Habe auf Zucciniblättern im Hochbeet Schnecken gefunden -- und keine Kleinen !! WIE kommen die - bitte schön dahin ?? Vom Sturm draufgeweht ?
Wenn sie hochgeklettert sind - alle Achtung !
Wischmop rofl
die können da durchaus hochkriechen- Hochbeete stellen kein wirkliches Hindernis dar.
Abhilfe: Bastle einen Schneckenzaun aus Kupferblech um das Beet herum und sammle konsequent alles, was kriecht, ab- idealerweise mehrmals täglich. Pass auf, dass es keine "Brücken" gibt (Blätter oder Ranken, die über den Zaun nach "draußen" ragen).
Du kannst zusätzlich Schneckenkorn verwenden (Ferramol von Neudorff).
---Danke . Aufgrund Deiner Antwort ist mir schon klar, wie die hoch gekommen sind : BLÄTTER !! Hängen ziemlich drüber. Werde sofort alles in die Wege leiten --- Schnecken ! - ich komme !!-- es wird fürchterlich !
Wischmop :pfeifen:
GRRRR !
Wischmop :labern:
hi, probier es wirklich mal mit diesem kupferdraht- meine minze war total durchlöchert und ich habe um JEDE MINZE (min. 80stück!!!!!!!! :o ) einen kupferdraht-ring gelegt- und jetzt wachsen sie wieder und strecken den schleimern die zunge raus :P - wenn ich noch irg.wo welche finde schmeisse ich sie zum doofen nachbarn in den garten :bäh: :engel: :hihi:
Zitat (Wischmop, 28.06.2007) |
Bitte schön -- wie kommen Schnecken in's Hochbeet ??? (...) Wenn sie hochgeklettert sind - alle Achtung ! |
Hach ja -- leiden wir gemeinsam - und verschaffen ihnen einen 1x -Flug zum NAchbarn !
Wischmop
Danke für Eure Tips...
Hallo Wischmop,
weist Du was ein fieser Nachbar ist?
Nein????
Wenn er Deine Schnecken zurück wirft.
Hallo.
Ich hab neulich ueber eine gute Idee gelesen, wie man Schnecken die Freude am Pflanzenabfressen verderben kann.
Alle Eierschalen sammeln, ganz klein zerdruecken, praktisch zerkruemeln, und dann um die Pflanzen herumstreuen. Resultat: Schneckchen kann nicht drueber rutschen.
Ein guter Nebeneffekt ist noch, dass die Schalen ja nach einiger Zeit sich praktisch in Kompost umwandeln.
Und ist alles total ungiftig, keine gefaehrlichen Chemikalien.
Hei Downunder,
hast du eine ungefähre Vorstellung davon, wie viele Eier man erst mal essen muss um an ausreichend Eierschalen zu kommen ;) ich hab's mal versucht mit Eierschalen. Die Biester kommen auch da drüberweg... es dauert nur länger. Einzig von Kupfer lassen sie sich abhalten.
Wischmop- wenn du dich in der Nachbarschaft unbeliebt machen willst, schmeiß die Schnecken ruhig über'n Zaun. Dich wird, sobald das rauskommt, niemand mehr grüßen, und deine Postpakete kannst du in Zukunft woanders abholen... entsorge die Schnecken lieber irgendwo ein paar hundert Meter entfernt im Wald, oder töte sie und werf sie in den Müll.
Ich krieg diesen Sommer langsam echt die Krise. Sch...wetter und die Schnecken freuen sich wie blöde an der Feuchtigkeit.
Ich pflanze als Sommerblumen im Vorgarten eigentlich nur noch fleißige Lieschen, weil sie so ziemlich die einzigen Blumen sind, die die Schnecken in Ruhe lassen. Ließen sollte ich besser sagen. Die letzten Tage sind die sogar darüber hergefallen. Gestern abend habe ich im ersten Durchgang 50!!! und eine halbe Stunde 20!!! Schnecken abgesammelt. Danach habe ich Schneckenpaste (Schneckenkorn in gelartiger Form) verteilt und es liegen mindestens noch mal 15 Schneckenkadaver im Beet.
Zitat (Klementine, 04.07.2007) |
Ich krieg diesen Sommer langsam echt die Krise. Sch...wetter und die Schnecken freuen sich wie blöde an der Feuchtigkeit. |
Ich wollte gerade raus, die Viecher absammeln. Aber es regnet gerade mal wieder.
Ich weiß, ich bin im falschen Thread, aber das darf doch langsam mit dem Wetter echt nicht mehr wahr sein. Gestern erzählten die Wetterheinis im Fernsehen noch groß, am Samstag findet mal wieder Sommer statt, heute machen sie schon wieder den Rückzug. Ich hab langsam echt eine ausgewachsene Sommerdrepi.
Bin sonst von Schnecken verschont geblieben! Gestern Abend war ich im Garten, :o Auf ca. 2 qm Rasen waren mindestens 100 Schnecken. Weiß nicht wo die auf mal herkamen. Habe sie in einem Eimer gesammelt und Speisesalz darüber gestreut. Sind sofort tot und habe sie bei uns in einem Fluß, der hinter unserm Haus herfließt, entsorgt. Muß gleich mal schauen,ob wieder welche da sind! habe wirklich bald von diesem Sommer die Nase voll! Fängt jetzt auchh noch an zu donnern! Ätzend :o
Also, die Schnecken können einem wirklich die Freude am Garten verderben! :labern:
Ich bin auch immer hin und her gerissen, was ich tun soll. Mein Kompromiss: Im Blumengarten streu` ich um besonders geliebte oder gefährdete Pflanzen Schneckenkorn.
Im Gemüsegarten wächst nur das, was die lieben Tierchen übrig lassen, z.Z. Tomaten, Erbsen, Ruccola und Himbeeren.
Beim Unkraut jäten fliegen die Schnecken mit in den Kompostsack. Da sollten sie sich eigentlich wohl fühlen und wenn der Sack erst am nächsten Tag zum Komposthof gebracht wird, haben sie eine echte Fluchtchance. Hab ich aber noch nie beobachtet, dass sie wieder aussteigen.
Direkt umbringen? Da hab ich einfach Skrupel; ja, ich weiß, das Schneckenkorn ist nix anderes. Aber stellt euch mal vor die Buddhisten haben recht und wir bringen unsere wiedergeborene Verwandtschaft oder Freunde um??? Nur mal so als philosophische Anregung. :unsure:
Also das mit dem Salz habe ich auch schon von einigen Nachbarn gehört.Allerdings kann ich das nicht*Schüttel*.Ich habe zum Glück hinter meinem Grundstück eine große Kuhweide auf die ich die Schnecken immer werfe und ich hoffe das sie endlich lernen das es da viiieeel schöner ist als in unserem Garten.
Ach ja,meine Oma hatte damals immer kleine Schälchen mit Bier aufgestellt und da drin lagen dann etliche von toten Schnecken...
LG
Frauke
Zitat (sunlight, 04.07.2007) |
Direkt umbringen? Da hab ich einfach Skrupel; ja, ich weiß, das Schneckenkorn ist nix anderes. Aber stellt euch mal vor die Buddhisten haben recht und wir bringen unsere wiedergeborene Verwandtschaft oder Freunde um??? Nur mal so als philosophische Anregung. :unsure: |
Ich sammle die Schnecken in eine Mülltüte, eine Handvoll Streusalz (vom Vorbesitzer über) drauf, zuknoten, durchschütteln, ab in die Restmülltonne. Heißwasser ist mir zu aufwendig.
Falls das wirklich wiedergeborene Verwandschaft ist, scheiß drauf, da such ich mir lieber meine Freunde selber aus, als ne salatfressende Ururururgroßtante im Garten hätscheln.
Was aber auch gut wirkt, statt Eierschalen, ist spitzkörniger Kiesel oder Streusplitt, das tut auch weh. Wenn es nicht regnet, soll auch Kaffeesatz helfen, also diesen Sommer eher ungeeignet.
Und bei uns im Gartenmarkt schwärmen sie von diesen gebogenen Schnekcenzäunen, gibt es auch als runde, die man um einzelne gefährdete Pflanzen legen kann.
Fröhliche Jagd
Ginger