Seit ein paar Wochen pflanze ich im Hochbeet an.
Leider wird meine anfängliche Freude nun getrübt durch "Mitbewohner".
Sie sind mikroskopisch klein, bilden einen gräulichen Belag auf der Erde (dies ist kein Schimmel, sondern lebendig) und schwirren auch über dem Belag in der Luft umher.
Eine genauere Beschreibung ist nicht möglich, da diese "Tierchen"? fast wie Staub sind und sowieso nur durch die große Menge zu erkennen sind.
Vielleicht hat schon jemand Erfahrung damit. Im Internet habe ich bisher unter diesen Stichwörtern vergeblich danach gesucht.
Hier zwei Bilder zur Veranschaulichung:
Hochbeet Bild 1
Hochbeet Bild 2
Ciao Elisabeth
Was sind das für Tierchen: unbekannte Tierchen im Hochbeet

Ich empfehle dir Neemöl Spray, da es eine natürliche und wirksame Lösung gegen mikroskopisch kleine Schädlinge ist, die sich auf der Erde ansiedeln können. Es hilft dabei, die unerwünschten "Mitbewohner" im Hochbeet zu kontrollieren, ohne deine Pflanzen zu schädigen.
WENDOWERK® Neemöl 250ml] Inkl Sprühflasche und Messbecher direkt bei Amazon entdecken für 17,95 €! [Anzeige]
Elisabeth - schau mal unter Tripse ...das war meine erste Idee bei der Beschreibung - aber ich hab die noch nie als "Teppich-Kolonie" erlebt
kann also völlig falsch sein - aber du könntest zumindest Net-Bilder mit dem "lebenden Objekt" vergleichen
...evt hilft bei der Bestimmung eine Becherlupe ....Kinder-Forscher-Zubehör - Spielzeugladen
kann also völlig falsch sein - aber du könntest zumindest Net-Bilder mit dem "lebenden Objekt" vergleichen
...evt hilft bei der Bestimmung eine Becherlupe ....Kinder-Forscher-Zubehör - Spielzeugladen
Gefällt dir dieser Beitrag?
Leider habe ich auch keine Idee. :(
Entweder es findet sich hier noch jemand oder du fragst mal im Gartenfachgeschäft nach.
Entweder es findet sich hier noch jemand oder du fragst mal im Gartenfachgeschäft nach.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Danke euch beiden.
Leider bin ich immer noch ohne Erkenntnisse.
Es ist wirklich ganz seltsam, dass im Netz darüber nichts zu finden ist. Ich werde doch keine neue Spezies entdeckt haben? :pfeifen:
Werde dann wohl noch den Weg über das Gartenfachgeschäft versuchen, wobei ich mir da am allerwenigsten verspreche. Das Thema Natur ist einfach zu komplex. Da kann man nicht alles wissen.
Ciao Elisabeth
Leider bin ich immer noch ohne Erkenntnisse.
Es ist wirklich ganz seltsam, dass im Netz darüber nichts zu finden ist. Ich werde doch keine neue Spezies entdeckt haben? :pfeifen:
Werde dann wohl noch den Weg über das Gartenfachgeschäft versuchen, wobei ich mir da am allerwenigsten verspreche. Das Thema Natur ist einfach zu komplex. Da kann man nicht alles wissen.
Ciao Elisabeth
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo Elisabeth,
könnten es eventuell Springschwänze sein? Kenne mich zwar nicht so gut mit der Bestimmung aus, meine aber mal gelesen zu haben, dass die neben Blumentöpfen auch gerne im Kompost unterschlüpfen und sich äußerlich der Umgebung anpassen. Bin mir nicht ganz sicher, aber schau doch mal bitte im Netz und vergleiche Bilder mit deinen Bewohnern.
könnten es eventuell Springschwänze sein? Kenne mich zwar nicht so gut mit der Bestimmung aus, meine aber mal gelesen zu haben, dass die neben Blumentöpfen auch gerne im Kompost unterschlüpfen und sich äußerlich der Umgebung anpassen. Bin mir nicht ganz sicher, aber schau doch mal bitte im Netz und vergleiche Bilder mit deinen Bewohnern.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Es gibt im Internet eine Seite die nennt sich Insektenbox , vielleicht könntest du die Tierchen darüber bestimmen/eingrenzen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Danke dir. An Springschwänze hatte ich auch zuerst gedacht, waren aber dann doch viele Punkte, die nicht zusammenpassten.
Eigentlich dachte ich, dass ein Hochbeet vieles vereinfacht, aber meine Begeisterung hat sich inzwischen gelegt, nachdem ich heute morgen auch noch einige Nacktschnecken darin vorgefunden habe.
Ein paar Tage nach der Erstbepflanzung hat mir erst mal der Hagel alles kaputtgemacht - da kann zwar das Hochbeet nichts dafür, gehört aber zum "Hochbeet-Gesamtfrust" dazu. :heul:
Ciao Elisabeth
Eigentlich dachte ich, dass ein Hochbeet vieles vereinfacht, aber meine Begeisterung hat sich inzwischen gelegt, nachdem ich heute morgen auch noch einige Nacktschnecken darin vorgefunden habe.
Ein paar Tage nach der Erstbepflanzung hat mir erst mal der Hagel alles kaputtgemacht - da kann zwar das Hochbeet nichts dafür, gehört aber zum "Hochbeet-Gesamtfrust" dazu. :heul:
Ciao Elisabeth
Gefällt dir dieser Beitrag?
Passende Themen
Gewittertierchen? Hilfe
Kleine Tierchen auf Wäsche
Zeckenähnliche Tierchen in der Wohung
Kleine weiße Tierchen
Kleiderschrank-Tierchen?!?!? *panic*
kleine rote tierchen im Bad
Wäschetierchen: wie bekomme ich diese wieder weg
SCHNECKEN ...i.Hochbeet ? ..keine Idee...
Passende Tipps

Hochbeet selber bauen
14 8

Spinnen und andere Tierchen fangen - mit dem Bug-Mug
17 6
Powered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.