Hallo,
komme gerade aus der Küche und fragen mich zum 1000. mal, ob Profiköche beim Panieren auch immer solche Froschfinger haben (immer dicker werdende Fingerkuppen von der Panade :D ), oder ob es irgendeinen Trick gibt, den ich nicht kenne....
Wäre sehr dankbar, und ich denke, andere Hausfrauen und -männer auch.
nettchen
Panieren ohne "Froschfinger" ?
versuche es doch mal vorher die hände mit öl einzureiben.
oder wie ich, gummihandschuhe. :wub:
Gute Frage !
Also ich tauche meine Hände nach dem Panieren bei ca. 175°C für 45 Sekunden in die Fritteuse und habe dann beim Fernsehabend gleich etwas zu knabbern. :P
Quatsch, bei mir kommt nur beim Ei die Gabel zum Einsatz, der Rest ist Handarbeit.
Nimm eine oder Zwei Gabeln ;) und die Finger bleiben sauber :rolleyes:
Ein bischen Panade bleibt bei mir auch an den Fingern zurück. Aber Froschfinger bekomme ich nicht.
Wir nehmen eine flache, viereckige, etwas höhere Schüssel und geben dort Paniermehl rein.
Dann kommt das zu parnierende Gut hinein und wird sanft gerüttelt. Mit ner Gabel gewendet, in die Panade reingedrückt noch mal sanft gerüttelt , mit der Gabel wieder rausgeholt.
Hallo,
mein Bruder lernt gerade Koch und er paniert nur mit einer Hand, die andere bleibt sauber und kann gefahrenlos den Wasserhahn bedienen;)
Gibt zwar auch 'Froschfinger' aber zumindest nicht zehn davon:)
Viele Grüße!
Fleisch muss zum Panieren erst durch Mehl, dann durch Ei, dann durch Semmelbrösel gezogen werden. Ich werf das Fleisch so, wie es ist, in die Schüssel mit Mehl, schüttle sie und schon ist das Fleisch mehliert. Dann nehme ich die Stücke einzeln mit einer Gabel oder Eßstäbchen, ziehe sie durch das Ei und gebe sie dann in die Schüssel mit den Semmelbröseln. Diese wieder etwas schütteln, bis die Stücke gleichmäßig mit Bröseln überzogen sind, etwas andrücken- die Hände bleiben so relativ sauber.
Und wie Lillyans Bruder achte ich darauf, dass immer eine Hand sauber bleibt für den Wasserhahn (den man allerdings "notfalls" auch mit dem Ellenbogen bedienen kann).
Haaa, Froschfinger... cool :P ja, das hatte ich neulich auch. Ich paniere ganz selten, aber da hab ich dann gemerkt, dass es mit ner Gabel vielleicht besser gewesen wäre... aber mit den Fingern geht's halt viel einfacher -_-
Eine Hand lass ich auch immer frei, auch beim Teigkneten, falls das Telefon klingelt :quasselstrippe:
Ich mache gerne mal Schnitzel. Und bekomme dabei "Froschfinger". Das macht mir aber nix aus. Ich liebe das! Zum Kochen gehört nun mal, dass man sich eben auch mal die Finger dabei "schmutzig" macht. :blumen:
Ich denke mal, die Profi-Köche haben da auch ihre Methoden, dass ihre Finger dabei nicht zu "Froschfingern" werden. Aber müssen wir zu Hause PROFI-Köche sein? :huh:
Zitat (Monschi, 24.01.2010) |
... Aber müssen wir zu Hause PROFI-Köche sein? :huh: |
Nein, denn die dürfen sich nicht die (Frosch)Finger ablecken... :pfeifen: rofl
Nääää, Profiköche müssen wir nicht sein, aber nettchen hat halt gefragt.... -_-
Und ablecken würd ich die rohes-Ei-Finger niiiiiiiie!!! :aengstlich:
Rohes Ei geht nur, wenn mit viel Zucker mit der Küchenmaschine schaumig geschlagen :sabber:
Zitat (Eifelgold, 24.01.2010) |
Ein bischen Panade bleibt bei mir auch an den Fingern zurück. Aber Froschfinger bekomme ich nicht. Wir nehmen eine flache, viereckige, etwas höhere Schüssel und geben dort Paniermehl rein. Dann kommt das zu parnierende Gut hinein und wird sanft gerüttelt. Mit ner Gabel gewendet, in die Panade reingedrückt noch mal sanft gerüttelt , mit der Gabel wieder rausgeholt. |
Genau so mache ich das auch, klappt wunderbar, das bißchen, was an den Fingern
bleibt, wenn man die Schnitzel, oder was auch immer, in die Pfanne
der Rede wert.
Hey, so habe ich es noch nie probiert!
Werde ich demnächst mal ausprobieren!!! Aber klebt das Paniermehl nicht an der Pfanne???
Zitat (Nord-See-Krabbe, 24.01.2010) |
das bißchen, was an den Fingern bleibt, wenn man die Schnitzel, oder was auch immer, in die Pfanne legt, ist nicht der Rede wert. |
Genau, das wird abgeschleckert und man sieht es mir auch an.....
Zitat (Ribbit, 24.01.2010) |
Und ablecken würd ich die rohes-Ei-Finger niiiiiiiie!!! :aengstlich: |
... ich auch nicht, da ich panieren lasse... :pfeifen: rofl :pfeifen: rofl :pfeifen:
Das kann ja auch nur wieder von dir kommen. ;)
Zitat (Eifelgold, 25.01.2010) |
Das kann ja auch nur wieder von dir kommen. ;) |
... deshalb hab ichs auch geschrieben... :pfeifen: :pfeifen: :pfeifen:
Zitat (Ribbit, 24.01.2010) |
Rohes Ei geht nur, wenn mit viel Zucker mit der Küchenmaschine schaumig geschlagen :sabber: |
:sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber:
sorry für's verhunzen, bin auch schon wieder weg :mussweg: (Eier mit Zucker schaumig schlagen gehen ) :ph34r: :wub: :P
Tante Edith meint, da ich nicht "Standart"-paniere, sondern mit den bereits gewürzten Semmelbröseln und ohne Ei, gibt's bei mir auch keine Froschfinger, daher kann ich nix dazu beitragen, sorry...
Bearbeitet von Binefant am 25.01.2010 18:58:53
ZUCKEREI, Lecker... :sabber: :sabber: :sabber: :pfeifen: :pfeifen: :pfeifen: :pfeifen: :mussweg:
Also die "Profis" panieren, wie schon geschrieben, mit den Händen sonst würden wir nicht mehr fertig.
Der einzige Trick den wir dabei anwenden ist: mit der einen Hand die Finger im Ei und mit der anderen im Paniermehl.
Natürlich sollte die Hand fürs Paniermehl trocken sein. Dann gibt es auch keine "Froschhände" :D
Köche sind faul und entgegengestzt zu dem was die "Kochprofis" im TV erzählen wenden wir die Schnitzel nicht im
Mehl. Einfach beim Panieren fest genug andrücken und die Panade fällt beim Braten nicht ab. Auch wenn die was anderes erzählen, es funktioniert bei mir schon seit 15 Jahren.
Mmmmhhhhhh...... man kann sich aber auch anstellen.
Da ich gerne Paniertes esse, wühl ich auch in rohem Ei und Semmelbrösel rum. Ablecken iss nich, weil ich rohes Ei zum :kotz: finde. Aber mich stören die "Froschfinger" überhaupt nicht. An der Spüle liegt ne Handbürste (praktisch zum Kartoffelnsäubern), und Wasser hab ich auch.
Gruß
Abraxas
Ne Rabe, da denke ich erst gar nicht ans rohe Ei.
Abschlecken ist sooo toll.
Bääääh............................. :kotz: :kotz: :kotz:
Gruß
Abraxas
Bei uns wird mit ´ner Gabel paniert, das hindert die Froschfinger schon am Entstehen... :pfeifen: :pfeifen: :pfeifen:
Ich weiss nicht, was ihr gegen diese Froschfinger habt,, wenn ich mit panieren fertig bin,
wird der "Frosch" in das verklepperte Ei abgestreift, vermengt und mitgebraten. :sabber: