Hallo Muttis,
Falls ein Mod. ein Therad findet wo es hin passt, bitte verschieben. Ansonsten mach ich auch mal einen neuen Therad auf :rolleyes:
Meine Frage ist, ob jemand diese Scheibengardinen hat, wo man mit Klebestreifen bzw. Klettvrschluß am Fensterrahmen befestigen kann.
Hält das denn? Und bleiben da Kleberückstände wenn man es entfernt?
Ich meine diese Gardinen
Hoffe mir kann jemand helfen.
Gruß Kathrin
Bearbeitet von winddrachen am 23.10.2009 16:24:07
Scheibengardinen: wer kennt sich aus?
Dann schau mal hier ;)
Hallo winddrachen,
also ich habe im Wohnzimmer an beiden Fenstern eine Art Rollo aus blauem, sehr dünnem Stoff, welches ich nach Belieben hoch und runter ziehen kann.
Diese Rollos sind oben am Rahmen mit Klettklebeband befestigt und halten total gut.
Wie das irgendwann einmal mit den Kleberückständen sein wird, kann ich jetzt natürlich noch nicht sagen. Da das aber Kunststoffrahmen sind, denke ich schon, dass sich da eine Lösung finden lassen wird dank Aufkleber-Entferner oder so.
Sparfuchs,
ich meine ja nicht die Klebehaken sondern das Klebeband. Man macht eine länge auf den Rahmen und an der Gardine ist dann das Klettband was man auf das Band am Rahmen macht. Ob das Klebeband hält?? Und ob das Klebeband wieder leicht zu entfernen ist, möchte ich wissen :ph34r: K*k hat solche Gardinen z. B.
Zitat (Hilla, 23.10.2009) |
Hallo winddrachen, also ich habe im Wohnzimmer an beiden Fenstern eine Art Rollo aus blauem, sehr dünnem Stoff, welches ich nach Belieben hoch und runter ziehen kann. Diese Rollos sind oben am Rahmen mit Klettklebeband befestigt und halten total gut. Wie das irgendwann einmal mit den Kleberückständen sein wird, kann ich jetzt natürlich noch nicht sagen. Da das aber Kunststoffrahmen sind, denke ich schon, dass sich da eine Lösung finden lassen wird dank Aufkleber-Entferner oder so. |
Danke Hilla :blumen: Meinst Du es geht auch bei Holzfenstern?
Bearbeitet von winddrachen am 23.10.2009 16:44:00
Nur mal so zum reinen Verständnis?
Redet ihr von Bistro-Gardinen?
Die, die nur ca 2/3 des Fensters bedecken sollen und mittels einer Stange am Rahmen festgemacht werden?
Ja, die Dinger habe ich auch. Am besten hält der Klebehaken auf Kunststoff.
Wichtig ist beim Aufkleben der Haken, dass der Kunststoffrahmen absolut sauber und fettfrei ist.
Auf dem Holzrahmen haben wir die Haken ins Holz sanft gehämmert. Also nicht mit ner Abrissbirne arbeiten.
Wenn es nicht die Bistro-Gardine ist: ich lasse mich gerne belehren.
@ Hilla: Wird deine Zuggardine nicht mittels einer Führungsschiene im Innenbereich des Fensters befestigt??
ich hab so etwas an den Türen und das hält schon ewig ... aber wie es beim wieder ablösen des Klebebandes ist , kann ich auch nicht sagen , ich hätte nur bedenken wenn es gestrichene Fensterrahmen sind das da nicht die ganze Farbe mit abgeht :mellow:
... ich hab das Zeugs noch vom Vormieter an den Fenstern, die Klebereste sind nur ganz schwer zu entfernen, wenn man aber für das Fenster passende Gegenstücke (Gardinen) beschafft, spart das doch einiges an Arbeitsaufwand...
Schon mal mit einem Fön oder Öl probiert??
ich habe auch solche gadienen, sind aber noch nicht drann.
aaaber ich habe schon solche als fliegenschutz an der tür gehabt.
und da habe ich das klebe zeug auch abbekommen.
am besten du machst die stelle sehr sauber/fettfrei.
dann mit dem föhn immer an der stelle warm wo du die harte klettseite gerade anbringst.
also immer nur soviel papier abmachen was du überblicken kannst und warm hast.
das läst du dann mal ca. 24 stunden fest werden.
danach dürfte nix mehr runterkommen.
wenn du eines schönen tages das wieder ab haben möchtest, wieder mit den föhn rann und es geht wieder gut ab. :wub:
hi,
ich habe für solche Gardinen den Klebehaken auf Tesapower-strips geklebt, die kann man beliebig wieder ohne Rückstände ablösen, und das auch noch nach Jahren.
Zitat (winddrachen, 23.10.2009) |
Sparfuchs, ich meine ja nicht die Klebehaken sondern das Klebeband. Man macht eine länge auf den Rahmen und an der Gardine ist dann das Klettband was man auf das Band am Rahmen macht. Ob das Klebeband hält?? Und ob das Klebeband wieder leicht zu entfernen ist, möchte ich wissen :ph34r: K*k hat solche Gardinen z. B. |
Sorry, das hab ich falsch verstanden, brauch eine neue Brille :lol:
Ich finde die Power Strips auch für sehr gut geeignet. Zumal man bei Kunststofffenster vorsichtig mit Lösungsmittel sein sollte.
Zitat (winddrachen, 23.10.2009) |
Danke Hilla :blumen: Meinst Du es geht auch bei Holzfenstern? |
Natürlich geht das auch bei Holzfenstern. Wenn die Fenster allerdings lackiert sind, würde ich mich schon im Fachhandel erkundigen, wie ich evtl. Klebereste später dann entfernen kann.
Naturholzfenster sind ja auch irgendwie behandelt. Da würde ich denken, gilt das ebenso - lieber einen Fachmann wegen der Kleberückstände befragen.
Du könntest natürlich auch vom Klettklebeband mal ein kleines Stück abschneiden, am Rahmen festkleben und dort mal einige Zeit lassen (wenn es nun mit der Befestigung nicht so sehr eilt). Dann entfernst Du das Stück und dann siehst Du selbst, wie es mit Kleberückständen aussieht.
@Eifelgold,
hab gerade extra noch mal nachgesehen - ein Blick reicht, da mein PC ja hier steht.
Das ist ja keine Gardine in dem Sinne. Es ist ein sehr dünnes Stoff-Rollo mit Zugbändern.
Oben am Rahmen ist das Klettband befestigt und daran wird das Rollo festgedrückt.
Ehrenwort, es ist keine Stange irgendwelcher Art dran.
Bearbeitet von Hilla am 23.10.2009 20:11:09
Zitat (Hilla, 23.10.2009) |
Wenn die Fenster allerdings lackiert sind, ... wie ich evtl. Klebereste später dann entfernen kann. |
... da kann ich eigentlich nur Spiritus und, falls verfügbarbar, Industriereiniger empfehlen.
So ungefähr sehen meine Raffrollos aus, nur sind meine mittelblau, aus Organza.
Weiter unten wird beschrieben, wie sie am Fenster zu befestigen sind.
http://www.quelle.de/is-bin/INTERSHOP.enfi...1/sr=Raffrollos
Bearbeitet von Hilla am 23.10.2009 21:05:15
..gefallen mir gut Hilla, hast einen guten Geschmack :D
Zitat (wore, 24.10.2009) |
..gefallen mir gut Hilla, hast einen guten Geschmack :D |
Danke Dir, wore. Vielleicht liegt es aber auch nur daran, dass ich meine Lehre in "Teppiche und Gardinen" gemacht habe.
Mir fiel nach dem Umzug nichts anderes ein. Vorher wohnten wir in der zweiten Etage und ich hatte in der Essecke nur zwei dünne, blaue Schals am Fenster, keine Gardine. Das war wunderbar, weil der Blick nach draußen frei war.
Mittlerweile wohne ich in der ersten Etage, von Nachbarn umzingelt. :D
Die blauen Schals hängen nun im Wohnzimmer, da musste irgendwas noch ans Fenster und ich wollte nicht alles mit Gardine verhängen. Das würde das Zimmer arg verkleinern und mir irgendwie "die Luft nehmen".
So war das eine gute Lösung, ich kann nach Bedarf die Raffrollos verstellen, meist sind sie auf halber Höhe. Ich bin nicht so gerne auf dem Präsentierteller.
Liebe Grüße
Hilla :blumen:
...bin dankbar für Anregungen. Im Moment wohnen wir so, daß ich keine Gardinen
brauche.
Aber irgendwann möchte ich wieder mehr "mittenrein" und da wäre sowas eine
gute preiswerte Lösung !
Vor Jahren hatte ich mir mal neue Gardinen gegönnt, eine Menge Geld ausgegeben,
weil wir große Fenster hatten und direkt an der Straße im Erdgeschoß wohnten !
Bald darauf sind wir da weggezogen !
Ich würde nur noch Scheibengardinen oder eben Raffrollos nehmen !
ich finden das die rollos a bissel zu depri aussehen...
macht quelle nicht pleite?
cutie :peace:
Wenn sie halbhoch gezogen sind, sehen sie auch nicht depri aus. Außerdem hängen links und rechts am Fenster ja auch noch die passenden Schals. Blumen auf der Fensterbank machen auch gleich ein anderes Bild.
Ich habe meine Raffrollos damals bei Quelle gekauft, deshalb der Link.
...es müssen ja nicht diese sein, auf die Idee kommt es an, oder ? :pfeifen: