Schwarz angelaufene Weißblech Ausstecher: Wie krieg ich die wieder blank?

Hallo ersmal...

ich platze gleich mal mit der Tür ins Haus bzw. mit meiner Frage ins Forum - zur bald einbrechenden Adventszeit hab ich die alten Plätzchenausstecher von meiner Oma ausgegraben. Die sind schwarz angelaufen - gibt's da ein Mittelchen, womit man die wieder blank kriegt? Reicht Scheuern aus oder mache ich da die Zinnschicht hin (oder ist die eh schon weg und sie sind deswegen schwarz)?

Und kann ich die dann überhaupt noch benutzen?

Viiielen lieben Dank schon mal für all die guten hilfreichen Tips :schleim:
3 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

man kann sie mit bier abreiben. es säubert zinn.

doch ich bin ein wenig unsicher. ob plätzchenformen verzinnt sind. denn zinn ist arg weich. zum härten eines materials eignet es sich gewiss nicht so recht.

könnten sie versilbert sein? denn silber läuft schwarz an. da hilft recht viel muskelschmalz. wie beim silber putzen. :hihi:

doch das angelaufene ist gewiss nicht schädlich. und das putzen unnötig. :hihi:

War diese Antwort hilfreich?

ich dachte auch gleich an silber.

in den spülkorb vom geschirrspühler, rein und sone alufolie mit dazu und spülen lassen.
sollte reichen. :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?
einen topf mit alufolie auslegen. ein wenig salz hinein. und die förmchen.

nun kochen lassen. die förmchen sollten sich berühren. so werden sie besser gereinigt.

danach trocken reiben. silber schützt man recht gut vor dem anlaufen, wenn man es luftdicht verpackt.

meine oma hat ihr gutes besteck einzeln in alufolie gewickelt. und in luftdichte beutel gepackt. :hihi:
War diese Antwort hilfreich?

Danke für die tips werd ich morgen gleich mal ausprobieren (hab allerdings keine spülmaschine...)

Aber ich glaub nicht, daß JEMALS Plätzchenausstecher aus Silber hergestellt worden sind. Und falls doch, hätte meine Oma die sich bestimmt nicht leisten können. Nee, das ist sicher Weißblech. Ich dachte nur, das wird verzinnt, damit es eben nicht anläuft (nur daß die Beschichtung halt so dün ist, daß es irgendwann halt doch schwarz wird).

Bearbeitet von Kerstiin am 12.10.2009 22:51:37

War diese Antwort hilfreich?
Einfach mit der Hand spülen - reiben nicht nötig bringt nämlich nichts. Das Weißblech läuft einfach an und das ist auch nicht schädlich sonst hätte es in früheren Generationen nie mehr Plätzchen gegeben. :)
Also spülen und im Backrohr bei 50 Grad durchtrocknen und fertigt.
War diese Antwort hilfreich?

nochmal ich
in der Spülmaschine rosten die

War diese Antwort hilfreich?

alte schachtel, meine nicht. :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (gitti2810, 13.10.2009)
alte schachtel, meine nicht. :pfeifen:

gitti, noch nicht vielleicht. man soll Weißblech aber wirklich nicht in der Spülmaschine spülen, da durch die aggressiven Maschinenreiniger mit der Zeit die Zinnschicht beschädigt wird, und wenn das blanke Eisen dann zum Vorschein kommt, wird die Korrosion erheblich beschleunigt, da das Zinn edler ist als das Eisen, und dadurch die Oxidation viel schneller abläuft als bei unbeschichtetem Eisen. ;)


Warum die "Weißblechausstecher" aber schwarz anlaufen, weiß ich nicht, Zinn läuft nicht schwarz an. Wenn es wirklich ein Anlaufen ist, dann ist es kein Weißblech
Silber ist es sicher auch nicht, ich tippe eher darauf, dass die Ausstecher verzinkt sind, das würde noch am ehesten Sinn machen.

Wenn es Zink sein sollte, kann man es evtl in einem

Evtl würd ich die Ausstecher aber auch einfach sol lassen, damit die keinen Schaden nehmen. So sehen sie zwar vielelicht nicht optimal aus, aber das tut ihrer Funktion ja keinen Abbruch
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (gitti2810, 13.10.2009)
alte schachtel, meine nicht. :pfeifen:

Plätzchenausstecher sind nicht Spülmachinenfest,es sei den sie sind aus Plastik. ;)
Schöne alte Plätzchenausstecher werden mit dem Alter und häufigen Gebrauch dunkel,
erfüllen aber immer noch ihren Zweck :P
Ich habe welche die bis zu 100 Jahre alt sind,die werden nach Gebrauch von Hand gespült, trocknen lassen und in einen Leinensäckchen an einen trockenen Ort aufbewahrt bis zum nächsten Gebrauch.
War diese Antwort hilfreich?

Danke für eure Hilfe - jaaaaaaa, verZINKT, das isses! Ich werd dann mal das Sodabad ausprobieren und dann berichten. Eigentlich hab ich auch nur befürchtet, die Plätzchen könnten vielleicht komisch schmecken... ansonsten wärs mir von der Optik her auch eher egal.

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage