Kein Paniermehl mehr: ...

Hallo,

ich wollte heute mittag Frikadellen machen, habe aber festgestellt, dass kein Paniermehl mehr da ist...

Kann ich das durch Mehl oder so erstetzen???

Ich bin halt nicht gut in solchen "Ersetzen-durch-irgendwas", deswegen meine Frage...




LG Letti
11 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
du kannst brot oder brötchen reiben. auch knäckebrot. ich weiche altes brot nicht ein. das schmeckt uns nicht.

man kann auch cornflakes verwenden. auch grieß. oder etwas zu kurz gekochten reis. er wird beim braten der frikadellen weicher. und es schmeckt herrlich!

doch eigentlich braucht man nichts davon. da frikadellen auch ohne paniermehl und brot gelingen. :blumen:

mit haferflocken geht es auch. doch ich finde, es schmeckt nicht so recht.

Bearbeitet von seidenloeckchen am 25.10.2009 11:11:40
War diese Antwort hilfreich?
Danke dir...

Ich werde mich dann mal gleich ranmachen, ich werde es mal "ganz ohne probieren"


LG Letti
War diese Antwort hilfreich?
Ich mache meine Bouletten meistens ohne Paniermehl. Ich find sie dann saftiger.
War diese Antwort hilfreich?
Toastbrot geht auch ;)
War diese Antwort hilfreich?

Paniermhel und eingeweichtes Brötchen verhalten sich in Hackfleichmasse übrigens keineswegs identisch, 1:1 durcheinander ersetzbar sind sie nicht. Sage das, weil ich letztens mal mit einigen Bekannten drüber sprach, und die das ohne Unterscheidung verwendet haben, und den UNterschied nicht kannten

Im Gegenteil, sie haben sogar eher konträre Wirkung. Klar, beide binden die Frikadelle etwas, aber nimmt man Paniermehl, so wird die Frikadelle (schnitt)fester, nimmt man eingeweichtes Brötchen/Toastbrot, so wird die Frikadelle eher fluffiger.

Einfach mal damit experimentieren beim nächsten "Frikadellentag" ;), und mal die eine Hälfte der Masse so, und die andere so zubereiten. Der Unterschied ist schon deutlich bemerkbar

Bearbeitet von Bierle am 25.10.2009 12:17:30

War diese Antwort hilfreich?
das liegt daran, dass durch das eingeweichte brötchen wasser in den fleischteig kommt.

fügte man dem paniermehl auch noch ein wenig wasser hinzu, wäre das ergebnis recht ähnlich. :hihi:

ich füge dem fleischteig zumeist eier hinzu. und etwas paniermehl. auch gern einen rest von salzstangen. oder chips. doch dann muss man ein wenig auf das salz achten.
War diese Antwort hilfreich?

Ich mach meine Fleischpflanzerl selten mit Paniermehl- weil das, was ich vertrage, nämlich leider schweineteuer ist. Stattdessen nehm ich z. B. Buchweizenflocken (wer nicht allergisch ist, kann auch Hafer- oder Dinkelflocken nehmen) oder gekochten Reis (Reste von gestern tun's völlig).

Zum Panieren verwende ich stattdessen fein zerkrümelte Cornflakes. Valentines Junior kocht auch gelegentlich und macht Experimente: einmal hat er Hähnchenschnitzel mit Glasnudeln paniert. Also die Hähnchenschnitzel erst in Maismehl gewendet, dann in Ei, dann in zerbröselten Glasnudeln.

War diese Antwort hilfreich?

Huhu Letti :blumen:
wenn Du Tüten-Kartoffelpü im Hause hast, paniere die Bouletten damit.
Schmeckt lecker und sie werden schön knusprig. :)

War diese Antwort hilfreich?
Auch lecker :Hüttenkäse - den körnigen :sabber:
War diese Antwort hilfreich?
Ich danke euch... habe es "ohne" versucht und ja Versuch gelungen... Lecker war es. Und Lütt-Letti hat auch gut gegessen. "Lecker, Mama".... :D :D



LG Letti
War diese Antwort hilfreich?

Frikadellen mache ich immer ohne Paniermehl. Sie werden knuspriger und schmecken mir ohne besser.

War diese Antwort hilfreich?

nimm einfach ein Brötchen und zerbrösel es, das geht auch!

War diese Antwort hilfreich?
Haferflocken die ich erst in der
War diese Antwort hilfreich?
Schon mal dran gedacht, dass man auch was ganz Anderes nehmen kann?

Falls verträglich, wie wärs mit gemahlenen Nüssen? Walnüsse passen ganz besonders gut da rein. Noch paar Stückchen rote Paprika, dann wirds garantiert n kleines Lob.



Gruß

Abraxas
War diese Antwort hilfreich?

ich binde die frikadellen immer mit etwas gemüse zum beispiel staudensellerie

das schmeckt echt prima und man spart sich das paniermehl, was auch noch ein paar kalorien spart... naja ich habs nötig :rolleyes:

War diese Antwort hilfreich?
Das Paniermehl ist bei mir auch immer im ungünstigsten Moment alle, nämlich beim Frikadellenbraten. Ich nehm dann auch immer Haferflocken. Da gibt es ja den Unterschied zwischen zart und kernig. Die Zarten merkt man gar nicht, die Kernigen geben der Bulette etwas mehr Geschmack. Das mit dem Anrösten der Haferflocken wußte ich noch nicht, werde es aber bestimmt ausprobieren. Es sei denn -die Haferflocken sind alle....
War diese Antwort hilfreich?

... wir haben auch selten Paniermehl im Haus, aber wenn es ein Rezept vorschreibt, bau ich uns welches...

Ja, ich weiß das klingt kompliziert, ist es aber nicht.

Man(N)/Frau nehme Toast- oder Weißbrotscheiben, schneide (nicht zwingend) die Rinde ab und macht, das restliche Zeug in einer Küchenmaschine die "Scheiben" zu Bröseln...

Außerdem könnte man ältere Semmeln/Brötchen/Schrippen vollständig trocknen und Reiben...

Bearbeitet von Ludwig am 04.11.2009 12:19:42

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Valentine, 25.10.2009)
Valentines Junior kocht auch gelegentlich und macht Experimente: einmal hat er Hähnchenschnitzel mit Glasnudeln paniert. Also die Hähnchenschnitzel erst in Maismehl gewendet, dann in Ei, dann in zerbröselten Glasnudeln.

hat das geschmeckt? lohnt es sich das zu probieren?
glasnudeln landen roh ja eigentlich nicht in der pfanne, kann mir das also nicht wirklich vorstellen
und bleiben die glasnudelsplitter dann fest wegen der heißen pfanne oder ziehen sie das fett und werden laberig oder ziehen sie das fett wie normale panade aber bleiben trotzdem fest und kross?
War diese Antwort hilfreich?

Doch, das hat gut geschmeckt! Die Glasnudeln sind danach auch genießbar. Hast du schon mal Kroepoek selber gemacht? Manchmal kann man in Supermärkten welches zum "selbermachen" kaufen, das sind dann so kleine Chips die man in die Fritte schmeißen soll. Die Dinger gehen auf wie noch mal was, es entstehen reichlich Luftbläschen darin. Genauso werden die Glasnudeln, wenn sie in heißes Fett gegeben werden. Sie blähen sich etwas auf und werden so knisprig wie Kroepoek.

War diese Antwort hilfreich?

ok, wird probiert

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage


Passende Themen

Panieren ohne "Froschfinger" ? Schnitzel panieren: Warum wird das Beton? Schnitzel in einer Salatschleuder panieren? Warum wird beim Panieren vorher gemehlt ? Fleisch oder Fisch panieren Rote Bete panieren
Passende Tipps
Genüsse "Wiener Art" - Panierte Schnitzel
Genüsse "Wiener Art" - Panierte Schnitzel
28 18
Schnitzel und Kotelett panieren super einfach
Schnitzel und Kotelett panieren super einfach
25 12
Thunfischbratlinge/semmeln
12 9