balkon aufstellen will: evtl. Folie drunterlegen, beim Gießen aufpassen, nicht dass was überläuft und den Bewohnern darunter auf die frisch gewaschene Wäsche tropft...

Clara Luna, die Löcher haben wir in den Boden der Mörtelkiste gemacht. Dann altes Fliegenfenstergitter darauf, da hat Valentine recht, dann die Erde.
Guten Erfolg.
LG Velten

Bearbeitet von velten am 10.09.2009 11:45:02

:o Eine gute Idee,

allerdings wäre mir das "Hochbeet" noch zu niedrig. Werde deinen Tipp ausprobieren und dabei das Beet mit Beton Pflanzkästen versuchen, höher zu bekommen.

... das bei Euch kein Petersilien-, Dill-, etc - Saatgut aufgeht, liegt an dem mikroskopisch kleinen Getier (Erdwürmer & Co.), welches im Boden rumwuselt.
Besorg Dir ein Ungeziefermittel mit dem Wirkstoff "Chlorpyrophor" oder so und die Küchenkräuter werden Dich "nerven"...

... Bilder, bzw Namen der Produkte werde ich nachreichen, sobald ich von einen MOD oder Admin das OK erhalte...

danke ludwig für den tipp.

bei mir gehen auch keine kräuter im garten auf. ich hab im frühjahr in meiner verzweiflung topfpetersilie gekauft, die dann in einer nacht von nacktschnecken gefuttert wurde.

vielleicht komm ich doch noch zu einem kräutergarten.

Hi, super gemacht, danke fürs Zeigen :lol: :)

Zum Thema Hochbeet weiß ich auch noch einen Tipp:

Wenn man innen an den Seitenwänden Dämmplatten (z.B. diese Styroporpressplatten) dran macht, dann geht die durch den Kompost erzeugte Wärme nur nach oben. Dadurch kann man länger in den Herbst rein anpflanzen, da der Boden noch wärmer ist.

Unten würd ich auch immer noch ein dünnes Drahtgitter reinlegen, damit keine Maüse reinkommen. Aber z.B. Regenwürmer durch können!

Danke Ludwig und Schwaller für die weiteren hilfreichen Tipps.
Gut, daß wir darüber gesprochen haben.
Mehrere wissen doch mehr als einer.
LG Velten

naja ein hochbeet sieht bei mir schon anders aus ist zwar ne nette idee aber kein hochbeet eher ein tiefbeet

das ist ein hochbeet

<a href="http://de.myalbum.com/&quot; target="_blank" title="Ihr kostenloses Online-Fotoalbum mit MyAlbum.com!!"><img src="http://de.myalbum.com/Foto-JZU3OV8H-D.jpg&quot; border="0"></a>

Zitat (Zartesetwas, 16.09.2009)
naja ein hochbeet sieht bei mir schon anders aus ist zwar ne nette idee aber kein hochbeet eher ein tiefbeet

das ist ein hochbeet

http://de.myalbum.com/Foto-JZU3OV8H-D.jpg


http://de.myalbum.com/Foto-JZU3OV8H-D.jpg
Zitat (Zartesetwas, 16.09.2009)
http://de.myalbum.com/Foto-JZU3OV8H-D.jpg

... da gibt es aber nichts zum ESSEN... und ist auch so irgendwie nicht mein Geschmack...
Zitat (Zartesetwas, 16.09.2009)
naja ein hochbeet sieht bei mir schon anders aus ist zwar ne nette idee aber kein hochbeet eher ein tiefbeet

das ist ein hochbeet

<a href="http://de.myalbum.com/&quot; target="_blank" title="Ihr kostenloses Online-Fotoalbum mit MyAlbum.com!!"><img src="https://de.myalbum.com/Foto-JZU3OV8H-D.jpg&quot; border="0"></a>

Das ist wohl Ansichtssache, mir gefällt das Petersilienhochbeet ;)

Wikipedia meint, ein Hochbeet ist einfach ein Beet, das höher angelegt wird, mit welchen Baumaterialien auch immer (Plastik-, Holz-, Beton/Steinwände). Gründe gibt's verschiedene: ein Hochbeet mit Mist/Kompost unten drin erwärmt sich zu Beginn des Gartenjahres besser. Und ein Hochbeet kann auch von Menschen mit Handicap gepflegt werden. Was nun im Hochbeet angepflanzt wird, ist doch völlig wurscht- einer nutzt es für Blumen, ein anderer für Gemüse- ich nutze mein Hochbeet für Kräuter.

P.S.: der gelegentliche Einsatz von Kommata und Punkten ist beim Lesen mitunter hilfreich ;)

Natürlich ist ein richtiges Hochbeet höher, das weis ich auch.
Mir ging es darum, auf die Schnelle ein Hochbeet für meine Kräuter zu bekommen.
Wir sind eben handwerklich nicht so begabt und da muß eben der Verstand arbeiten und nicht die Hände. Haha
Wir sind jedenfalls sehr zufrieden mit dem "Hochbeet". Und in dem 2. Beet wächst der Knoblauch, als würde er Geld dafür kriegen.
Es war als Anregung gedacht, und das Ganze ohne hohe Kosten und viel Zeitaufwand.
LG Velten

velten, lasse dich nicht ärgern. :trösten:
ist nur der neid der besitzlosen. :pfeifen:

dein hochbeet gefält mir sehr, ist auch sehr schnell gemacht und erfüllt den zweck.
somit ist es ein hochbeet. :wub:

Versuche schon seit deinem Erstposting hier im Fred, meine Mutsch zu überzeugen, auch so ein niedliches Hochbeet für ihre Küchenkräuter auf die Terrasse zu stellen. Noch zeigt sie sich bockig, aber ich glaube, das wird noch. Danke für die clevere Anregung. :blumen:

Nein Gitti und Schnauf, ich lasse mich nicht ärgern, denn ich fand es für mich - wohlgemerkt für mich und meinen Göga natürlich - die Idee des Jahrhunderts.
Wenn Du früher auf einem anderen Grundstück nicht wußtest, wohin mit der Petersielie und dem Schnittlauch und hier jetzt in dem Garten wächst sie überhaupt nicht, bist Du froh über jeden Stengel.
Und man wird auch nicht jünger und wir brauchen viel Petersilie.
Bloß eben mit dem Heimwerken ist es nicht so bei uns.
Lieber eine Steuererklärung machen oder einen Brief an ein Amt schreiben, als ein Gartenhäuschen bauen.
Wobei ein Ikea-Regal kriegen wir immer hin.
Nun gut, das nur am Rande.
ich bleibe dabei, für uns die Jahrhundertidee.
Danke schön
LG Velten

@ Velten
Schade, dass du dein Hochbeet nur für Kräuter nutzen möchtest. Du kannst darin auch Gemüse (Ich habe Tomaten drin), Salat, sogar Kartoffeln ziehen. Also pack die Kräuter in den

Diese Hochbeete finde ich sehr gut und werde sie nachmachen. :daumenhoch:

Heute hab ich mir auch so längliche Mörtelkisten gekauft, die werden nächstes Gartenjahr als "Begrenzungsmauer" um unsere Sitzecke postiert und mit Dahlien, sowie Cannas bepflanzt, schaun wir mal, was mir zur "Tarnung" einfällt.

PRIMA IDEE, Velten

Ja, wenn Du es mit Cannabis :blink: bepflanzt, braucht's schon ein wenig Tarnung.... rofl

War ein "Späßle", Cannas schon richtig gelesen.

Tarnung für die grauen Kisten suchst Du. Gibt natürlich diese Halbrundhölzer in sämtlichen Längen vom laufenden Meter, aber das kostet und ist mitteloriginell.

Hängende Blumen, die dann alles verdecken? (durch's erste Jahr müßt Ihr durch),
oder Knöterich oder sonst eine Ranke von unten?

Wird Dir schon was einfallen.

Und Veltens Tipp ist toll.

... mein Plan war eigentlich die "Kübel" mit den Pflanzen zu überwintern, ohne die nervige Ein- und Ausbuddelei und das ganze Drumherum...

Nach dem Motto:
... einmal Faultier, immer Faultier...
oder auch
Energiesparen ist toll, am liebsten spare ich meine...

das habe ich auch mal gemacht, meine dalien haben das nicht sso toll gefunden.

außer du lernst aus meinen fehler.
im frühen frühjahr hell stellen, sonst kommen langen peitschen.
dann auch nicht vergessen das sie dann auch wasser brauchen.
und nicht vergessen sie rechtzeitig wieder nach draußen bringen.

mein mann hatte sie im keller, soweit so gut.
doch dann sagte er mir nicht das sie schon getrieben haben.
(spargelzeit, ich war ja arbeiten)
so hatt er sie nicht raus nicht gewässert und auch nicht ans licht wenigstens gestellt.

:heul: es war ein mal eine sehr schöne lilaweiße dalie, welche einen durchmesser von fast 20cm hatte :heul:

Mensch Gitti, das tut mir leid um Deine Dahlie. Aber sie ist zu ersetzen.
Positiv denken.

Die Idee mit den Blumen in den Kübeln oder Gemüse finde ich auch gut. Werde ich mal überlegen. Jetzt kommt erst einmal der Garten-Winter-Schlaf.
Da kann man dann schon mal die Planung für das nächste Jahr überdenken.
Schön aber, daß einigen meine Idee gefallen hat.
Bis zum Frühjahr.
LG Velten

Wie wäre es mit unterschiedlichen Baumrinden und Moos als Tarnung? Wenn man mal so durch den Wald geht, bekommt man bestimmt eine Menge Ideen! ;)

Hallo Hochbeetler,

habe heute im Fernsehen (fluechtig) ein Hochbeet aus zwei uebereinander gestapelten Reihen aus Plastik-Getraenkekisten gesehen. Die Idee ist gut.

Gruesse

Hartmut

So sieht mein Hochbeet in diesem Jahr aus.

© Velten

Hallo velten,

ich finde die Idee auch super. Habe so etwas auch schon mal gebastelt. Allerdings nicht als Beet sondern als "Teichersatz " Das Holz drum herum habe ich in blau gestrichen und das ganze mit Binsen und Iris bepflanzt.

Ich habe eine Frage zu diesem Hochbeet: Stehen die Kästen direkt auf dem Erdboden, oder hast du etwas untergelegt, um Abstand zwischen Kastenboden und Erdboden zu bekommen?

*hochschubs*
Velten??? :o

Ich bin nicht velten und hab noch nie Hochbeete gebaut, wüßte auch gar nicht, wieso: Ich habe weder Wühlmäuse noch Maulwürfe :unsure: Wozu also der Aufwand?

1. Nicht ganz so tief bücken.
2. Dem Bauschutt, der den Gartenanteil von etwa 10 qm im Hof unterfüttert, trotzen.
3. Siehts schöner aus, als wenn ich von krumm nach gräblich irgendwelche dünnen Grassoden absteche.

:P

Schnauff, geht doch mal rüber zu den Vati´s, und schick ne PM an velten, da ist sie täglich, hier nur ab und an.

Ab heute ist es amtlich: Ich darf einen kleine Gartenanteil im Hof bearbeiten. Aber die Sache hat einen Haken: Das Gartenland wird momentan von 2 Parten genutzt, ist aber eigentlich für 3 Parten aufgeteilt. Sollte nun die zZt. leer stehende Wohnung wieder bezogen werden und der Mieter möchte auch gärtnern, dann müssen wir jeweils einen Teil wieder abgeben. Da macht es sich doch besser, die Kübel nur von eine Seite zur anderen zu hucken als alles wieder auszugraben und umzupflanzen. Morgen werde ich den Baumarkt entern und Gerätschaften zulegen. Ich habe ja momentan weder Spaten noch Hacke. B) Und die Maulwurfshügel auf den Muldenwiesen werden abgegraben, dann muss ich nicht teure Pflanzerde kaufen. :pfeifen:

Leider habe ich erst heute wieder mal hier heringeschaut.

Unsere Kästen stehen noch zusätzlich auf ein paar Steinen, wegen der Luft von unten.
Hoffe ich jedenfalls.
Der Schnittlauch ist in diesem Jahr ganz toll gekommen und die neu ausgesäte Petersilie auch.
Die kleine Buchsbaumhecke ist inzwischen so hoch ringsherum, daß von den schwarzen Kästen nichts mehr zu sehen ist.

Das ist mein Hochbeet, inzwischen sieht es natürlich nicht mehr so neu aus. Im letzten Jahr ist mir die Ernte verhagelt worden. ich hätte heulen können.


(IMG:https://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/a339-2n.jpg) (IMG:https://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/a339-2o.jpg) (IMG:https://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/a339-2p.jpg) (IMG:https://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/a339-2q.jpg)

Bearbeitet von Rexyangi am 22.05.2011 23:57:53

Hallo, du hast die Quellenangebe vergessen....Habe dir ne PN geschickt, du kannst auch oben nachsehen....

Bearbeitet von GEMINI-22 am 23.05.2011 00:03:28

Sorry, wie macht man das mit der Quelle denn überhaupt? Die Bilder habe ich selbst gemacht. Wahrscheinlich schon zu spät.

Bearbeitet von Rexyangi am 23.05.2011 00:08:46

Neues ThemaUmfrage